Handball Männer
Männer (Bezirksliga) |
---|
Ansprechpartner
Jochen Schreitmüller, Tel. 01709991187, E-Mail: jochen.schreitmueller@t-online.de
Männer II (Kreisliga B 1) |
---|
Männer (Bezirksliga) |
---|
Ansprechpartner
Jochen Schreitmüller, Tel. 01709991187, E-Mail: jochen.schreitmueller@t-online.de
Männer II (Kreisliga B 1) |
---|
Jochen Schreitmüller – 05.05.2025
Mit einem 33:29 Heimsieg gegen die SG Hofen/Hüttlingen 2 beendete die TG Geislingen die sehr wechselhaft verlaufende Saison in der Bezirksoberliga und belegt damit am Ende Platz 7. Da die Mannschaft bis auf Torhüter Robin Endler, der am Samstag verabschiedet wurde, komplett zusammenbleibt, schaut Trainer Florian Bühler optimistisch in die kommende Saison, wohl wissend, dass mit der Zusammenlegung der Verbände Baden und Württemberg zu BaWü-Handball die Aufgabe in der neuen Bezirksoberliga nicht einfacher wird.
Der Start wurde zum Spiegelbild der Saison. Bis zur 17. Minute und dem 9:11 für die Gäste fehlte der entscheidende Zugriff in der Defensive, aber auch im Abschluss zeigten sich Unkonzentriertheiten. Florian Bühler hatte genug gesehen und legte die erste Auszeitkarte. Danach wurden die Abschlüsse zwingender. Ein 5:0 Lauf durch Tore von Julian Osswald und Giacomo Mastro, erleichtert durch zwei Zeitstrafen gegen Hofen, ergab die 14:11 Führung für die TG. Bis zur Halbzeit bestimmten dann die Angriffsreihen das Spiel und mit 17:15 ging es in die Pause.
Bis zur 40. Minute und dem 21:18 konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, aber danach brannten die Gastgeber ein wahres Feuerwerk ab. Schnelles Umschalten aus der Abwehr, druckvolles Tempospiel und sichere Abschlüsse ergaben bis zur 55. Minute die entscheidende Führung zum 30:22. Die Gäste, die in der Schlusstabelle einen Platz vor der TG stehen, gaben sich nicht geschlagen und konnten bis Spielende das Ergebnis zum 33:29 etwas freundlicher gestalten.
Endler, Thaler, Petri; Rosenfeld 2, Kamberi 5, Osswald 6, Mastro 10, Kutek 3, Scheck 1, Strauß 1, Krasniqi 1, Piras 2, Fischer 2
Jochen Schreitmüller – 06.04.2025
Eine klare Angelegenheit wurde das vorletzte Heimspiel der TG Geislingen gegen den TV Jahn Göppingen, das mit 29:34 beide Punkte aus der Michelberghalle entführte. Damit schob sich Jahn vor die TG auf den siebten Tabellenplatz. Einmal mehr konnte TG-Trainer Florian Bühler nur mit einem Rumpfkader antreten. Gentian Krasniqi und Moritz Lächler laborieren noch an ihren Verletzungen, und mit Pascal Kutek und Robin Scheck fehlten zwei weitere Stammspieler aus privaten Gründen. Acht eingesetzte Feldspieler, davon nur drei Rückraumspieler, waren gegen die cleveren Gäste, die ständig mit dem taktischen Mittel 7:6 operierten, über die ganze Spielzeit hinweg einfach zu wenig.
Der Start war ernüchternd. In jedem Angriff sprühte Regisseur Armin Bauer vor Spielfreude und brachte den Ball immer zu einem freien Mitspieler. Beim 1:5 nach fünf Minuten sah sich Bühler gezwungen die erste Auszeit zu nehmen. Danach wurde vor allem der Angriff durchschlagskräftiger. Claudius Schurr aus dem Rückraum, Ben Fischer und Julian Osswald von den Außenpositionen, brachten die TG auf 8:9 in der 14. Minute heran. Max Thaler und eine viel agilere Abwehr gaben in dieser Phase auch den entscheidenden Rückhalt.
Aber danach brillierte wieder der Gast. Bauer fand mit oder ohne No-look-Pässen ständig den freien Spieler am Kreis oder Außen und den Rest erledigte Benedikt Domay mit unhaltbaren Rückraumwürfen. Der Pausenstand von 13:20 sprach dann eine eindeutige Sprache.
Die Gastgeber versuchten nach dem Wechsel nochmal alles, um dem Spiel eine Wende zu geben. Beim 18:22 in der 37. Minute und dem 24:28 in der 48. Minute durch schöne Aktionen von Schurr, Florent Kamberi und Giacomo Mastro schien sich die Waage auf die Seiten der Gastgeber zu neigen, aber eine falsche Zeitstrafe gegen Mastro brachte wieder Überzahl für Göppingen, die diese erneut clever ausnutzten. Am Ende gewann Jahn verdient mit 29:34 Toren.
Thaler, Petri; Van der Mei, Schurr 7, Fischer 5, Röder 2, Rosenfeld 1, Kamberi 3, Osswald 3/1, Mastro 8
Jochen Schreitmüller – 30.03.2025
Wieder in der Erfolgsspur
Vor einer tollen Zuschauerkulisse gewann die SG KuGiS letztendlich verdient ein sehr faires und leidenschaftliches Derby mit 26:33. Die TG Geislingen verbleibt damit weiter auf Platz 7, KuGiS hält sich mit dem Sieg alle Optionen auf den Aufstieg in die Landesliga offen. Für Geislingen war es nach der knappen Niederlage gegen Altenstadt und dem Remis gegen den Aufsteiger Steinheim die höchste Niederlage in dieser Saison. Allerdings waren die Vorzeichen alles andere als optimal: Giacomo Mastro und Moritz Lächler mussten krankheitsbedingt und verletzungsbedingt schon vor dem Spiel passen, Gentian Krasniqi, erst zwei Wochen wieder im Training, verletzte sich nach seiner ersten Angriffsaktion und schied anschließend ebenfalls aus. Bei Claudius Schurr war deutlich zu sehen, dass er die ganze Woche krankheitsbedingt nicht trainieren konnte und immer noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war. So war es nicht verwunderlich, dass ab der 40. Minute der Akku bei Geislingen völlig leer war und die Gäste dann leichtes Spiel hatten. Erschwerend kam in dieser Phase hinzu, dass Torhüter Daniel Kautzmann sein Gehäuse regelrecht vernagelte.
In den ersten fünfzehn Minuten bestimmte KuGiS das Spiel. Vor allem die linke Angriffsseite mit Marc Becker und Marvin Freichel, beide mit insgesamt jeweils zehn Treffern die spielentscheidenden Akteure, bekam die TG-Abwehr überhaupt nicht in den Griff. Und im Gegenzug biss sich der Angriff an der stabilen 6:0 Abwehr der Gäste die Zähne aus. Beim 5:10 in der 16. Minute war es die Auszeit von Florian Bühler, die neuen Schwung brachte. Kurzeinsatz mit Torerfolg von Krasniqi und drei Treffer über den Kreis von Robin Scheck, brachten schon sechs Minuten später den 10:11 Anschluss. Aber erneut war es der Tabellenvierte, der Unachtsamkeiten in der Defensive zur 12:15 Pausenführung nutzte.
Nach dem Wechsel kam die stärkste Phase der Gastgeber. Nach dem 14:18 steigerten sich die Abwehr und Max Thaler im Tor der TG deutlich. Mit dem Tempospiel gelangen dann auch einfache Tore durch Claudius Schurr, Florent Kamberi und Ben Fischer in der 43. Minute zum 20:20 Ausgleich. Aber diese erneute Aufholjagd hatte zu viel Substanz gekostet, da es im Rückraum keine Wechselmöglichkeiten mehr gab. Felix Zasada mit zwei Treffern und einmal mehr vier Tore von Freichel und Becker und ein Tor von Luis Bausch, brachte KuGiS uneinholbar bis zur 51. Minute mit 20:28 in Führung. Der Rest dann Formsache, die TG gab zwar nie auf, konnte aber nichts Entscheidendes mehr dagegensetzen. Somit durften am Ende die zahlreichen Anhänger der Gäste ihre Mannschaft nach dem verdienten Erfolg feiern.
TG Geislingen: Thaler, Petri; Van der Mei, Schurr 6, Kutek 1, Scheck 5, Strauß 1, Krasniqi 1, Fischer 2, Röder, Kamberi 3, Osswald 7/3
SG Kuchen/Gingen/Süßen: Kautzmann, Rühler, Nuding; Schäffner 1, Putz 1, Bausch 3, Grupp 2, Freichel 10, Scibik 2, Möbus, Hamann, Becker 10/5, Steck 1, Zasada 3
Jochen Schreitmüller – 09.03.2025
Nach einem völlig unerwarteten und verrückten Spielverlauf – einer katastrophalen ersten Halbzeit folgte eine unglaubliche Steigerung in der zweiten Hälfte, die fast noch zum Erfolg führte – verlor die TG Geislingen bei der TSG Schnaitheim in der letzten Sekunde mit 29:28 Toren. Geislingen musste wegen Verletzung auf Moritz Lächler verzichten, dafür konnte nach langer Pause wieder Gentian Krasniqi mitwirken. Schnaitheim bleibt mit zwölf Minuspunkten damit im Rennen um die begehrten drei Aufstiegsplätze, während Geislingen weiter im Mittelfeld festsitzt.
Die ersten acht Minuten verschlief Geislingen völlig. Die Gastgeber spazierten regelrecht durch die passive Deckung und gingen verdient mit 6:1 in Führung. Danach war es vor allem Max Thaler im Tor der Gäste, der sein Team mit glänzenden Paraden im Spiel hielt und bis zur 14. Minute markierte Pascal Kutek mit drei Treffern den 7:5 Anschluss. Aber nach einer Auszeit von Schnaitheim sahen die vielen Zuschauer wieder dasselbe Bild. Der Tabellendritte machte enorm Druck, gewann eigentlich fast alle Zweikämpfe und hatte bis zur Pause und der 18:10 Führung ganz leichtes Spiel.
Deutliche Worte von Trainer Florian Bühler und eine Umstellung im Mittelblock wendete das Spiel völlig. Die TG fand immer besser ins Spiel, ließ zehn Minuten keinen Treffer mehr zu und war in der 41. Minute beim 18:16 wieder in Schlagdistanz. Dann wurde es richtig hektisch und spannend. Lukas Frühholz erhielt wegen Nachtretens die blaue Karte, aber auch Krasniqi musste vier Minuten später wegen Foulspiels mit Rot vom Feld. Trotzdem gelang in der 45. Minute Giacomo Mastro zum ersten Mal der Ausgleich zum 20:20, sechs Minuten später erzielte Claudius Schurr sogar den 22:23 Führungstreffer. Vier Minuten vor Schluss war es erneut Mastro, der die TG mit 26:27 in Führung brachte und beim 27:28 durch Kutek eine Minute vor Spielende schien zumindest ein Remis in greifbarer Nähe. Aber auch nach einer völlig unberechtigten Zeitstrafe gegen Kutek und dem sofortigen Ausgleich zum 28:28, war 25 Sekunden vor Schluss und eigenem Ballbesitz sogar der Siegtreffer möglich. Zeitspielanzeige nach acht Sekunden, anschließender Ballbesitz für die Gastgeber zehn Sekunden vor Spielende und ein Siebenmeterpfiff in der Schlusssekunde besiegelte die hauchdünne Niederlage.
Es spielten: Thaler, Petri, Endler; Van der Mei 4, Schurr 3, Kutek 6, Mastro 8/1, Fischer 4, Rosenfeld, Kamberi 1, Osswald 3, Krasniqi
Jochen Schreitmüller – 16.02.2025
Mit einem 17:24 Erfolg in der Lautertalhalle in Donzdorf brachte sich die TG Geislingen endlich wieder in die Erfolgsspur nach zwei bitteren Niederlagen gegen Heidenheim und Bartenbach zurück. Grundlage des Erfolgs war eine exzellente Deckungsarbeit mit einem gut haltenden Max Thaler, die die HSG WiWiDo nie zur Entfaltung kommen ließen. Allerdings bemängelte Trainer Florian Bühler zu Recht die mangelhafte Chancenauswertung in der Anfangsphase. Die TG benötigte geschlagene vierzehn Minuten um durch einen Strafwurf von Moritz Lächler, der vom Punkt insgesamt eine 100% Trefferquote aufwies, erst das zweite Tor zum 4:2 zu erzielen. Zum Glück bissen sich die Gastgeber ebenfalls die Zähne an der Defensive aus und nach achtzehn Minuten stand es dann erst 4:4. Danach läutete Claudius Schurr mit zwei blitzsauberen Treffern die Wende ein. Über 4:6 ging die TG mit 7:10 in die Kabinen.
Entscheidend waren dann die ersten acht Minuten nach der Pause. Die Gäste überrannten WiWiDo mit ihrem Tempospiel förmlich. Der wieder genesene Giacomo Mastro, Schurr und Pascal Kutek erzielten die vorentscheidende 8:15 Führung. Eine Auszeit von WiWiDo-Trainer Marco Hartmann brachte nur ganz kurz Entlastung. Nach dem 12:19 durch Julian Osswald zehn Minuten vor Spielende war die Messe gelesen, Florian Bühler testete noch verschiedene Dinge und am Ende war der 17:24 Erfolg mehr als verdient.
Petri, Thaler; Van der Mei, Schurr 5, Kutek 5, Mastro 5, Lächler 6/6, Fischer, Rosenfeld, Kamberi 1, Osswald 3, Petri
Jochen Schreitmüller – 09.02.2025
Auch im zweiten Heimspiel in diesem Jahr entführten die Gäste wieder beide Punkte aus der Michelberghalle. Erneut war es der TSV Bartenbach 2, der wie auch schon im Hinspiel in Göppingen das bessere Ende für sich hatte und hauchdünn mit 26:27 siegte. Das Spiel war fast eine Doublette vom Spiel gegen Heidenheim, die erste Halbzeit ging klar an die TG und in der zweiten Hälfte fehlte die letzte Konsequenz im Angriff, aber auch vergebene klare Chancen waren letztendlich für die Niederlage verantwortlich.
Obwohl die TG krankheitsbedingt auf Giacomo Mastro verzichten musste, verlief der Start positiv. Schnörkelloses Passspiel mit hohem Tordruck nutzten Claudius Schurr, Pascal Kutek und Moritz Lächler zu Toren aus dem Rückraum bis zur 10. Minute zur 5:2 Führung. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel und glichen vier Minuten später zum 6:6 aus. Nach einer Auszeit von Florian Bühler hatte die Abwehr zusammen mit Torwart Max Thaler einen besseren Zugriff und über 12:8 in der 23. Minute und 14:10 in der 28. Minute ging Geislingen mit einer verdienten 15:12 Führung in die Halbzeit.
Was dann folgte war auch nach dem Spiel noch nicht ganz verständlich. Geislingen startete sowohl in der Defensive und Offensive zu behäbig und ließ den Gästen viel zu viel Freiraum. Die nutzten dies bis zur 40. Minute zur 18:19 Führung. Weitere elf Minuten mit nur einem Torerfolg entgegnete Bartenbach mit sechs einfachen Toren zur fast entscheidenden 20:25 Führung. Danach wurde es hektisch und dramatisch. Robin Endler im Tor der TG gab den wichtigen Rückhalt, hielt fast alles was zu halten war und Geislingen erzielte aus der ganz engen Deckung heraus Tor um Tor. 42 Sekunden vor Spielende machte Robin Scheck den vielumjubelten Ausgleich zum 26:26, aber ein hartes Foul im Gegenzug, das nach der Regel in den letzten dreißig Sekunden mit Strafwurf geahndet werden muss und den Marvin Siehler sicher verwandelte, besiegelte die nächste Niederlage der TG. Damit rutscht die TG ins Tabellenmittelfeld.
Endler, Thaler; Van der Mei, Paulovits, Schurr 5, Kutek 8, Scheck 2, Lächler 7/3, Fischer 1, Rosenfeld 1, Kamberi 1, Osswald 1
Jochen Schreitmüller – 26.01.2025
Mit einer bitteren Niederlage starteten die Männer der TG Geislingen im ersten Spiel im neuen Jahr und verloren gegen den Heidenheimer SB mit 29:31. Bitter, weil erstens mit einem Sieg bei den anderen Ergebnissen der Liga der Sprung auf Platz 5 möglich gewesen wäre und zweitens die TG sich bereits in der ersten Hälfte den Luxus von elf vergebenen hundertprozentigen Abschlüssen leistete. Trotzdem schien bei der 17:13 Führung zur Pause eigentlich Geislingen ungefährdet zu sein. Aber was sich dann in der zweiten Hälfte abzeichnete war zum Haare raufen. Dreizehn weitere Fahrkarten, bedingt durch Pech aber auch mangelnde Konzentration und ein über sich hinauswachsender Torhüter der Gäste, gaben dem Spiel zehn Minuten vor Schluss die entscheidende Wende.
Das Spiel wurde von Beginn an eindeutig durch beide Angriffsreihen bestimmt. Giacomo Mastro mit zehn Treffern Toptorschütze der TG, marschierte fast nach Belieben durch die Deckung, aber auch der HSB durfte nach einfachem Kreuzen zu oft unbedrängt aus dem Rückraum und dem Kreis abschließen. Über 6:6 nach zehn Minuten und 10:10 nach achtzehn Minuten war das Spiel völlig ausgeglichen. Die vielen klaren Fehlwürfe steckten die Gastgeber mental noch gut weg, denn bis zur Pause waren es Claudius Schurr und Pascal Kutek, die den 17:13 Pausenstand erzielten.
Aber als nach dem Wechsel die Fehlwurforgie weiter ging, schöpften die Gäste von der Brenz beim 21:19 nach vierzig Minuten neuen Mut. Und genau der schien die TG völlig verlassen zu haben. Zehn Minuten mit nur einem Tor, dafür sehenswerte Paraden des Gästekeepers nutzte Heidenheim zur 22:23 Führung. Mit dem taktischen Mittel des siebten Feldspielers, zog Gästetrainer Maresch die entscheidende Karte. Jeder Angriff führte zu einem Treffer, den Geislingen zwar in Sekundenschnelle mit einem Treffer aus dem Tempospiel beantwortete, aber zu einer Wende reichte es dann nicht mehr und mit 29:31 gab es einen herben Rückschlag für die TG.
Petri, Thaler; Van der Mei, Paulovits, Schurr 6, Kutek 6, Scheck 1, Mastro 10/1, Lächler 1, Fischer, Rosenfeld, Kamberi 3, Osswald 2
Jochen Schreitmüller – 12.05.2025
Um 10:09 Uhr am Samstagmorgen kam die überraschende Nachricht aus Oberkochen, dass die Gäste aufgrund von Krankheiten keine spielfähige Mannschaft stellen konnten. Damit musste die Revanche gegen die mehr als unglückliche Niederlage in Oberkochen ausfallen. Die TG hatte die kurze Winterpause genutzt, um sich gezielt auf diese Partie vorzubereiten und auch mit verschiedenen Maßnahmen hatte die Abteilung lautstarke Unterstützung für die TG Männer organisiert. So reicht es ‚nur‘ zu Punkten am grünen Tisch.
Damit konnte Geislingen zwar nach Pluspunkten bis auf einen Punkt auf den Viertplatzierten Bargau aufschließen, kann aber erst übernächste Woche mit dem Heimspiel gegen Heidenheim wieder in das Rennen um die Punkte eingreifen.
Jochen Schreitmüller – 15.12.2024
Prickelnde Spannung bis zum Schluss lieferten sich die SG Hofen/Hüttlingen 2 und die TG Geislingen in der vollbesetzten Limeshalle in Hüttlingen beim 27:31 Erfolg der TG. Und die zahlreichen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten: ein leidenschaftliches Heimteam, das jeden Angriff mit Hochdruck und vollem Risiko spielte, aber auch die Gäste aus dem Filstal, die sich und den Gastgebern mit seinem Tempospiel keine Sekunden zum Ausruhen gönnte. Dazu kam noch ein exzellentes Schiedsrichtergespann, das in der engen, emotionalen Halle ständig die Übersicht behielt. Mit dem zweiten Sieg in Folge hat Geislingen endlich den Unentschieden-Fluch hinter sich gelassen und kann im nächsten Jahr wieder optimistisch nach oben blicken.
Die ersten Minuten gehörten eindeutig der SG, denn sie schien die Gäste mit einem wahren Feuerwerk überrollen zu wollen. Erst nach dem 7:2 in der 9. Minute kehrte mehr Struktur in die Angriffe der TG ein und nach Toren Ben Fischer, Julian Osswald und von Giacomo Mastro, der zu Recht nach dem Spiel vom Heimverein zum Spieler des Spiels gewählt wurde, gelang Florian Paulovits der 9:8 Anschlusstreffer in der 16. Minute. Beide Mannschaften spielten in Folge mit offenem Visier, aber während Hofen seine Chancen nutzte, versemmelten die Gästen vier Hundertprozentige bis zum Stand von 14:10. Danach wurde Max Thaler zum Rückhalt seines Teams und trotz Zeitstrafe gegen Pascal Kutek gelang bis zur Pause der 15:14 Anschlusstreffer.
Nach dem Wechsel wendete sich das Blatt. Die Angreifer der TG gingen konsequent in die Nahtstellen, spielten danach geschickt den Ball zum freien Spieler und beim 16:18 in der 37. Minute schauten die Gesichter der Geislinger Fans immer zuversichtlicher aus. Hofen reagierte mit enger Deckung gegen Mastro und Geislingen mit einem offensiven Einser vor dem Abwehrverbund. Allerdings konnte sich bis zur 49. Minute und dem 23:23 keine Mannschaft absetzen. Danach setzte der A-Jugendliche Florent Kamberi im Angriff mit zwei Treffern und Max Thaler im Tor die entscheidenden Akzente. Thaler und die Defensive ließen sechs Minuten keinen Treffer mehr zu und die großen Lücken in der offenen Deckung nützte Kamberi, Moritz Lächler und Julian Osswald zu entscheidenden Gegentreffern zum 23:27 sieben Minuten vor Schluss. Hofen/Hüttlingen schaltete auf offene Manndeckung, aber Geislingen spielte geschickt und abgeklärt bis zum Schluss und durfte am Ende über zwei weitere Punkte bei einem hoch eingeschätzten Gegner jubeln.
Endler, Thaler; Paulovits 2, Scheck 1, Fischer 2, Kutek 6, Lächler 6/2, Mastro 6, Osswald 3, Rosenfeld, Schurr 1, Krasniqi 1, Piras, Scheck 1
Jochen Schreitmüller – 08.12.2024
Mit Hochspannung bis zur Schlusssekunde, aber endlich mal mit positivem Ausgang, ließ die Mannschaft von Florian Bühler nach dem 26:24 Sieg gegen den Zweitplatzierten HSG Bargau/Bettringen überschwänglich jubeln. Dabei rieben sich die Anhänger beider Vereine über die komplette Spielzeit verwundert die Augen, denn sie sahen zwei völlig verschiedene Halbzeiten. Die Gäste, die die erste Hälfte dominierten und ihre sechzehn Tore fast nach Belieben erzielten, waren in der zweiten Halbzeit völlig von der Rolle und kamen mit der taktischen Manndeckung überhaupt nicht mehr zu Recht. Dafür rollte der Angriffsexpress der TG auf Hochtouren und am Ende reichten fünfzig Sekunden, um den dritten Sieg für Geislingen klar zu machen.
Nach kurzer Abtastphase zog die HSG bis zur 13. Minute auf 3:8 davon. Deckung und Torhüter der TG hatten keinerlei Zugriff und im Kasten der Gäste schien der Keeper die Bälle magisch anzuziehen. Selbst einige hundertprozentige Wurfchancen vereitelte er bravourös. Bis zum 8:12 in der 21. Minute durch Rechtsaußen Twan van der Mei schien sich Geislingen zu stabilisieren, aber schlechte Abschlüsse und Nachlässigkeiten in der Defensive brachte den Gästen bis sechs Minuten vor der Pause die 8:15 Führung. Danach festigte sich wenigstens die Abwehr und ließ nur noch ein Tor zum 10:16 Halbzeitstand zu.
Nach dem Wechsel zeigte Geislingen endlich sein wahres Gesicht. Gestützt auf eine 5+1 Deckung, die die Gäste fast ratlos machte, folgte ein erweiterter Schnellangriff auf den anderen. Giacomo Mastro, mit zehn Treffern erfolgreichster Schütze, Pascal Kutek und Claudius Schurr trieben ihr Team pausenlos nach vorne und in der 42. Minute erzielte Kutek zum ersten Mal den Ausgleichstreffer zum 18:18. Danach prägten beide Abwehrreihen und die Torhüter das Spiel. Die TG scheiterte erneut am Gästekeeper, aber auch Max Thaler und Robin Endler hielten ihr Team mit im Spiel. Dann ging es Schlag auf Schlag. 50 Sekunden vor Schluss hämmerte Mastro zum 24:24 den Ball in die Maschen, Endler parierte bravourös und im Gegenzug stellte Mastro auf 25:24. Bargau vertändelte den Ball und Schurr gelang der erlösende Treffer zum 26:24 Endstand.
Es spielten: Endler, Thaler; Van der Mei 2, Paulovits, Scheck 1, Fischer 3, Kutek 4, Lächler 2, Mastro 10, Osswald, Rosenfeld 1, Schurr 3