Handball Männer

Männer (Bezirksklasse)

Hintere Reihe von links:

Andreas Königer, Tom Braun, Finn Urbaniak, Nils Urbaniak, Simon Röder, Tobias Böhringer

Mittlere Reihe von links:

Ralf Riethmüller (Trainer), Max Sprinzl, Nico Zernickel, Twan van der Mei, Jan Schneider, Pascal Rosenfeld, Jonas Funk (Trainer)

Untere Reihe von links:

Florian Paulovits, Fabian Kotas, Alexander Frey, Robin Endler, Nico Ströhle, Tobias Moser, Markus Geiselmann

Es fehlen:

Anton Schwendemann, Philipp Schurr, Joschka Klein-Bühler, Makan Esfahlani, Robin Scheck, Till Lohse

Hallo liebe Handballfans,

nachdem wir in der letzten Saison die Meisterschaft und damit auch den Aufstieg in die Bezirksklasse feiern konnten, liegt der Fokus nun auf der Hallenrunde 22/23.

Auch in der neuen Spielklasse wollen wir uns individuell und spielerisch weiterentwickeln. Ziel der Mannschaft ist es, vorne mitzuspielen.

Wir haben keine Abgänge zu verzeichnen, d.h. unser Kader ist identisch zur Vorsaison. Einziger Neuzugang ist Tom Braun, der in Geislingen studiert und bisher bei der Turnerschaft St. Tönis im Einsatz war und uns im Rückraum verstärkt.

In der Vorbereitung haben wir den athletischen Bereich im TG-Stadion trainiert und in der Halle den Fokus auf eine aggressive Abwehrarbeit und das schnelle Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff gelegt.

Dies ist ein stetiger Lern-und Entwicklungsprozess, bei dem es darauf ankommt, trotz hoher Intensität so effektiv wie nur möglich zu sein.

Weiterhin wollen wir unsere A-Jugend, die sich auch in diesem Jahr für die Württembergliga qualifiziert hat, heranführen, in dem wir gemeinsam trainieren und einzelne Spieler bereits im Aktivenbereich einsetzen werden.

Ich freue mich auf die neue Saison mit meiner jungen Mannschaft und bitte Sie, liebe Fans und Zuschauer, uns bei den Spielen bestmöglich zu unterstützen!

 

Ansprechpartner

Jochen Schreitmüller, Tel. 01709991187, E-Mail: jochen.schreitmueller@t-online.de

Männer II (Kreisliga B 1)

Hintere Reihe von links:

Andreas Königer, Tom Braun, Finn Urbaniak, Nils Urbaniak, Simon Röder, Tobias Böhringer

Mittlere Reihe von links:

Ralf Riethmüller (Trainer), Max Sprinzl, Nico Zernickel, Twan van der Mei, Jan Schneider, Pascal Rosenfeld, Jonas Funk (Trainer)

Untere Reihe von links:

Florian Paulovits, Fabian Kotas, Alexander Frey, Robin Endler, Nico Ströhle, Tobias Moser, Markus Geiselmann

Es fehlen:

Anton Schwendemann, Philipp Schurr, Joschka Klein-Bühler, Makan Esfahlani, Robin Scheck, Till LohseAuch in diesem Jahr treten unsere Aktiven wieder mit zwei Mannschaften an.

Aus der guten Jugendarbeit heraus möchte man auch in diesem Jahr wieder zu den besten Teams der Kreisliga B gehören und oben angreifen. Mit einem Mix aus sehr erfahrenen Spielern, die seit letzter Saison wieder zu der TG zurückgefunden haben und den eigenen A-Jugend Spielern wird diese Mannschaft in die Saison gehen.

Aufgrund der Größe des Kaders der 1. Herrenmannschaft und der Möglichkeit, junge Spieler variabel in beiden Mannschaften einzusetzen, wird in dieser Mannschaft eine größere Rotation der Spieler zustande kommen, um leistungsorientiert aufzutreten und dennoch viele Spielanteile bieten zu können. So können die Trainer die jeweilige Mannschaft bestmöglich für die einzelnen Spieltage aufstellen. Gerade den A-Jugendlichen bietet sich hierbei die Möglichkeit, sich an den Aktiven-Handball zu gewöhnen und neben der eigenen Saison zusätzliche Erfahrungen zu sammeln.

Handball Männer: Anspruchsvoller Start – Geislingen unterliegt Bartenbach

Fabian Kotas – 25.09.2023

Für viele Spieler der TG Geislingen hieß es das erste Mal, in der Bezirksliga anzutreten. Trotz eines harten Kampfes gelang es ihnen nicht, den Mitaufsteiger TSV Bartenbach 2 zu schlagen (29:31).

Dabei starteten die Geislinger souverän in die Partie. Zwei schnelle Tore durch Schurr und ein gehaltener Strafwurf von Endler brachte Geislingen schnell in Führung (3:1/6.). Bartenbach schaltete kurzerhand einen Gang höher und erzielte die fehlenden Tore sowohl über die zweite Welle als auch über den rechten Außenspieler. Riethmüller sah sich gezwungen, den Lauf der Gegner per Auszeit unterbrechen zu müssen (3:5/13.). Es gestaltete sich weiterhin sehr zäh, im Angriff den Ball unterzubringen. In der Abwehr standen die Geislinger jetzt gefestigter. Sie konnten sogar zwei eigene Unterzahl-Situationen clever lösen und den Schaden in Maßen halten. Sie schleppten sich mit einem kleinen Rückstand in die Halbzeitpause (12:15/30.).

Dem Rückstand immer nachlaufen zu müssen strengte Geislingen so richtig an. Es war immer der Druck vorhanden, eine richtige Entscheidung und vor allem die beste Wurfauslage im Angriff zu kreieren. Nach einem weiteren Tor von Boni und dem dritten verwandelten Strafwurf von Lächler, waren die Geislinger bis auf einen Zähler dran. Bartenbach nahm die Auszeit und das Momentum stand auf Seiten der Geislinger (24:25/52.).

In der Crunchtime sah man bei beiden Seiten konditionelle Probleme. Die Entscheidungsfindung war nicht immer die Beste und beide Abwehrreihen profitierten von unüberlegten Abschlüssen. In der Zeitnot gezwungen, musste jetzt Geislingen volles Risiko mit einer offensiven Manndeckung eingehen. Die routinierten Bartenbacher spielten die Zeit herunter und sicherten sich ihren beruhigten Vorsprung. Mit dem Schlusspfiff erzielte Kotas das letzte Tor der Partie und die Niederlage war nun endgültig für die Geislinger besiegelt.

Für die TG:

Endler (TW), Petri (TW) (n.e), Paulovits (n.e), Kotas (3), Zernickel, Boni (3), Kutek (2), Lächler (4/3), Rosenfeld, Röder (4), Braun, Osswald (4), Schurr (9)

Handball Männer: Enttäuschender Saisonabschluss

Fabian Kotas – 02.05.2023

Den Herren der TG Geislingen gelang es nicht, ihre souveräne Aufstiegssaison mit einem allerletzten Sieg zu krönen. Gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn 2 müssen sie sich mit 33:21 geschlagen geben.

In den ersten fünf Minuten war ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften zu sehen. Dann aber war es Oberkochen, das sich mit disziplinierter Spielweise einen kleinen Vorsprung erkämpfte (11./9:4). Sie nutzten ihr Momentum eiskalt aus und zwangen Geislingen zu zwei Auszeiten in der ersten Halbzeit. Und sie setzen noch einen drauf. Kurz vor der zweiten Halbzeit gelang ihnen die höchste Führung im Spiel (27./17:10). Allmählich aber sah man den Hausherren ihre konditionellen Defizite an, sodass die Geislinger noch ein wenig verkürzen konnten (30./18:14).

Für die TG schien es unmöglich, diesen vier Tore Rückstand in irgendeiner Art und Weise aufholen zu können. Egal, ob einfache oder doppelte Manndeckung, der HSG gelang es immer wieder eine Lösung in ihrem Angriffsspiel zu kreieren. Außerdem scheiterte Geislingen ganze vier Mal beim Strafwurf, was eindeutig zu viel ist. Zum Spielende hin wurde die HSG ein wenig fahrlässiger. Sie brachten das Spiel aber über die Zeit, die darauf folgende Freude, den Aufsteiger geschlagen zu haben, war mit Recht riesig.

Es spielten:

Endler, Frey, Van der Mei (1), Moser (3), Schneider, Lächler (7/1), Rosenfeld (5), Röder, Braun (1/1), Osswald (5), Kotas (9/1)

 

 

 

Handball Männer: Last time Bezirksklasse

Fabian Kotas – 24.04.2023

Mehr als stolz können die aktiven Spieler der TG Geislingen auf ihre Leistung sein. Sie wurden den Erwartungen gerecht und gewinnen ihr letztes Heimspiel gegen die HSG WiWiDo 2 (37:26).

Den Fans und Zuschauern wurde ein sehr emotionales Spiel geboten. Wenig Spielzeit verging, ehe die Führung sich bereits abzeichnete. Verrückte Heber durch Van der Mei oder auch Tore vom Kreisspieler Osswald waren für die Gäste Grund genug, den Lauf zu unterbrechen (9./7:2). Mit einer offensiven Manndeckung gelang es den Gästen dann immer wieder, technische Fehler der Geislinger zu provozieren. Weitere Fehlwürfe und eine zu löchrige Abwehr drohten, dem Spiel eine andere Wende zu geben (13./10:8). Die logische Konsequenz folgte mit einer weiteren Auszeit seitens der TG. Trainer Riethmüller forderte mehr Disziplin im Entscheidungsverhalten, die hart erarbeite Führung sollte weiter ausgebaut werden. Mit einer Einwechslung von Mastro kamen erneute Akzente in das Spiel. Er erzielte weitere drei Tore und im Wechsel mit Röder kam die Abwehrmauer zum Vorschein. Zur Halbzeit hin konnten die Hausherren beruhigt in die Pause gehen (21:16).

Im zweiten Anlauf konnten die Geislinger den Gästen jegliche Hoffnung auf eine Aufholjagd vereiteln. Die Torhüter Petri und Frey hielten immer wieder gut platzierte Würfe der Gegner. Ebenso gut platziert waren auch alle Strafwürfe durch Lächler. Mit seiner makellosen Quote kamen immer mehr Sicherheit und ein größerer Vorsprung ins Spiel (44./30:21). Kurz vor Ende der Partie gab es noch einen kleinen Aufreger. Im Sprungwurf wurde Kotas heruntergerissen, was zu einer Disqualifikation des Verursachers führte (55./33:23).

Außer dem kurzen Einbruch in der ersten Halbzeit überzeugten die TG-Spieler mit ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung. Völlig verdient gewinnen sie ihre letzte Heimpartie in der Bezirksklasse.

Es spielten:

Petri (TW), Frey (TW), Van der Mei (4), Kotas (10), Zernickel (2), Moser (3), Schneider, Lächler (7/5), Sprinzl (n.e), Rosenfeld (1), Röder (1), Mastro (6), Braun, Osswald (3)

 

 

 

Handball Männer: Geislingen beweist Moral

Fabian Kotas – 08.04.2023

Auch wenn für die TG Geislingen der Aufstieg schon längst besiegelt ist, nimmt sich die Mannschaft ganz klar vor, mit einer positiven Stimmung samt Ergebnis die Saison 2022/23 vollends erfolgreich zu beenden. Krankheits- und verletzungsbedingt erkämpften sich gerade einmal zehn Spieler einen 32:26 Heimerfolg gegen die SG Hofen/Hüttlingen 3.

Heute war die Michelberghalle nur dünn an Zuschauern besetzt, da die meisten den Auswärtserfolg der eigenen A-Jugend live mitverfolgten. Das Sonntagsspiel begann daher sehr verschlafen und kaum mit einem Tempospiel. Tore durch den Außenspieler Moser und gewaltige Schlagwürfe durch Kotas waren oftmals in den ersten Minuten die Lösung im Angriffsspiel. Weitere Minuten verstrichen und die Gäste nutzten ihre erste Auszeit, um sich neu zu sammeln (18./12:10). Dankend nahmen die Geislinger diese kurze Verschnaufpause an. Wohl ein wenig zu lange, denn Hofen/Hüttlingen fand neuen Mut, sich wieder zurück zu kämpfen. Ihnen gelang sogar die kurzzeitige Führung (24./14:15), bis Böhringer und Lächler kurz vor der Pause aufdrehten. Mit einem Vorsprung und deutlich zu vielen Gegentreffern hieß es jetzt erstmal wieder Sauerstoffzellen tanken (18:17).

Mit einer offensiven 4:2 Deckung gegen Röder und Kotas wurde Geislingen in der zweiten Halbzeit begrüßt. Außerdem musste jetzt noch mit den Verletzungen von Sprinzl und Braun umgegangen werden, sodass nur noch bedingt gewechselt werden konnte. In der Abwehr stand der Mittelblock im Zusammenspiel mit Frey deutlich kompakter. Mit einer beruhigenden Führung gönnte Riethmüller seinen Männern ein letztes, kurzes Durchatmen (44./24:19). Und als ob es abgesprochen gewesen wäre, trudelte jetzt die gesamte A-Jugend samt Trommeln und Fans ein. Mit Fangesängen wurden die Geislinger weiter beflügelt, das Spiel flachte aber deutlich am Ende ab.

Es spielten:

Endler (TW), Frey (TW), Moser (4), Böhringer (4), Lächler (7/2), Sprinzl, Rosenfeld (2), Röder (3), Braun, Kotas (12)

 

Handball Männer: Durchmarsch gelungen!

Fabian Kotas – 30.03.2023

Trotz einer Auswärtsniederlage gegen die SG Lauterstein 3 (36:29) hat es die Turngemeinde geschafft! Sie sicherte sich vorzeitig den zweiten Platz in der Bezirksklasse und steigt völlig zurecht in die Bezirksliga auf. (HSG Oberkochen/Königsbronn gewinnt gegen HSG WiWiDo)

Eine Glanzleistung gegen den Tabellenvorletzten war es tatsächlich nicht. Am Anfang schien es aus Geislinger Sicht gut zu laufen. Über die Außenspieler Moser und Sprinzl wurden die Torabschlüsse gesucht, welche diese solide nutzten. Lauterstein sah sich gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, um den Anschluss nicht zu verlieren (12./4:8). Die darauffolgenden zwei Strafwürfe konnte Frey noch spektakulär entschärfen, doch das war dann wohl die letzte gute Aktion der Geislinger. Sie verloren den roten Faden und gaben die Führung zu schnell her (26./12:11). Die Hausherren dominierten jetzt das Spiel und traten gestärkt die Halbzeitpause an (14:13).

Die SG Lauterstein 3 spielt momentan um den Abstieg und witterte die Chance, etwas Zählbares gegen den Vizemeister zu holen.

Noch hungriger und verbissener, das Spiel gewinnen zu wollen, bauten sie weiter ihr Torpolster aus (40./22:17). Weder eine offensive 4:2 oder 5:1 Abwehrreihe störte sie in ihrer Spielweise. Sei es per Hüftwurf aus dem Rückraum oder über die Kreisanspiele. Ihnen gelang alles an diesem Tag. Die Zeit neigte sich für Geislingen dem Ende zu und es mussten noch schnellere, riskantere und überhastete Tore her. Paulovits sorgte mit seinen sehenswerten Außentreffern für viel Jubel bei den Fans, doch auch die waren leider nur noch eine Ergebniskosmetik. Völlig verdient lässt Geislingen zwei Punkte liegen, womit endgültig das Rennen um die Meisterschafft gelaufen ist.

Dennoch dürfen und müssen die TGler die große Leistung über die Saison hinweg in Betracht ziehen. Der dritte Durchmarsch ist ihnen gelungen. Sowohl die Jugendspieler als auch die Neuzugänge wurden erfolgreich in das Team integriert. Jetzt können sie völlig befreit ihre hoffentlich letzten drei Spiele in dieser Liga genießen und nochmal Selbstbewusstsein tanken.

Es spielten:

Frey (TW), Petri (TW), Paulovits (3), Zernickel (5), Moser (5), Schneider, Lächler (7), Sprinzl (2), Rosenfeld (3), Röder (3), Braun, Kotas (7)

 

Handball Männer: Die jungen Wilden

Fabian Kotas – 12.03.2023

Nach einer bitteren Niederlage gegen den TSV Bartenbach 2 galt es für die TGler, Selbstbewusstsein und zwei weitere Zähler gegen den TSG Eislingen zu sammeln. Nach einer verkorksten Halbzeit rissen sie das Ruder herum und gewannen am Ende verdientermaßen (32:39).

Zunächst einmal „Herzlichen Glückwünsch“ an unsere A-Jugendlichen zum Staffelsieg in der Württemberg-Liga. Trotz aller Feierlichkeiten unterstützten sie die Männer tatkräftig sowohl auf dem Spielfeld als auch von der Tribüne aus. Danke dafür!

Geislingen agierte zu Beginn der Partie kaum in der Defensive. Eine löchrige Abwehr lud den Gegner regelrecht zum Tore werfen ein. Was ihnen zugutekam war das hohe Tempospiel im Angriff. Lächler und Kotas wechselten sich im weiteren Spielverlauf mit den Treffern ab, ehe Trainer Riethmüller die Auszeit zückte (17./10:9). Es musste eine neue Lösung im Angriff her, da einmal mehr die Manndeckung auf Geislingen ausgeübt wurde. Und in der Abwehr lautete die Devise, kompakter und geschlossener im Mittelblock zu stehen. Die restliche erste Halbzeit schlenderte nur so vor sich hin und auch keine der beiden Mannschaften setzte sich deutlich ab. Mit einem kleinen überraschenden Vorsprung gelang Eislingen die Halbzeitführung (30./17:15).

Runde Zwei startete ähnlich wie das Ende der ersten Halbzeit. Eislingen versuchte immer noch gegen das hohe Tempospiel der Geislinger anzukämpfen. Jedoch sah man den TGlern jetzt deutlichere Vorteile in der Kondition an. Es dauerte nicht mehr allzu lange, bis Geislingen vollends die Führung übernahm (44./25:26). Die Jugendlichen Mastro, Kutek und Schurr nutzten diese Schwäche gekonnt aus und erhöhten immer wieder mit der zweiten Welle. Sie erzielten 11 der 24 Treffer der Geislinger in der zweiten Halbzeit. Geislingen behielt einmal mehr in einer brenzligen Situation einen kühlen Kopf, um erfolgreich abzuschließen.

Es spielten:

Endler (TW), Frey (TW), Van der Mei (2), Zernickel (2), Schneider, Kutek (3), Lächler (8/3), Sprinzl, Rosenfeld, Röder (3), Mastro (5), Braun, Kotas (10), Schurr (6)

Handball Männer: vom Thron gestoßen!

Fabian Kotas – 07.03.2023

Eine schmerzhafte Niederlage müssen die Herren der TG Geislingen gegen den neuen Spitzenreiter TSV Bartenbach 2 hinnehmen. Hauchdünn unterlagen sie auswärts mit 24:25.

Mit einer überragenden Abwehrleistung beginnen die ersten paar Spielminuten. Eine ungewohnt harte Abwehrarbeit ließ gerade einmal vier Gegentore zu (19./8:4). Lediglich das Angriffsspiel lässt zu wünschen übrig, sodass Trainer Riethmüller eine Auszeit ziehen muss. Die herausgespielten Chancen sind gut, doch das Wurfbild muss sich schleunigst ändern. Statt das Torepolster weiter auszubauen, verläuft das Tore erzielen weiterhin sehr mühselig. Einzig und allein die Abwehr zeigte nahezu keine Fehler, selbst in einer vorherigen Unterzahlsituation. Bartenbach nutzt kurz vor Ende der ersten Halbzeit seine erste Auszeit, sie bringt aber keinen Torerfolg und so treten beide Mannschaften die Halbzeitpause an (30./14:11).

Die hart erarbeitete Führung wird im Nu hergeschenkt, Bartenbach geht jetzt erstmalig in Führung (38./15:16). Mit dem Rücken zur Wand stehend, müssen jetzt einmal mehr die Geislinger zeigen, was in ihnen steckt. Weitere Zeitstrafen oder auch nicht verwandelte Strafwürfe können sie irgendwie wegstecken. Ihnen reicht es, bis kurz vor Ende der Partie die Führung erneut zu holen (58./24:23). Die letzten zwei Spielminuten sind vom Kampfgeist beider Mannschaften geprägt. In den letzten zehn Sekunden produzieren beide einen Strafwurf. Bartenbach verwandelt seine Chance souverän, Geislingen muss leider den Kürzeren ziehen. Eine herbe, bittere Niederlage.

Es spielten:

Endler (TW), Frey (TW), Van der Mei (3), Zernickel (2), Moser (1), Schneider, Urbaniak N. (1), Urbaniak F. (4), Lächler (3), Sprinzl (1), Rosenfeld (1), Röder (1), Braun, Kotas (7/2)

Handball Männer: Tabellenführung zurückerobert

Fabian Kotas – 07.02.2023

Tabellenführung zurückerobert

Alles andere als leicht war die Revanche gegen die Aalener Sportallianz. Trotz ihrer hohen Ausfallquote verkauften sie sich unterm Strich sehr teuer und verspielten den vermeintlichen Sieg in den letzten sechs Minuten. Der 34:29 Heimerfolg reicht Geislingen, um Bartenbach vom Thron zu stoßen.

Es war bereits in den ersten Spielminuten Feuer in beiden Angriffsreihen zu spüren. Das Duo Urbaniak und Lächler harmonierte immer wieder gut zusammen und sammelte einige Treffer für die Turngemeinde. In der Abwehr war aber der nötige Zugriff so gar nicht vorhanden und Coach Funk versuchte seine Jungs per Timeout wach zu rütteln (12./8:10). Eine Besserung erfolgte nicht wirklich. Dennoch netzte die Turngemeinde immer wieder ein, sodass sie nicht den Anschluss zur Halbzeitpause verloren haben (30./17:19).

Die Geislinger Jungs brauchten nicht einmal fünf Minuten in der Umkleide. Frustriert über die eigen verschuldeten Fehler lautete jetzt die Devise, die zweite Halbzeit besser zu gestalten.

Wie so oft hörte die Turngemeinde noch nicht den nötigen Weckruf. In Unterzahl warf der Highscorer der Partie Kraft seine Sportallianz in eine durchaus solide Führung (35./19:24). Und bevor das Spiel der Turngemeinde vollends entglitt, musste Funk erneut die Timeout Karte legen. Und wieder zogen sie den Karren aus dem Dreck und das Spiel wurde immer härter. Niemals vollzählig und immer in Über- oder Unterzahl, kämpfte die Turngemeinde was das Zeug hielt. Zernickel klaute mit seinem Treffer die Führung der Sportallianz, das Spiel war wieder auf völliger Augenhöhe (50./27:27). Die Zeit rannte beiden Mannschaften regelrecht davon, es mussten vor allem disziplinierte Abschlüsse her. Kotas kratzte das letzte bisschen Mut zusammen und verwandelte erfolgreich vom 7-Meter-Punkt (52./28:27). Am Ende ließ es noch einmal Endler in der Kiste richtig krachen und parierte regelrecht am laufenden Band die teilweise gut herausgespielten Chancen der Allianz. Weitere Tore der A-Jugendlichen Schurr und Mastro bauten eine unerwartet hohe Endführung aus. Unterm Strich lässt sich sagen, dass die junge Turngemeinde dieses so wichtige Spiel bravourös gemeistert hat.

Am kommenden Samstag gibt es dann das Lokalderby gegen Schlusslicht TSV Süßen.

Es spielten:
Endler (TW), Frey (TW), Van der Mei (3), Lächler (9/2), Zernickel (3), Moser (1), Osswald, Urbaniak N. (5), Schurr (1), Mastro (1), Rosenfeld (2), Röder (3/1), Braun, Kotas (6/2)

Handball Männer: Wieder in der Erfolgsspur

Fabian Kotas – 23.01.2023

Wieder in der Erfolgsspur

Die Herren der TG Geislingen starteten sehr gut in das neue Handballjahr und konnten gegen die Aalener Sportallianz einen Auswärtssieg (30:38) verbuchen.

Schon zu Beginn des Spiels wussten die Geislinger über die Wichtigkeit dieser Begegnung Bescheid. Sie ließen es nicht lange fackeln und suchten zügig die Torabschlüsse, um in Führung zu gehen. Ihnen reichten die ersten fünf Minuten, um Aalen unter Zugzwang zu stellen. Weitere Tore sammelten sich (10./2:7) an, sodass Aalen beinahe den Anschluss verpasst hätte. Unnötige Hinausstellungen der TG bestraften sie sofort mit ihren schnellen Gegenstößen. Die Aalener Fans sorgten zusätzlich für Stimmung in der Halle und Geislingen ließ die hart erarbeitete Führung dahinschmelzen (21./10:12). Eine Auszeit der Aalener kam den Geislingern gerade recht (23./10:13). Von Coach Riethmüller wurde appelliert, weiterhin über das hohe Tempo zu kommen, da die Hausherren konditionell angeschlagen waren. Ein paar Konter später und ein Strafwurf vor dem Halbzeitpfiff brachte die TG um ein weiteres Tor mehr in Front. Mit einer soliden Führung (14:18) traten sie die Halbzeitpause an.

Wenig überraschend probierte Aalen eine Manndeckung gegen die Geislinger aus. Später kam eine zweite Manndeckung und sogar eine dritte hinzu. Im Angriff probierten sie ihr Glück mit dem siebten Feldspieler. Den Zuschauern war so jedes taktische Handballmittel geboten. Aber Geislingen war einfach an diesem Tag zu abgezockt. Einfache 1vs.1 Situationen wurden immer wieder gewonnen, Strafwürfe wiederum mit der nötigen Überzeugung verwandelt. Außerdem trug die eigene A-Jugend der TG bei diesem nie gefährdeten Auswärtssieg ihren Beitrag dazu.

Es spielten:

Endler (TW), Frey (TW), Van der Mei, Lächler (4), Zernickel (2), Moser (5), Osswald (1), Urbaniak N. (1), Schurr (2), Mastro (3), Rosenfeld (3), Röder (6/5), Kutek (1), Kotas (10), Funk (C), Riethmüller (C)

Handball Männer 1. Mannschaft: Vollkatastrophe!

Fabian Kotas – 20.12.2022

Wenn verlieren, dann aber so richtig. Die Männer der TG Geislingen mussten im letzten Spiel des Jahres der HSG Wangen/Börtlingen Tribut zollen (30:22) und lassen erstmalig Punkte liegen.

Zu Beginn des Spiels konnten die Zuschauer sehen, dass sich die Geislinger ohne ihr gewohntes Harz schwergetan haben, präzise im Angriffsspiel zu agieren. Einige Fehlwürfe später ging die HSG in Führung (14./8:4) und Geislingen zückte die Auszeitkarte. Ein Weckruf musste schleunigst her, bevor der Gegner vollends davonziehen würde. Vergebens! Es wurde weiterhin zu wenig verteidigt, einfachste Kreisanspiele regelrecht zugelassen. Im Angriff suchte man immer noch verzweifelt nach der Lösung, Tore zu erzielen. Mit einem deutlichen Rückstand stand den Geislingern ein gutes Stück Arbeit bevor (15:10).

Ohne jegliche Besserung starteten sie in die zweite Halbzeit. Weitere Fehlwürfe und unnötige Hinausstellungen kamen der HSG zugute. Trainer Ralf Riethmüller forderte in der Auszeit (42./23:14) eine 3:2:1 Abwehr, was durchaus Erfolg brachte. Der TG lief regelrecht die Zeit davon und die ersten Köpfe hingen jetzt hinunter. Es war nicht mehr möglich, den immensen Vorsprung aufzuholen. Die HSG warf ihr letztes Tor (54./30:19) und ließ das Spiel gemütlich ausklingen. Geislingen beschönigte mit weiteren Toren das Ergebnis.

Das Spiel spiegelt in keiner Weise den Saisonverlauf der Geislinger wider. Rechnerisch sind sie weiterhin an der Tabellenspitze und haben jetzt die Möglichkeit, die Pause sinnvoll zu nutzen. Entweder kann an der Kondition gearbeitet oder Verletzungen endlich Zeit zum Heilen gegeben werden.

Wir wünschen euch auf jeden Fall frohe Weihnachten mit euren Familien und Freunden und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund! 😊

 

Es spielten:

Endler (TW), Frey (TW), Paulovits, Lächler (3), Zernickel (1), Moser (2), Osswald (1), Urbaniak N. (3), Schurr (3), Sprinzl (2), Rosenfeld (1), Röder, Kotas (6/2).

1 2 3 7