Leichtathletik

 

Abteilungsleitung

Jochen Schreitmüller
Martinsweg 5
73312 Geislingen
Telefon: 07331 – 61960

Leichtathletik: 35. Michelbergiade 2025 am 23.03.2025 – Ergebnisse

Jochen Schreitmüller – 24.03.2025

Mit über 350 Teilnehmern aus 24 Vereinen hatte die 35. Michelbergiade eine neue Rekordbeteiligung zu verzeichnen und wurde damit zu einem tollen Abschluss der LG Filstal-Hallenserie 2024/25. Kinder von sechs bis dreizehn Jahren wetteiferten begeistert um Sekunden, Zentimeter und Meter. Und das schöne bei der Siegerehrung war, dass nicht nur alle Kinder bei der Siegerehrung eine Urkunde erhielten, sondern egal welche Platzierung, auch viel Applaus von den Fans auf der Tribüne. Die drei Erstplatzierten durften darüber hinaus stolz auf dem Siegertreppchen ihre Medaillen in Empfang nehmen und für die Fotografen posieren.

„Einfach ein tolles Sportfest in dieser schönen großen Halle“, lautete ein Kommentar eines Trainers, der zum ersten Mal in Geislingen am Start war. Durch kleine Riegen und einer immer perfekteren PC-Auswertung, erhielten die Nachwuchs-Leichtathleten sofort nach Wettkampfende ihre Siegerurkunden. Nach 60 Minuten Wettkampf und anschließender Siegerehrung, blieb für die Eltern kaum noch Zeit für eine kleine Kaffeepause. Damit wurde der Wettkampf in der Halle zu einem kurzweiligen und familienfreundlichen Erlebnis.

Ein besonderer Vorteil der Hallenwettkämpfe ist dabei der enge Kontakt zu den vielen mitgereisten Eltern, die von der Tribüne aus ganz nahe ihre Schützlinge bewundern und anfeuern können. Ein markantes Kennzeichen in Geislingen waren auch wieder die fliegenden Turbospeere bei den Jugendlichen U 14, die frühzeitig an die Sommerdisziplin Speerwurf heranführen sollen. Allerdings war die Halle für die ganz weiten Versuche fast zu niedrig, denn einige ‚Speere‘ berührten dabei die Decke. Sowohl beim Wurf, aber auch beim Hürdensprint über die Klapphürden, gab es bei der U 14 technisch schon hervorragende Leistungen zu bewundern.

Die meisten Medaillen sammelte in diesem Jahr die TG Geislingen mit zehnmal Gold und neunmal Silber vor dem TV Deggingen, dessen Athletinnen und Athleten siebenmal ganz oben auf dem Treppchen standen. Dahinter folgten dann der TV Ebersbach, der TSV Bad Boll und der TGV Holzhausen.  Aber wie gut die Nachwuchsarbeit in der Leichtathletik angelegt ist, zeigte, dass 20 der 24 teilnehmenden Vereine Medaillengewinne aufzuweisen hatten. Den Förderpreis für den teilnahmestärksten Verein gewann die TG Geislingen hauchdünn mit einem Punkt Vorsprung vor dem bisherigen Dauersieger TV Deggingen.

Ergebnisliste Michelbergiade 2025          Einzel

W 7                                                           Punkte

1.Hanna Zaiser TV Deggingen                      122

2.Sina Glauner TG Geislingen                       116

3.Ella Rebmann TV Deggingen                      110

3.Ida Bopp TG Geislingen 110

W 8

1.Mariella Palminteri TSGV Albershausen       112

2.Mila Pantelic FA Göppingen                        108

3.Amelie Lang TG Geislingen                        101

W 9

1.Chiara Münkle TG Geislingen                     162

2.Manuela Salomon TV Deggingen               154

3.Jule Gremm TV Bezgenriet                       152

W 10

1.Ecem Aydogan TV Deggingen                   121

2.Sophia Schlepple TSV Bad Boll                 108

2.Lina Schultheis TGV Holzhausen               108

W 11

1.Luisa Baur TG Geislingen                          137

2.Luisa Hieber TSV Baltmannsweiler             128

3.Greta Grolmus TV Ebersbach                    123

W 12

1.Juliane Schuler TV Ebersbach                     65

2.Milia Ell TG Geislingen                               64

3.Louisa Kiemele TG Geislingen                    57

W 13

1.Lenya Schneider TG Geislingen                  33

2.Anni Kuhr TG Geislingen                           25

3.Lara Aichinger TV Rechberghausen            25

 

M 7

1.Hamza Akdogan TV Altenstadt                                  62

2.Luis Alvaro Domenech-Sanches TSGV Albershausen   60

3.EmilioArmenise TV Bezgenriet                                  56

M 8

1.Jakob Höfle TGV Holzhausen                     105

2.FlorianAigner SV Lonsee                           102

2.VincentEißing TSV Wäschenbeuren            102

M 9

1.Michel Musluoglu TV Ebersbach                 103

2.LeonardWeiglsberger TV Wangen               101

3.Kristof Kardos TG Geislingen                     100

M 10

1.Max Scheiring TV Deggingen                       99

2.Hannes Porzer TV Ebersbach                       93

3.Liam Wenzel TB Gingen                              91

M 11

1.Samuel Lang TG Geislingen                        82

2.Mika Lauer LG Lauter                                 79

3.Mats Bender TSV Baltmannsweiler              74

M 12

1.Tim Maier TSV Bad Boll                              39

2.Julian Helber TSV Kuchen                           36

3.Jan Schmädeke TSGV Albershausen            34

M 13

1.Raoul Laneri TGV Holzhausen                 21

2.Jakob Dialler TGV Holzhausen                20

3.Santiago Schlepple TSV Bad Boll            18

 

Mannschaften

 

M7/8/9

1.TV Wangen Weiglsberger,Roth,Weinert,Maurer

2.TG Geislingen Schmid,Fink,Kardos,Glauner

3.TSV Wäschenbeuren Eißing,Rohtmaier,Schwarz,Hansen

W7/8/9

1.TV Deggingen Herrlinger,Salomon,Gürtler,Rey

2.TV Bezgenriet Abele,Geldmacher,Schmidt,Gremm

3.SV Lonsee Gruber,Friedrich,Faoual,Häberle

3.FA Göppingen Daebel,Pentelic,Dretzky,Schmorl

M10/11

1.TSV Schlierbach Prosser,Kohler,Welzel,Kadvany

2.TV Deggingen Zaiser,Scheiring,Mayer,Scherrbacher

3.TSV Bad Boll Hein,Hudy,Dannenmann,Radloff

W 10/11

1.TG Geislingen Baur,Bopp,Inger,Dahlheim

2.TGV Holzhausen Barth,Kraus,Reininger,Schultheis

3.TSV Baltmannsweiler Gerrimg,Hieber,Wachendorfer,Lang

W12/13

1.TG Geislingen 1 Kiemel,Ell,Kuhr,Schneider

2.TG Geislingen 2 Bolzmann,Frank,Herrmann,Kircher

 

Gesamtwertung der Hallenserie (2 von 3 Ergebnissen kommen in die Wertung)

 

W 7

1.Hanna Zaiser TV Deggingen

2.Ida Bopp TG Geislingen

3.Sina Glauner TG Geislingen

3.Ella Rebmann TV Deggingen

W 8

1.Mariella Palminteri TSGV Albershausen

2.Mila Pantelic FA Göppingen

2.Amelie Lang TG Geislingen

W 9

1Manuela Salomon TV Deggingen

2.Chiara Münkle TG Geislingen

3.Jule Gremm TV Bezgenriet

W 10

1.ÄnneBopp TG Geislingen

2.Ecem Aydogan TV Deggingen

2.Tugce Horuz TSGV Albershausen

W 11

1.Luisa Baur TG Geislingen

2.Greta Grolmus TV Ebersbach

3.Lia Poke FA Göppingen

W 12

1.Juliane Schuler TV Ebersbach

2.Milia Ell TG Geislingen

3.Louisa Kiemele TG Geislingen

W 13

1.Lenya Schneider TG Geislingen

2.Lara Aichinger TV Rechberghausen

3.Anni Kuhr TG Geislingen

 

M 7

1.Hamza Akdogan TV Altenstadt

2.Luis Alvarez Domenech-Sanches TSGV Albershausen

3.EmilioArmenise TV Bezgenriet

M 8

 

1.Sander Neu TSG Zell u.A.

2.Jakob Höfle TGV Holzhausen

2.FlorianAigner SV Lonsee

M 9

1.Michel Musluoglu TV Ebersbach

2.LeonardWeiglsberger TV Wangen

3.Krostof Kardos TG Geislingen

M 10

1.Max Scheiring TV Deggingen

2.Joel Eckert TSV Kuchen

3.Jonathan Haffa FA Göppingen

M 11

1.Samuel Lang TG Geislingen

2.Mats Prosser TSV Schlierbach

3.Henry Kadvany TSV Schlierbach

M 12

1.Tim Maier TSV Bad Boll

2.Julian Helber TSV Kuchen

3.Raphael Illner TGV Holzhausen

M 13

1.Santiago Schlepple TSV Bad Boll

2.Jakob Dialler TGV Holzhausen

3.Raoul Laneri TGV Holzhausen

3.Moritz Eberhardt TG Geislingen

 

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [234.18 KB]

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [257.55 KB]

 

Leichtathletik: 35. Michelbergiade 2025 am 23.03.2025

Jochen Schreitmüller – 19.03.2025

Zu einem kleinen Jubiläum kommt es am Sonntag in der Michelberghalle in Geislingen. Die TG Geislingen und der Förderverein LG Filstal laden zur 35. Michelbergiade ein. Der Startschuss für die erfolgreiche Hallenserie fiel 1991, der TSV Kuchen zog sofort ein Jahr später mit der Spitzenbergiade nach und der TGV Holzhausen ergänzte die Serie 2005 mit seinen Filseck-Games. Das Hallensportfest für Leichtathletik-Kids von sechs bis dreizehn Jahren beschließt die Leichtathletik-Hallensaison 2024/2025, bevor es dann Anfang April wieder ins Training in die Stadien oder auf die Sportplätze im Freien geht.

Mit der großen Zahl von 337 gemeldeten Kindern und der Rekordbeteiligung von 24 Vereinen, ist die Michelberghalle am Sonntag wieder proppenvoll. Bei der Abschlussveranstaltung der diesjährigen LG Filstal-Hallenserie absolvieren alle TeilnehmerInnen den klassischen Hallenvierkampf, bestehend aus Kastenweitsprung, Hürdensprint, Geschicklichkeitslauf und Medizinballweitstoß. Nicht die Dominanz in einer Disziplin, sondern die Stärke und das Können in allen vier unterschiedlichen Disziplinen ist damit gefordert.

Variiert werden die Wettbewerbe dann bei den U 14-SchülerInnen, die den Raketenweitwurf als Wurfvariante, den 3-er Hopp als Sprungvariante und richtige Klapphürden, als Hindernisvariante angeboten bekommen.

Durch die beidseitigen Tribünen in der Michelberghalle haben die mitgereisten Eltern und Großeltern die Möglichkeit, ihre Schützlinge hautnah von oben zu beobachten und sie anzufeuern.

Alle Kinder erhalten eine Urkunde, die Tages- und Gesamtbesten Medaillen und wertvolle Sachpreise. Neben der Tageswertung erfolgt bei der Michelbergiade auch die Serienwertung, bei der die zwei besten Ergebnisse aus allen drei Sportfesten – Spitzenbergiade in Kuchen, Filseck-Games in Uhingen und Michelbergiade – gewertet werden.

Große Spannung verspricht diese Serienwertung am Sonntag, denn erst in vier von vierzehn Jahrgängen stehen die Seriensieger mit Manuela Salomon (TV Deggingen), Lenya Schneider (TG Geislingen), Michel Musluoglu (TV Ebersbach) und Tim Maier (TSV Bad Boll) bereits fest. Da in allen Jahrgängen nur Platz 1 klar ist, wetteifern noch über 65 weitere Kids um die begehrten Podestplätze.

Zeitplan:

12.00   Hallenöffnung

13.00   Wettkampfbeginn Teil 1        U 10  Jg. 18/17

14.00   Wettkampfbeginn Teil 2        U 10  Jg.  2016

15.00   Wettkampfbeginn Teil 3        U 12  Jg. 15/14

16.00   Wettkampfbeginn Teil 4        U 14  Jg. 13/12

Leichtathletik: Luisa Bolzmann springt mit der deutschen Hochsprungelite

Jochen Schreitmüller – 11.02.2025

Eine ganz besondere Einladung erhielt die Württ. Hochsprungmeisterin Luisa Bolzmann (LG Filstal) Jg. 2010. Als jüngste Teilnehmerin jemals überhaupt, durfte sie bei der Hochsprung-Gala in Weinheim vor über 1.000 Zuschauern an den Start gehen. Neben den vier aktuell besten deutschen Hochspringerinnen kämpften bei den Männern internationale Stars um wertvolle Siegerpreise. Während bei den Frauen Christine Honsel vom TV Wattenscheid mit 1,91 Meter gewann, siegte bei den Männern der Italiener Stefano Sottile mit neuer Weltjahresbestleistung von 2,31 Metern.

Natürlich war die Aufregung beim hoffnungsvollen Nachwuchstalent der LG Filstal riesig, denn Kulisse und Rahmen waren völlig anders wie bei herkömmlichen Meisterschaften. Für Trainer Elmar Münkle waren deshalb die übersprungenen 1,60 Meter völlig in Ordnung, auch wenn Luisa nur ganz knapp an ihrer persönlichen Bestleistung von 1,65 scheiterte.

Luisa Bolzmann rechts

Leichtathletik: 34. Michelbergiade 2024

Jochen Schreitmüller – 19.03.2024

Mit knapp 350 Teilnehmern aus 22 Vereinen hatte die 34. Michelbergiade eine neue Rekordbeteiligung zu verzeichnen und wurde damit zu einem tollen Abschluss der LG Filstal-Hallenserie 2023/24. Kinder von sechs bis dreizehn Jahren wetteiferten begeistert um Sekunden, Zentimeter und Meter. Alle Kinder erhielten bei der Siegerehrung eine Urkunde und viel Applaus von den Fans auf der Tribüne und die drei Erstplatzierten durften stolz auf dem Siegertreppchen ihre Medaillen in Empfang nehmen und für die Fotografen posieren.

Durch kleine Riegen und eine immer perfektere PC-Auswertung erhielten die Nachwuchs-Leichtathleten sofort nach Wettkampfende ihre Siegerurkunden. Nach 60 Minuten Wettkampf und anschließender Siegerehrung blieb noch genügend Zeit für die Bewegungsstation oder eine kleine Kaffeepause für die Eltern. Damit wurde der Wettkampf in der Halle zu einem kurzweiligen und familienfreundlichen Erlebnis.

Ein besonderer Vorteil der Hallenwettkämpfe ist dabei der enge Kontakt zu den vielen mitgereisten Eltern, die von der Tribüne aus ganz nahe ihre Schützlinge bewundern und anfeuern können. Ein markantes Kennzeichen in Geislingen waren auch wieder die fliegenden Turbospeere bei den Jugendlichen U 14, die frühzeitig an die Sommerdisziplin Speerwurf heranführen sollen. Sowohl beim Wurf, aber auch beim Hürdensprint über die Klapphürden gab es bei der U 14 technisch schon hervorragende Leistungen zu bewundern.

Die meistern Medaillen sammelte in diesem Jahr die TG Geislingen unter anderem 9 mal Gold, vor dem TV Deggingen und dem TGV Holzhausen. Frisch Auf Göppingen, TV Ebersbach und der SV Lonsee, der mit vier mal Gold glänzte, folgten auf den weiteren Plätzen. Aber wie gut die Nachwuchsarbeit in der Leichtathletik angelegt ist, zeigt dass 18 der 22 teilnehmenden Vereine zwei und mehr Medaillengewinne aufzuweisen hatten. Den Förderpreis für den teilnahmestärksten Verein gewann einmal mehr der TV Deggingen vor der TG Geislingen.

Siegerliste 34. Michelbergiade 2024

Leichtathletik: Ergebnisse der 32. Spitzenbergiade

Jochen Schreitmüller – 16.11.2023

Knapp 340 Nachwuchsleichtathleten aus zwanzig Vereinen sorgten bei der 32. Spitzenbergiade, der Auftaktveranstaltung der LG Filstal-Hallenserie, für eine proppenvolle Ankenhalle. Der TSV Baltmannsweiler und die TSG Zell u.A. waren zum ersten Mal in Kuchen mit großen Teilnehmerzahlen am Start. Als Novum gab es zum ersten Mal bei der Spitzenbergiade zwei elektronische Zeitmessanlagen beim Lauf, die die 35-m-Sprintzeiten exakt genau messen konnten.

Und schon immer ist eine zügige Wettkampfabwicklung, verbunden mit schneller Auswertung und Urkundendruck, eines der Markenzeichen der Filstal-Hallenserie. So wurden auch am Sonntag schon zehn Minuten nach Wettkampfende der Durchgänge die Sieger und Siegerinnen gekürt.

Einen weiteren Vorteil der Hallenleichtathletik bietet darüber hinaus die Ankenhalle, denn die interessierten Eltern und Großeltern stehen oder sitzen direkt an drei Seiten auf den Zuschauerrängen und nutzten auch die Gelegenheit ihre Schützlinge begeistert anzufeuern.

Die Kinder absolvierten einen Vierkampf, bestehend aus Medizinballstoß, Kastenweitsprung, Flachsprint und Hindernislauf. Bei den 12- und 13-jährigen wurde der Kastenweitsprung beim letzten Durchgang durch einen 3er Hopp ersetzt.

Die meisten Einzel- und Mannschaftssiege sammelte in diesem Jahr die TG Geislingen vor dem TGV Holzhausen, dem TV Ebersbach und dem TV Deggingen. Dass auch in kleinen Vereinen eine sehr gute Nachwuchsarbeit betrieben wird, zeigt die breite Verteilung der Medaillen, denn 17 der 19 Vereine hatten Athleten oder Athletinnen auf dem Treppchen zu verzeichnen. Bei der Wertung um den Förderpreis der zahlenmäßig stärksten Teilnehmerfelder führt der TV Deggingen vor der TG Geislingen, und dem TGV Holzhausen.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [267.60 KB]

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [267.60 KB]

Triathlon: Hermann Scheiring ist Weltmeister

Jochen Schreitmüller – 28.08.2023

Hermann Scheiring wurde gestern, Sonntag, den 27. August 2023, bei der Triathlon-WM in Lahti-Finnland  Ironman-Weltmeister im Triathlon in der Halbdistanz. 1.9 km Schwimmen,  90 km Radfahren und ein Halbmarathon über 21 km beim Laufen  – mit einer Zeit von 4 Std und 53 Min.

Gratulation zu dieser herausragenden Leistung.

Bildquelle: finisherpix.de

Bildquelle: finisherpix.de

Bildquelle: finisherpix.de

Bildquelle: finisherpix.de

Bildquelle: finisherpix.de

Bildquelle: finisherpix.de

 

Leichtathletik: Ergebnisse der 33. Michelbergiade 2023 am 19.03.2023

Jochen Schreitmüller – 19.03.2023

33. Michelbergiade am Sonntag, den 19.03.2023

Mit knapp 300 Teilnehmern aus 17 Vereinen bildete die 33. Michelbergiade einen tollen Abschluss der LG Filstal-Hallenserie. Kinder von sechs bis dreizehn Jahren wetteiferten begeistert um Sekunden, Zentimeter und Meter.

Durch kleine Riegen und einer wie immer perfekten PC-Auswertung, erhielten die Nachwuchs-Leichtathleten sofort nach Wettkampfende ihre Siegerurkunden und die drei Erstplatzierten durften stolz auf dem Siegertreppchen ihre Medaillen in Empfang nehmen. Damit wurde der Wettkampf in der Halle zu einem kurzweiligen und familienfreundlichen Erlebnis. Ein besonderer Vorteil der Hallenwettkämpfe ist dabei der enge Kontakt zu den vielen mitgereisten Eltern, die von der Tribüne aus ganz nahe ihre Schützlinge bewundern und anfeuern können. Ein markantes Kennzeichen in Geislingen waren auch wieder die fliegenden Turbospeere bei den Jugendlichen U 14, die frühzeitig an die Sommerdisziplin Speerwurf heranführen sollen. Sowohl beim Wurf, aber auch beim Hürdensprint über die Klapphürden, gab es bei der U 14 technisch schon hervorragende Leistungen zu bewundern.

Die meistern Medaillen sammelte in diesem Jahr die TG Geislingen und der TV Deggingen vor dem TV Ebersbach und der TGV Holzhausen. Aber auch Vereine mit kleineren Leichtathletikabteilungen wie der TSV Schlierbach, SV Lonsee, FTSV Bad Ditzenbach/Gosbach, VFL Gerstetten und dem TSV Bad Boll standen mit stolzen Kids ganz oben auf dem Treppchen. Den Förderpreis für den teilnahmestärksten Verein gewann wie im Vorjahr der TV Deggingen vor der TG Geislingen.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [183.20 KB]

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [244.36 KB]

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [225.58 KB]

Leichtathletik: 33. Michelbergiade 2023 am 19.03.2023

Jochen Schreitmüller – 17.03.2023

33. Michelbergiade am Sonntag, den 19.03.2023

Die 33. Michelbergiade beschließt die Leichtathletik-Hallensaison 2022/2023, bevor dann nach Ostern bereits die Freiluftwettkämpfe für die vielen Nachwuchsleichtathleten vom Kreis Göppingen beginnen. Knapp 300 Kids im Alter von sechs bis dreizehn Jahren erwartet die TG Geislingen am Sonntag in der Geislinger Michelberghalle. Bei der Abschlussveranstaltung der diesjährigen LG Filstal-Hallenserie absolvieren wieder alle TeilnehmerInnen den klassischen Hallenvierkampf, bestehend aus Kastenweitsprung, Hürdensprint, Geschicklichkeitslauf und Medizinballweitstoß. Nicht die Dominanz in einer Disziplin, sondern die Stärke und das Können in allen vier unterschiedlichen Disziplinen ist damit gefordert.

Variiert werden die Wettbewerbe dann bei den U 14-SchülerInnen, die den Raketenweitwurf als Wurfvariante, den 3-er Hopp als Sprungvariante und richtige Klapphürden, als Hindernisvariante angeboten bekommen. Alle Kinder erhalten eine Urkunde, die Tages- und Gesamtbesten Medaillen und Sachpreise. Neben der Tageswertung erfolgt bei der Michelbergiade auch die Serienwertung, bei der die zwei besten Ergebnisse aus allen drei Sportfesten – Spitzenbergiade in Kuchen, Filseck-Games in Uhingen, und Michelbergiade – gewertet werden.

Zeitplan

12.00   Hallenöffnung

13.00   Wettkampfbeginn Teil 1        U 10  Jg. 2015/2016

14.00   Wettkampfbeginn Teil 2        U 10  Jg. 2014

15.00   Wettkampfbeginn Teil 3        U 12  Jg. 2012/2013

16.00   Wettkampfbeginn Teil 4        U 14  Jg. 2010/2011

 

 

1 2 3 16