Handball A-Jugend männlich

A-Jugend männlich (Württembergliga)

 

Hintere Reihe von links:

Fabian Kotas (Trainer), Claudius Schurr, Magnus Boni, Felix Hopp, Pascal Kutek, Giacomo Mastro, Julian Osswald, Jonas Funk (Trainer)

Vordere Reihe von links:

Luca Piras, Julian Petri, Henrik Bosch, Max Thaler, Ben Fischer

Es fehlen:

Timo Röder, Denis Özen, Ante Grizelj

Nach der erfolgreichen B-Jugend-Saison 2021/2022 in der Württembergliga, konnten sich die Jahrgänge 2004 & 2005 ungeschlagen erneut für die höchste Liga auf Verbandsebene qualifizieren. Ein großer Vorteil bei den Qualifikationsturnieren war bestimmt, dass der Großteil der Spieler aus dem Jahrgang 2005 bereits in der letzten Saison mit den Jahrgängen 2003 und 2004 die A-Jugendmannschaft der Turngemeinde bildeten und somit kaum Gewöhnungszeit benötigten. Das Team konnte bei den Turnieren durch ihre schnelle Spielweise und hohe Spielfähigkeit überzeugen.

Auch in der neuen Saison wollen die Jungs die außerordentlich positive Entwicklung fortsetzen und für die ein oder andere Überraschung sorgen. Besondere Highlights werden für das Team der Trainer Fabian Kotas und Jonas Funk auf jeden Fall die Begegnungen gegen das österreichische Top-Team aus Bregenz sowie die Stauferland-Derbys gegen den letztjährigen Sieger der Württembergliga TSB Schwäbisch Gmünd und gegen TV Altenstadt sein.

Durch das breite Trainingsangebot, u.a. mit unseren Aktiven-Mannschaften, wird nichtsdestotrotz die individuelle Weiterentwicklung jedes Einzelnen sowohl im handballspezifischen als auch im athletischen Bereich im Fokus stehen. Die ersten Spieler werden sich für ihre ersten Einsatzminuten im aktiven Bereich empfehlen dürfen.

Darüber hinaus übernehmen bereits einige Jugendliche wichtige Aufgaben im Verein, wie z.B. Schiedsrichter oder Jugendtrainer, wodurch wichtige soziale Kompetenzen erworben werden.

Ansprechpartner

Fabian Kotas, Tel. 017640374274, E-Mail: kotas.fabian@gmail.com

Handball: A-Jugend ist Württembergischer Meister

Magnus Boni – 03.04.2023

Eine Woche nach dem überragend abgeschlossenen Hinspiel gegen den TSV Weinsberg, entschieden sich die Jungs der TG das Finale im Rückspiel nochmal richtig spannend zu machen. Mit einer genau abgestimmten 26:29 Niederlage nach dem 30:26 Heimsieg im Hinspiel reichte das Torverhältnis also gerade aus, um den Wimpel am Sonntag den 02.04. mit nach Hause zu nehmen.

Sich keine Gedanken darüber zu machen, wie man beim Rückspiel die hart erarbeitete 4-Tore-Führung irgendwie über die Ziellinie bringen und sich auf das Spiel konzentrieren soll, entpuppte sich für alle Beteiligten als große Herausforderung.

In solch einer angespannten Situation, mit aufgeregten Spielern, noch aufgeregteren Trainern und emotional involvierten Eltern und Fans, beginnt die Vorbereitung natürlich nicht erst beim Aufwärmen in der Halle, sondern bereits um 10 Uhr vormittags vor der Michelberghalle, wo sich alle Spieler und mitreisenden Fans versammeln, um die Reise nach Weinsberg gemeinsam im von Lenni Schreitmüller organisierten Fanbus auf sich zu nehmen. Nachdem das Personal, Material und eine zuversichtliche Anzahl an Getränken sicher im Bus verstaut wurden, konnte es nach einem ausführlichen Dankeschön an alle Fans und den Busfahrer auch schon losgehen. Die Stimmung der demografisch bunt durchgemischten Mitfahrer war schon auf der Hinfahrt mehr als mitreißend. Für alle Spitzenathleten, im hinteren Ende des Busses sitzend, war laute Musik und eine ausgelassene Atmosphäre genau das Richtige, um die Jungs von jeglichem Leistungsdruck abzulenken und sie mit einer positiven Denkweise in das Spiel zu schicken. Überpünktlich am Spielort angekommen, war für Trainer und Zuschauer noch genug Zeit um den Weinsberger Kaffee zu kosten oder sich an der erwähnenswerten Kuchentheke zu bedienen.

Heraus aus der Kabine und hinein in die Halle, das ist der Moment, wo nun auch den hartnäckigsten TG-Akteuren die Finger anfangen zu kribbeln. Der Moment der Wahrheit rückt immer näher, während der Hallensprecher die Begegnung einleitet, kaum zu verstehen, übertönt von Trommeln und Gesängen der mitgereisten Fans. Für den neutralen Beobachter ist kaum zu erkennen, welche Mannschaft hier wohl den Heimvorteil genießt.

Dieser ausschlaggebende Rückhalt lässt nicht nur die Geislinger jeglichen Leistungsdruck vergessen, sondern schüchtert auch die Gegner erheblich ein und verschafft der Turngemeinde ihren wohlverdienten Respekt. Eine Mannschaft, die nach 90 Minuten Anreise mit so außergewöhnlich vielen Fans die eigenen Zuschauer übertönt, hatten die Weinsberger wohl so noch nicht erlebt. Die mitgebrachte Präsenz, egal ob auf oder neben dem Spielfeld, macht sich in den ersten Spielminuten an den Torabschlüssen der Gastgeber bemerkbar. Würfe kommen nur zögerlich aufs Tor und selbst wenn, dann scheitern sie am herausragenden Torwart der TG. Max Thaler war fast unmöglich zu überwinden.

Am anderen Ende des Spielfelds zahlt sich wie gewohnt die, für die Handballer aus der Fünftälerstadt typische Schnelligkeit und technische Fähigkeit im Angriff aus. Der Rückraum, bestehend aus Giacomo Mastro, Claudius Schurr und Pascal Kutek, leitet das Spiel durch Übersicht und blitzschnelle Antizipation. Jede kleinste Lücke im gegnerischen Abwehrverband wird sofort bestraft. Muss ein weiterer Abwehrspieler aushelfen, landet der Ball am Kreis bei Magnus Boni. Die erste Halbzeit kann sich auf Seiten der Gäste sehen lassen, Eltern und Fans dürfen sich bei einem Halbzeitstand von 15:11 erstmal für 15 Minuten zurücklehnen. Während der Halbzeitpause ist zunächst Durchschnaufen angesagt oder bei Bedarf eine Behandlung durch unseren Physio Max Wagner. Offensichtlich hätte der Turngemeinde eine noch längere Pause gut getan, da den Gästen nicht zuletzt wegen ihrer, wie üblich geringen Anzahl an Auswechselspielern, mit dem fortschreitenden Verlauf des Spiels langsam aber sicher die Kraft ausging.

Hochmotivierte Weinsberger und eine körperlich harte und verletzungsfördernde Linie der Schiedsrichter, machen der TG nach der Halbzeitpause noch einmal ordentlich zu schaffen. Mit dem Treffer zum 18:18 können die Gastgeber zum ersten Mal seit der dritten Minute wieder ausgleichen. Auf der Bank und der Tribünenseite der Turngemeinde, herrscht nun zunehmend mehr Unruhe und Ungewissheit. Der Rest des Spiels bleibt weiterhin ausgeglichen und hart umkämpft. Wenige Minuten vor Schluss zählt nun nur noch das Torverhältnis. Beide Seiten haben große Probleme, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen und jeder Treffer könnte das Spiel entweder entscheiden, oder ins 7-Meter-Schießen schicken. Der Treffer, der das Schicksal beider Mannschaften nun schlussendlich besiegelte, könnte regelrecht in sämtliche Geschichtsbücher eingehen. Ein kunstvoller no-look Pass von Pascal Kutek auf Linksaußen zu Timo Röder, der in die Luft steigt und den Ball mit einem malerischen Heber im langen Eck unterbringt! Die Geislinger Fans sind nun auf der Tribüne nicht mehr zu halten und stürmen unmittelbar nach dem Abpfiff auf das Spielfeld zu ihren spielenden Freunden und Angehörigen. Dann heißt es durchatmen. Nach einer kurzen Phase des Durchatmens, prägt feierliche Stimmung den restlichen Tagesverlauf. Egal ob auf dem Spielfeld, in der Kabine, im Reisebus oder abends wieder zurück in Geislingen, ist die Freude und Erleichterung nicht in Worte zu fassen. Die Busfahrt wurde durch Ansprachen und Reden von allen Beteiligten so kurzweilig wie möglich gehalten. Die vier Jungs, die am Sonntag ihr letztes A-Jugendspiel bestritten, verabschiedeten sich von mehreren Jahren erfolgreichen Jugendhandballs und alle Trainer und Organisatoren bedankten sich für ihre jahrelange Zusammenarbeit mit einer so talentierten und disziplinierten Jugendmannschaft, wie sie es bei der TG Geislingen zu meinen Lebzeiten noch nie gegeben hat. Von der deutschen Meisterschaft im Beachhandball zur Mannschaft des Jahres und jetzt zum württembergischen Meistertitel, erreicht diese A-Jugend alles was für sie zu erreichen ist und setzt dieser märchenhaften Saison nun das krönende Ende das es verdient hat.

 

 

Handball: A-Jugend – TG Geislingen stößt die Tür mit einem 30:26 Sieg zur württembergischen Meisterschaft auf

Jochen Schreitmüller – 27.03.2023

Württembergische Meisterschaft A-Jugend

TG Geislingen – TSV Weinsberg 30:26

Einen eindrucksvollen Heimsieg mit 30:26 landete die männliche A-Jugend der TG Geislingen im ersten Finale um die württembergische Meisterschaft gegen den TSV Weinsberg. Über 300 eigene Fans bildeten eine großartige und lautstarke Kulisse für ein Jugendspiel. Die Gäste, die mit einem großen Fanbus anreisten, waren der erwartet starke Gegner, dessen Stärken das extrem schnelle Umschalten von der Abwehr in den Angriffsmodus und die individuellen Qualitäten im Spiel Eins gegen Eins waren. Geislingen bestach einmal mehr durch sein konzentriertes druckvolles Angriffsspiel, das so gut wie keine technischen Fehler aufwies. Jeder Angriff wurde geduldig bis ans drohende Zeitspiel gespielt, bis sich die Lücke an der Nahtstelle auftat. Allerdings scheiterten die TG’ler mehrfach freistehend am sehr gut haltenden Torhüter der Gäste, der dem glänzend haltenden Max Thaler nur wenig nachstand.

Die Anfangsminuten waren so richtig nach dem Geschmack der einheimischen Zuschauer, denn nach sieben Minuten hieß es bereits 4:1. Im Gegensatz zu den Gruppenspielen, hatten Trainer Jonas Funk und Fabian Kotas die Deckung etwas defensiver ausgerichtet und Max Thaler entschärfte die ersten Würfe bravourös. Erst als der Angriffsfluss gegen die 5:1 Deckung von Weinsberg etwas stockte, bestraften die Gäste Fehlwürfe blitzschnell mit Kontertoren und aus dem Rückraum blieben die Weinsberger Anton Schuster und Ben Gernheuser ständig torgefährlich. Aber durch die Tore von Pascal Kutek, Giacomo Mastro und Magnus Boni blieb Geislingen ständig in Führung und verteidigte diese auch bis zum 15:14 Halbzeitstand.

Nach dem Wechsel eröffneten Mittelmann Claudius Schurr und Rechtsaußen Julian Osswald den Torreigen, aber Weinsberg ließ sich nicht abschütteln und blieb bis zur 39. Minute und dem 17:17 dran. Beeindruckend blieb weiterhin das Spieltempo und das hohe technische und spielerische Niveau beider Mannschaften, die sich eigentlich keine Ruhephasen gönnten. Bei Ballbesitzwechsel war das Ziel die erste Welle und falls diese nicht erfolgreich war, danach sofort die zweite Welle und hoher Tordruck im Aufbauspiel. Nach fünfundvierzig Minuten und bis zum Stande von 21:21 blieb die Partie völlig offen. Danach war das Momentum auf Seiten der TG. Boni, Schurr und Luca Piras mit einem sehenswerten Treffer von Linksaußen erhöhten drei Minuten später auf 24:21. Eine Verletzung des Spielmachers der Gäste und die folgende Unsicherheit nützte die TG zum 26:21 in der 52. Minute. Beim 30:24 zwei Minuten vor Schluss war der Vorsprung für das Rückspiel komfortabel. Aber der Torhüter von Weinsberg entschärfte nochmal zwei Hundertprozentige und gab seiner Mannschaft einen wichtigen letzten Push. Weinsberg verkürzte auf 30:26 – das Endergebnis. Damit geht Geislingen mit leichtem Vorteil in das entscheidende Rückspiel nächsten Sonntag in Weinsberg. Aber wer sich im Handball auskennt weiß, dass durch das mittlerweile hohe Spieltempo viel in beide Richtungen möglich ist.

Die TG setzt für das Spiel um 13:00 Uhr in Weinsberg einen Fanbus ein, der um 10:00 Uhr in Geislingen abfährt. Kosten 15 Euro.

Es spielten: Thaler, Petri; Boni 10/3, Schurr 4, Kutek 2, Piras 1, Röder 1, Hopp, Mastro 9, Özen, Osswald 3, Fischer

Handball: A-Jugend spielt um die württembergische Meisterschaft

Jochen Schreitmüller – 23.03.2023

Württembergische Meisterschaft A-Jugend

Nach dem Gewinn der Staffelmeisterschaft der Württembergliga Staffel 2 empfängt die männliche A-Jugend der TG Geislingen am Sonntag, den 26.03.2023, um 14.00 Uhr den Sieger der Staffel 1 den TSV Weinsberg. Nach der deutschen Jugendmeisterschaft im Beachhandball im vergangenen Jahr ist die Mannschaft der Trainer Jonas Funk und Fabian Kotas ehrgeizig genug, um auch in der Halle ihre besonderen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dies gelang bisher mit zwölf Siegen eindrucksvoll, lediglich im ersten Spiel gegen Biberach und im bedeutungslosen Spiel letzten Spiel gegen Saulgau gab es ganz knappe Niederlagen.

Allerdings stellt sich mit dem Nachwuchs des BW-Oberligisten TSV Weinsberg eine Mannschaft in die Fünftälerstadt vor, die in der bisherigen Hallensaison ungeschlagen ist. Lediglich ein Unentschieden gegen Reutlingen steht zu Buche, alle anderen Spiele gingen mit jeweils klaren Siegen an Weinsberg. Die Gäste verpassten im vergangenen Sommer nur ganz knapp den Sprung in die BW-Oberliga der A-Jugend und dominierten daraufhin die Nordweststaffel in Württemberg

Die TG geht selbstbewusst und voller Vorfreude in die letzten beiden Spiele, sollte allerdings gleich von Beginn an hoch konzentriert zu Werke gehen. Anlaufschwierigkeiten wie im einen oder anderen Spiel passiert, kann gegen einen so starken Gegner leicht ins Auge gehen. Deshalb hat ein Teil der Mannschaft neben einem zusätzlichen Individualtraining auch parallel dazu das Training der Aktiven genutzt, um sich in der nötigen Konstanz und Körperlichkeit zu verbessern.

 

Sportler des Jahres 2022: TG bei der Mannschaftswertung auf Platz 1

Stephan Schweizer – 13.03.2023

Die TG Geislingen stellt bei der Wahl zum „Sportler des Jahres 2022“ die Siegermannschaft mit den „Beach Tigers U18“, den Deutschen Meistern von 2022 im Beachhandball. Gratulation und Danke und Lob an alle Beteiligten!

Weitere Ergebnisse sind:

Sportlerin des Jahres 2022

Platz 1 mit 20,8% der abgegebenen Stimmen: Miriam Steinbach, TGV Holzhausen/LG Filstal

Platz 2 mit 19,7% der abgegebenen Stimmen: Lara Jurcic, TV Altenstadt/LG Filstal

Platz 3 mit 16,7% der abgegebenen Stimmen: Josephine Seerig, AST Süßen

Sportler des Jahres 2022

Platz 1 mit 29,0% der abgegebenen Stimmen: Florian Baumann, Skizunft Uhingen

Platz 2 mit 13,4% der abgegebenen Stimmen: Jonas Ballbach/Heiningen und Marius Petter, SGes Geislingen

Mannschaft/Team des Jahres 2022

Platz 1 mit 25,4% der abgegebenen Stimmen: TG Geislingen „Beach Tigers“ U18

Platz 2 mit 24,7% der abgegebenen Stimmen: TSV Bartenbach „Otternasen“

Platz 3 mit 15,4% der abgegebenen Stimmen: AST Süßen Triathlon-Team

Sportlerehrung 2022 am 12.03.2023 in der Stauferlandhalle Salach

Sportlerehrung 2022 am 12.03.2023 in der Stauferlandhalle Salach

 

Handball: TG A-Jugend gelingt der Sprung ins Finale der württembergischen Meisterschaft

Jochen Schreitmüller – 12.03.2023

Württembergliga A-Jugend

TG Geislingen – Bregenz Handball 28:26

Großer Jubel herrschte nach dem Schlusspfiff im ‚Länderspiel‘ gegen Bregenz Handball, denn die A-Junioren der TG Geislingen machten mit dem 28:26 Erfolg die Staffelmeisterschaft in der Württembergliga perfekt und treffen im Finale der württ. Meisterschaft in Hin- und Rückspiel auf den TSV Weinsberg. Jetzt haben Trainer Jonas Funk und Fabian Kotas im bedeutungslosen Spiel nächste Woche gegen den TSV Saulgau noch die Möglichkeit verschiedene Varianten auszuprobieren.

Allerdings leistete Bregenz Handball vor allem in der ersten Hälfte großen Widerstand und unterstrich nachdrücklich, warum die Mannschaft parallel zur Spielrunde in Württemberg auch erfolgreich als Aktive Mannschaft in der 2. Österreichischen Liga am Start ist. Erst in Halbzeit zwei kam Geislingen so richtig in die Gänge und erhöhte die Ballgeschwindigkeit und den Druck im Angriff deutlich.

Die ersten zwanzig Minuten brannten die Gäste aus Vorarlberg ein wahres Feuerwerk ab. Jeder Angreifer war torgefährlich, machte Druck gegen gleich zwei Gegenspieler, vollendete selber, wenn er zu spät angegriffen wurde oder spielte geschickt über Außen oder den Kreis. Geislingen fehlte im Angriff die Zielstrebigkeit und die letzte Konsequenz zum Durchbruch. Das Ergebnis war ein 6:9 Rückstand, den die Gäste nach zwanzig Minuten sogar auf 7:12 ausbauen konnten. Eine Zeitstrafe gegen Linus Amann aus Bregenz brachte zwar keine Resultatsverbesserung, wurde aber zum Wachsignal für die TG. Claudius Schurr führte mit viel Tempo geschickt Regie und schuf entscheidende Freiräume, die Magnus Boni, Giacomo Mastro und Pascal Kutek zu sehenswerten Treffern nutzten. Fünf Minuten später war das Spiel beim 11:13 wieder völlig offen und bis zur Pause gelang Geislingen sogar der 13:14 Anschlusstreffer.

Nach dem Wechsel blieb es beim offenen Schlagabtausch; die Mannschaften hielten das Tempo hoch, aber erst als Bregenz mit einer umstrittenen roten Karte haderte, kippte das Spiel. In der 43. Minute erzielte Schurr den Ausgleich und Boni schaffte mit einem seiner insgesamt vierzehn Treffer zum ersten Mal die Führung für die TG zum 19:18. Hinzu kam Torhüter Max Thaler, der seiner Mannschaft in dieser Phase mit einigen tollen Paraden den entscheidenden Rückhalt gab. Weitere Überzahlsituationen schufen vor allem auf den Außenpositionen viel Platz, den Julian Osswald und Timo Röder dankend annahmen und die TG endgültig auf die Siegerstraße brachten. In der 56. Minute fiel dann die Entscheidung durch den letzten von acht verwandelten Siebenmetern von Magnus Boni zum 25:21. Bregenz versuchte mit einer offensiven Deckung nochmal alles, aber am Ende gewann die TG vor allem durch die Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte verdient mit 28:26 Toren.

Es spielten: Petri, Thaler; Boni (14/8), Schurr (3), Kutek (3), Piras , Röder (1), Hopp, Mastro (4), Özen, Osswald (3), Fischer

 

Handball: Württembergliga A-Jugend TG Geislingen – TV Altenstadt 33:32

Jochen Schreitmüller – 31.01.2023

Ein packendes und faires Derby lieferten sich die beiden A-Jugendteams der TG Geislingen und des TV Altenstadt, an dem am Ende die TG mit 33:32 nicht unverdient als Sieger den Platz verließ. Damit festigte Geislingen die Tabellenspitze der Württembergliga und hat aktuell drei Punkte Vorsprung vor dem Team aus Vorarlberg Bregenz Handball. Aber nicht nur auf dem Spielfeld zeigten die Akteure viel Engagement, auch eine begeisternd anfeuernde Zuschauerkulisse mit über 300 Zuschauern bildete einen tollen Rahmen für das Stadtderby.

Den besseren Start erwischten die ‚Gäste‘ vom TVA. Der Angriff brachte sich mit geschickten Übergängen immer wieder in eine klare Abschlusssituation und vollendete schnörkellos durch Lutz Kneer auf Halbrechts und Nico Schrenk von Linksaußen. Die TG fand dagegen in den ersten zehn Minuten wenig Mittel gegen die gut organisierte, defensive 5:1 Deckung. Steckpässe an den Kreis wurden abgefangen und Geislingen scheiterte auch mehrmals an Torhüter Arda Karasu. Nach fünfzehn Minuten beim Stande von 5:7 nahmen Trainer Jonas Funk und Fabian Kotas zurecht ihre erste Auszeit.

Danach lief es im Angriff deutlich besser. Die Passgeschwindigkeit erhöhte sich, der Ball wurde blitzschnell zum freien Spieler weitergespielt und Claudius Schurr und Pascal Kutek fackelten nicht lange und glichen in der 24. Minute zum 11:11 aus. Auch die Abwehr und Torhüter Max Thaler steigerten sich und ließen bis zur Halbzeit nur noch zwei Treffer zu. Luca Piras und je zweimal Giacomo Mastro und Kutek schlossen zur 17:13 Pausenführung für die TG ab.

Aber der Vorsprung hielt nicht lange, denn jetzt war es auf Seiten vom TVA Justin Müllner, der mit blitzschnellen 1:1 Aktionen den Anschluss zum 19:18 nach sechsunddreißig Minuten herstellte. Bis zur 44. Minute und dem 24:23 sahen die Fans beider Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel, denn die Angreifer beider Mannschaften nutzten kleine Lücken in den Abwehrreihen immer wieder zu einfachen Toren. In der Crunchtime fiel dann die Entscheidung. Trotz Unterzahl netzten Mastro und Julian Osswald entschlossen ein und zehn Minuten vor Spielende war beim 29:25 eine kleine Vorentscheidung gefallen. Altenstadt versuchte mit einer Auszeit und einem Torwartwechsel noch einen Impuls zu setzen, aber Geislingen blieb im Angriff entschlossen und führte achtzig Sekunden vor Spielende mit 33:29. Aber mangelnde Konzentration und Leichtsinn brachten noch mal Spannung in die Partie. Mit drei Ballgewinnen durch die offene Manndeckung gelang Altenstadt dann noch der 33:32 Anschlusstreffer.

TG: Petri, Thaler; Boni 3, Schurr 6, Kutek 7, Piras 2, Röder 1, Hopp, Mastro 11, Özen, Osswald 3, Fischer

TVA: Karasu; Köhler; Stanko 3, Huskamp 2, Fetscher, Bausch 2, Hommel, Friedrich, Januzi, Duller 3, Schrenk 5, Müllner 11, Kneer 5, Kardamis 1

 

Handball: A-Jugend männlich wird Meister in der Bezirksklasse

Till Lohse – 21.03.2018

Nach einer unglücklichen Qualifikation im Mai 2017 blieb den Jungs um Trainer Sebastian Neuburger nur der Gang in die Bezirksklasse. Berücksichtigt man jedoch die anstehende Doppelbelastung einiger Spieler, welche zwingend in der Männermannschaft aushelfen mussten, war es schlussendlich der bessere Weg für alle Beteiligten.

Der Rundenstart begann durchaus holprig mit knappen Siegen gegen Eislingen, Aalen- Wasseralfingen und dem TV Brenz.

Gegen den Mitfavoriten um den Staffelsieg aus Bettringen setzten die Jungs dann aber ein erstes Ausrufezeichen und gewannen deutlich mit 41:17. Die Siegesserie wollte auch über den Jahreswechsel nicht abreißen und durch den erneuten Sieg gegen Bettringen im Rückspiel, war man in der Lage, bereits drei Spiele vor Rundenschluss den Meistertitel perfekt zu machen.

Dies gelang den Jungs gegen Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf auf Anhieb und sie wurden am Ende sogar verlustpunktfrei Meister in der Bezirksklasse des Handballbezirks Stauferland.

Betrachtet man die knappe Hallensituation, die begrenzte Trainingszeit und die ständige Doppelbelastung einiger Spieler mit knapp 30 Saisonspielen, muss man vor dieser Leistung der Mannschaft den Hut ziehen und kann zum Titel nur gratulieren.

In der Meistermannschaft waren im Einsatz:

Furkan Cömert, Albert Schurr, Marcel Gutermuth, Anton Schwendemann, Fabian Kotas, Gentjan Krasniqi, Jan Schneider, Carsten Schneider, Tobias Grüner, Muhammed Sirin, Bedirhan Arslan, Pascal Rosenfeld, Hoang Gia Minh Vu, Nico Zernickel und Trainer Sebastian Neuburger

Ein herzlicher Dank gilt auch allen Beteiligten um die Mannschaft herum, Eltern, Unterstützern und Sponsoren.

Handball A-Jugend männlich: 10.12.2017 TG Geislingen – TSG Eislingen 30:28

Nico Zernickel – 10.12.17

Kampf bis zur letzten Sekunde. TG Geislingen – TSG Eislingen: 30:28

Mit gleich drei fehlenden Spielern musste die männliche A-Jugend gegen den tabellenvorletzten TSG Eislingen antreten. Das Fehlen dieser Spieler merkte man schon früh, sodass sich Eislingen schnell mit vier Toren absetzen konnte und diesen Vorsprung auch bis zur Halbzeit nicht mehr hergeben wollte.

In der zweiten Halbzeit wurde es dann wild. Immer wieder war die TG auf dem Weg zum Ausgleich –  auch weil die TSG Unmengen an 2-Minuten Strafen kassierten. Am Ende sollten es insgesamt neun Strafen sein. So war es nicht verwunderlich, dass die TG in der 47. Minute endlich das befreiende Ausgleichtor schoss. Von da an hielt man das Unentschieden bis zu 56. Spielminute (27:27). Die letzten Minuten sollten ein echter Handballkrimi werden. Doch die Abwehr der TG stand gut und im Gegenzug konnte man sich im Angriff mit drei schnellen Toren durch Nico Zernickel, Albert Schurr und Gentian Krasniqi belohnen. Da war auch der Anschlusstreffer der Eislinger nicht mehr ausreichend.

Am Ende steht die A-Jugend der TG als glücklicher Gewinner im 9.Spiel in Folge weiterhin auf Tabellenplatz 1.

Es spielten: Minh Vu, Albert Schurr (5), Marcel Gutermuth, Gentian Krasniqi (5), Jan Schneider, Carsten Schneider (1), Phillip Strache, Muhammed Sirin (5), Bedirhan Arslan (1), Pascal Rosenfeld (1), Nico Zernickel (12/3)

Handball A-Jugend, männlich: Sieg im Derby

Nico Zernickel – 26.11.2017

TG A-Jugend siegt im Derby gegen die SG KuGi 2 mit 27:16.

Auch im 8.Spiel in Folge bleibt die A-Jugend der TG ungeschlagen. Dennoch merkte man die klare Tabellensituation nicht von Beginn an. Der TG gelang es im Angriff nicht, zu 100%-igen Torabschlüssen zu kommen und so scheiterte man zu oft an einem überragenden KuGi-Torhüter.  Jedoch nagelte der Schlussmann der TG Minh Vu ebenfalls das Tor dicht, wodurch die TG immer wieder in Führung gehen konnte. Einfache Fehler auf Seite der SG ermöglichten nun Kontertore und so konnte man mit einer verdienten 12:6 Halbzeitführung in die Kabine gehen.

In Durchgang 2 startete man dann mit neuer Kraft, sodass dem Sieg nichts in den Weg kommen konnte. Immer wieder wurden schnelle Tore durch Albert Schurr erzielt, die die TG weiter voran brachten. Da man das Tempo ab Minute 40 etwas herausnahm, gelang es auch der SG KuGi wieder, Tore zu erzielen. Und so endete ein weiteres Spiel mit einem hohen Ergebnis zu Gunsten der TG Geislingen.

Aufgrund von technischen Problemen ist es leider nicht möglich, die genauen Treffer einzelner Spieler abzurufen.

Es spielten: Minh Vu, Fabian Kotas, Nico Zernickel, Muhammed Sirin, Albert Schurr, Anton Schwendemann, Tobias Grüner, Pascal Rosenfeld, Jan Schneider, Carsten Schneider, Marcel Gutermuth, Philipp Strache

 

Handball A-Jugend männlich: Sieg gegen Verfolger SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch 2 sichert Tabellenführung ab

Stephan Schweizer – 12.11.2017

In einem Spiel, in dem des öfteren die Führung wechselte, gab die TG-Jugend gegen Ende des Spiel richtig Gas und siegte mit 35:28 letztlich verdient. Beim Halbzeitstand von 18:18 sah es noch nicht nach diesem deutlichen Sieg aus, aber großer Einsatz und auch spielerische Feinheiten brachten im zweiten Abschnitt die Wende.

 

 

 

1 2