Wahl zum Sportler des Jahres 2023

Stephan Schweizer – 25.01.2024

Liebe TG-Mitglieder,

aktuell läuft die Sportlerwahl 2023 des Land-/Sportkreises Göppingen. Dieses Mal sind drei Sportler aus unserem Wirkungskreis dabei:

  • Frauen: Nikoletta Bujak, Schwimmen
  • Männer: Hermann Scheiring, Triathlon
  • Mannschaft: LG Filstal Leichtathletik U 18

Die Wahl erfolgt wieder ganz einfach bis 05.02.2024 über folgenden Link: https://sportlerwahl.sportkreis-gp.org/

Bitte auch alle Familienangehörigen, Nachbarn und Freunde animieren, an der Wahl teilzunehmen.

Freundlichen Gruß

Ihr Dr. Stephan Schweizer

1. Vorsitzender der TG Geislingen

TG – Winterwanderung am 06.01.2024

Stephan Schweizer – 04.01.2024

Liebe TG-Mitglieder,

als erstes TG-Event im Jahre 2024 laden wir Euch alle recht herzlich zu unserer traditionellen Winterwanderung zur Ziegelhütte ein.

Termin:        Samstag, den 06.01.2024

Treffpunkt:   Hauptbahnhof Geislingen um 13:30 Uhr

Einkehr:       ab 16:00 Uhr in der Gaststätte Ziegelhütte in Amstetten

 

 

Frohe Weihnachten 2023 und einen guten Rutsch

 

Liebe TG-Mitglieder,

das Jahr 2023 neigt sich dem Ende und es war mal wieder ein besonderes Jahr. Kriege und Krisen haben uns belastet und geprägt. Dennoch haben wir unser übliches Jahresprogramm mit Kreissäge, Hauptversammlung, Sparkassenlauf, Beach-Volleyball-Turnier, Beach-Handball-Turniere, Zeltlager, Hüttendienstessen, Sportlerehrung, Jubilarehrung und Kinder-Nikolausfeier umgesetzt. Das Geiselsteinhaus hatte bis auf ganz wenige Ausnahmen jeden Sonntag geöffnet und wurde sehr gut angenommen. Unsere Sportler waren in allen Abteilungen aktiv im Trainings- und Wettkampfbetrieb – mit ganz beachtlichen Erfolgen. Deshalb ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, Trainer, Übungsleiter, Helfer, Fahrer und Eltern, die daran beteiligt waren.

Ebenso danken wir allen Sponsoren, die diese umfangreichen Vereinsaktivitäten erst möglich machen – allen voran dem Albwerk und der EVF, unseren beiden „Premium-Sponsoren“, die uns seit vielen Jahren als treue Partner ganz zuverlässig unterstützen.

Gerne möchten wir Sie in diesem Zusammenhang auch über die positive Nachricht von unserem Kooperationspartner der WMF Betriebskrankenkasse informieren. Eine solide Finanzlage ermöglicht es der Krankenkasse den Zusatzbeitrag im Jahr 2024 stabil zu halten und die Leistungen auszubauen. Wir freuen uns, dass die WMF Betriebskrankenkasse der TG Geislingen und allen Vereinsmitgliedern im Jahr 2024 weiterhin partnerschaftlich zur Seite steht und den Bonus für die Mitgliedschaft in unserem Sportverein erhöht. Die WMF BKK belohnt Versicherte und Mitglieder der TG Geislingen mit einer jährlichen Bonuszahlung in Höhe von 50,00 Euro pro Versicherten. Dabei sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig. Eine vierköpfige Familie kann somit ganz einfach einen jährlichen Bonus von 200,00 Euro erhalten. Die Verdoppelung von 25 Euro auf 50 Euro findet sogar rückwirkend ab dem 01.01.2023 statt. Alle die bereits ein Bonusheft bei der WMF Betriebskrankenkasse eingereicht haben, erhalten automatisch eine Nachzahlung von 25 Euro. Bei Fragen hierzu steht euch gerne Philipp Schneider (pschneider@wmf-bkk.de, 07331 9334-689) von der WMF Betriebskrankenkasse zur Verfügung.

Einen Wermutstropfen müssen wir allerdings hinnehmen. Aufgrund von starker beruflicher Belastung hat es Prodo Zachariadis dieses Jahr leider nicht geschafft, den Vereinsblick zu gestalten. So wird in Ihrem Vereinsarchiv leider eine kleine Lücke entstehen, die wir aber nächstes Jahr auf jeden Fall wieder schließen wollen. Da wir mit dem Vereinsblick immer einen Spendenaufruf verteilen, fällt auch dieser weg. Dennoch dürfen Sie gerne unsere zahlreichen Aktivitäten mit einer kleinen Spende auf das Konto DE69 6106 0500 0600 8500 13 unterstützen.

Nun wünschen wir Ihnen noch besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Starten Sie mit Optimismus und Zuversicht und bleiben Sie fit und gesund.

Mit einem freundlichen Gruß

Ihr Dr. Stephan Schweizer

1. Vorsitzender der TG Geislingen

Veranstaltungstipp: Vortrag „Mental gesund bleiben“

Stephan Schweizer – 04.11.2023

Unser Sponsoringpartner, die WMF Betriebskrankenkasse, organisiert am 15. November einen Vortrag mit dem Titel „Mental gesund bleiben“ in der Kulturhalle in Süßen.
Die Referenten Dr. phil. Katrin Hofmann, Geschäftsführerin von „Das Gesundheitszentrum“, und Sportwissenschaftler Kim Schmid geben wichtige Tipps für den Umgang mit Stress und erklären theoretische Hintergründe zum Thema „Psychische Gesundheit“.
Der Vortrag startet um 19:30 Uhr.

Bei Interesse kann man sich einfach kostenlos anmelden unter: www.wmf-bkk.de/vortrag

Mental Health Days – digitales Gesundheitsangebot am 11.10. und 12.10.2023

Stephan Schweizer – 10.10.2023

Mental Health Days – digitales Gesundheitsangebot am 11.10. und 12.10.2023

Unsere mentale Gesundheit wird jeden Tag auf eine harte Probe gestellt. Seien es stressige Phasen, neue Technologien oder belastende Themen, die uns einfach nicht loslassen. Und doch schenken wir unserem Inneren immer noch viel zu wenig Aufmerksamkeit.

Das wollen wir ändern, denn psychische Gesundheit geht uns alle an.

Deshalb nehmen wir dieses Jahr an den Mental Health Days teil. Eine einzigartige digitale Veranstaltung, die sich speziell der Stärkung der psychischen Gesundheit widmet. In Vorträgen und Mitmachangeboten am 11.10. und 12.10.2023 werden Strategien vermittelt, die helfen, Stress zu bewältigen, sich der Bedeutung von Selbstfürsorge bewusst zu werden und eine gesündere Work-Life-Balance zu finden. Die Veranstaltung ist offen für alle und bietet für jedes Bedürfnis etwas Passendes.

Besondere Highlights in den beiden Tagen sind unter anderem folgende Themen:

  • Das macht Kinder stark – Resilienz im Familienalltag fördern/Vortrag
  • Die Ruhe nach dem Sturm – Stress abbauen im Familienalltag/Vortrag
  • Resilienz in Aktion – Mentale Werkzeuge für mehr Widerstandskraft/Vortrag
  • Soulfood – Die Beziehung zwischen Essen und mentaler Gesundheit/Vortrag
  • Yoga Flow – Energie gewinnen und Stress reduzieren/Mitmachangebot
  • Mindful Leadership – Erkennen und Bewältigen psychischer Belastungen bei Mitarbeitenden/Vortrag
  • und vieles mehr …

Wir sind davon überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit diesem Thema für jeden von uns von großem Nutzen ist.

Jetzt über folgenden Link anmelden! https://www.wmf-bkk.de/mental-health-days

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

 

Die TG wünscht schöne Sommerferien

Stephan Schweizer – 17.08.2023

Liebe TG-Mitglieder,

mit den Deutschen Jugend-Beachmeisterschaften letztes Wochenende, gingen die sportlichen Wettkampfaktivitäten der TG für diesen Sommer zu Ende. Es geht in den verdienten Urlaub, um ab Mitte September wieder mit frischer Kraft die vielfältigen Vereinsangebote zu nutzen. Wir wünschen allen Mitgliedern erholsame und schöne Tage, bleiben Sie fit und gesund!

Der Geiselstein hat übrigens dank der zahlreichen Helfer und Hüttendienste den ganzen Sommer über jeden Sonntag geöffnet. Auch dort kann man bei Kaffee und Kuchen oder schwäbischen Vespern mit kühlen Getränken einen schönen Urlaubstag genießen. Boule, Tischtennis und ein wunderschöner Spielplatz laden zum Verweilen ein. Kommen Sie vorbei, das Schöne kann so nah sein.

Der TG-Vorstand

WMF Betriebskrankenkasse ist nominiert als Löwenstarkes Unternehmen

Stephan Schweizer – 19.07.2023

Im Landkreis Göppingen werden Helden gesucht – und unser Partner, die WMF Betriebskrankenkasse, ist nominiert in der Kategorie „Löwenstarkes Unternehmen“.

Bewertet werden dabei unter anderem die Nachhaltigkeit, der Service sowie das soziale und gesellschaftliche Engagement. Die WMF Betriebskrankenkasse ist in den vergangenen Jahren ein fester und starker Partner an unserer Seite und unterstützt unseren Verein bei vielen Projekten. Aus diesem Grund würde es uns freuen, wenn ihr für die WMF Betriebskrankenkasse stimmen würdet.

Votet jetzt Online unter: https://heldenwahl.de/loewenstarke-unternehmen/wmf-bkk/

Das Voting läuft bis zum 30. Juli 2023 – unter allen Teilnehmenden werden Einkaufsgutscheine verlost.

80 Jahre Volksbank-Kunde

Stephan Schweizer – 11.07.2023

Anlässlich der 80-Jährigen Kundschaft bei der Volksbank Göppingen, überreichte Herr Sven Thomas dem 1. Vorsitzenden der TG Geislingen, Dr. Stephan Schweizer, eine Dankeskarte und eine Spende in Höhe von 100,- €.

Bericht von der Hauptversammlung am 23.05.2023

Stephan Schweizer – 29.05.2023

Zur Hauptversammlung der TG Geislingen begrüßte der Vorsitzende Dr. Stephan Schweizer 30 Mitglieder in der Vereinsgaststätte. In seinem Jahresbericht konnte er von einem Jahr fast ohne Corona-Auswirkungen berichten. Lediglich die Kreissäge 2022 fiel noch der Pandemie zum Opfer. Das TG-Jahresprogramm startete deshalb mit dem Sparkassenlauf in seiner 19. Auflage. Die Teilnehmerzahlen waren in Anbetracht der Tatsache, dass es keine Erfahrungswerte gab, wie so eine Veranstaltung nach den zwei Corona-Jahren wieder angenommen wird, beeindruckend. Die Befürchtungen waren unbegründet, denn nach langer Flaute auf der Anmeldeseite explodierten die Anmeldungen in der Woche vor dem Lauf förmlich. Mit 300 Bambinis und 583 Teilnehmern bei den gemessenen Zeitläufen, wurde fast wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Getoppt wurde das mit dem 20. Sparkassenlauf dieses Jahr, der vor zweieinhalb Wochen stattgefunden hat. Es wurde mit insgesamt 1.171 Läufern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.

Die beiden Beachturniere 2022 (Jugend und Aktive) erfreuten sich sehr großer Beliebtheit in ganz Süddeutschland und werden immer größer und attraktiver. Dieses Jahr wird beim Beachhandball der TG ein noch größeres Rad gedreht. Vor allem bei den Aktiven wird das Turnier professionalisiert und gehört zur europäischen Serie EBT (European Beachhandball Tour) und zur deutschen Serie GBO (German Beach Open).

Das TG/SC-Zeltlager hat bis auf den noch nicht gewagten Elternabend wie üblich in Tomerdingen stattgefunden. Die Kinder haben es nach der langen Zeit der Entbehrungen durch die Pandemie sehr genossen.

Ein Highlight im TG-Kalender 2022 war sicher die nachgeholte 175-Jahre-Jubiläumsfeier. Gut besucht von Prominenz, bot die TG ein zweistündiges Programm, garniert mit musikalischen, sportlichen und kulturellen Einlagen. Die vielen Besucher – darunter natürlich auch viele TG-Mitglieder – genossen den kurzweiligen Abend und ließen die Veranstaltung mit einem Imbiss ausklingen.

Sportlich gesehen hat die TG ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Im Handball und Volleyball der Männer gab es je eine Meisterschaft mit Aufstieg und die männlichen A-Jugendlichen sind sowohl Deutscher Meister im Beachhandball als auch württembergischer Meister in der Halle geworden. Im Schwimmen tummelt sich Nicoletta Bujak aktuell in der deutschen Spitze.

Mit zwei Crowdfundingprojekten der Volksbank Göppingen hat die TG auf dem Geiselstein einiges bewegt. Ein Aufsitzmäher erleichtert seither die viele Arbeit und sorgt obendrein noch für sehr viel Spaß bei der Schafferei im Grünen. Im Rahmen eines Baumpflanzungsprojektes wurden am Geiselstein 13 neue Bäume gepflanzt (6 Linden, 4 Kastanien, 2 Esskastanien und ein Walnussbaum), an denen sich noch viele Generationen von TGlern erfreuen können. Neben der neuen Solaranlage ist das ein weiterer Beitrag der TG für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Die Sportler- und Jubilarehrung hat wie üblich im Herbst stattgefunden und diese waren rundum gelungen. Die Mitglieder genießen einfach die wiedergewonnenen Möglichkeiten der Geselligkeit und des Austausches.

Zum Abschluss seines Berichts bedankte sich Dr. Stephan Schweizer bei allen Vereinsmitgliedern, den Übungsleitern und Helfern, den Spendern und Sponsoren, den Mitarbeitern der Geschäftsstelle und der Stadt Geislingen für die Sportförderung.

Die anschließenden Berichte aus den einzelnen Abteilungen zeigten das vielfältige Bild der Aktivitäten und die sportlichen Erfolge.

Die Kassenprüfer Clemens Neufer und Jürgen Wittlinger bescheinigten Vorstand und Hauptausschuss eine umsichtige Vereinsführung. Sie empfahlen der Versammlung die Entlastung für das Geschäftsjahr 2022. Dieser Empfehlung folgten die anwesenden Mitglieder einstimmig.

Die anschließenden Wahlen ergaben folgende Besetzung des Gremiums.

  • Vorsitzender – Dr. Stephan Schweizer
  • stv. Vorsitzender (allgemeiner Stellvertreter) – Armin König
  • stv. Vorsitzender (Sport) – Jochen Schreitmüller
  • stv. Vorsitzender (Finanzen) – Jan Schreitmüller
  • Öffentlichkeitsarbeit (Homepage) – Dr. Stephan Schweizer
  • Schriftführerin – N.N.
  • Jugendwart – Paul Thieme
  • Jugendvertreter – Ronja König und Rebecca Rösch
  • Kulturreferent – Matthias Drössler
  • Beisitzer Hauptkasse – Thomas Hartinger
  • Beisitzerin Vereinsverwaltung – Elke Spengler
  • Beisitzer Geiselsteinhaus – Günther Lehle
  • Beisitzer Wirtschaftsausschuss – Armin König
  • Beisitzerin Sport für Kinder – Carina Seckinger
  • Beisitzer Kindersportschule – Florian Lecjaks
  • Beisitzer Stadion – Hans-Peter Staudenmaier
  • Beisitzer Organisation – Prodomos Zachariadis

Zum Abschluss gab es noch ein Schmankerl, denn Wolfgang Braig wurde aufgrund seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit bei der TG und seinem großzügigen Sponsoring zum Ehrenmitglied ernannt. Die Laudatio hielt der Ehrenvorsitzende Holger Scheible (nachzulesen auf der Homepage) und Stephan Schweizer überreichte einen reichhaltigen Geschenkkorb.

 

Wolfgang Braig wird Ehrenmitglied

Stephan Schweizer – 24.05.2023

Bei der Hauptversammlung am 23.05.2023 wurde Wolfgang Braig, der letztes Jahr aus dem TG-Vorstand ausgeschieden ist, zum Ehrenmitglied ernannt. Hier ist die Laudatio von Holger Scheible dazu:

Heute gilt es ein außerordentlich verdientes Mitglied unserer TG zu ehren. Er ist als stellvertretender Vorsitzender aus dem Hauptausschuss ausgeschieden, Corona und terminliche Kollisionen haben es seither nicht möglich gemacht, ihn offiziell zu verabschieden. Nun ist es endlich soweit, aber es ist heute auch nicht vorrangige Absicht, ihn endgültig zu verabschieden, denn dafür ist er schließlich noch viel zu jung. Vielmehr möchten wir Wolfgang Braig – um ihn handelt es sich, wie unschwer zu erraten ist – für seine langjährige Mitarbeit in der Turngemeinde ehren.

Wolfgang Braig ist, wie man so schön sagt, von Kindesbeinen an in der TG groß geworden. Wir beide haben persönlich trotz des Altersunterschieds schon früh eine enge Verbindung. Mit Wolfgangs „größerer“ Schwester Susanne, der damals schon langjährigen Freundin meiner Frau, landete er sehr bald in unserem Umfeld, sie brachte ihn mit, wo auch immer wir zugange waren. So zum Beispiel, wenn es mit unserer jungen TG-Handballer-Clique auf Reisen oder zum Skifahren in die Alpen ging. Er war selbstverständlich dabei, wenn wir zu den Handballturnieren fuhren oder auch wenn Vater Alex mit der Familie seine Sonntage auf dem Geiselstein verbrachte.

Später dann, inzwischen mit beiden Beinen in voller Verantwortung im Geschäftsleben, war er viele Jahre lang mein erster Stellvertreter im Vorsitz der Turngemeinde, engagiert, verlässlich, fleißig, großzügig und immer loyal. Er vertrat den Verein nach innen und außen bei vielen Anlässen überaus kompetent. Zuvor war er bereits als Schriftführer im TG-Hauptausschuss tätig, war lange Zeit neben seiner Vorstandsarbeit auch noch Handball-Übungsleiter. Doch damit nicht genug: früher Helfer in der Leichtathletik und nicht zu vergessen, Schiedsrichter im Handball, mit besonderer Begeisterung bei den Beachhandballturnieren im TG-Stadion. Darüber hinaus war und ist er für die TG ein wertvoller Unterstützer in vielen Belangen und ein wichtiger Verbindungsmann zur Geislinger Geschäftswelt.

Das Stabhochsprungmeeting in der Fußgängerzone wäre ohne Wolfgang Braig nie zu Stande gekommen. Er verfolgte diese Idee hartnäckig, sorgte für die Grundvoraussetzung, um so etwas überhaupt auf die Beine zu stellen, nämlich eine solide Finanzierung, und er hat mit seiner medialen Unterstützung einen großartigen Erfolg dieser Veranstaltung herbeigeführt – getreu dem Motto „Ohne GZ geht’s et“! Erfolg verpflichtet, und deshalb war es für ihn auch selbstverständlich, es nicht bei einer einmaligen Durchführung des Meetings zu belassen, sondern der TG und somit auch der ganzen Stadt Geislingen mehrmals eine Leichtathletik-Spitzenveranstaltung zu präsentieren.

Auch unser Geiselsteinhaus mit allem Drumherum ist Wolfgang Braig sehr ans Herz gewachsen. Er fühlte und fühlt sich einfach dort wohl, wo er von jungen Jahren an zuhause war. Viele Jahre lang war sein Büro die Anlaufstelle zur Kassenabwicklung für die Hüttendienste. Ganz besonders hat er sich aber zusammen mit dem damaligen Hüttenwart Peter Staudenmaier um die Attraktivitätssteigerungen der Gesamtanlage beim Geiselstein gekümmert. Sei es neues Mobiliar im Außenbereich oder die Ausstattung mit großzügigen Sonnenschirmen, er hat alles, auch mit seiner ganz persönlichen Unterstützung, möglich gemacht. Ganz außergewöhnlich war aber sein Einsatz dafür, dass rund ums Haus eine neue Spielgerätelandschaft entstehen konnte. Jahr für Jahr wurde sie ergänzt und dem Ganzen mit der neuen Seilbahn und der großen Kletterpyramide noch ein richtiges Sahnehäubchen aufgesetzt. Der Erfolg gibt ihm Recht, denn die Besucherentwicklung ist seitdem enorm, und vor allem ist der Geiselstein wieder zu einem Anziehungspunkt und beliebten Ziel vieler jungen Familien geworden. Die heutige TG-Führung und unsere fleißige Geiselsteinmannschaft konnte nahtlos an Wolfgangs Ideen anknüpfen und hat unser Kleinod Geiselstein auch in den letzten Jahren vorbildlich weiterentwickelt.

45 Jahre aktives Mitglied in der TG, unter Hinzunahme der Kindheits- und Jugendjahre sind es über 60 Jahre, und davon rund 25 Jahre im Ehrenamt tätig, das ist in der Tat eine ehrenwerte Leistung. Die Turngemeinde Geislingen hat Dir, lieber Wolfgang, viel zu verdanken. Du warst Sportler, Helfer, Übungsleiter und Trainer, Mitglied im Hauptausschuss und zweiter Vorsitzender und vor allem ein äußerst großzügiger Förderer und Sponsor. Du hast Dich nie in Kleinigkeiten verheddert, sondern unsere TG immer im Ganzen gesehen, gefördert und gelebt. Dafür hast Du im Laufe der Jahre bereits die bronzene, die silberne und die Ehrennadel der TG in Gold erhalten, außerdem die Ehrennadel in Bronze sowohl des Schwäbischen Turnerbunds als auch des Deutschen Turnerbunds.

Für all das, was Du für den Verein getan hast, möchten wir Dir nun mit der höchsten Ehrung, die die Turngemeinde zu vergeben hat, danken. Wir zeichnen heute Dein erfolgreiches Wirken für und in der TG damit aus, dass wir Dich zum Ehrenmitglied der Turngemeinde Geislingen ernennen. Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch, verbunden mit der Bitte, weiter fest in Treue zu uns, zu unserer gemeinsamen Sache und zu dem auch mit von Dir Aufgebauten und Geschaffenen zu stehen, wir brauchen Dich auch weiterhin!

1 2 3 4 15