Handball Frauen Landesliga: TG Geislingen – TSG Schnaitheim, Sonntag, 14:00 Uhr in der Michelberghalle

Jochen Schreitmüller – 25.03.2022

Unglaublich, aber wahr! Nach einer Spielpause von sechs Wochen, dürfen sich die Landesliga-Damen der TG Geislingen am Sonntag um 14.00 Uhr gegen die TSG Schnaitheim wieder vor heimischem Publikum präsentieren. Die coronabedingten Ab- bzw. Neuansetzungen haben das Tabellenbild sehr unübersichtlich gemacht. Geislingen und Argental haben mit 11 die wenigsten, Langenau/Elchingen mit 15 Spielen die meisten Spiele absolviert. Und ob die lange Pause für die TG von Vorteil sein wird, darf bezweifelt werden, denn ein normaler Spielrhythmus sieht anders aus. Die Gäste haben immerhin am letzten Wochenende einen Heimerfolg gegen den Tabellenvorletzten eingefahren und können am Freitag gegen LTB nachlegen.

Für Geislingen sieht es trotz der noch zu absolvierenden sieben Spiele alles andere als rosig aus. Fünf Punkte zum rettenden Ufer müssen erstmal erzielt werden. Und die Personalsituation am Sonntag spricht ebenfalls nicht für die TG. Zwei Spielerinnen konnten coronabedingt nicht trainieren, der mögliche Einsatz von Dalma Sofalvi entscheidet sich nach ihrer in der A-Jugend erlittenen Verletzung erst ganz kurzfristig. Ganz verzichten muss der Tabellenletzte auf die aus privaten Gründen verhinderte Pia Schreitmüller. Trotzdem wird  das Team von Spielertrainerin Diana Stan alles in die Waagschale werfen, um gegen den Tabellenvierten doch für eine kleine Überraschung zu sorgen.

Handball Frauen Landesliga: TSG Schnaitheim – TG Geislingen am 06.03.2022 in der Ballspielhalle

Jochen Schreitmüller – 04.03.2022

TSG Schnaitheim – TG Geislingen Sonntag 17.00 Uhr Ballspielhalle

Vor einer großen Hürde stehen die Damen der TG Geislingen im Landesligaspiel am Sonntag um 17:00 Uhr in der Schnaitheimer Ballspielhalle. Die Gastgeberinnen, die verletzungsbedingt einen schwachen Start im Jahr 2021 hinlegten, kamen gestärkt aus der verlängerten Winterpause. Drei Erfolge gegen Langenau, Giengen/Brenz und Ailingen stehen zu Buche, und mit der Niederlage gegen den unangefochtenen Tabellenführer Gerhausen war gerechnet worden. Beeindruckend ist im neuen Jahr der hohe Angriffsdruck mit den Toptorschützinnen Hanna Barth, Nina Diedersdorfer und Kim Bauder, die man in Geislingen bei ihrem Gastspiel in der A-Jugend der TG schätzen gelernt hat. Im Schnitt 29 Tore in den letzten vier Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Aber Bange machen gilt nicht, auch wenn die Mannschaft von Spielertrainerin Diana Stan als Außenseiterin im Heidenheimer Vorort auftritt. Man darf gespannt sein, ob die dreiwöchige Spielpause, die mit einer zusätzlichen Athletikeinheit genutzt wurde, ausgereicht hat, um vor allem in der Abwehr mehr Stabilität zu bekommen. Da die beiden Konkurrenten um den Abstieg Ailingen und Argental am Wochenende direkt aufeinander treffen, wäre natürlich eine Überraschung in Schnaitheim für die Moral mehr als wünschenswert.

Handball Frauen Landesliga: TSG Ailingen – TG Geislingen  22:22

Jochen Schreitmüller – 14.02.2022

TSG Ailingen – TG Geislingen  22:22

Mit gemischten Gefühlen traten die Damen der TG Geislingen nach dem 22:22 Unentschieden gegen die TSG Ailingen vom Bodensee die Heimfahrt an. Einerseits waren sie am Ende froh, wenigstens nicht in letzter Sekunde, wie die Woche zuvor, beide Punkte verloren zu haben. Andrerseits führte die TG bis zur 50. Minute immer mit mindestens ein bis zwei Toren und hätte vor allem nach vierzig Minuten alles klar machen können. So verbleibt Geislingen weiter am Tabellenende, hat aber in den ausstehenden sieben Spielen immer noch die Möglichkeit, den drohenden Abstieg abzuwenden.

Die erste Viertelstunde lief ganz passabel. Ronja König und Martina Lenic brachten die TG nach dem ersten Abtasten mit je zwei Treffern mit 3:8 in Führung. Torhüterin Laura Betz, die viele freie Bälle entschärfen konnte, war nicht nur in dieser Phase ein bärenstarker Rückhalt. Aber die Gastgeberinnen hielten auch mit der Unterstützung des lautstarken und zahlreichen Publikums dagegen und konnten bis zur 35. Minute zum 9:9 ausgleichen. Mit dem Halbzeitpfiff gelang Pia Schreitmüller dann die 11:12 Pausenführung. Bis zum 15:18 in der 38. Minute spielte Geislingen weiter mit viel Selbstvertrauen und ständigem Tordruck. Aber jetzt brachte eine zweifache Unterzahl und eine Verwarnung gegen die Bank von Ailingen die überraschende Wende zugunsten des Tabellen-Vorletzten. Geislingen gelang kein Treffer in Überzahl, verwarf darüber hinaus zwei Strafwürfe und die Gastgeberinnen witterten Morgenluft. Sieben Minuten später konnten sie zum 18:18 ausgleichen. Danach entwickelte sich der nächste Handballkrimi mit technischen Fehlern auf beiden Seiten. Tore blieben dabei Mangelware. Lenic und Daniela Ocker gelangen nach dem 22:20 Rückstand noch der umjubelte Ausgleich zum 22:22 Endstand.

Handball Frauen Landesliga: TSG Ailingen – TG Geislingen Samstag 20.00 Uhr

Jochen Schreitmüller – 11.02.2022

TSG Ailingen – TG Geislingen   Samstag 20.00 Uhr

Zu einem vorentscheidenden Spiel um den Abstieg in der Landesliga gastieren die Damen der TG Geislingen am Samstag in Friedrichshafen bei der TSG Ailingen. Ailingen steht nur einen Tabellenplatz vor der TG, hat aber bereits drei Punkte mehr auf der Habenseite zu verzeichnen. Bei einer Niederlage wird der Abstand zum rettenden Ufer noch größer, zumal die folgenden Spiele gegen Schnaitheim und Herbrechtingen noch schwieriger werden dürften. Die Gastgeberinnen haben alle ihre fünf Pluspunkte ausschließlich in heimischer Halle geholt und wollen sich natürlich für die 29:25 Niederlage in Geislingen revanchieren.

Für die TG gibt es nur eine Devise: es müssen Punkte her, Lob für die gute Entwicklung und schöne Angriffsaktionen sind zweitrangig. Entscheidend dürfte einmal mehr die Deckungsarbeit werden. Nur wenn es gelingt, in der Abwehrmitte durch besseres Aushelfen und Unterstützen mehr Stabilität zu erreichen, ist überhaupt an einen Erfolg zu denken. Denn in den vergangenen Spielen hat es sich gezeigt, dass über dreißig Gegentore einfach viel zu viel sind.

Die gefährlichste Spielerin bei Ailingen ist die groß gewachsene Clarissa Höhn, die sowohl durch Distanzwürfe, aber auch im Eins-gegen-Eins ihre Qualitäten zur Geltung bringen kann.

Ansonsten zeichnen sich die Gastgeberinnen durch ihre mannschaftliche Geschlossenheit und natürlich in heimischer Halle auch durch ihr nie nachlassendes Engagement aus. Geislingen kann außer Mirja Simon auf dieselbe Besetzung wie am letzten Wochenende zurückgreifen.

Handball Frauen Landesliga: TG Geislingen – HSG Langenau/Elchingen 28:29

Jochen Schreitmüller – 08.02.2022

TG Geislingen – HSG Langenau/Elchingen 28:29

Nach einem wahren Handballkrimi entführte die HSG Langenau/Elchingen mit 28:29 beide Punkte aus der Michelberghalle und festigte damit den dritten Tabellenplatz, während die TG weiter am Tabellenende festsitzt. Eigentlich wäre eine Punkteteilung gerecht gewesen, aber am Ende waren es fehlendes Glück und in einigen Situationen auch zu hastige Aktionen, die immer wieder dem Gegner die Chance zum Ausgleich oder sogar in Führung zu gehen bot. Ganz unglücklich blieb die letzte Angriffsaktion der TG, als Mirja Simon ein reguläres Tor erzielt, der Unparteiische aber zu Unrecht auf Kreis entschied.

In den Anfangsminuten bestimmten die Gäste das Spiel. Mit schnellen Pässen brachten sie die Abwehr ins Laufen und nutzten danach die entstandenen Lücken zu Toren aus der Nahwurfzone. Beim 3:7 nach zehn Minuten nahmen die Gastgeberinnen folgerichtig die erste Auszeit. Der Angriff agierte torgefährlicher und Martina Lenic, Nelly Czotscher und Diana Stan verkürzten zehn Minuten später auf 11:12. Torhüterin Laura Betz sorgte mit einigen Paraden auch für den nötigen Rückhalt in der Defensive, trotzdem gingen die Gäste mit einer 14:16 Führung in die Pause. Nach dem Wechsel kam das Team von Spielertrainerin Diana Stan hellwach aus der Kabine, denn fünf Minuten später erzielten Pia Schreitmüller und Martina Lenic den 17:17 Ausgleich. Danach folgte die beste Phase mit einer weiteren Tempoverschärfung, die die Gäste in große Bedrängnis brachten. Eine Zeitstrafe, zwei verwandelte Strafwürfe von Marie Zachariadis und ein schneller Durchbruch von Diana Stan führten zur 23:21 Führung. Langenau reagierte postwendend, aber die TG konnte den Zwei-Tore-Vorsprung bis zur 46. Minute und dem 25:23 halten. Die Spannung stieg ins Unermessliche, beide Mannschaften drängten auf die schnelle Entscheidung, was aber auf beiden Seiten auch zu ganz leichten Fehlern führte. Sechs Minuten vor Schluss erzielte Marie Zachariadis mit einem Strafwurf den 28:28 Ausgleich, aber den Gästen gelang erneut die 28:29 Führung, und zum Entsetzen aller Anhänger der TG wurde das letzte Tor von Mirja Simon nicht mehr anerkannt.

Betz, Vu; Simon, Weber, Stan 7, Czotscher 5, Erhardt, Sofalvi 2, König, Zachariadis 6/4, Ocker 1, Lenic 5, Schreitmüller 1

Handball Frauen Landesliga: HSG Oberkochen/Königsbronn – TG Geislingen, Sonntag 18.00 Uhr

Jochen Schreitmüller – 28.01.2022

HSG Oberkochen/Königsbronn – TG Geislingen,  Sonntag 18.00 Uhr

Zu einem richtungsweisenden Spiel müssen die Landesliga Damen der TG Geislingen am Sonntag um 18.00 Uhr nach Königsbronn zur HSG Oberkochen/Königsbronn reisen. Die Gastgeberinnen haben nur zwei Punkte mehr auf der Habenseite und rangieren momentan auf dem vorletzten Tabellenplatz. Neben einem Überraschungserfolg gegen die stark eingeschätzte SG Herbrechtingen/Bolheim hat Oberkochen ausgerechnet in der Michelberghalle beide Punkte entführt. Das Spiel stand lange Zeit auf Messers Schneide, ehe drei Minuten vor Schluss Rebecca Schneider entscheidend einnetzen konnte. Bei den besten Werferinnen Schneider und Karen Huep gilt es frühzeitig deren Wirkungskreis einzuschränken, um Würfe oder geschicktes Weiterspielen rechtzeitig zu unterbinden.

Für die TG heißt es im Vierpunktespiel an die gute Leistung vom letzten Wochenende anzuknüpfen. Torhüterin Laura Betz hatte einen guten Einstand zu verzeichnen, aber auch für Nelly Czotscher und Martina Lenic ist es wichtig, wieder sowohl von der Nahwurf-, als auch von der Fernwurfzone gefährlich zu bleiben.

Allerdings steht hinter der Aufstellung auch noch ein Fragezeichen, denn auf Grund der Infektionslage ist momentan das Mitwirken von Spielerinnen noch offen. Eine personelle Verstärkung hat Geislingen aber aufzuweisen, denn Mirja Simon feiert am Sonntag ihren Einstand in die Saison.

Handball Frauen Landesliga: TG Geislingen – TV Gerhausen 23:35

Jochen Schreitmüller – 24.01.2022

TG Geislingen – TV Gerhausen 23:35

Der Tabellenführer Gerhausen ließ auch in der Michelberghalle nichts anbrennen und gewann standesgemäß mit 23:35 gegen eine aufopferungsvoll kämpfende TG Geislingen.

Damit unterstrichen die Blaubeurer eindrucksvoll ihre Aufstiegsambitionen, während Geislingen zwar eine deutliche Leistungssteigerung zur Vorrunde aufzeigte, aber letztendlich gegen die auch körperlich überlegenen Gäste keine Siegchance hatte.

Die Vorzeichen waren eigentlich eindeutig, aber überraschenderweise konnte die TG das Spiel bis zur 40. Minute und dem 15:18 offen gestalten. Die nach langer Verletzungspause ins Tor zurückgekehrte Laura Betz gab ihrer Mannschaft mit tollen Paraden den nötigen Rückhalt, und auch gegen die offensive 5:1 Deckung mit Marie Zachariadis auf der Einser-Position hatte Gerhausen Probleme im Spielaufbau. Aber zwanzig Minuten vor Spielende konnte Geislingen das Anfangstempo nicht mehr halten, während die Gäste weiter mit Vollgas spielten und mit der überragenden Franziska Kaupp und ihren vierzehn Treffern einen verdienten Sieg feiern konnten.

Der Start verlief eigentlich ganz nach Maß. 7:7 hieß es nach sechzehn Minuten, denn die Rückraumspielerinnen wurden frühzeitig angegriffen und Laura Betz verhinderte mit schönen Paraden einen Rückstand. Eine Auszeit des Gästetrainers Hummel und bereits die zweite Zeitstrafe gegen Martina Lenic brachte die Wende. Gerhausen erhöhte das Passtempo und hatte auch im Abschluss eine höhere Trefferquote zu verzeichnen und ging dann bis zur Pause mit 9:14 in Führung.

Die ersten Minuten schien Geislingen mit den Gedanken noch in der Kabine zu sein, so dass der Primus bis zum 11:18 ganz leichtes Spiel hatte. Erst danach ging ein Ruck durch die Mannschaft der Spielertrainerin Stan. Nelly Czotscher und drei Tore von Martina Lenic ließ Geislingen wieder hoffen. Aber eine erneute Auszeit der Gäste in der 40. Minute brachte die nächste Wende. Nachdem Diana Stan eng gedeckt wurde und die TG im Gegensatz zu Gerhausen nur noch wenig Wechselmöglichkeiten für den Rückraum hatte, erhöhten die Gäste den Vorsprung kontinuierlich und gewannen verdient mit 23:35 Toren.

Betz, Vu; Weber, Stan 4, Balci, Czotscher 6, Sofalvi, 1, König, Zachariadis 3, Ocker 2, Lenic 7, Schreitmüller

Handball Frauen Landesliga: TG Geislingen – TV Gerhausen, Sonntag, 23.01.2022, um 18.00 Uhr in der Michelberghalle

Jochen Schreitmüller – 22.01.2022

TG Geislingen – TV Gerhausen, Sonntag 18.00 Uhr

Vor einer fast unlösbaren Aufgabe stehen die Damen der TG Geislingen am Sonntag im Heimspiel gegen den TV Gerhausen. Der Tabellenführer steht ohne Punktverlust souverän an der Tabellenspitze und hat seine brillante Form der Vorrunde sofort auch im ersten Rückrundenspiel eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Denn die TSG Ailingen wurde mit 40:20 förmlich überrollt. Die Toptorschützinnen Franziska Kaupp, Ines und Johanna Mahler, ragten mit ihrer Torgefährlichkeit, aber auch mit dem geschickten Weiterspielen besonders heraus.

Sechs Punkte beträgt bereits der Vorsprung zum Zweitplatzierten Herbrechtingen und wenn nichts Außergewöhnliches passiert, dürfte den Gästen der Titel kaum noch zu nehmen sein.

Aber Bangemachen gilt nicht, denn trotz dieser Vorzeichen versucht die TG am Sonntag sich kompakt aber auch flexibel zu präsentieren. Im Hinspiel in Gerhausen konnte Geislingen bis zur 45. Minute und dem 22:19 mithalten, danach hatte das Team von Spielertrainierin Diana Stan der Schlussoffensive nichts mehr entgegenzusetzen und verlor mit 31:24. Die letzten Trainingseindrücke waren positiv, auch Torhüterin Laura Betz hat für Sonntag grünes Licht gegeben.

Handball Frauen Landesliga: TG Geislingen – TSG Giengen/Brenz 24:28

Jochen Schreitmüller – 14.11.2021

TG Geislingen – TSG Giengen/Brenz 24:28

Mit zwei völlig verschiedenen Gesichtern präsentierte sich die TG Geislingen bei der Heimniederlage gegen den Aufsteiger Giengen/Brenz. Einer fulminanten ersten Halbzeit mit einem deutlichen Vorsprung, folgte eine hohe Fehlerquote in Abwehr und Angriff im zweiten Durchgang, die der Tabellenvierte verdient zum 24:28 Erfolg drehte. Mit jedem Fehler sank das Selbstbewusstsein der TG’lerinnen ein Stückchen weiter, und im Gegensatz dazu schien dies Giengen regelrecht zu beflügeln. Mittlerweile macht sich das Fehlen der einzig erfahrenen Spielerin Stefanie Heisig – neben Diana Stan – an allen Ecken und Enden bemerkbar.

Die Gastgeberinnen starteten selbstbewusst und sicher im Abschluss und führten nach drei Minuten bereits mit 3:0 und nach zehn Minuten mit 7:4 Toren. Erst jetzt fanden die Gäste mit ihren Topspielerinnen Anna und Ina Heißwolf besser ins Spiel und verkürzten auf 7:7. Eine Auszeit der TG mit kleinen taktischen Änderungen brachten durch drei Tore aus der Nahwurfzone und fünf Toren von Martina Lenic und Diana Stan einen passablen 15:9 Vorsprung. Mit einem verworfenen Strafwurf und einer schwierigen Zeitstrafe begann dann das Unheil. Giengen gelang bis zur Pause der 15:12 Anschluss und nach dem Wechsel sogar die 15:17 Führung. Die Brenztälerinnen nahmen Stan jetzt mit einer engen Deckung fast komplett aus dem Spiel, trotzdem blieben noch viele Chancen, die aber leichtfertig vergeben wurden. Die Torhüterinnen beider Mannschaften steigerten sich zunehmends und hielten ihre Mannschaften im Spiel, so dass beim 24:24 sieben Minuten vor Spielschluss das Spiel auf Messers Schneide stand.

Am Ende gelang der TG fast gar nichts mehr, Giengen spielte nach dem 24:26 die letzten vier Minuten routiniert zu Ende und durfte nach dem Schlusspfiff zu Recht jubeln.

Es spielten: Vu; Balci A, Weber, Stan 7, Balci E. 1, Czotscher 2, Sofalvi 1, König 1, Zachariadis 1, Ocker 3, Lenic 6/2, Schreitmüller 2

 

Handball Frauen Landesliga: SG Herbrechtingen/Bolheim – TG Geislingen 37:27

Jochen Schreitmüller, 07.11.2021

SG Herbrechtingen/Bolheim – TG Geislingen 37:27

Ihrer Favoritenrolle völlig gerecht wurde die SG Herberchtingen/Bolheim beim 37:27 Erfolg gegen die TG Geislingen. Damit bleiben die Brenztälerinnen dem Tabellenführer aus Gerhausen dicht auf den Fersen, während die TG vorerst auf den vorletzten Tabellenplatz abrutschte.

Herbrechtingen setzte die TG-Defensive mit schnellem Pass- und Laufspiel von Beginn an unter Druck und führte nach vierzehn Minuten bereits mit 10:4 Toren. Erst jetzt fanden die Gäste besser ins Spiel und verkürzten durch Tore von Sofalvi, Zachariadis, Lenic und Stan auf 11:8. Trainer Thomas Feil reagierte sofort mit einer Auszeit und einer Abwehrumstellung. Über 16:9 ging sein Team mit einem beruhigenden 17:11 Vorsprung in die Kabinen. Nach dem Wechsel waren es vor allem Diana Stan und Martina Lenic, die ständig für Unruhe bei den Gastgeberinnen sorgten. Und als die noch A-Jugendliche Dalma Sofalvi den 22:18 Anschlusstreffer in der 40. Minute erzielte, keimte nochmal Hoffnung im Gästelager auf. Zwei Zeitstrafen und vier Minuten Unterzahl konnte Geislingen dann nicht mehr kompensieren. Mona Gerstmayr mit neun Strafwürfen und einer Hundertprozentquote, Anne Schweda mit fünf Treffern und die Ex-Zweitligaspielerin Carmen Siller blitzten danach ein ums andere Mal mit ihrer individuellen Klasse auf. Am Ende verlor die TG dem Spielverlauf nach etwas zu hoch mit 37:27 Toren.

Vu; Balci A, Siehler, Stan 12/6, Balci E., Czotscher2, Erhardt, Sofalvi 6/1, König, Zachariadis 1, Ocker 1, Lenic 5

1 2 3 4 5 6 13