Kategorie: Volleyball
Volleyball Herren: Sieg im Bezirkspokal Ost
Rainer Maroska – 21.01.2025
SG MADS Ostalb IV – TG Geislingen 0:3 (9:25, 16:25, 21:25)
Bei der klassentieferen SG MADS Ostalb IV holten die TG-Herren in Mutlangen einen ungefährdeten 3:0-Sieg. Der Gast aus der Landesliga flößte der SG mit druckvollen Aufschlägen und einer bombensicheren Ballannahme gleich so viel Respekt ein, dass diese nach knapp 15 Minuten nur neun eigene Punkte zum 9:25 verzeichnen konnte. Im Anschluss schalteten die Geislinger einen Gang zurück, ohne unter Druck zu geraten. Neue Angriffsvarianten und effektive Lobs hinter den gegnerischen Block garantierten gegen die aufkommenden Gastgeber einen 25:16 Satzgewinn. Im finalen Durchgang spielten die Mutlanger mutiger und setzten sich am Netz immer wieder gegen den Block der TG durch, die sich aber den Punktevorsprung bis zum 25:21 nicht mehr streitig machen ließ. Noch ein Sieg in der nächsten Pokalrunde, und die Geislinger dürfen sich auf das Final Four des Bezirkspokals Ost freuen.
Volleyball Herren Landesliga: Kalte Dusche für die TG
Rainer Maroska – 12.01.2025
SV 1845 Esslingen 2 – TG Geislingen 3:0 (25:20, 25:15, 28:26)
Dass die Trauben beim punktgleichen Verfolger SV 1845 Esslingen 2 hochhängen, dazu musste man kein Prophet sein, denn schon in der Vorrunde gaben damals erst die drei letzten Ballwechsel den Ausschlag für die TG Geislingen. Vielleicht war die nun erlittene 0:3-Niederlage auch der Feiertagspause geschuldet, denn man wurde den Eindruck nicht los, dass die Gäste aus der Fünftälerstadt immer wieder vergeblich ihren Spielrhythmus suchten und nie ganz richtig heiß liefen. Das wären gegen die heimstarken und mit viel Manpower agierenden Esslinger Grundvoraussetzungen gewesen. Als die TG sich im ersten Satz auf 20:21 herangearbeitet hatte, wechselte der SV 1845 zwei Spieler ein, so dass ihm sofort wieder drei Angreifer zur Verfügung standen. Und so entwickelte sich aus einem aussichtsreichen Spielstand ein 25:20-Satzverlust. Nach ordentlichem Start wurde die TG nun im folgenden Durchgang regelrecht niedergerungen. Nicht nur, dass die Esslinger sich sehr gut auf die Aktionen der TG eingestellt hatten, sondern auch ein viel zu löchriger Block und eine sich deutlich abzeichnende Angriffsschwäche führten in Kombination zu einem ernüchternden 15:25-Endstand. Im dritten Satz ließen die Geislinger endlich wieder ihr Können aufblitzen und stemmten sich gegen die drohende Niederlage. So lagen sie mit 20:18 in Front, verbuchten sogar zwei Satzbälle, aber das Spielglück war ihnen an diesem Tage nicht hold. Durch ein äußerst knappes 26:28 war die 0:3-Niederlage besiegelt, die man mit wenigstens einem Satzgewinn aufgehübscht hätte.
Dies wird die TG sicher nicht aus der Bahn werfen. Als Liganeuling musste man gegen einen etablierten Aufstiegsanwärter und nun neuen Spitzenreiter bitter Lehrgeld bezahlen.
Volleyball Herren Landesliga: Sensationeller Herbstmeister nach zwei 3:0-Heimsiegen
Rainer Maroska – 15.12.2024
TG Geislingen – SG MADS 3 3:0 (25:20, 25:13, 25:18)
TG Geislingen – SV Fellbach 3 3:0 (25:20, 25:18, 25:11)
Nach zwei aufeinanderfolgenden Aufstiegen holen sich die Volleyballherren der TG Geislingen völlig unvorhersehbar die Herbstmeisterschaft in der Landesligastaffel 2. Selten herrschte in der Daniel-Straub-Realschulhalle auf dem Spielfeld und auf den Rängen eine solch überschäumende Stimmung wie nach den beiden jüngsten Heimspielen, bei denen die TG-Volleyballer zwei souveräne 3:0-Siege aufs Parkett gelegt hatten.
Dabei war das Team der SG MADS III ebenso wie die Gäste aus Fellbach trotz immer wieder aufflackernder Gegenwehr in dem einen oder anderen Satz über die gesamten Begegnungen hinweg chancenlos.
Mit der glänzenden Aussicht, sich von Platz vier an die Tabellenspitze katapultieren zu können, stiegen die Filstäler hochmotiviert und mit absoluter Siegermentalität in die erste Begegnung ein. Hierbei schloss die SG MADS 3 nie dichter als fünf Ballpunkte auf, so dass nach 16 Minuten der Satz mit 25:20 eingetütet war. Unverkennbar war der Gegner durch das fast fehlerfreie Auftrumpfen der Gastgeber beeindruckt und in der Folge gleichermaßen verunsichert. Dies dokumentiert der glasklare 25:13-Satzerfolg für die TG. Nun galt es, die mentale Spannung aufrechtzuerhalten, denn nur allzu oft gaukelt gerade eine 2:0-Führung eine Siegesgewissheit vor, die dann von scheinbar angeschlagenen Gegnern urplötzlich ins Gegenteil verkehrt wird. Die TG jedoch blieb auf Höhenflug. Über einen 8:2- und 16:12-Vorsprung riss sie mit dem 3:0 nach nicht einmal einer Stunde die 75-Punkte-Marke.
In der zweiten Begegnung wurde der Tabellenvorletzte SV Fellbach 3 eher nur als Beteiligter wie als echter Kontrahent eingeschätzt. Als sich aber die Gäste unbeeindruckt bis zum 19:23 herangearbeitet hatten, registrierten die Gastgeber erstaunt, dass ihnen ohne merkliche Steigerung keine vorweihnachtlichen Geschenke unters Netz gelegt werden. Trotz einiger Unkonzentriertheiten und nachlassender Präzision beim Zuspiel, brachte sich die TG bis zum 21:15 scheinbar mühelos in Front, um sich dann kurz darauf mit 25:18 ins Ziel zu retten. Durch eine fulminante Aufschlagserie von Sebastian Schweizer, erlahmte die Gegenwehr der Gäste mehr und mehr, und somit spiegelte das 25:11-Satzergebnis am Ende unmissverständlich das Kräftepotential beider Teams wider.
Volleyball Herren Landesliga: Tabellenführer gerupft
Rainer Maroska – 01.12.2024
MADS 2 – TG Geislingen 2:3 (23:25, 32:30, 25:10, 23:25, 5:15)
Nach einer wahren Achterbahnfahrt entlang der Satzergebnisse als auch der Gefühle, trat der Liganeuling TG Geislingen mit einem unerwarteten 3:2-Sieg beim Tabellenführer MADS Ostalb 2 (Mutlangen, Aalen, Durlangen und Spraitbach) die Heimreise an. Der Beweis: Auf dem Scoreboard leuchteten nacheinander die Punktstände 25:23, 30:32, 10:25, 25:23 und 15:5 auf.
Gleich im ersten Durchgang zeigten beide Teams mit hochklassigen Ballwechseln, dass sie zurecht die Tabelle der Landesliga Staffel 2 anführen. Immer wieder holte die TG Rückstände auf und kämpfte sich mit 25:23 ins Ziel. An Dramatik war jedoch der zweite Satz kaum zu überbieten. Nachdem Sebastian Schweizer mit gewieften Aufschlägen sechs Punkte in Folge gelungen waren, konnten die Geislinger drei Satzbälle nicht verwandeln und mussten sich mit 30:32 dem Gastgeber beugen. Statt kurz vor dem Ziel einer 2:0-Satzführung stand die Partie nun wieder pari. Und dies hinterließ bei den Filstälern unübersehbar Spuren. Völlig indisponiert gelang im Anschluss fast gar nichts mehr und nach 10:25 schlichen die Spieler mit hängenden Köpfen vom Parkett.
Nach diesem desaströsen Satzverlust besannen sich die TGler wieder ihrer Fähigkeiten. Wie Phönix aus der Asche erhob sich die TG und augenblicklich entwickelte sich wieder eine Begegnung auf Augenhöhe. Zwingende Aufschläge und humorfreie Blockaktionen hielten den Gegner stets mit drei bis vier Ballpunkten auf Abstand, auch weil bei allen Angriffen nicht lange gefackelt wurde. Gleich der erste verwandelte Satzball beschloss nach einer zweifelhaften Schiedsrichterentscheidung, die MADS 2 sichtlich verunsicherte, mit einem wiederum engen 25:23-Endstand den Durchgang vier. Damit war für die TG der Weg in den Tie-Break eröffnet. Mit einer geschickt veränderten Mannschaftsstrategie erwischten die Gäste einen Super-Start und dominierten den völlig aus dem Konzept geratenen Primus deutlich nach 6:2- und 12:4- Ballpunkten, weil sowohl die Aufschlagserien von Magnus Boni als auch von Simon Schweizer den Gastgeber bis zum bitteren 15:5 förmlich verzweifeln ließen.
Durch diesen fulminanten und unerwarteten Auswärtserfolg freuen sich die TG-Volleyballer berechtigt auf die beiden nächsten Heimspiele am übernächsten Wochenende (Sonntag, 15.12.2024 um 11:00 Uhr in der Daniel-Straub-Realschulhalle).
Volleyball Herren Landesliga: TG mit Galavorstellung
Rainer Maroska – 18.11.2024
TB Neuffen – TG Geislingen 0:3 (22:25, 19:25, 22:25)
Die TG-Volleyballherren sind lernfähig. Hatten sie sich bei der letzten, wohl knappen, Auswärtsniederlage in Wernau durch Serien von Eigenfehlern selbst um den Erfolg gebracht, zeigten sie sich beim erfahrenen Ligakonkurrenten von ihrer Schokoladenseite. Vom Start weg zog die TG alle Register ihrer Angriffskombinationen und setzte sich auf 17:12 Punkten ab. Auch als sich die Hausherren noch bis auf zwei Punkte herankämpften, tüteten die Filstäler den 1. Satz mit 25:22 ein. Was folgte, glich einer Machtdemonstration. Den Angreifern Magnus Boni und Leo Recknagel konnte die gegnerische Block- und Feldabwehr kein Paroli bieten, weil beide von ihren Mitspielern mit Sahnepässen gefüttert wurden. Sichere und druckvolle Aufschläge und eine fast fehlerfreie Ballannahme, bescherten mit 25:19 eine überraschende 2:0-Satzführung, wohlgemerkt, auf fremdem Terrain. Mit frischen Einwechselspielern versuchte der TB Neuffen im dritten Satz besser ins Spiel zu kommen. Dies gelang, weil bei der TG die Euphorie einen merklichen Spannungsabfall produzierte. Nach raschem 7:11-Rückstand erinnerten die TG-Coaches während einer Auszeit nochmals an das bisherige Erfolgsrezept und appellierten an unbedingte Konzentration und Einsatzwillen. Und in der Tat kämpfte sich ihr Team nach einem 18:20-Rückstand über 23:21 noch zum auch von den Schlachtenbummlern kräftig umjubelten 3:0-Auswärtssieg.
Volleyball Herren Landesliga: TG auch im Pokalwettbewerb erfolgreich
Rainer Maroska – 11.11.2024
TSG Eislingen 2 – TG Geislingen 0:3 (25:27, 19:25, 20:25)
Zu einem interessanten Lokalderby kam es in der zweiten Bezirkspokalrunde Ost mit der Auseinandersetzung zwischen der TSG Eislingen 2 und der TG Geislingen. Kann die TSG als Tabellendritter der Bezirksliga Ost 2 in eigener Halle dem Rangzweiten der nächste höheren Landesligastaffel ein Bein stellen? Der erste Satz ließ trotz des passablen Starts der Geislinger nach einer 16:11-Führung gegen Ende keinen eindeutigen Favoriten erkennen. Der Gastgeber vergab sogar kläglich einen Satzball und verhalf so der TG noch zum 27:25-Satzgewinn. Offensichtlich zeigte sich diese vergebene Chance im Nachhinein als Knackpunkt der Partie, in der die Eislinger wohl phasenweise mithielten, aber den letzten Punsch zu einer Pokalüberraschung nicht mehr aufbrachten. Der Gast aus dem oberen Filstal ließ sich mit den folgenden 25:19 und 25:20 Scorerpunkten und dem daraus resultierenden 3:0 Gesamtsieg die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.
Volleyball Herren Landesliga: TG scheitert an den eigenen Nerven
Rainer Maroska – 03.11.2024
TSV Wernau – TG Geislingen 3:2 (20:25, 25:17, 25:23, 22:25, 15:12)
Mit einer knappen 2:3-Niederlage im Gepäck kehrten die enttäuschten TG-Volleyballer aus Wernau zurück. Deren strapazierte Gefühlswelt schwankte zwischen „da war eindeutig mehr drin“ und „wenigstens einen Punkt gerettet“. Auch wenn der Gastgeber selbstbewusst in den 1. Satz startete und schnell 11:8 in Führung lag, kam die TG immer besser ins Spiel. Die Ballannahme schob die Bälle präzise zu den beiden Zuspielern Sebastian und Simon Schweizer, die so ihre Mittelangreifer immer wieder famos in gute Schlagpositionen versetzten. Auch die jeweiligen Abwehr- und Aufschlagspieler brachten sich erfolgreich ein und sicherten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die 25:20 Satzführung ab. Im folgenden Durchgang kam aber der TG-Motor gewaltig ins Stottern. Unverständlich in dieser Phase die sich aneinanderreihenden Aufschlagfehler! Die Filstäler kamen mehr und mehr von ihrem Kurs ab und hatten mit dem fortwährenden Rückstand von sieben bis acht Ballpunkten keine Chance auf den Satzgewinn, der eindeutig mit 25:17 an Wernau fiel. Auch in der Folge waren die Filstäler mit ihren eigenen Fehlern und denjenigen des Schiedsgerichts so beschäftigt, dass es ihnen erst nach einem 8:16-Rückstand gelang, ihre Nervosität und das damit verursachte ungenaue Passspiel in den Griff zu bekommen. In den folgenden Szenen zeigten sie erst jetzt, dass sie dem Landesligakonkurrenten ebenbürtig waren. Leider reichte es nur noch zu ehrenvollen 23 eigenen Punkten. Konsequent nahm der Liganeuling den Schwung mit in den vierten Durchgang und setzte sich nach einem 10:9-Zwischenstand immer weiter ab und kopierte bis zum 20:15 die durchschlagenden Ballgewinne aus dem ersten Satz. Und wieder riss der Spielfaden. Der TSV Wernau kam nochmals stark auf, Geislingen rettete sich mit 25:22 gerade noch in den Tiebreak. Sollten nun die Gäste das Spiel noch aus dem Feuer reißen? Weit gefehlt, mit einem noch nie erlebten und fast aussichtslosen 0:8 musste die TG die Spielfeldseite wechseln. Aber sich schwierigsten Spielumständen zu widersetzen, gehört zur Volleyball-DNA der Fünftälerstädter. Nach einer mitreißenden und von Schlachtenbummlern umjubelten 12:14-Aufholjagd entschieden letzten Endes zwei unglückliche Aktionen die Begegnung mit 15:12 und 3:2-Sätzen für die Heimmannschaft.
Volleyball Landesliga: Dritter Sieg im dritten Spiel
Rainer Maroska – 05.10.2024
TG in der Liga angekommen
TG Geislingen – TV Cannstatt 3:0 (25:17, 25:16, 25:19)
TG Geislingen – SV 1845 Esslingen 2 3:2 (26:24, 19:25, 22;25, 25:19, 15:13)
Landesliganeuling TG Geislingen empfing am ersten Heimspieltag zwei Teams aus dem Raum Stuttgart, das Schlusslicht TV Cannstatt 1846 sowie den Tabellennachbarn SV 1845 Esslingen 2. Gegen die Rumpfmannschaft aus dem Stuttgarter Osten hatten die hochmotivierten Gastgeber wenig Mühe, sich in drei Sätzen ungefährdet durchzusetzen. Von jedem Satzbeginn an ging die TG in Führung, baute diese kontinuierlich aus und konnte hocherfreut nach einer guten Stunde mit 25:17, 25:16 und 25:19 einen Haken hinter die Auftaktbegegnung machen.
Dass der SV Esslingen aus anderem Holz geschnitzt ist, hatten die Filstäler schon am ersten Spieltag bei der Parallelbegegnung in Ellwangen konstatieren können. So ließ sich der Kontrahent trotz eines Blitzstarts mit 4:1 nicht abschütteln, drehte mit 10 Punkten in Folge die Partie und setzte die TG bis zum 18:20 unter Dauerdruck. Mit der Unterstützung des Publikums gelang der TG jedoch in einem umjubelten Kraftakt ein knapper 26:24-Satzgewinn.
Nächster Durchgang, gleiches Bild. Starke Angriffsaktionen auf beiden Seiten wechselten sich mit erschreckend vielen Aufschlagfehlern ab. Die Anspannung, gleichzeitig ins Risiko zu gehen und fehlerfrei zu agieren, drückte der fesselnden Begegnung ihren Stempel auf. Verdient glichen die Gäste mit 25:19 aus. Die TG konterte umgehend. Durch eine gute Ballannahme setzten die Zuspieler ihre Hauptangreifer bis zum 21:16 exzellent in Szene. Dann aber hämmerte der überragende Aufschlagspieler der Esslinger den Geislingern den Ball so um die Ohren, dass diese nach einem 22:25-Satzverlust mit hängenden Köpfen vom Feld schlichen. Nun galt es für die Filstäler sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Auch wenn der Gegner in der Folge hin und wieder mit Einzelaktionen zu Punkten kam, bewies die TG in einer hochklassigen Auseinandersetzung mit hohem Einsatz in Abwehr und Angriff absolutes Landesliganiveau. Nach 25:19 Punkten und dem damit erzielten 2:2-Satzausgleich musste der Tiebreak die Entscheidung bringen. Immer wieder lag eines der beiden gleichwertigen Teams knapp in Führung. Tolle Abwehraktionen brachten die Netzspieler fast zur Verzweiflung. Letztlich brachte die TG die letzten beiden Punkte mit dem Glück des Tüchtigen unter Dach und Fach und feierte mit dem knappen 15:13 im Entscheidungssatz, unter dem Applaus der erleichterten Zuschauer, den zweiten Heimsieg des Tages.
Volleyball Landesliga: Erste Ernte eingefahren
Rainer Maroska – 05.10.2024
TSV 1846 Ellwangen 2 – TG Geislingen 0:3 (13:25, 18:25, 18:25)
Leichter als erwartet fiel den Geislingern die Auftaktpartie und somit die Premiere in der Volleyball-Landesliga. Vom Anpfiff weg setzten sich die in Bestbesetzung angetretenen Gäste mit fehlerfreien Aktionen Punkt für Punkt ab und steuerten über 10:3 und 18:9 einem ungefährdeten 25:13-Satzgewinn entgegen. Der Beginn des zweiten Durchgangs glich einer Kopie von Satz eins. Auch jetzt konnte Ellwangen der Dominanz der TG nicht viel entgegensetzen und stand sich durch eine Reihe von Aufschlagfehlern und harmlosen Angriffen meist selbst im Wege. So war es nicht verwunderlich, dass die Filstäler die Zügel etwas schleifen ließen, den Spielabschnitt mit 25:18 aber locker in trockene Tücher brachte. Wie so oft bei scheinbarer Schwäche des Gegners bahnte sich ein Bruch in den Geislinger Aktionen an. Die Ostälbler setzten sich mit Schnellangriffen über die Mitte immer wieder in Szene und gingen mit 6:2 und 10:4 in Front. Die TG wollte sich aber die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und kämpfte sich kontinuierlich zum 13:13 heran. Spielzug für Spielzug fanden die Geislinger durch individuelle Klasse wieder in die Partie und errangen durch ein 25:18 einen unerwartet deutlichen 3:0-Auswärtssieg.
Volleyball Herren Bezirksliga: Unglücklicher Ausgang bei der Relegation für die Landesliga
Rainer Maroska – 15.04.2024
TSG Tübingen 2 – TG Geislingen 0:3 (25:23, 25:17, 25:19)
TSG Tübingen 2 – VfL Pfullingen 3:1 (25:27, 25:22, 25:22, 18:25)
TG Geislingen – VfL Pfullingen 2:3 (22:25, 25:19, 25:20, 25:27, 13:15)
Völlig unglücklich, aber auch unnötig, vergab die TG Geislingen einen sicheren Aufstiegsplatz im Ranking der sieben in Frage kommenden Mannschaften beim Auswärtsturnier in Pfullingen. In der ersten Partie musste man sich dem Landesligasiebten, der TSG Tübingen 2, trotz einer guten Ballannahme und variablen Angriffsaktionen mit 0:3 geschlagen geben. Der VfL Pfullingen stellte sich dagegen als gleichwertiger Gegner heraus, gegen den die TG im ersten Satz erst spät ins Rollen kam und diesen mit 22:25 verlor. Dann aber steigerten sich die Geislinger, kamen mehr und mehr über die Angriffsmitte zum Erfolg und gingen mit 2:1 Sätzen in Front. In der Folge konnten die Gäste Pfullingen bis zum 18:14 durchgehend auf Distanz halten und die TG sah sich schon auf der Siegesstraße. Einige unglückliche Ballaktionen, die noch durch eklatante Fehlentscheidungen des Schiedsgerichts begleitet wurden, führten zum bitteren 27:25-Satzverlust. Da auch der folgende Tiebreak mit dem knappsten aller Ergebnisse 13:15 endete, wurde die TG nur Dritter und hat damit nur sehr geringe Aussichten, noch einen Restplatz in einer der vier Landesligastaffeln zu ergattern. Dies entscheidet sich nach sämtlichen Mannschaftsmeldungen letztlich erst Ende Mai.