Voraussetzung für die Teilnahme am Aikido ist ein Mindestalter von 13 Jahren.
Die Aikido Abteilung ist die einzige Kampfsport-Abteilung der TG Geislingen.
Im Aikido gelten die folgenden Prinzipien: „Weiche aus, wenn du gestoßen wirst und trete ein, wenn du gezogen wirst.“
Durch die Weiterführung und die anschließende Ergänzung der Angriffsenergie verliert der Angreifer sein Gleichgewicht und kann seine körperlichen Kräfte nicht mehr gegen den Verteidiger einsetzen. Es folgt eine wirksame, aber immer verhältnismäßige Wurf- oder Hebeltechnik. Aikido ist eine Selbstverteidigungskunst für jede Altersklasse. Wegen ihrer gewaltfreien Techniken eignet sie sich gleichermaßen für Männer wie für Frauen.
Eine sportliche Vorbildung ist nicht erforderlich, aber Spaß an Bewegung.
Auch im zweiten Halbjahr 2017 wurde auf unseren Matten wieder hart trainiert. Nachdem im Frühjahr erfolgreich die Gürtelprüfungen absolviert wurden, stand wieder einiges Neues auf dem Trainingsplan. Aber auch altbekannte Techniken mussten vertieft werden. So wird zum Beispiel zu Beginn des Trainings sehr viel Wert auf die Fallschule gelegt. Dies ist notwendig um bei Techniken zu höheren Graduierungen im Extremfall auch mal im freien Fall auf der Matte aufzukommen ohne Blessuren davon zu tragen. Dies erfordert einige Übung und Selbstüberwindung.
Des Weiteren kann mit guter Falltechnik vor allem kraftsparend trainiert werden. Da der Angreifer (Uke) im Training sehr häufig (ca. 50 – 100 Mal) wieder aufstehen muss, macht es einen riesigen Unterschied, ob die “Fallenergie“ gleich wieder zum Aufstehen genutzt wird oder ob sich der Aikidoka immer wieder mühsam von der Matte in den aufrechten Stand “quält“.
Oli Maier und Peter Bollinger konzentriert beim Umgang mit dem Bokken
Auch dieses Jahr wurden wieder verschiedene Lehrgänge besucht. Zu den herausragenden zählt der Bundeslehrgang der Aikido Union Deutschland in Musberg mit ca. 40. Teilnehmern aus ganz Deutschland und jeweils zwei eineinhalbstündigen Trainingseinheiten.
Neben diesen Aktivitäten auf der Matte engagieren wir uns auch sonst für den Verein oder sind privat unterwegs. Dazu zählt zum Beispiel der Hüttendienst im Geiselsteinhaus, den wir Anfang Juli bei wechselhaftem Wetter absolvierten. Auch am vereinsinternen Beachvolleyballturnier haben wir teilgenommen. Dieses Jahr haben wir aus berufsbedingten Gründen leider nur eine Mannschaft gestellt. Trotzdem konnten wir unsere Platzierung vom letzten Jahr halten und haben für unsere Verhältnisse einen guten vierten Platz belegt.
Nach hartem Training werden selbstverständlich die verloren gegangenen Kalorien ersetzt und in Geislingens oberer Stadt mit internationalen Spezialitäten wieder ausgeglichen.
Die jährlich anstehende Weihnachtsfeier steht natürlich auch wieder auf dem Programm, wobei das Highlight weder das Kegeln oder die Schnitzelportionen sind, sondern das mitgebrachte selbstgemachte Weihnachtsgebäck aus aller Herren Länder.
Für dieses Jahr stehen noch einige Lehrgangsbesuche auf dem Programm und voraussichtlich kurz vor dem Jahreswechsel die erste Gürtelprüfung unserer Neulinge. Anfang April 2018 wird von der TG-Aikido-Abteilung ein Dan-Theorie-Lehrgang ausgerichtet. Dabei werden die theoretischen und praktischen Grundlagen für angehende Dan-Träger vermittelt. Auch wird der Lehrgang für das Erlangen weiterer Meistergrade benötigt. Die Vorbereitungen dafür sind bereits angelaufen.