Schwimmen

Abteilungsleitung

 

Alexander Lorenz
Bebelstraße 44
73312 Geislingen
Telefon: 07331 – 66764

E-Mail: alexanderlorenz58@gmail.com

Elvira Lorenz
Bebelstraße 44
73312 Geislingen
Telefon: 07331 – 66764

Schwimmen: Neue Ziele und Begegnung mit dem Olympiasieger

Alexander Lorenz – 27.11.2023

Bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften 2023 in der Schwimmoper Wuppertal mit mehr als 800 der besten Deutschen Schwimmer und Schwimmerinnen hat Nikoletta Bujak (Jg. 2006) von der TG Geislingen alle Etappenziele von Diplom-Schwimmtrainer Alexander Lorenz mit Bravour absolviert. Die Süddeutsche Meisterin und vierfache Baden-Württembergische Meisterin qualifizierte sich das erste Mal in der Geschichte der TG-Schwimmabteilung auf sechs Strecken und wurde in Wuppertal über 50 m, 100 m und 200 m Rücken, sowie 50 m, 100 m und 200 m Freistil zugelassen. Startberechtigt für alle ausgeschriebenen Einzelstrecken waren die auf einer 25 m oder 50 m Bahn erzielten Meldezeiten im Qualifikationszeitraum vom 21.11.2022 bis einschließlich 05.11.2023. Zugelassen für die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften waren nur die jeweils 40 zeitschnellsten Meldungen in Deutschland.

Mit sehr guter Start- und Tauchphase mit geübten Delphin-Kicks bis zu der erlaubten 15-Meter-Grenze konnte sich Nikoletta Bujak gut präsentieren unter den besten Schwimmerinnen Deutschlands und sie zeigte viel Potential bei den Wenden und in der zweiten Hälfte in den Rennen. Top 10 Platzierungen in der Jahrgangs-Wertung, sowie in den Wertungen für die Junioren Europa-Meisterschaften (JEM) und die „offene Klasse“, geben Grund für Optimismus auch auf der 50 Meter Bahn.

100 Meter Freistil von Nikoletta mit persönlicher Bestzeit von 0:57,81 und tollen Zwischenzeiten 12,93 – 27,40 (14,47 Sek) – 42,68 (15,28 Sek) und Finish mit 0:15,00, brachte beim ersten Start in Wuppertal gleich tolle Ergebnisse mit dem 11. Platz in der Jahrgangs, dem 20. Platz in JEM und 33. Platz in der „offenen Klasse“. Weitere Strecken und Platzierungen: 200 m Rücken (2:21,55) Plätze 7/19/31. 200 m Freistil (02:08,51) Plätze 9/28/43. 100 Meter Rücken (01:04,87) Plätze 6/15/29. 50 Meter Freistil (0:26,63) Plätze 11/17/29 und Rücken-Sprint über 50 Meter (0:30,13) Plätze 6/18/31.

Unvergessliche Erinnerungen für die Top Schwimmerin und ihren Coach aus Geislingen bleiben nicht nur die Rundfahrt mit der berühmten Schwebebahn in Wuppertal und dem Zimt-Schnecke Essen im besten Café, sondern vor allem der direkte Kräftevergleich im Wasser mit den besten Deutschen Schwimmerinnen über die Rücken- und Kraul-Strecken.

Zum Schluss waren alle Augen auf Florian Wellbrock gerichtet. Bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal stieg der Olympiasieger am Samstag über 800 Meter Freistil erstmals seit den Weltmeisterschaften in Fukuoka (JPN) wieder ins Becken.  Und noch ein Traum von Nikoletta Bujak geht sofort in Erfüllung: Trainer Alexander Lorenz organisierte ein Treffen mit Olympiasieger Florian Wellbrock und Nikoletta Bujak und mit viel Tipps für die Ausdauerverbesserung und dem Motto vom Olympiasieger: „If you can dream it, you can do it!“ fuhren glückliche Geislinger wieder ca. 500 Kilometer zurück nach Hause mit schönen Erinnerungen an die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften 2023. Das Foto von Nikoletta Bujak und Florian Wellbrock wird sicher einen Ehrenplatz bekommen.

 

Schwimmen: Erster Start auf der 50-Meter-Bahn glückt den TG-Schwimmern

Alexander Lorenz – 16.11.2023

45. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen in Stuttgart am 11. und 12.11.2023.

Für die hochkarätigen Wettkämpfe auf der 50-Meter-Bahn im Sportbad NeckarPark/ Stuttgart mit über 2.400 Meldungen aus Süddeutschland, Holland, Ungarn und Österreich, haben sich neun TG-Schwimmer/innen qualifiziert. Das Hauptziel und erste Aufgabe von den beiden Diplom-Schwimmtrainern der TG Geislingen, Elvira und Alexander Lorenz, war es, nach der Sommerpause Qualifikationsnormen auf der 50-Meter-Bahn für die kommenden Meisterschaften 2024 zu erzielen.

Für die Süddeutsche Meisterin, dritte Deutsche Jahrgangsmeisterin und schnellste Rücken-Schwimmerin in Baden-Württemberg, Nikoletta Bujak (Jg. 2006), war es die Generalprobe vor den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal vom 16. bis 19. November 2023. „Wir haben es geschafft, mit Nikoletta in die besten Top 40 Schwimmerinnen Deutschlands reinzukommen und sich für die Deutschen Meisterschaften über 50 Meter, 100 Meter und 200 Meter Rücken und auch über 50 Meter, 100 Meter und 200 Meter Freistil“ zu qualifizieren, sagte mit Stolz auf seinen Schützling Diplom Schwimmtrainer Alexander Lorenz. „Wir haben alles gut organisiert für Nikoletta in Wuppertal, sowohl die Fahrt zum Wettkampfort, ein Hotel mit Einzelzimmer, leckeres Essen und professioneller Betreuung, um dem Ziel der Top 10 in Deutschland näher zu kommen.

Mit 10 Goldmedaillen, 8 Silber- und 6 Bronzemedaillen sowie vier Meeting-Rekorden und Pokalen für die „Beste Leistung“, waren alle TG-Schwimmer/innen und die Trainer in Stuttgart sehr zufrieden.

Nikoletta Bujak (Jg. 2006) gewann sechs Mal Gold über 100 m Rücken (01:08,42), 50 m Schmetterling (0:29,93) mit Meeting-Rekord, 50 m Freistil (0:27,88), 200 m Rücken (02:30,02) ebenfalls Meeting-Rekord, 100 m Freistil (0:59,85) – Meeting Rekord -, 50 m Rücken (0:31,79) – Meeting Rekord – und die Silbermedaille mit persönlicher Bestzeit über 200 m Freistil (02:11,99).

Leo Choi (Jg. 2012) holte drei Goldmedaillen über 50 m Schmetterling (0:36,69), 100 m Schmetterling (1:26,78) und 200 m Schmetterling (3:21,51), sowie mit persönlicher Bestzeit über 200 m Lagen eine Silbermedaille (3:06,64), und eine zweite Silbermedaille über 50 m Rücken (0:41,04) und eine Bronzene über 200 m Freistil (2:48,92).

Maxim Hvastunov (Jg. 2013) schwamm nur mit persönlichen Bestzeiten und es wurden die Jahrgänge 2012/13 zusammen gewertet. Trotz starker Konkurrenz gewann Maxim eine Goldmedaille über 200 m Freistil (2:45,60), zwei Silbermedaillen über 200 m Rücken (3:04,95) und 100 m Freistil (1:14,95) sowie eine Bronzemedaille über 100 m Rücken (1:30,47).

Carolin Frieß (Jg. 2005) in der offenen Klasse 2005 und älter, holte die Silbermedaille über 200 m Brust (3:12,18) und zwei Mal Bronze über 200 m Lagen (2:53,20) und 50 m Schmetterling (0:33,90) mit sehr guten Chancen für Qualifikationsnormen 2024.

Viktoria Hvastunov (Jg. 2007) gewann zwei Bronzemedaillen über 50 m Rücken (0:34,78) und 100 m Rücken (1:13,96).

Alexander Bernert (Jg. 2007) katapultierte sich mit persönlichen Bestzeiten an die Baden-Württembergische Spitze über 100 m Brust (1:12,07) und 200 m Brust (2:44,67) und bekam dafür zwei Silbermedaillen; über 50 m Brust mit Bestzeit (0:32,44) wurde er Vierter.

Ellinor Schäfer (Jg. 2010) qualifizierte sich mit 0:40,30 über 50 m Brust für das Landes-Finale 2024. Über 100 m Brust (1.31,43) kam sie auf den 9. Platz und über 200 m Brust (3:19,25) wurde sie Achte.

Adnan Kadic‘ (Jg. 2009) schwamm in Jugend „B“ mit den Jahrgängen 2008 und 2009 zusammen. Er erreichte über alle Strecken die Qualifikationsnormen 2024 und landete mit persönlichen Bestzeiten über 200 m Lagen (2:41,69), 50 m Schmetterling (0:30,42), 50 m Freistil (0:28,37), 100 m Freistil (1:00,77) und 200 m Freistil (2:16,04) in den TOP 7 bis 10.

Xenia Dauner (Jg. 2011) verbesserte sich über 50 m Brust (0:44,52 – mehr als 9,11%) und 50 m Freistil (0:34,89 – mehr als 6,54%) und kann damit rechnen, die Pflichtzeiten für das Landesfinale erreicht zu haben.

Der TG-Coach Alexander Lorenz war sehr zufrieden und er hat mit den Geislinger Schwimmer/innen noch einiges vor. Um alle Schwimmer in Geislingen zu formen, wurde im Winter zuletzt viel Wert auf Schwimmtechnik gelegt und die Intensität für ein paar Wochen etwas zurückgenommen. Mit guter Schwimmtechnik kommen schnellere Zeiten und damit gute Ergebnisse! „Mit Serien-Schwimmen, Top-Tests und dem Trainingslager in Italien (März-April 2024) hoffen wir auf neue Top-Leistungen aller TG Schwimmer/innen in 2024“ sagte TG-Trainer Lorenz vor der Reise nach Wuppertal.

Schwimmen: TG-Mädels räumen in Göppingen ab

Alexander Lorenz – 24.10.2023

Beim ersten Carl-Hermann-Gaiser-Gedächtnisschwimmen nach der Corona-Pause in den Göppinger Barbarossa-Thermen, ging die Schwimmabteilung der TG Geislingen mit 4 Schwimmerinnen an den Start. Sie räumten stolze 17 Medaillen ab.

Zu den zahlreichen Medaillen gab es auch wieder einige neue Bestzeiten.

Mit dabei war auch die frühere Schwimmerin Carolin Frieß, die nach längerer Pause wieder für die TG -Geislingen startete und dabei gleich 2x Gold und 4x Silber gewann.

Auch unserem Neuzugang, Michelle Mabelle Dürr, gelang es am ersten Wettkampf eine Medaille einzuheimsen.

Die Ergebnisse vom Samstag:

Carolin Frieß (Jahrgang 2005): gewann über 50m Brust (0:37,91) und 100m Schmetterling (1:19,36) jeweils Gold, über 50m Schmetterling (0:33,40), 100m Brust (1:25,08), 100m Freistil (1:09,96) und 200m Brust (3:04,10) jeweils Silber. Über die Strecken 50m Freistil (0:32,12) und 100m Lagen (1:20,57) belegte Sie Platz 4.

Michelle Mabelle Dürr (Jahrgang 2010): gewann über 100m Lagen in 1:51,58 eine Goldmedaille, über 50m Schmetterling (0:50,87) und 50m Brust (0:49,92) belegte Sie Platz 4, über 100m Freistil (1:35,81) und 50m Freistil (0:43,87) wurde Sie 6.

Xenia Dauner (Jahrgang 2011): gewann über 50m Rücken (0:44,36), 100m Rücken und 200m Rücken mit neuen Bestzeiten (1:33,72 und 3:23,46) jeweils Silber. Über 50m Brust (47,44) sicherte Sie sich Bronze und über 50m Freistil (36,32) Platz 4, sowie einen 5. Platz über 50m Schmetterling (43,88).

Laura Winkler (Jahrgang 2011): gelang es über 100m Schmetterling (1:34,95) eine Goldmedaille zu erschwimmen, über 50m Schmetterling (0:39,79), 50m Brust (0:42,93), 200m Freistil (2:49,69), 100m Lagen (1:26,80), zweimal neue Bestzeit, gab es jeweils Silber. Über die Strecke 50m Freistil (0:35,62) holte Sie Bronze.

Schwimmen: Baden-Württembergische Kurzbahnmeisterschaften vom 20.-22.10.2023 in Mühlacker

Alexander Lorenz – 23.10.2023

Vom 20.-22.10.2023 war der Schwimm-Verband Württemberg Co-Ausrichter der Baden-Württembergischen Kurzbahnmeisterschaften im Hallenbad Mühlacker.

Erstmals in der Jahrzehnte langen Tradition der Kurzbahnmeisterschaften, haben die beiden Landeschwimmverbände eine gemeinsame Veranstaltung durchgeführt. Am Start waren die 600 Top-Athleten des Landes und alle ambitionierten Nachwuchskräfte des Schwimmsports in Baden-Württemberg. Gesamtzahl der Meldungen: 60 Vereine mit 284 weiblichen und 305 männlichen Teilnehmer/innen absolvierten über 300 Starts von 08:00 Uhr morgens bis ca. 20:00 Uhr abends im kleinen Hallenbad Mühlacker.

Mit zehn Medaillen (4 x Gold, 3 x Silber und 3 x Bronze), der Mehrkampf-Silbermedaille  und einer Menge Starts mit persönlichen Bestzeiten aller Schwimmer/innen aus Geislingen waren beide Diplom-Schwimmtrainer der TG Geislingen, Elvira und Alexander Lorenz, sehr zufrieden.

Nikoletta Bujak (Jg. 2006) holte das erste Mal alle drei Meistertitel über 50 m, 100 m und 200 m Rücken nach Hause, sowie einen vierten Meistertitel über 100 m Freistil und zwei Bronzemedaillen über 50 m und 200 m Freistil. Mit den Meistertiteln und der Top 40 Einstufung in Deutschland, qualifizierte sich die Bronzemedaillen-Gewinnerin bei der DM in Berlin auf der 50 Meter Bahn und schnellste süddeutsche Rückenschwimmerin 2023 mit sehr guten Zeiten über 50 m Rücken (0:30,06), 100 m Rücken (1:04,13), 200 m Rücken (2:20,89) sowie 50 m Kraul (0:26,83), 100 m Kraul (0:58,64) und 200 m Kraul (2:06,89) für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 16. bis 19. November 2023 in der „Schwimmoper Wuppertal“. „Wir haben alles sehr gut organisiert für Nikoletta und mit der Auswahlmannschaft Baden-Württemberg wird sie 10 Tage lang in Zypern trainieren und die letzten zwei Wochen vor den Meisterschaften wird die „Feinarbeit in Geislingen“ erledigt. Das Hotel in Wuppertal haben wir reserviert und mit der Unterstützung von der TG fahren wir mit Nikoletta Bujak nach Wuppertal, um zum ersten Mal in der „offenen Klasse“ mitzuschwimmen“, sagte der TG-Schwimmtrainer Alexander Lorenz.

Maxim Hvastunov (Jg. 2013) absolvierte den Schwimmmehrkampf mit folgenden Pflichtstrecken: 200 m Lagen (03:13,95 4.Platz), 400 m Freistil (05:45,91 Vizemeistertitel), 50 m Freistil (0:34,28 6.Platz), 100 m Freistil (01:15,68 Bronzemedaille), 200 m Freistil (02:42,75 Vizemeistertitel) sowie 100 m Lagen (01:29,65 6.Platz), 50 m Rücken (0:40,51 5.Platz) und holte den Baden-Württembergischen Mehrkampf Vizemeistertitel nach Hause.

Adnan Kadic‘ (Jg. 2009) verbesserte sich deutlich auf allen Strecken (15 Sekunden schneller als die bisherige Bestzeit über 400 m Freistil, das erste Mal 100 m Freistil unter der „Schallmauer“ von einer Minute und mehr als sechs Sekunden Verbesserung über 200 m Freistil). Mit Qualifikationszeiten für 2024 landete Adnan Kadic‘ über 400 m Freistil (04:38,80), 200 m Freistil (02:10,61) auf dem 7. Platz und weiteren Top 10 Platzierungen über 50 m Schmetterling (0:30,25), 100 m Freistil (das erste Mal unter 1 Minute mit 0:59,95), 50 m Freistil (0:27,54).

Alexander Bernert (Jg. 2007) verbesserte sich deutlich über alle Bruststrecken mit persönlichen Bestzeiten über 50 m Brust (0:33,07), 100 m Brust (01:11,29), 200 m Brust (02:39,25) sowie 50 m Freistil (0:27,24) und landete auf dem 7. Platz und in den Top 10 in Baden-Württemberg.

Leo Choi (Jg. 2012) absolvierte den Mehrkampf in Freistil und wurde auf dem 6. Platz in Baden-Württemberg notiert. Nur mit persönlichen Bestzeiten schwamm Leo in Mühlacker über 200 m Lagen (03:02,28), 100 m Lagen (01:26,42), 100 m Freistil (01:14,01), 400 m Freistil (05:42,17), 50 m Rücken (0:38,74), 50 m Freistil (0:33,90) und 200 m Freistil (02:40,91) und alle Hauptstrecken waren Top 10 Ergebnisse.

Viktoria Hvastunov (Jg. 2007) schwamm mal wieder 400 m Freistil sehr gut und mit persönlicher Bestzeit 04:59,85 landete sie auf dem 8. Platz.

Ellinor Schäfer (Jg. 2010) hat das erste Mal Pflichtzeiten für die Baden-Württembergischen Kurzbahn-Meisterschaften geholt und mit einer sehr guten Zeit über 200 m Brust mit 03:10,57 landete sie auf dem 11. Platz.

Schwimmen: Mit guter Laune zu den Meisterschaften

Alexander Lorenz – 12.10.2023

Sieben TG-Schwimmer/innen haben sich für die kommenden Baden-Württembergischen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 20. bis 22.  Oktober in Mühlacker qualifiziert.

Nikoletta Bujak (Jg. 2006), Alexander Bernert (Jg. 2007), Viktoria Hvastunov (Jg. 2007), Adnan Kadic‘ (Jg. 2009), Ellinor Schäfer (Jg. 2010), Leo Choi (Jg. 2012) und Maxim Hvastunov (Jg. 2013) haben sehr gute Möglichkeiten, einmal mehr mit Medaillen und guten Platzierungen bei den Baden-Württembergischen Kurzbahnmeisterschaften auf der 25 Meter-Bahn in Mühlacker zu glänzen.

Mit speziellem Einschwimm-Programm und gezielten Übungen für Technik-Korrekturen, machten beide Diplom Schwimmtrainer der TG Geislingen, Elvira und Alexander Lorenz, alle Geislinger Schwimmer fit und somit fahren diese gut motiviert zu den kommenden Baden-Württembergischen Meisterschaften. Um die TG-Schwimmer/innen zu formen, wurde im Training zuletzt viel Wert auf die Schwimmtechnik gelegt. „Mit guter Schwimmtechnik kommen auch schnellere Zeiten und damit gute Ergebnisse! Alle Schwimmtests erfolgen im Doppel-Pack mit dem Ziel: zuerst als Vorlauf für die Jahrgangs-Meisterschaften und nach einer 15 Minuten Pause kommt das Finale auf den gleichen Strecken für die „Offene Klasse“. Auch mit speziellen Geräten wird direkt im Becken trainiert: Widerstand-Gürtel, Schlepp-Schirme, Zugseil-Training und extra „Michael Phelps Sprünge“, gefolgt mit „Biondi-Zügen“ ermöglichen auch harte Serien mit gute Laune zu schwimmen“, sagt Trainer Lorenz. Wir erwarten richtig gute Wettkampf-Ergebnisse von allen TG-Schwimmer/innen. So will zum Beispiel Süddeutschlands schnellste Rückenschwimmerin Nikoletta Bujak nicht „nur“ den Meistertitel, sondern benötigt auch die Qualifikation für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal vom 15. – 19. November 2023 mit 40 besten Ergebnissen in Deutschland „offene Klasse“! Auch für die Jüngsten vom „Schwimmwerk Geislingen“ Leo Choi und Maxim Hvastunov wird es etwas schwer mit dem Kampf um Medaillen und Titel im „Schwimm-Mehrkampf“ über 50 m Freistil, 100 m Freistil, 200 m Freistil, 200 m Lagen und 400 m Freistil. Zusätzlich kommen auch ein paar Strecken über Rücken- und Lagenschwimmen. Ellinor Schäfer hat sich das erste Mal für Kurzbahn-Meisterschaften qualifiziert und will in die Top 10 reinkommen. Sehr starke Ergebnisse auf allen Test-Strecken zeigte Adnan Kadic‘ und wir hoffen auf tolle Platzierungen in Mühlacker. Alexander Bernert und Viktoria Hvastunov haben sehr gute Chancen auf allen gemeldeten Strecken.

Schwimmen: Das Ziel bestimmt das Training

Alexander Lorenz – 26.09.2023

Beim ersten Kurzbahn Schwimm-Meeting nach der Sommerpause im Fellbacher Hallenbad, war die Schwimmabteilung der TG Geislingen mit acht Schwimmern vertreten. Die TGler gewannen bei jedem Einzelstart insgesamt 40 Medaillen, 22 davon glänzten in Gold.

Zum Ende der Sommerferien ging es für 28 Schwimmerinnen der D3- und D4- Perspektivkader und des Topteams Baden-Württemberg zum Saisoneinstiegslehrgang nach Mallorca. Nikoletta Bujak (Jg. 2006) von der TG-Schwimmabteilung war als Süddeutsche Meisterin und dritte Deutsche Jahrgangsmeisterin mit der Auswahl-Mannschaft Baden-Württembergs in Mallorca dabei. Mit viel Sonne und einer Durchschnittstemperatur von 26 Grad, wurden im Freibad perfekte Bedingungen für das Trainingslager geboten. In sieben Tagen, vom 04.09.2023 bis zum 10.09.2023, wurden 12 Trainingseinheiten mit insgesamt 60 km bei den Jüngeren und 72 km bei den Älteren im BEST Swim Center Mallorca (50m) absolviert. Zusätzlich dazu wurden drei Athletikeinheiten mit allgemeiner Athletik und dem Schwerpunkt auf der Rumpfstabilisierung durchgeführt. Zur Erwärmung ging es viermal morgens vor dem Frühstück an den Strand zum Joggen, bei solch einer Kulisse machte dies allen Schwimmerinnen gleich viel mehr Spaß. Der Fokus in diesem Trainingslager lag auf allgemeiner Vorbereitung des Kaders für den optimalen Einstieg ins Vereinstraining. Es wurden acht Tests mit insgesamt 17,7 km absolviert, die alle auf die Verbesserung der Grundlagenausdauer ausgelegt waren. 3,7 km davon wurden in Kraul Beine geschwommen, 10 km der Tests waren Tempowechseltests, die restlichen 4 km Kraul.
Auf Mallorca darf natürlich auch ein Sprung ins Meer nicht fehlen, sodass es an dem freien Nachmittag für alle zusammen an den Strand ging. Dort hatten alle Freude an dem warmen Wasser und konnten sich gut von den anstrengenden Trainingseinheiten erholen.
Der Saisoneinstiegslehrgang war ein sehr gelungenes Trainingslager, aus dem alle Schwimmer*innen gut vorbereitet auf ihr Training zu ihren Heimvereinen zurückkommen.

Erster Wettkampf für acht TG-Schwimmer war am vorigen Wochenende auf der 25 Meter-Bahn in Fellbach. Alle Geislinger Schwimmer sind gut „reingerutscht“ in die neue Schwimmsaison 2023/24 mit persönlichen Bestzeiten und vielen Medaillen. Die Teilnahme an Finals erzeugte strahlende Gesichter bei allen Schwimmern, den TG-Kampfrichtern und den beiden Diplom-Schwimmtrainern Elvira und Alexander Lorenz. An dem zweitägigen Wettkampf in Fellbach, waren die Geislinger Athleten wieder mal sehr erfolgreich und konnten 22 Gold-, 12 Silber- und 6 Bronzemedaillen und viele Prämien mit nach Hause nehmen.

Erfolgreichste Schwimmerin mit sieben Goldmedaillen war auch bei diesem Wettkampf die D-Kader-Schwimmerin  Nikoletta Bujak. Sie gewann bei jeder Strecke für die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal  die Goldmedaille und qualifizierte sich für die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften nicht nur in der Jahrgangs-Wertung, sondern mit Plätzen 12 bis 20 in der „Offenen Klasse“ der Deutschen Elite. Mit Zwischenzeiten 1:03,59 + 1:05,24 über 200 Meter Freistil (2:08,83), katapultierte sich die Top-Schwimmerin aus Geislingen mit Bestzeiten auf den 11. Platz der offenen Klasse in Deutschland. Auch über 200 Meter Rücken mit neuen Wenden und Tauchphasen, mit Zwischenzeiten auf jeder 50 Meter Strecke mit 0:33,74 + 0:36,49 + 37,06 + 0:36,26 startete die D-Kader Schwimmerin mit 2:23,93 mit der Goldmedaille und Platz 12. bei den besten Deutschen in der „offenen Klasse“ in die neue Saison 2023/24. Weitere Ergebnisse von Nikoletta Bujak: 50 Meter Schmetterling (0:29,40) 1. Platz, 100 Meter Rücken (1:05,74) 1. Platz, 50 Meter Freistil (0:27,47) 1. Platz, 100 Meter Freistil (0:59,04) 1. Platz, 50 Meter Rücken (0:31,19) 1. Platz, 50 m Rücken (Finale) 0:30,59 1. Platz, 50 m Schmetterling – Finale (0:29,78) 2. Platz und 50 m Freistil – Finale (0:27,27) 2. Platz.

Leo Choi (Jg. 2012) qualifizierte sich für die Baden-Württembergischen Kurzbahn Meisterschaften mit persönlichen Bestzeiten und sechs Goldmedaillen über 50 Meter Schmetterling (0:39,67) Goldmedaille,100 Meter Rücken (1:30,02) Goldmedaille, 100 Meter Schmetterling (1:38,35) Goldmedaille, 200 Meter Schmetterling (3:36,75) Goldmedaille, 200 Meter Freistil (2:52,06) Goldmedaille, Finale über 50 Meter Rücken (0:39,30) Goldmedaille. Drei Mal über 200 m Lagen (3:09,66), 100 m Freistil (1:16,89) und 50 m Rücken (0:41,97) holte Leo Silbermedaillen und eine Bronzemedaille über 100 Meter Lagen (1:28,75).

Adnan Kadic‘ (Jg. 2009) qualifizierte sich für Baden-Württembergischen Kurzbahn Meisterschaften und wurde über 50 m Schmetterling (0:31,91) und 50 m Rücken (0:35,49) mit Silbermedaillen dekoriert. Weitere vier Medaillen in Bronze bekam Adnan über 100 m Rücken (1:20,20), 50 m Freistil (0:28,12), 200 m Freistil (2:14,55) und 100 m Freistil (1:01,18).

Alexander Bernert (Jg. 2007) startete nur am Sonntag und qualifizierte sich für die Baden-Württembergischen Kurzbahn Meisterschaften über 50 m Brust (0:33,33), 100 m Freistil (1:00,91) und 100 m Brust (1:14,25) mit drei Goldmedaillen und Platz 4 im Finale über 50 m Brust.

Ellinor Schäfer (Jg. 2010) gewann alle Bruststrecken mit drei Goldmedaillen über 50 m Brust (0:40,98), 100 m Brust (1:30,48), 200 m Brust (3:14,85) sowie mit der Silbermedaille über 200 m Rücken (3:06,96).

Laura Winkler (Jg. 2011) holte über 100 m Schmetterling (1:40,06) eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille über 50 m Schmetterling (0:41,21). Im Finale über 50 m Brust (0:43,64) belegte sie den 6. Platz.

Xenia Dauner (Jg. 2011) überzeugte mit sehr gutem Start und entsprechenden Wenden und bekam mit persönlicher Bestzeit über 200 m Rücken (3:33,86) eine Silbermedaille. Über 50 m Rücken (0:42,15) erreichte sie den 6. Platz und über 100 m Rücken (1:36,93) war es der 8. Platz.

Maximilian Fröger (Jg. 2010) holte zwei Mal Gold und zwei Mal Silber über 100 m Lagen, 50 m Schmetterling, 100 m Rücken und 50 m Freistil.

 

Schwimmen: Baden-Württembergische Meisterschaften 2023 der Jahrgänge 2009 und älter vom 15.07.2023 bis 16.07.2023

Alexander Lorenz – 21.07.2023

TG-Schwimmtalente in Medaillenlaune

Mit Baden-Württembergischem Meistertitel, vier Vize-Meistertiteln und drei Bronzemedaillen auf einen Streich, stellt die TG-Schwimmerin NIKOLETTA BUJAK (Jg. 2006) die Bestmarke bei den Mädchen ein. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften vom 15.-16. Juli 2023 im Neckarbad Stuttgart, schürten aber auch noch viele andere TG-Schwimmer/innen Hoffnungen auf eine erfolgreiche Zukunft. ALEXANDER BERNERT (Jg. 2007) überholt sich selber und mit tollen Rennen über 200 Meter Brust (2:44,31) gewinnt er das erste Mal eine Bronzemedaille.

66 Vereine aus Baden-Württemberg mit mehr als 1.890 Starts schickten ihre besten Athleten nach Stuttgart. Auch die Schwimmabteilung der TG Geislingen war sehr gut dabei mit vier Schwimmer/innen aus der „Jugend Klasse“ und der „offenen Klasse“ sowie drei „Jugend Klasse C-D und E“. Insgesamt von 48 gemeldeten Strecken war es eine gute Ausbeute für die TG-Schwimmabteilung mit sieben Baden-Württembergischen Meistertiteln, sechs Vize-Meistertiteln und fünf Bronzemedaillen von sieben TG-Teilnehmern, sowie Finale über 100 Meter Rücken mit Bronzemedaille „offene Klasse“ für Nikoletta Bujak und Mehrkampf-Meistertitel „Kraul Schwimmen“ für Maxim Hvastunov und Mehrkampf-Meistertitel „Schmetterling Schwimmen“ für Leo Choi.

„Die vielseitige Mischung aus Schnelligkeit und Ausdauer ist natürlich bemerkungswert bei allen TG-Schwimmer/innen. Aber auch die kämpferische Einstellung bringen sie mit. Es war einfach schön, dabei zu sein und alles „live“ zu sehen, wie viel Spaß die TG-Schwimmer/innen am Wettkampf haben, lobte Diplom-Schwimmtrainer Alexander Lorenz seine Athleten. Für eine optimale Schwimmentwicklung benötigt man viel Zeit. Wer also jahrelang „hin und her“ geschwommen ist, sehr fleißig war, kaum Trainingsausfälle hatte und immer noch sehr motiviert für Wettkämpfe war, wird nach einigen Jahren Geduld und stundenlangem Schwimmtraining sehr erfolgreich.

Nikoletta Bujak errang den Baden-Württembergische Meistertitel über 200 Meter Rücken (2:28,10), wurde vier Mal Baden-Württembergische Vize-Meisterin über 50 Meter Freistil (0:27,89), 100 Meter Rücken (1:07,39), 50 Meter Schmetterling (0:29,99) und 50 Meter Rücken (0:31,77) sowie zwei Bronzemedaillen über 100 Meter Freistil (1:00,41) und Finale über 100 Meter offene Klasse (1:06,72).

Alexander Bernert schwamm zu einer Bronzemedaille über 200 Meter Brust (2:44,31), über 100 Meter Brust (1:14,39) erreichte er den 5. Platz und über 50 Meter Brust (0:34,29) den 11. Platz.

Viktoria Hvastunov (Jg. 2007) schwamm über 400 Meter Freistil (5:07,32) auf den 6. Platz, 100 Meter Freistil (1:05,06) ebenfalls 6. Platz, 100 Meter Rücken (1:16,06) 7. Platz, 50 Meter Rücken (0:35,02) 12. Platz.

Adnan Kadic (Jg. 2009) 400 Meter Freistil (4:53,34) 11. Platz, 50 Meter Schmetterling (0:31,35) 12. Platz, 200 Meter Freistil (2:18,35) 13. Platz, 100 Meter Freistil (1:03.03) 12. Platz.

Mit Unterstützung vom Verein und den aktiven Eltern aus der TG-Schwimmabteilung haben wir in 2023 endlich genug Kampfrichter ausgebildet: Frau Dauner, Frau Schäfer, Frau Choi, Herr Hvastunov, Herr Kadic, Herr Schäfer, Herr Winkler und Herr Choi machen jetzt gute Arbeit und unterstützen die TG-Schwimmabteilung bei allen Wettkämpfen. Wir haben an vielen Sachen gearbeitet und müssen nach der Sommerpause weiter powern – bei Unterwasserphasen, bei Startsprüngen und Wenden – haben wir noch viel zu tun. Eine besondere Aufgabe für die TG-Asse wird die Speed-Steigerung auf der zweiten und dritten 25 Meter Teilstrecke bei den 100 Meter Rennen, sowie eine Geschwindigkeitssteigerung auf der dritten 50 Meter Teilstrecke bei allen 200 Meter Rennen, informierte Diplom-Schwimmtrainer Alexander Lorenz alle TG Schwimmer/innen, Übungsleiter, Kampfrichter und Eltern beim Team-Meeting nach dem Wettkampf in Stuttgart.

Aus organisatorischen und finanziellen Gründen konnten wir 2023 kein Trainingslager für die Schwimmabteilung organisieren. Aber ohne Trainingslager mit Krafttraining, Kondition- und Lauftraining, verbunden mit intensivem Schwimmtraining auf 50 Meter-Bahn mit zwei Trainingseinheiten pro Tag, jeweils 2 Stunden an Land mit 10 -12 Kilometer pro Tag wird es nicht mehr funktionieren. Deswegen wurde für die 10 besten TG-Schwimmer/innen ein 10-tägiges Trainingslager in den Osterferien 2024 in Italien geplant und reserviert. Ab September 2023 starten wir mit dem Projekt „Zusammen sind wir stark“!  Die TG-Schwimmabteilung und das „Respofit Sportstudio Geislingen“ mit dem Ziel Muskelaufbautraining für die Top TG-Athleten und erfolgreicher Teilnahme an den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften 2023 und Finalen „offene Klasse“, dort müssen wir 100 Meter Freistil mit 56,48 Sekunden und 100 Meter Rücken in 1:01,25 Minuten schwimmen können: dies ist die Aufgabe für die Süddeutsche Meisterin und dritte Deutsche Jahrgangs-Meisterin 2023 Nikoletta Bujak.

Wir sind sehr optimistisch für die neue Schwimm-Saison 2023/24 und planen auch zwei TG Geislingen Staffel-Teams für Meisterschaften über 4 x 100 Meter (Mix, weiblich und männlich) Lagen und auch Freistil mit Nikoletta Bujak, Alexander Bernert, Viktoria Hvastunov und Adnan Kadic. Auch die „Nachwuchs-Klasse“ Jahrgänge 2010-2011 weiblich wird sehr bald bei Wettkämpfen glänzen über 4 x 50 Meter (und 100 Meter) Lagen und Freistil mit Laura Winkler, Xenia Dauner, Michelle Dürr und Ellinor Schäfer.

Schwimmen: Baden-Württembergische Meisterschaften Jugend C und jünger in Stuttgart am 15.-16.07.2023

Alexander Lorenz – 19.07.2023

Neues Konzept bringt Erfolg!

Für die drei TG-Schwimmer Maxim Hvastunov (Jg. 2013), Leo Choi (Jg. 2012) und Ellinor Schäfer (Jg. 2010) gab es bei den gut besetzten Baden-Württembergischen Meisterschaften in Stuttgart eine Reihe sehr guter Ergebnisse, sowohl bei den geschwommenen Zeiten als auch bei den erreichten Platzierungen. Insgesamt schickten 56 Baden-Württembergische Schwimmvereine mehr als 480 Schwimmer/innen über drei Tausend Mal (3000 !) an den Start auf der 50 Meter-Bahn. Die drei besten „Nachwuchs-Schwimmer/innen“ der TG Geislingen absolvierten 24 Starts und holten dabei sechs Meistertitel, zwei Vize-Meistertitel und zwei Bronzemedaillen sowie viele neue persönlichen Bestzeiten und Qualifikationszeiten für 2024.

Maxim Hvastunov holte vier Mal den Baden-Württembergischen Meistertitel nach Geislingen über 50 Meter Beine Kraul mit der Siegerzeit von 0:50,44 Sekunden; über 400 Meter Freistil verbesserte er sich deutlich und holte den Meistertitel (5:50,21), genauso über 200 Meter Freistil (2:46,64 ) und krönte sich im Kraul-Mehrkampf mit 814 Punkten über 50 Meter Beine Kraul, 50 Meter Kraul ganze Lage, 100 Meter und 200 Meter Kraul mit dem Baden-Württembergischen Meistertitel und der Goldmedaille. Über 100 Meter Freistil (1:16,71) holte Maxim den Vize-Meistertitel nach Hause, sowie eine Bronzemedaille über 200 Meter Pflichtstrecke (03:14,92) sowie sehr gute vierte Plätze über 50 Meter Beine Rücken (0:58,58), 50 Meter Rücken (0:42,58). Auch in der Mehrkampfwertung Rücken erreichte er Platz vier mit 685 Punkten und kam über 50 Meter Freistil (0:34,89) auf Platz 5, genauso über 100 Meter Rücken (01:32,06) und 200 Meter Rücken (03:10,77).

Leo Choi startete das erste Mal bei diesen Meisterschaften und holte gleich den Baden-Württembergischen Mehrkampf-Meistertitel über die Schmetterling-Strecken mit 655 Punkten als bester Delphin-Schwimmer in Baden-Württemberg über 50 Meter  Schmetterling Beine (0:55,69), 50 Meter Schmetterling (0:37,19), 100 Meter Schmetterling (1:31,41) und 200 Meter Schmetterling (3:25,24). Dazu kam auch der Meistertitel über 200 Meter Delphin und ein Vize-Meistertitel über 50 Meter Schmetterling Beine (0:55,69). Eine Bronzemedaille gab es für persönliche Bestzeiten über 100 Meter Delphin (1:31,41) und einen guten Platz 6 im Kraul-Mehrkampf mit 817 Punkten.

Ellinor Schäfer hat sich für die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Juni qualifiziert und kämpfte sich bei starker Konkurrenz über 200 Meter Brust (3:12,83) auf Platz 13, 50 Meter Brust (0:41,25) auf Platz 18. Über 100 Meter Brust (1:31,07) kam sie auf Platz 19, sowie der Pflichtstrecke 200 Meter Lagen (3:08,79) auf Platz 23.

Alle drei TG Schwimmer/innen haben sich für das kommende Trainingslager 2024 in Italien qualifiziert und mit dem neuen Konzept im Schwimm- und Krafttraining mit den besten TG-Assen, gibt es gute Hoffnungen auf neue Erfolge in der Saison 2023-24.

Schwimmen: Bronzemedaille für Nikoletta Bujak bei den Deutschen Meisterschaften und neue Pläne für das Olympia-Jahr

Alexander Lorenz – 30.05.2023

Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) vom 23. – 27. Mai 2023 in Berlin wurden auch in diesem Jahr wieder zu einem Schwimm-Wettkampf der Superlative. Eine Woche vor Pfingsten waren 1.449 Aktive (715 Mädchen/734 Jungen) aus 289 Vereinen mit fast 4.900 Starts in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) im Einsatz. In den zehn Wettkampfabschnitten waren für die Jahrgänge 2005 bis 2010 insgesamt 500 Läufe angesetzt.

Die TG-Schwimmerin Nikoletta Bujak (Jahrgang 2006) hat sich im Vorfeld als schnellste süddeutsche Schwimmerin für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Allein das war schon ein großer Erfolg für den Schützling der beiden Diplom-Schwimmtrainer der TG Geislingen, Elvira und Alexander Lorenz. Alles war perfekt organisiert: Flug nach Berlin, erstes Training gleich nach der Ankunft und Akkreditierung für den Wettkampf, Hotel mit Einzelzimmer, leckeres Essen und tolle Betreuung in der Schwimmhalle beim Einschwimmen und sechs Starts bei den Wettkämpfen.

“In dieser Welt ist alles möglich – du musst nur an dich glauben und deinen Traum leben. Egal, wie schwer es wird, wir schaffen es zusammen“, so sagte Trainer Alexander Lorenz vor den Deutschen Meisterschaften in Berlin zu Nikoletta Bujak. Mit guter Laune und viel Energie machte das 17-Jährige Talent aus Geislingen alles perfekt. Sie qualifizierte sich für das Finale über 100 Meter Rücken als Fünfte mit 1:05,56 Minuten und drei Stunden später gewann sie im Finale die Bronzemedaille mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:04,70 Minuten. Auf allen anderen Strecken war sie auch sehr gut und verbesserte sich deutlich als schnellste baden-württembergische Schwimmerin über 100 Meter Freistil mit 0:58,56, und blieb damit zum ersten Mal unter der 59-Sekunden-Marke. „Diese Zeiten über 100 Meter Freistil in 0:58,56 Minuten und 100 Meter Rücken in 1:05,00 Minuten haben wir im November 2022 geplant und alle Tests und Trainingsprogramme fleißig absolviert“, sagte Trainer Lorenz. Auf den anderen Strecken war Nicoletta auch mit persönlichen Bestzeiten geschwommen:

  • 50 Meter Schmetterling (0:29,25) auf Platz 11,
  • 200 Meter Rücken (2:26,69) auf Platz 12,
  • 50 Meter Rücken (0:31,04) auf Platz 13 und
  • 50 Meter Freistil (0:27,34) auf Platz 15.

Für die Zukunft planen wir ein Trainingslager, internationale Wettkämpfe mit den besten Schwimmer/innen aus Europa, einen Weltcup in Berlin mit den besten Schwimmern aus Deutschland und der Welt, einen internationalen Euro-Schwimmwettkampf in Luxemburg und in der Olympia-Schwimmhalle in München. Nur mit solchen Einsätzen können wir besser werden und unsere Position in der Schwimmspitze verbessern. Wir schaffen es zusammen mit unserem Verein und der Stadt Geislingen.

 

 

Schwimmen: Leo Choi schnell wie ein Delfin

Alexander Lorenz – 09.05.2023

Süddeutsche Schwimm-Mehrkampf-Meisterschaften am 06. und 07. Mai 2023 in Erlangen

Am 6. und 7. Mai 2023 wurden anlässlich der Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften und dem Süddeutschen Schwimmerischen Mehrkampf wieder viele junge Schwimmerinnen und Schwimmer aus 150 Vereinen aus dem ganzen süddeutschen Raum in die Hannah-Stockbauer-Halle in Erlangen gelockt! Auf Streckenlängen von 50 bis 400 Metern geht es in den unterschiedlichen Wettkampfformaten um das perfekte Zusammenspiel von Kraft, Ausdauer und Schwimmtechnik. Hier waren also zwei abwechslungsreiche, spannende Turniertage auf der 50 Meter-Bahn vorprogrammiert. Bei der Meldung für den Schwimmerischen Mehrkampf muss man folgende Strecken schwimmen:

200m Lagen und 400m Freistil und wahlweise aus einer Schwimmart mit den Disziplinen 50m Beineschwimmen, 100m und 200m in einer beliebigen Schwimmart, also Schmetterling, Rücken, Brust oder Kraul.

Meldungen im Mehrkampf sind nur mit erreichter Pflichtzeit über 200m Lagen weiblich in 3:07,00 Minuten und 200m Lagen männlich in 3:12,00 Minuten im Qualifikationszeitraum vom 01.06.2022 bis zum 01.05.2023 möglich gewesen.

Leo Choi (Jg. 2012), Dritter Baden-Württembergischer Meister über 800 Meter Freistil und Dritter Baden-Württembergischer Meister im Mehrkampfschwimmen aus der Schwimmabteilung der TG Geislingen, präsentierte sich bei den Süddeutschen Meisterschaften im Schwimmmehrkampf in Erlangen mit persönlichen Bestzeiten in der Gesamtewertung mit 835 Punkten und erreichte den vierten Platz in Süddeutschland.

“Leo ist sehr smart und diszipliniert“, sagte Diplom-Schwimmtrainer Alexander Lorenz, der das Talent bei der TG Geislingen trainiert. Ich muss nur ein paar Dinge bei der Schwimmtechnik korrigieren und Leo macht es dann perfekt. So haben wir mit Mono-Flossen oder mit „Biondi-Züge“ für Schmetterling trainiert und jetzt landete Leo in den Top 10 in Deutschland über Schmetterlingsstrecken und qualifizierte sich für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2023 in Stuttgart.

Ergebnisse von Leo Choi in Erlangen, Süddeutsche Mehrkampfmeisterschaften 2023:

200 Meter Schmetterling (03:19,66)            3.Platz

100 Meter Schmetterling (01:29,53)            4.Platz

50 Meter Beine Schmetterling (0:57,91)       4.Platz

200 Meter Lagen (03.09,97) Qualifikationsnorm für Deutsche Mehrkampfmeisterschaften

400 Meter Freistil (06:00,63) Qualifikationsnorm für Deutsche Mehrkampfmeisterschaften.

 

1 2 3 7