Handball B-Jugend weiblich: Sieg trotz durchwachsener Leistung

Jochen Schreitmüller – 18.02.2019

Trotz einer durchwachsenen Leistung reichte es der weiblichen B-Jugend der TG Geislingen zu einem verdienten 24:21 Erfolg gegen den TSV Neckartenzlingen. Die TG festigte damit ihren zweiten Tabellenplatz, der die Chancen bietet, ohne Umwege über den Bezirk direkt in die nächstjährige Baden-Württemberg-Oberliga Qualifikation zu starten. Bei noch ausstehenden zwei Spielen und vier Punkten Vorsprung, benötigt Geislingen noch mindestens einen Punkt, um dies auch rechnerisch klar zu machen.

Die Gäste, die Geislingen im Hinspiel regelrecht vorführten, zeigten mit ihrer offensiven, robusten Deckungsformation, dass sie auch in der Michelberghalle punkten wollten. Die Rückraumspielerinnen Kaja Ehrhardt, Julia Rienhardt und Marie Zachariadis nützten die dadurch offenen Räume geschickt zum Durchbruch in die Nahtstellen, oder legten den Ball zu Anna-Sophie Schurr und Mirja Simon weiter. Aber die ansonsten so stabile Deckung hatte viel Mühe bei der Übergabe und Übernahme und nach fünfzehn Minuten stand es folgerichtig 10:10 Unentschieden. Danach folgte ein großer Schreckensmoment, denn Kaja Ehrhardt verletzte sich bei einem unnötigen Foul so schwer, dass sie mindestens vier Wochen ausfallen wird.

Eine enge Deckung gegen die Spielmacherin der Gäste brachte dann die entscheidende Wende. Die erneut beste Torschützin Mirja Simon mit zehn Treffern, zirkelte jeden Ball in die Maschen und den Gästen fehlten jetzt die Mittel im Angriff. Mit einem beruhigenden 14:11 ging es dann in die Kabinen. Nach dem Wechsel lief Torhüterin Linh Vu zur Hochform auf und die TG baute den Vorsprung bis zur 35. Minute auf 19:13 aus und das Spiel schien gelaufen zu sein. Aber eine taktische Umstellung der Gäste auf eine doppelte enge Deckung gegen Marie Zachariadis und Kim Bauder, brachte die TG nochmal ins Trudeln. Neckartenzlingen verkürzte auf 19:16, aber mit viel Geschick und großem kämpferischem Einsatz gewann Geislingen am Ende verdient mit 24:21 Toren.

Vu; Rienhardt 5, Schurr, Blessing 2, Bauder 3, Simon 10, König 1, Ehrhardt 1, Zachariadis 2/1.

Handball: Jugend vom 09.02./10.02.2019

Jochen Schreitmüller – 10.02.2019

Württembergliga

Mit einer grandiosen Abwehrleistung legte die weibliche Jugend der TG Geislingen die Grundlage für den 23:17 Heimerfolg im Stauferlandderby gegen den TSV Heiningen. Damit festigte die TG ihren zweiten Tabellenplatz, während Heiningen auf Platz 5 abrutschte.

Anstatt schnell und druckvoll zu agieren, setzten beide Mannschaften in den ersten zehn Minuten auf lange geduldige Angriffe und erspielten sich dabei auch kaum Abschlussmöglichkeiten. So blieben bis zum 3:2 auch nur wenige Auszeichnungsmöglichkeiten für die beiden Torhüterinnen. Da Heiningen ein besonderes Augenmerk auf die rechte Rückraumseite richtete und Kaja Ehrhardt kaum zur Entfaltung kommen ließ, übernahm die linke Angriffsseite immer mehr Verantwortung. Marie Zachariadis und Mirja Simon waren in den nächsten acht Minuten nicht mehr zu stoppen und erzielten durch klug herausgespielte Tore einen beruhigenden 8:3 Vorsprung für die TG. Nach der Umstellung auf eine enge Deckung für Ehrhardt hatte der Angriff der TG noch mehr Platz, ließ aber beim Abschluss zu viele klare Chancen liegen. Die Gäste wurden druckvoller und konnten in Folge, vor allem über die Mitte, auf 9:6 und 12:9 verkürzen. In dieser Phase machte sich aber die Umstellung auf eine 4:2 Angriffsformation bezahlt; Anna-Sophie Schurr am Kreis netzte entweder selber ein oder holte einen Strafwurf raus. Zwei Sekunden vor dem Pausenpfiff setzte Ehrhardt noch ein Ausrufezeichen und hämmerte den Ball unhaltbar zum 13:9 ein.

Nach dem Wechsel änderte Heiningen erneut die Taktik und versuchte, zusätzlich noch Marie Zachariadis durch eine enge Deckung aus dem Spiel zu nehmen. Und ehe die TG halbwegs wusste was geschah, nützten die Staren dies blitzschnell zum 13:11 Anschlusstreffer aus. Aber der Tabellenzweite bewahrte kühlen Kopf, nützte die großen Räume beim Vier gegen Vier und erhöhte durch die Toptorschützin Mirja Simon und Kim Bauder auf 16:11. Auch zwei Zeitstrafen gegen Zachariadis und Ehrhardt und die Sechs gegen Vier Überzahl, brachte für die Gäste keinen zählbaren Erfolg, da die dezimierte Abwehr und Torhüterin Linh Vu ganz geschickt agierten. Fünf Minuten vor Spielende keimte beim TSV durch den Treffer von Melissa Hick beim 20:17 nochmal Hoffnung auf, aber Geislingens herausragende Defensive ließ keinen weiteren Treffer mehr zu.

Vu; Rienhardt 3, Schurr 1, Blessing 1, Bauder 2, Simon 9, König, Ehrhardt 1, Zachariadis 6/3

Landesliga

Nach der sehr guten Vorstellung am letzten Wochenende gegen Bottwartal, hatte es die weibliche C-Jugend bei der 16:28 Niederlage gegen den Primus SG Schorndorf ungleich schwerer. Die Gäste feierten nach dem Schlusspfiff dann die verdiente Meisterschaft, während Geislingen weiter auf den ersten Sieg warten muss. Bei Schorndorf war es vor allem die Gastspielerin von der SG Aalen, Lea Watzl, die nach Belieben schalten konnte und insgesamt zehn Treffer erzielte. Eine ernüchternde Angriffsleistung und eine schlechte Chancenauswertung war für den schnellen 0:6 Rückstand nach zwölf Minuten verantwortlich. Selbst bis zum 6:14 Pausenstand war der Respekt dem Tabellenführer gegenüber viel zu groß. Erst nach dem Wechsel konnten die Spielerinnen von Geislingen das Spiel freundlicher gestalten und zeigen, dass sie das Handballspielen nicht verlernt haben. Trotzdem gab es am Ende eine hohe 16:28 Niederlage.

Maric P.; Maic G. 4/1, Gajo, Schmid, Acar 4, Lutz 3, Kling 1, Sofalvi 2, Szekely, Nan 2

Obwohl die weibliche C-Jugend der TG Geislingen krankheitsbedingt stark ersatzgeschwächt zur JSG Schozach/Bottwartal fahren musste, zeigte sie eines ihrer besten Saisonspiele. Leider reichte es wieder nicht zum ersten Erfolg, zu groß war am Ende der Kräfteverschleiß, da die TG nur eine Wechselspielerin auf der Bank hatte. Erneut zeigten sich aber auch die Schwächen in der Defensive, die bei 31 selbst erzielten Toren dem Gegner bei 37 Treffern zu viele Abschlussmöglichkeiten ließ. Nach einer schwächeren Anfangsphase und dem 9:4 Rückstand, brachte Trainer Nico Zernickel mit einer Auszeit wieder Ruhe und Struktur in seine Mannschaft und sieben Minuten später war die TG beim 11:9 wieder im Spiel. Marilen Lutz, die mit elf Treffern erfolgreichste Torschützin war und Gabrijela Maric glänzten im Angriff mit sehenswerten Treffern, trotzdem gelang es nicht, den Rückstand auf weniger als zwei Tore zu verkürzen. Beim 29:27 zehn Minuten vor dem Ende haderte die TG mit Schusspech. Bottwartal nützte dies eiskalt zur 32:27 Führung und gab diese bis zum 37:31 Endstand nicht mehr ab.

Handball Jugend vom 02./03.02.2019

Jochen Schreitmüller, 04.02.2019

Württembergliga

Eine schwächere erste Hälfte war die Ursache für die 32:27 Niederlage der weiblichen B-Jugend der TG Geislingen in Biberach. Irgendwie schien der Respekt vor dem Tabellenführer groß zu sein, denn zahlreiche technische Fehler in den ersten 25 Minuten und viel zu zaghafte Abschlüsse waren letztendlich entscheidend für den sechs-Tore-Rückstand zur Pause. Den Gastgeberinnen war klar, dass sie mit einem Sieg sicherer Staffelsieger sind und dementsprechend zielstrebig und selbstbewusst traten sie auf. In der zweiten Hälfte gab es einen offenen Schlagabtausch mit vielen Toren, den die Gastgeberinnen letztendlich routiniert und verdient zu ihren Gunsten entscheiden konnten.

Bis zum 8:8 nach 15 Minuten konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Die TG unterband geschickt den Spielfluss durch die enge Deckung gegen die Mittelspielerin von Biberach, hatte aber zu viele einfache Ballverluste im Angriff zu beklagen. Danach war es die Halblinke Leonie Kuhn, die sowohl von der Nahwurfzone, als auch von der Distanz Linh Vu im Tor der TG keine Chance ließ. Eigene Abschlüsse wurden die Beute, der immer sicherer werdenden Torhüterin von Biberach. Selbst zwei Auszeiten brachten in dieser Phase keine Wende ins Spiel.

Nach dem Wechsel erhöhte Geislingen den Tordruck und verkürzte durch schön herausgespielte Tore von Mirja Simon und Kaja Ehrhardt zum 18:15. Beim 20:17 vergab Geislingen erneut eine hundertprozentige Chance, hielt aber konsequent den Anschluss durch Treffer von Nina Blessing und Anna-Sophie Schurr, ehe eine umstrittene Zeitstrafe gegen Mirja Simon beim 22:19 Biberach wieder ins Überzahlspiel brachte. Geislingen kämpfte die letzten zwölf Minuten aufopferungsvoll und Marie Zachariadis, die wegen Krankheit unter der Woche gar nicht trainieren konnte, spielte ihre Gegenspielerin fast schwindlig, aber im Gegenzug hatte der Tabellenführer immer wieder eine passende Antwort parat. Trotz des verdienten Erfolgs von Biberach und dem Glückwunsch zum Staffelsieg, überwog doch die Enttäuschung auf TG-Seite, denn eigentlich hatte sich die Mannschaft nach den letzten sieben Siegen in Folge auch etwas in Oberschwaben ausgerechnet.

Vu; Rienhardt 1, Schurr 2, Blessing 1, Bauder 1, Simon 6, König, Ehrhardt 8, Zachariadis 8/2

Landesliga

Obwohl die weibliche C-Jugend der TG Geislingen krankheitsbedingt stark ersatzgeschwächt zur JSG Schozach/Bottwartal fahren musste, zeigte sie eines ihrer besten Saisonspiele. Leider reichte es wieder nicht zum ersten Erfolg, zu groß war am Ende der Kräfteverschleiß, da die TG nur eine Wechselspielerin auf der Bank hatte. Erneut zeigten sich aber auch die Schwächen in der Defensive, die bei 31 selbst erzielten Toren dem Gegner bei 37 Treffern zu viele Abschlussmöglichkeiten ließ. Nach einer schwächeren Anfangsphase und dem 9:4 Rückstand, brachte Trainer Nico Zernickel mit einer Auszeit wieder Ruhe und Struktur in seine Mannschaft und sieben Minuten später war die TG beim 11:9 wieder im Spiel. Marilen Lutz, die mit elf Treffern erfolgreichste Torschützin war und Gabrijela Maric glänzten im Angriff mit sehenswerten Treffern, trotzdem gelang es nicht, den Rückstand auf weniger als zwei Tore zu verkürzen. Beim 29:27 zehn Minuten vor dem Ende haderte die TG mit Schusspech. Bottwartal nützte dies eiskalt zur 32:27 Führung und gab diese bis zum 37:31 Endstand nicht mehr ab.

Handball Jugend vom 26./27.01.2019

Jochen Schreitmüller – 28.01.2019

Württembergliga 

Eine beeindruckende Vorstellung zeigte die B-weiblich beim zweiten Derbysieg gegen den TV Altenstadt. Altenstadt konnte das Spiel nur bis zum 4:4 in der zehnten Minute ausgeglichen gestalten. Trotz der defensiven sehr kompakten Abwehr gelangen Mirja Simon und Kaja Ehrhardt in der ersten Halbzeit immer wieder einfache Ballgewinne, indem sie die Querpässe geschickt erahnten. Hinzu kamen vier vergebene Strafwürfe des TVA, die den deutlichen 4:10 Vorsprung nach achtzehn Minuten begünstigten. Lara Gebhart gelang dann vor dem Pausenpfiff noch der 9:15 Anschlusstreffer.

Nach dem Wechsel sahen die vielen Zuschauer dasselbe Bild. Der TG gelangen immer wieder einfache Tore durch Marie Zachariadis und Mirja Simon. Und als Kaja Ehrhardt zwölf Minuten vor dem Ende zum 12:23 einnetzte war das Spiel entschieden. Am Ende feierte die TG einen ungefährdeten 20:28 Erfolg.

TVA: Hopp; Meissner 1, Feray Celik 3/2, Feyza Celik 6/3, Gebhart 3/1, Stäudle 3, Stark, Erhardt 2, Selin Kuscuoglu, Büttner, Jasmin Kuscouglu 2

TG: Vu; Rienhardt 2, Schurr, Blessing 1, Bauder 3, Simon 7, König, Ehrhardt 7, Zachariadis 8 , Szekely

Landesliga

Eine deutliche Niederlage gab es für die weibliche C-Jugend der TG Geislingen mit 25:14 gegen die SG Weinstadt. Dabei konnte die TG bis zum 8:6 Halbzeitstand durch Tore von Freya Gajo und Daniela Nan die Partie offen halten. Danach blieb die Abwehr zu passiv und ließ den gegnerischen Angreiferinnen zu große Lücken, die diese geschickt zu einfachen Durchbrüchen und Torerfolgen nützten. Eine Auszeit nach dem 13:7 brachte ebenfalls keine Wende mehr und beim 20:10 zehn Minuten vor Spielende war das Spiel entschieden. Jetzt hoffen Trainer und Mannschaft auf eine deutliche Steigerung am nächsten Sonntag bei der SG SchoBottwartal.

Handball Jugend B weiblich Württembergliga

Jochen Schreitmüller – 21.01.2019

Mit einer beeindruckenden Defensivleistung legte die B-weiblich der TG Geislingen bereits in der ersten Hälfte den Grundstein zum verdienten 19:28 Erfolg bei der JSG Balingen-Weilstetten. Damit festigte die TG den zweiten Tabellenplatz hinter der spielfreien TG Biberach, da der TV Weingarten in Heiningen unterlag.

Die Marschroute der Gäste war klar. Mit dem gleichen Rezept wie im Heimspiel, der engen Deckung der Spielmacherin, wollte man Balingen frühzeitig an der Entfaltung hindern. Und in der ersten Hälfte gelang dies hervorragend. Egal wie die Gastgeberinnen reagierten, die TG hatte immer eine passende Antwort parat. Ann-Sophie Schurr im Zentrum und die variabel agierenden Mirja Simon und Kaja Ehrhardt machten ein Durchkommen ganz schwer. Nach zehn Minuten stand es folgerichtig bereits 3:9. Einige Konzentrationsschwächen im Abschluss brachten Balingen dann mehr Ballbesitz, trotzdem ging es mit einem beruhigenden 10:17 Vorsprung in die Halbzeitpause. Eine taktische Umstellung der Heimmannschaft und etwas sorgloses Verteidigen, führte nach acht Minuten zum 16:19 Anschlusstreffer. Aber nach einer Auszeit lief es wieder wie am Schnürchen. Nach dem 16:23 war der Sieg fünf Minuten vor dem Ende beim 18:25 nicht mehr in Gefahr. Lediglich Pfosten und die immer stärker werdende Balinger Torhüterin verhinderte ein noch deutlicheres Ergebnis.

Es spielten: Vu; Rienhardt 3, Schurr, Blessing 2, Bauder 3, Simon 5, König 2, Ehrhardt 6, Zachariadis 7/2

Handball B-Jugend weiblich Württembergliga: Handballkrimi gegen den TVA

Jochen Schreitmüller – 13.01.2019

Freude nach dem Derby-Sieg gegen den TV Altenstadt

Freude nach dem Derby-Sieg gegen den TV Altenstadt

Einen wahren Handballkrimi lieferten sich in der Württembergliga die B-weiblich der TG Geislingen und des TV Altenstadt. Die TG hatte das entscheidende Quäntchen Glück auf ihrer Seite, denn eine Sekunde vor Spielende gelang Kim Bauder mit einem Schnellangrifftor der Siegtreffer zum 24:23. Damit festigte Geislingen vor dem schweren Auswärtsspiel in Balingen den zweiten Tabellenplatz hinter der TG Biberach.

Die TG ging zwar schnell mit 2:0 in Führung, zeigte danach aber ungewohnte Konzentrationsfehler. Altenstadt nützte dies postwendend zum 4:6 aus. Danach prägten die beiden starken defensiven Abwehrreihen das Spiel, allerdings leisteten sich die Gäste auch den Luxus, drei Strafwürfe zu vergeben. Während bei der TG die rechte Angriffsseite mit Kaja Ehrhardt und Kim Bauder für viel Furore sorgte, war es beim TVA vor allem Feray Celik, die fünf ihrer insgesamt zehn Tore in der ersten Halbzeit erzielte. Mit einem gerechten 12:12 ging es dann in die Kabinen. Nach dem Wechsel erhöhten beide Angriffsreihen den Tordruck und über 18:18 und 20:20 begann beim Stande von 22:22 vier Minuten vor Spielende die entscheidende Schlussphase. Shana Stäudle brachte den TVA mit einem herrlichen Rückraumwurf in Führung, aber im Gegenzug war es erneut Mirja Simon, die von Linksaußen einnetzte. Danach hagelte es Fehlversuche. 35 Sekunden vor Spielende bereitete der TVA seinen letzten Angriff vor, aber einen Fehlpass nützte Mirja Simon, scheiterte jedoch an Torhüterin Julia Hopp.

Siegtreffer durch Kim Bauder

Siegtreffer durch Kim Bauder

Ein erneuter Fehlpass acht Sekunden vor Schluss und der gelungene Abschluss eine Sekunde vor der Schlusssirene durch Kim Bauder, ließ Geislingen dann überschwänglich jubeln.

TG: Vu, Maric; Rienhardt 1, Schurr, Blessing 1, Bauder 5, Simon 5, Ehrhardt 5, Zachariadis 7/3, Szekely

TVA: Hopp; Meissner 1, Müllner, Celik Feray 10/2, Celik Feyza 2, Gebhardt 3, Stäudle 4, Mohl, Erhardt 2, Kuscuoglu 1

 

Handball Jugend: Kaja Ehrhardt in der Auswahl

Jochen Schreitmüller – 05.01.2019
Der Deutschland-Cup der weiblichen Handballjugend findet von Freitag bis Sonntag in Württemberg statt, in Holzgerlingen, Sindelfingen, Böblingen und Ostfildern. Der Wettbewerb ist der Nachfolger des Länderpokals, dessen Finale vor Jahresfrist in Göppingen ausgetragen wurde. Am Start sind weiterhin 16 Auswahlteams des Jahrgangs 2003 und jünger. Für Baden-Württemberg nominiert sind Theresa Litzel (Frisch Auf Göppingen) und Kaja Ehrhardt (TG Geislingen).

Handball Jugend

Jochen Schreitmüller- 28.12.2018

Württembergliga B-weiblich

Einen weiteren Krimi lieferte die B-weiblich der TG Geislingen gegen den TV Nellingen 2 und gewann durch einen Strafwurf in der letzten Sekunde mit 22:21. Obwohl die Mannschaften bis zum achten Platz alle noch Chancen auf die BWOL-Qualiplätze haben, überwintert die TG nach Minuspunkten gerechnet damit auf Platz zwei der Tabelle.

Das Rückspiel gegen den Bundesliganachwuchs war fast ein Spiegelbild des Hinspiels. Geislingen war die spielbestimmende Mannschaft vergab aber zu viele klare Chancen um das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Denn nach dem 10:6 durch Marie Zachariadis in der 16. Minute schien das Spiel einen klaren Verlauf zu nehmen. Aber nach einer Auszeit des Gästetrainers kam immer mehr Sand ins Getriebe des TG-Angriffsspiels. Hinzu gesellten sich leichtfertig vergebene Abschlüsse, die die starke Rückraumachse von Nellingen im Gegenzug zu eigenen Durchbrüchen nutzte. Trotzdem blieb Geislingen bis zur Pause und dem 14:11 die spielbestimmende Mannschaft. Nach dem Wechsel war es dann teilweise wie verhext. Entweder landete der Ball an der Latte oder dem Pfosten oder Nellingens Torhüterin verhinderte selbst klarste Chancen. Beim 17:17 zehn Minuten vor Schluss war das Spiel wieder völlig offen. Die TG ging nochmal durch Kaja Ehrhardt und Nina Blessing mit 21:19 in Führung, aber die Gäste glichen postwendend aus. Ein sicher verwandelter Siebenmeter brachte dann für die TG den vielumjubelten 22:21 Erfolg.

Landesliga C-weiblich

Ein weiterer spielerischer Fortschritt brachte zwar von allen Seiten viel Lob für die C-weiblich der TG Geislingen, aber letztendlich war der Tabellendritte, die JSG Handballregion Bottwartal, einen Tick besser und gewann verdient mit 21:25 Toren. Während die Gäste eine proppenvolle Bank aufboten, musste die TG auf drei Stammspielerinnen verzichten. Umso bemerkenswerter war der Kampfgeist und das Engagement, das die TG an den Tag legte. Nach zweimaliger Führung ging es mit einem gerechten 12:12 in die Kabinen. Esin Acar und Marilen Lutz waren im Angriff kaum auszuschalten und dieses Selbstbewusstsein übertrug sich auch auf alle Spielerinnen in der Defensive. Bis zum 16:17 war die Partie völlig offen. Erst als Bottwartal die Kreise von Esin Acar mit einer engen Deckung einengte, musste die TG noch mehr für einen Treffer investieren. Am Ende schwanden die Kräfte, den Gästen gelang ein zwar verdienter, aber doch etwas zu hoch ausgefallener Erfolg

Handball Jugend vom 15./16.12.2018

Jochen Schreitmüller – 17.12.2018

Württembergliga

Ein Ausrufezeichen setzte die weibliche B-Jugend der TG Geislingen mit dem ungefährdeten 32:23 Erfolg gegen die hoch eingeschätzte JSG Balingen/Weilstetten. Damit liegt sie jetzt einen Spieltag vor der Winterpause hinter der TG Biberach und dem punktgleichen TV Weingarten auf Platz drei der Württembergliga. Allerdings waren die Gäste in den ersten achtzehn Minuten der erwartet schwere Gegner. Mit überfallartigem Schnellangriffspiel setzten sie die Abwehr der TG maximal unter Druck und profitierten im Positionsspiel immer wieder von Fehlern der Heimmannschaft und hielten das Spiel bis zum 10:10 völlig offen.

Nach einer Auszeit der TG brachte dann das taktische Konzept mit der engen Deckung gegen die Spielmacherin der Gäste endlich den gewünschten Erfolg. Bis zur Pause kamen nur noch wenige Bälle aufs Tor der TG und im Gegenzug waren es die Tore von Kim Bauder und Kaja Ehrhardt, die Geislingen einen beruhigenden 16:12 Vorsprung zur Halbzeit brachten.

Nach dem Wechsel fand Balingen gar kein Rezept mehr gegen die variable 5+1 Deckung. Sowohl am Kreis, als auch auf Außen, gab es kein Durchkommen mehr für die zu früh resignierenden Gäste. Und bereits nach acht Minuten in Hälfte zwei, war die Messe beim 25:13 gelesen. Trotzdem hielt die TG den Tordruck hoch. Dadurch öffneten sich weitere Räume am Kreis und auf den Aussenpositionen, die Mirja Simon und Nina Blessing mit sehenswerten Treffern von links und zentral vollendeten. Nach der letzten Auszeit Balingens beim 30:16, bäumten sich die Gäste nochmals auf und verkürzten bis zum Ende auf 32:23 Toren.

Landesliga

Vorne hui – hinten pfui: Eine erneut mehr als dürftige Abwehrleistung verhinderte den ersten Erfolg der C-Jugend weiblich der TG Geislingen in der Landesliga. Viele glänzende Angriffsaktionen, aber viel zu wenig Gegenwehr in der Abwehr, waren für die 30:27 Niederlage bei der SG Haslach/Herrenberg/Kuppingen verantwortlich. In der ersten Hälfte war das Spiel völlig ausgeglichen. Beim Stande von 8:10 vergab Geislingen sogar einige klare Chancen und statt die Führung auszubauen, wurden die Mädchen von Nico Zernickel und Marie Zachariadis prompt mit Kontertoren bestraft. Nach dem 15:14 Halbzeitstand blieb das Spiel nur noch wenige Minuten ausgeglichen. Zwanzig Minuten vor dem Spielende erarbeiteten sich die Gastgeberinnen einen Drei-Tore-Vorsprung, den sie bis zum Schluss gekonnt verteidigten.

 

Handball Jugend Bw: Württembergliga

Jochen Schreitmüller – 10.12.2018

Nach einem mittelmäßigen Spiel und einem Finale grandioso trennen sich die weibliche B-Jugend der TG Geislingen und des TV Weingarten letztendlich leistungsgerecht mit 21:21. Weder der Tabellenzweite Weingarten, als auch die nach Minuspunkten gerechnet auf Platz 3 stehende TG, wurden so ihren Tabellenplätzen gerecht. Zu langsam und behäbig verlief bei beiden Mannschaften der Spielaufbau und zu hoch war die Zahl der Würfe, die nicht den Weg ins Tor fanden. Erst in den letzten zehn Minuten kamen die Zuschauer richtig auf ihre Kosten, denn das Finale war an Dramatik kaum mehr zu überbieten, wobei die Gäste mit ihrem Treffer mit der Schlusssirene das glücklichere Ende für sich verbuchen konnten.

Die erste Hälfte stand ganz im Zeichen der beiden Abwehrreihen. Der Tabellenzweite versuchte mit langem Aufbauspiel und dem finalen Pass an den Kreis, irgendwann eine Lücke in der TG-Abwehr zu finden. Das gelang selten und als Rückhalt stand dann noch Linh Vu im Tor, die auch noch zwei Strafwürfe entschärfte. Geislingen war ungeduldiger, zeigte aber ähnlich wie in Weingarten Abschlussschwächen. Somit ging es mit nur 7:8 in die Pause.

Nach dem Wechsel versuchten es die Gastgeberinnen mit einer neuen Angriffsformation, die zwar mehr Tore erzielte, aber gleichzeitig gelang es Weingarten das Zusammenspiel mit dem Kreis noch gefährlicher zu gestalten. Somit stand es zehn Minuten vor Spielende 16:16. Aber jetzt war es der Pfosten und die Gästetorhüterin, die für eine Torflaute sorgten. Erst eine enge Deckung der drei Rückraumspielerinnen beim Stande von 16:19 brachte die Gäste gehörig ins Schwimmen. Geislingen glich zum 19:19 aus und hatte bei der 21:20 Führung eine Minute vor Spielende sogar Ballbesitz. Nach einer umstrittenen Situation hatte Weingarten nochmal einen weiteren Angriff und nutzte diesen in der Schlusssekunde zum 21:21 Ausgleich.

1 2 3 4 5