Schwimmen

Abteilungsleitung

 

Alexander Lorenz
Bebelstraße 44
73312 Geislingen
Telefon: 07331 – 66764

E-Mail: alexanderlorenz58@gmail.com

Elvira Lorenz
Bebelstraße 44
73312 Geislingen
Telefon: 07331 – 66764

Schwimmen: TG-ler überzeugen bei den Württembergischen Meisterschaften

Alexander Lorenz – 22.07.2025

Starker Saisonabschluss der Geislinger Schwimmer/innen bei den Württembergischen Meisterschaften

Nach einer erfolgreichen Schwimmsaison standen am vergangenen Wochenende die Württembergischen Meisterschaften in Böblingen an – zugleich der Abschluss der Wettkampfsaison für die Schwimmerinnen und Schwimmer der TG Geislingen. Trotz zahlreicher Saisonhöhepunkte gelang es den beiden Geislinger Diplom-Schwimmtrainern Elvira und Alexander Lorenz, ihre Athletinnen und Athleten sowohl im Nachwuchs- als auch im Leistungsbereich nochmals punktgenau in Topform an den Start zu bringen.

Bei den Landesmeisterschaften am 19. und 20. Juli 2025 auf der 50-Meter-Bahn im Freibad Böblingen traten 44 Vereine mit rund 2360 Einzelstarts und 127 Staffeln an. Acht Schwimmerinnen und Schwimmer der TG Geislingen hatten sich für dieses hochkarätige Event qualifiziert – ein starkes Zeichen für die kontinuierlich gute Trainingsarbeit in der TG.

Auch wenn mit Alexander Bernert (Baden-Württembergischer Meister über 200 Meter Brust) und Carolin Frieß (Baden-Württembergische Vize-Meisterin über 400 Meter Lagen und 1500 Meter Freistil) zwei Leistungsträgerinnen aufgrund von Uni-Prüfungen und Abiturball fehlten, glänzten die Geislinger Starter/innen mit hervorragenden Ergebnissen.

Allein die Qualifikation für eine Landesmeisterschaft im Schwimmen, einer der klassischen Einzelsportarten, erfordert neben Talent auch systematisches, intensives und individuelles Training sowie regelmäßige Wettkampfteilnahme – all das wird in der TG Geislingen erfolgreich umgesetzt.

Erfolgreiches Debüt für den Nachwuchs

Sichtlich aufgeregt, aber mit beeindruckendem Ehrgeiz gingen Lotta Sophie Höld (Jg. 2014) und Änne Martha Bopp (Jg. 2015) an den Start – beide hatten sich mit starken Leistungen für die Meisterschaften qualifiziert. Lotta Sophie belegte über 200 Meter Rücken in 3:24,00 Minuten einen hervorragenden 7. Platz in ihrem Jahrgang. Änne Martha erreichte über 50 Meter Brust in 0:50,03 Minuten den 8. Platz. Beide schwammen persönliche Bestzeiten – ein beachtlicher Erfolg und eine vielversprechende Basis für die kommende Saison.

Erfolgreiche Jagd auf Titel und Medaillen

Mit ganz anderen Zielen fuhr Trainer Alexander Lorenz mit seinen Leistungsträgern nach Böblingen: Bei 37 Einzelstarts wollte man die starke Medaillenbilanz aus der Wintersaison weiter ausbauen – mit großem Erfolg. Nach zwei intensiven Wettkampftagen sicherten sich die TG-Athlet/innen insgesamt vier Württembergische Meistertitel, neun Vize-Meisterschaften und vier Bronzemedaillen.

Allen voran überzeugte Viktoria Hvastunov (Jg. 2007), die gleich drei Württembergische Meistertitel in der offenen Klasse errang – über 200 Meter Rücken (2:33,27), 50 Meter Freistil (0:28,94) und 100 Meter Rücken (1:10,04). Im Finale über 100 Meter Rücken verbesserte sie sich nochmals auf 1:10,00 Minuten und verpasste den Sieg um nur 0,06 Sekunden – sie wurde Württembergische Vize-Meisterin. Weitere sechs (!) Vize-Titel sicherte sich Viktoria über 50 Meter Schmetterling, 200 Meter Freistil, 50 Meter Rücken, 400 Meter Freistil, 100 Meter Freistil und 200 Meter Rücken in der offenen Klasse.

Maxim Hvastunov (Jg. 2013) wurde Württembergischer Meister über 400 Meter Freistil (5:02,95) und holte zusätzlich Silber über 200 Meter Freistil (2:25,08) sowie Bronze über 200 Meter Rücken, 200 Meter Lagen und 100 Meter Freistil – jeweils mit persönlichen Bestzeiten.

Adnan Kadic (Jg. 2009) wurde erstmals Württembergischer Vize-Meister über 400 Meter Freistil (4:38,60) und gewann Bronze über 200 Meter Freistil. Weitere starke Top-10-Platzierungen erreichte er über 100 Meter Freistil (Platz 5), 100 Meter Schmetterling und 50 Meter Freistil (jeweils Platz 7) sowie 50 Meter Schmetterling (Platz 9).

Ellinor Schäfer (Jg. 2010) verpasste mit Rang 4 über 200 Meter Brust (3:04,16) nur knapp das Podium, schwamm aber in allen Bruststrecken persönliche Bestzeiten und platzierte sich über 50 und 100 Meter Brust auf den Plätzen 6 und 7. Über 200 Meter Lagen erreichte sie Rang 11 – ein gutes Ergebnis mit Blick auf die kommende Saison.

Leo Choi (Jg. 2012) war auf Medaillenkurs über 200 Meter Schmetterling, wurde jedoch wegen eines technischen Fehlers beim Armzug auf den letzten Metern disqualifiziert. Dennoch zeigte er starke Leistungen mit Platz 6 über 200 Meter Freistil (2:28,55), Platz 7 über 400 Meter Freistil (5:18,69) und Platz 8 über 100 Meter Freistil (1:07,33), jeweils in Bestzeit.

Laura Winkler (Jg. 2011) erreichte über 400 Meter Freistil den 8. Platz (5:34,08) und über 200 Meter Lagen den 10. Platz (2:56,55).

Zufriedene Gesichter bei der TG Geislingen

Abteilungsleiterin Elvira Lorenz, Trainer Alexander Lorenz und das gesamte TG-Team zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen und Platzierungen beim Saisonfinale in Böblingen. Nach einer intensiven und erfolgreichen Saison 2024/2025 gehen alle Athletinnen und Athleten motiviert und optimistisch in die wohlverdiente Sommerpause.

 

 

Schwimmen: Starker Auftritt der TG Geislingen im Freiwasser

Alexander Lorenz – 10.07.2025

Am Wochenende des 05.–06. Juli 2025 nahm die Schwimmabteilung der TG Geislingen erfolgreich an den 8. Internationalen Süddeutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen sowie den 28. Internationalen Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heddesheim (Baden) teil. Geschwommen wurde im angenehm temperierten Badesee bei rund 23 °C – am bisher heißesten Wochenende des Jahres.

Mit einem Team von elf Schwimmerinnen und Schwimmern, darunter vier Masterschwimmer, zwei lizenzierte Kampfrichterinnen (Frau Schäfer und Frau Dauner) sowie Diplom-Schwimmtrainer Alexander Lorenz, trat die TG Geislingen in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen an. Insgesamt waren 63 Vereine aus Deutschland und der Schweiz mit rund 430 Starts vertreten.

Die TG Geislingen präsentierte sich in Topform und erreichte ein herausragendes Gesamtergebnis:

  • 6 Meistertitel (Gold)
  • 3 Vizemeistertitel (Silber)
  • 1 Bronzemedaille

Zahlreiche Top-10-Platzierungen (4. Platz: 4×, 5. Platz: 3×, 6. Platz: 7×, 7. Platz: 3×)


Einzelleistungen der TG-Aktiven

Maxim Hvastunov (Jg. 2013)
Trotz seines ersten Starts im Freiwasser ließ Maxim sich nicht beeindrucken. Nach gezielter Rennbesprechung mit Trainer Alexander Lorenz setzte er sich direkt an die Spitze und gewann souverän den Baden-Württembergischen Meistertitel über 2500 Meter (35:01,98 min). Zudem sicherte er sich die Silbermedaille bei den Süddeutschen Meisterschaften.

Hans-Joachim Söll (Jg. 1963)
In der Masterswertung gewann er den Baden-Württembergischen Meistertitel über 2500 Meter (39:49,26 min) sowie den Vizemeistertitel über 5000 Meter (1:27:57,85 h).

Heiko Thiele (Jg. 1994)
Mit starker Leistung in der Altersklasse AK-30 holte er den BW-Meistertitel über 5000 Meter (1:15:10,31 h) sowie gemeinsam mit dem TG-Team einen weiteren Meistertitel in der Staffel (3×1250 m) mit einer Zeit von 18:41,74 min.

Laura Winkler (Jg. 2011)
Laura überzeugte mit einer Silbermedaille bei den BW-Meisterschaften und Bronze bei den Süddeutschen Meisterschaften über 5000 Meter (1:22:09,24 h). Über 2500 Meter erreichte sie Platz 6 (Süddeutschland) und Platz 7 (BW).

Fabian Bittlingmeier (Jg. 1996)
Startschwimmer der erfolgreichen TG-Staffel über 3×1250 Meter. Gemeinsam mit dem Team gewann er Gold bei den BW-Meisterschaften (19:03,97 min).

Davide Nicolosi (Jg. 2002)
Schlussschwimmer in der TG-Staffel – auch er wurde BW-Meister in der Staffel. Im Einzel über 5000 Meter erreichte er mit persönlicher Bestzeit (1:23:55,09 h) den 4. Platz.

Leo Choi (Jg. 2012)
Erkämpfte sich in einem starken Feld Platz 4 in Baden-Württemberg und Platz 6 in Süddeutschland über 2500 Meter (35:08,34 min).

Viktoria Hvastunov (Jg. 2007)
Trotz ungünstiger Zusammenlegung der Jahrgänge 2006–2008 erreichte sie über 5000 Meter (1:16:16,50 h) Platz 7 (BW) und Platz 9 (Süddeutschland). Über 2500 Meter (35:02,70 min) belegte sie jeweils Platz 7. In reiner Jahrgangswertung wäre eine Medaille sicher gewesen.

Adnan Kadic (Jg. 2009)
Über 5000 Meter (1:11:27,03 h) war Adnan schnellster TG-Starter und belegte Rang 6 in beiden Wertungen. Über 2500 Meter führte er lange das Rennen an, wurde jedoch in der letzten Runde ausgebremst und verpasste das Podest um nur zwei Sekunden (5. Platz, 31:58,73 min).

Ellinor Schäfer (Jg. 2010)
Mit 1:22:12,93 h über 5000 Meter sicherte sie sich Platz 5 in Süddeutschland und Platz 6 in BW. Über 2500 Meter erzielte sie erneut persönliche Bestzeit (38:25,74 min) mit Platz 6 (BW) und 8 (Süddeutschland).

Xenia Dauner (Jg. 2011)
Schwamm in der Jugendklasse B 14 über 2500 Meter mit einer Zeit von 48:08,51 min auf Rang 9 in BW.


Fazit des Wochenendes

„Ein weiterer erfolgreicher Freiwasser-Wettkampf mit viel Vorbereitung im 5-Täler-Bad Geislingen liegt hinter uns“, resümierte Mannschaftssprecherin Viktoria Hvastunov.

„Freiwasserschwimmen unterscheidet sich deutlich vom Becken: Massenstarts mit bis zu 60 Schwimmern, Wenden an Bojen mit engem Körperkontakt, Orientierung im offenen Wasser – all das ist eine Herausforderung. Wir haben genau das trainiert: Massenstarts, Wasserballlage, Wenden. Der Wettkampf war nicht nur erfolgreich, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für uns alle.“

 

Schwimmen: TG-Schwimmer auf Medaillen- und Qualifikationsnormenjagd

Alexander Lorenz – 01.07.2025

 

TG-Schwimmer*innen auf Medaillen- und Qualifikationsjagd beim 41. Achalm-Cup in Reutlingen

Beim 41. Achalm-Cup im Reutlinger Freibad Markwasen, überzeugten die Schwimmerinnen und Schwimmer der TG Geislingen in sämtlichen Altersklassen. Der traditionsreiche Wettkampf erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und zog auch 2025 ein starkes Teilnehmerfeld an: Über 600 Aktive aus 31 Vereinen des Badischen, Südwestdeutschen und Württembergischen Schwimmverbandes traten mit insgesamt 2918 Einzelstarts und 68 Staffeln an.

Erstmals nahm die Schwimmabteilung der TG Geislingen mit dem gesamten Wettkampfteam teil: 16 Aktive (12 weiblich, 4 männlich) absolvierten an zwei Tagen beeindruckende 101 Starts. Ziel war es, die letzten Qualifikationsnormen für die Württembergischen Meisterschaften am 19./20. Juli 2025 in Böblingen zu erfüllen.

Der perfekt organisierte Wettkampf mit elektronischer Zeitmessung, Finalläufen über alle 100-Meter-Strecken (offen und Jahrgang 2010–2013), Mehrkampfwertungen sowie modernen Startblöcken, bot optimale Bedingungen. Die Sportler*innen der TG Geislingen glänzten dabei mit insgesamt 14 Gold-, 13 Silber- und 5 Bronzemedaillen, zwei Pokalgewinnen sowie zahlreichen persönlichen Bestzeiten und Qualifikationszeiten.

Top-Leistungen im Überblick:

  • Viktoria Hvastunov (Jg. 2007): Drei Goldmedaillen (50 m & 200 m Rücken, 200 m Freistil), vier Silber- (u. a. 100 m Rücken & Freistil) und zwei Bronzemedaillen (50 m Schmetterling & Freistil). Im offenen Finale über 100 m Rücken erzielte sie Silber mit neuer Bestzeit (1:09,42).
  • Maxim Hvastunov (Jg. 2013): Zwei Siegerpokale im Mehrkampf (Freistil & Rücken), fünf Gold- und zwei Silbermedaillen. Herausragend: 50 m Schmetterling in 0:33,82 Min.
  • Ellinor Schäfer (Jg. 2010): Gold über 200 m Brust, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen, Finalteilnahme über 100 m Brust.
  • Adnan Kadic (Jg. 2009): Zwei Goldmedaillen (100 m Schmetterling & 200 m Freistil), eine Silbermedaille und mehrere starke Platzierungen unter den Top 5.
  • Alexander Bernert (Jg. 2007): Gold über 200 m Brust, Bronze über 100 m Brust, Finalteilnahmen in der offenen Klasse.
  • Laura Winkler (Jg. 2011): Silber über 200 m Lagen, alle weiteren Starts mit Top-10-Platzierungen und Pflichtzeiten fürs Landesfinale.
  • Leo Choi (Jg. 2012): Zwei Silbermedaillen im Mehrkampf (Freistil & Schmetterling), sämtliche Strecken mit Bestzeiten.
  • Lotta Sophie Höld (Jg. 2014): Erste Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften (Silber über 200 m Rücken), Top-10 in allen weiteren Strecken.
  • Änne Martha Bopp (Jg. 2015): Qualifikation über 50 m Brust, weitere Starts mit viel Potenzial und Bestzeiten.
  • Carolin Frieß (Jg. 2005): Starke Leistungen in der offenen Klasse, vierte Plätze über 200 & 100 m Brust, Platz 5 über 50 m Brust.
  • Xenia Dauner (Jg. 2011): Mehrere persönliche Bestzeiten und Top-10-Platzierungen.
  • Emmi Bosch (Jg. 2015): 8. Platz bei 200 m Freistil (Debüt), alle weiteren Starts mit guten Leistungen.
  • Michelle Mabelle Dürr (Jg. 2010): Nach Wettkampfpause mit starken Top-10-Ergebnissen zurück.
  • Marie Winkler (Jg. 2015): Teilnahme über mehrere Brust- und Kraulstrecken, technisch sauber und mit großem Potenzial.
  • Alea Kadic (Jg. 2016): Jüngste Teilnehmerin, sammelte wichtige Erfahrungen mit stabilen Leistungen.
  • Bora Choi (Jg. 2014): Deutliche Leistungssteigerungen über alle Disziplinen.

Die Schwimmabteilung der TG Geislingen
Seit 1993 leiten Elvira und Alexander Lorenz als Diplom-Schwimmtrainer die erfolgreiche Schwimmabteilung der TG Geislingen. Mit einem engagierten Übungsleiterteam bietet die Abteilung ein umfassendes Programm vom Anfängerschwimmen bis hin zum leistungsorientierten Wettkampfsport.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Nachwuchsförderung: In alters- und leistungsgerechten Gruppen werden Schritt für Schritt die vier Schwimmstile vermittelt. Während Freizeitgruppen einmal wöchentlich trainieren, steigen bei Talenten mit Ambitionen auf den Wettkampfsport die Umfänge auf zwei bis drei Einheiten. Für den Übergang in den Leistungssport ist neben Talent auch schulische und familiäre Unterstützung gefragt.

Zukunftsvision & neue Talente
„Wir haben es dieses Jahr geschafft, eine neue Nachwuchsmannschaft aufzubauen“, berichtet Abteilungsleiterin Elvira Lorenz stolz. Namen wie Lotta-Sophie Höld, Bora Choi (beide Jg. 2014), Änne Martha Bopp, Emmi Bosch, Marie Winkler, Giulia Ziel, Daniel Kontar (alle Jg. 2015), Alea Kadic (Jg. 2016) und Helena Pellegrino (Jg. 2013) werden bald ganz oben in den Ergebnislisten stehen – davon ist das Trainerteam überzeugt.


Fazit
Mit zwei Pokalen, 32 Medaillen, zahlreichen Finalteilnahmen und Qualifikationen, war der 41. Achalm-Cup ein voller Erfolg für die TG Geislingen. Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt – und das Team ist bereit für die Württembergischen Meisterschaften in Böblingen.

Schwimmen: Starke Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften

Alexander Lorenz – 13.06.2025

Deutsche Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf (SMK) in Dortmund: TG Geislingen erfolgreich vertreten

Vom 6. bis 8. Juni fanden im Südbad Dortmund die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf (SMK) der Jahrgänge 2013 und 2014 statt. Nur die besten 80 Schwimmerinnen und Schwimmer pro Jahrgang aus ganz Deutschland qualifizieren sich für diesen anspruchsvollen Wettbewerb – schon das ist in so jungen Jahren ein großer Erfolg!

An drei Wettkampftagen traten die Aktiven über folgende Disziplinen an:

  • 400 Meter Freistil
  • 200 Meter Lagen
  • 25 Meter Delfinbeine in Bauchlage
  • 25 Meter Delfinbeine in Rückenlage
  • 50 Meter Beinarbeit mit Schwimmbrett
  • 100 Meter Schwimmen in der gewählten Schwimmart
  • 200 Meter Schwimmen in der gewählten Schwimmart

Die erreichten Zeiten wurden in Punkte umgerechnet. Nach sieben Starts ergab sich so ein Gesamtergebnis in jeder Schwimmart.

Insgesamt waren 135 Vereine aus ganz Deutschland mit 2.279 Starts auf der 50-Meter-Bahn vertreten. Am Sonntagvormittag stand schließlich die letzte Disziplin – die 200 Meter Lagen – auf dem Programm. Danach stand fest, wer die besten Mehrkampfschwimmerinnen und -schwimmer der Jahrgänge 2013 und 2014 sind.

Der Schwimmerische Mehrkampf steht für Vielseitigkeit, Fairness und sportliche Entwicklung – aber auch für Teamgeist, Nachwuchsförderung und die Freude am Schwimmsport.

Mit großer Vorfreude und etwas Nervosität machte sich das Team der TG Geislingen bereits am Donnerstag, den 5. Juni, auf den Weg nach Dortmund. Mit dabei: der baden-württembergische Vize-Meister im Mehrkampf 2025, Maxim Hvastunov (Jg. 2013) und Trainer Alexander Lorenz. Für Maxim war die Teilnahme der verdiente Lohn für seinen Trainingsfleiß – er hatte sich erfolgreich für diese hochklassige Meisterschaft qualifiziert.

Der Wettkampf begann am Freitagmorgen mit den 400 Metern Freistil – einem echten Härtetest zu Beginn. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten starke Leistungen.

Maxim Hvastunov (Jg. 2013) – Starke Platzierungen auf Bundesebene
Maxim erzielte in der Freistil-Wertung mit 2.403 Punkten einen hervorragenden 11. Platz deutschlandweit. Besonders beeindruckend waren seine Leistungen in folgenden Disziplinen:

  • 50 Meter Kraul-Beine: 43,24 Sekunden – Platz 5 in Deutschland, Bestzeit in Baden-Württemberg
  • 400 Meter Freistil: 5:03,63 Minuten – persönliche Bestzeit
  • 200 Meter Freistil: 2:22,58 Minuten – 9. Platz in Deutschland, ebenfalls Bestzeit in Baden-Württemberg
  • 100 Meter Freistil: 1:06,15 Minuten – Verbesserung um über 2,5 Sekunden, erneut eine Spitzenzeit auf Landesebene
  • 25 Meter Delfinbeine Rückenlage: 19,40 Sekunden
  • 25 Meter Delfinbeine Bauchlage: 18,47 Sekunden
  • 200 Meter Lagen: 2:46,28 Minuten

Insgesamt zeigte Maxim eine herausragende Leistung über alle Disziplinen hinweg und sicherte sich verdient den 11. Platz im deutschlandweiten Freistil-Mehrkampf – das beste Ergebnis aller baden-württembergischen Teilnehmer.

Maxim Hvastunov (Jahrgang 2013) und Trainer Alexander Lorenz

Schwimmen: BaWü-Meisterschaften: Meister Titel, Vize-Meisterin und zwei Bronzemedaillen für TG

Alexander Lorenz – 21.05.2025

 

Erfolgreiches Wochenende für die TG Geislingen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Freiburg

Ein spannendes und erfolgreiches Wochenende bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Schwimmen in Freiburg liegt hinter der Schwimmabteilung der TG Geislingen. Insgesamt konnten sich sechs Athletinnen und Athleten – Alexander Bernert, Viktoria Hvastunov, Adnan Kadic, Ellinor Schäfer, Laura Winkler und Carolin Frieß – für das Landesfinale am 17. und 18. Mai 2025 qualifizieren.

Mit über 1.722 Starts von 62 Vereinen aus Baden und Württemberg herrschte im Westbad Freiburg eine großartige sportliche Atmosphäre. Die Schwimmerinnen und Schwimmer der TG Geislingen traten in 23 Einzelstarts auf der 50-Meter-Bahn an und konnten dabei beachtliche Erfolge erzielen: ein Meistertitel über 200 Meter Brust, ein Vize-Meistertitel über 100 Meter Rücken, sowie zwei Bronzemedaillen über 200 und 400 Meter Freistil. Hinzu kamen elf persönliche Bestzeiten, mehrere Top-10-Platzierungen und vier Qualifikationen für die Süddeutschen Meisterschaften in Stuttgart.


Highlights der TG-Athleten:

Alexander Bernert (Jg. 2007)

Alexander dominierte seine Altersklasse über 200 Meter Brust und wurde mit einer Zeit von 2:40,17 Minuten Baden-Württembergischer Meister. Mit einer Verbesserung seiner persönlichen Bestzeit um mehr als vier Sekunden überzeugte er auch über 50 Meter Schmetterling (0:27,88) und 50 Meter Brust (0:31,83). Über beide Strecken verpasste er das Podest nur knapp und landete jeweils auf dem vierten Platz. Damit qualifizierte er sich eindrucksvoll für die Süddeutschen Meisterschaften.

Viktoria Hvastunov (Jg. 2007)

Viktoria zeigte über 100 Meter Rücken ein mitreißendes Rennen, das die ganze Schwimmhalle begeisterte. Nach 75 Metern lag sie gleichauf mit drei Konkurrentinnen, doch mit einem kraftvollen Endspurt und einem perfekten Anschlag sicherte sie sich den zweiten Platz und den Vize-Meistertitel – inklusive persönlicher Bestzeit und Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften.
Darüber hinaus gewann sie zwei Bronzemedaillen über 200 Meter Freistil (2:16,90) und 400 Meter Freistil (4:53,81) – beide in neuer persönlicher Bestzeit.

Adnan Kadic (Jg. 2009)

Adnan platzierte sich mit 2:11,56 Minuten über 200 Meter Freistil auf einem starken 9. Platz in Baden-Württemberg. Zudem erreichte er mit persönlichen Bestzeiten gute Platzierungen über 50 Meter Freistil (0:27,32), 100 Meter Schmetterling (1:06,10) und 100 Meter Freistil (0:59,91). Auch er sicherte sich die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften.

Carolin Frieß (Jg. 2005)

In der offenen Klasse überzeugte Carolin über 50 Meter Brust (0:36,44) und löste ebenfalls das Ticket für die Süddeutschen Meisterschaften in Stuttgart.

Ellinor Schäfer (Jg. 2010)

Bei ihrem ersten Start auf Landesebene beeindruckte Ellinor mit persönlichen Bestzeiten und einem hervorragenden 6. Platz über 200 Meter Brust (3:04,21). Weitere gute Platzierungen erreichte sie über 100 Meter Brust (1:25,30 / 8. Platz) und 50 Meter Brust (0:39,63 / 11. Platz).

Laura Winkler (Jg. 2011)

Auch Laura gab bei ihrem Debüt auf Landesebene ihr Bestes und sammelte wertvolle Erfahrungen. Besonders hervorzuheben ist ihre Leistung über 100 Meter Freistil, wo sie mit einer Zeit von 1:09,22 Minuten erstmals unter der 1:10-Marke blieb. Damit zählt sie nun zu den Top 20 Kraul-Spezialistinnen ihres Jahrgangs in Baden-Württemberg und hat gute Chancen auf eine Teilnahme bei den Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften im Juli 2025.

Unterstützt wurden die TG-Athleten von Diplom-Schwimmtrainer Alexander Lorenz sowie den Kampfrichterinnen Violetta Schäfer und Mirna Frieß, die gemeinsam für eine professionelle Betreuung und Organisation sorgten.

„Sich mit den Besten aus Baden-Württemberg zu messen“ – dieses Ziel hat die Schwimmabteilung der TG Geislingen eindrucksvoll erreicht. Nun richtet sich der Fokus auf die bevorstehenden Süddeutschen Meisterschaften in Stuttgart. Wir drücken unseren Athletinnen und Athleten fest die Daumen!

 

Schwimmen: Großer Schritt nach vorne mit Qualifikation zu Deutschen Meisterschaften 2025

Alexander Lorenz – 05.05.2025


Baden-Württembergische und Süddeutsche Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf (SMK) 2025 vom 02.05.2025 bis 04.05.2025 auf 50 Meter-Bahn in Stuttgart.

Großes Teilnehmerfeld bei den Baden-Württembergischen und Süddeutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf in Stuttgart

Ein beeindruckendes Teilnehmerfeld versammelte sich am vergangenen Wochenende zu den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften und den Süddeutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf im Sportbad Neckarpark in Stuttgart. Rund 1.800 Meldungen aus 64 Vereinen der Schwimmverbände aus Baden, Bayern, Hessen, Rheinland, Saarland, Sachsen, Südwestdeutschland und Württemberg gingen vom 2. bis 4. Mai über die 50-Meter-Bahn an den Start.

Viele Athletinnen und Athleten nutzten die Veranstaltung als letzte Gelegenheit, sich für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften zu qualifizieren. Teilnahmeberechtigt waren Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2013 und 2014, die in der Bestenliste des Deutschen Schwimm-Verbandes über 200 Meter Lagen (auf der 50-Meter-Bahn) zum Ende des Qualifikationszeitraums unter den Top 32 in Baden-Württemberg bzw. den Top 48 in Süddeutschland lagen.

Der Schwimmerische Mehrkampf (SMK) verlangt von den Teilnehmenden ein umfangreiches Programm: 50 Meter Beinbewegung, 2 × 25 Meter Delphin-Kicks in Bauch- und Rückenlage, 100 und 200 Meter in der jeweiligen Hauptlage, zusätzlich 200 Meter Lagen sowie 400 Meter Freistil. Jeder Schwimmer durfte in maximal zwei Mehrkämpfen antreten, was bei der Meldung klar anzugeben war. Die 400 Meter Freistil, 200 Meter Lagen sowie die Delphin-Kicks wurden nur einmal geschwommen; die erzielten Zeiten bzw. Punkte flossen in beide Wertungen ein.

Maxim Hvastunov mit starken Leistungen in Stuttgart

Maxim Hvastunov (Jahrgang 2013) von der TG Geislingen krönte sich erneut zum Baden-Württembergischen Meister 2024 und 2025 und ist aktuell der drittschnellste Schwimmer Deutschlands über 50 Meter Kraul-Beine. Er wurde von seinem Trainer Alexander Lorenz für zwei Mehrkämpfe in den Disziplinen Kraul und Rücken gemeldet.

Direkt im Anschluss an ein intensives Trainingslager in Griechenland – mit über 150 geschwommenen Kilometern sowie zusätzlichen Einheiten mit Zugseilen und an Fitnessgeräten – reiste das zwölfjährige Talent nach Stuttgart. Trotz der körperlichen Belastung bewies Maxim große Stärke und folgte dem Wettkampfplan seines Trainers mit Blick auf die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Dortmund sowie die Baden-Württembergischen Einzelstrecken-Meisterschaften in Heidelberg.

An den drei Wettkampftagen in Stuttgart absolvierte Maxim zehn Pflichtstrecken mit durchweg persönlichen Bestzeiten. Mit insgesamt 2.217 Punkten gewann er den Vize-Meistertitel im Kraul-Mehrkampf und sicherte sich mit 2.011 Punkten die Bronzemedaille im Rücken-Mehrkampf. Zudem qualifizierte er sich für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Dortmund und hat sehr gute Chancen auf Medaillen bei den Einzelstrecken-Meisterschaften in Heidelberg in zwei Wochen.

Schwimmen: Ostertrainingslager 2025

Viktoria Hvastunov – 01.05.2025

Unser Trainingslager war ein voller Erfolg – sportlich intensiv, aber auch mit viel Spaß und tollen Erlebnissen. Mit einem unserer besten Schwimmer aus Geislingen, Timo Lorenz, ging es schon am 12. April abends nach der Anreise mit dem ersten Training in Griechenland los. Viktoria Hvastunov, Maxim Hvastunov, Carolin Frieß, Adnan Kadic und Ellinor Schäfer waren mit vollem Einsatz die ganzen zwei Wochen vom 12. bis zum 26. April 2025 auf der Insel Kreta dabei. Wir haben in einem schönen 50m Becken, draußen in warmer Sonne, trainiert. Der Tagesablauf war gut strukturiert: Um 8 Uhr starteten wir mit einem ausgewogenen Frühstück, bevor es von 9 bis 11 Uhr mit Athletik- und Krafttraining weiterging. Nach einer kurzen Pause ging es von 12 bis 14 Uhr ins Wasser, wo wir gezielt an Technik und Ausdauer gearbeitet haben. Die zweite Wassereinheit des Tages fand abends von 18 bis 20 Uhr statt.
In einigen Trainingseinheiten haben wir uns die Zeit genommen, um Videoanalysen von uns Schwimmern zu machen. Unsere Starts, Wenden und Schwimmtechniken wurden aufgenommen und mit hilfreichem Feedback von Timo Lorenz verbessert.
In der freien Zeit nutzten wir die Nähe zum Strand: Baden im Meer, Volleyball spielen oder einfach in der Sonne entspannen – bei dem durchgehend schönen Wetter mit viel Sonne ein echtes Highlight. Auch das Essen ließ keine Wünsche offen. Das Buffet war abwechslungsreich, sehr lecker und qualitativ hochwertig.
Ein besonderes Erlebnis war die Fahrradtour zu einem anderen Strand – mit toller Aussicht und guter Stimmung. Außerdem unternahmen wir einen Ausflug mit dem Boot zu einer Insel, wo wir auch ein bisschen die Stadt erkundet haben.
Ein großes Plus waren die Teilnehmer aus dem TSC Berlin Verein, welche wir dort kennenlernen durften – wir haben uns sehr gut verstanden, Freundschaften gebildet und hatten gemeinsam viel Spaß. Die Abende waren ebenfalls unterhaltsam: Spiele,  Karaoke und viel Lachen standen auf dem Programm.
Nicht zuletzt war unser Trainer Timo Lorenz eine echte Bereicherung – fachlich top, motivierend und immer mit einem offenen Ohr.
Insgesamt war es ein unvergessliches Trainingslager, das sportlich wie menschlich viel gebracht hat.

Schwimmen: 29. International Sindelfinger Championships 2025: Erfolge für Geislinger Schwimmer

Alexander Lorenz – 28.03.2025

Am 22. und 23. März 2025 fanden die 29. International Championships auf der 50-Meter-Bahn in Sindelfingen statt. Mit über 4.300 Anmeldungen und der Teilnahme von 44 Vereinen aus Süddeutschland sowie internationalen Teams aus Liechtenstein, Österreich, den USA und den Niederlanden, war das Schwimmturnier ein voller Erfolg. Besonders die Schwimmerinnen und Schwimmer aus Geislingen glänzten mit beeindruckenden Spitzenleistungen und erreichten zahlreiche Qualifikationsnormen.

Beide Diplom-Schwimmtrainer der TG Geislingen, Elvira und Alexander Lorenz, zeigten sich sehr zufrieden mit den erreichten Qualifikationszeiten für die Baden-Württembergischen Meisterschaften. Auch die Teilnahme an den Süddeutschen Schwimm-Meisterschaften steht bevor. Nach einem Trainingslager in Griechenland auf der 50-Meter-Bahn, werden die Athleten gemeinsam mit den besten Schwimmern aus Berlin, unter der Leitung des deutschen Rekordhalters und ehemaligen TG-Asses Timo Lorenz, trainieren. Dadurch erhofft sich das Team weitere herausragende Qualifikationszeiten für die Meisterschaften 2025.

Besonders erfreulich ist die Medaillensammlung und die direkte Qualifikation von Maxim Hvastunov (Jahrgang 2013) für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Als Baden-Württembergischer Meister 2024 und 2025 hat er sehr gute Chancen, bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund erfolgreich zu sein. „Wir sind alle sehr optimistisch und hochmotiviert – wir haben wirklich ein tolles Schwimm-Team in Geislingen!“, sagte Diplom-Schwimmtrainer Alexander Lorenz stolz beim Mannschaftstreffen im 5-Täler-Bad nach dem erfolgreichen Schwimm-Wochenende in Sindelfingen.

Maxim Hvastunov qualifiziert sich für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften!

Maxim Hvastunov (Jahrgang 2013) überzeugte bei acht Starts und sicherte sich zwei Goldmedaillen (200m Freistil in 2:28,09 Minuten und 400m Freistil in 5:10,38 Minuten), zwei Silbermedaillen (200m Lagen und 50m Schmetterling) sowie zwei Bronzemedaillen (200m Rücken und 100m Freistil). Mit diesen hervorragenden Leistungen qualifizierte er sich direkt für die Deutschen Meisterschaften 2025 in Dortmund. Die Hoffnungen auf weitere Erfolge ruhen auf seiner intensiven Vorbereitung während des Trainingslagers in Griechenland in den Osterferien. Dort wird er zusammen mit seiner Schwester Viktoria Hvastunov, Carolin Frieß, Adnan Kadic und Ellinor Schäfer sowie der Auswahlmannschaft aus Berlin, hart trainieren.

Weitere beeindruckende Leistungen

Leo Choi (Jahrgang 2012) erreichte das Finale über 100m Schmetterling, das mit spektakulären Lichteffekten und mitreißender Musik eines der Highlights des Wettkampfs war.

Auch die jüngeren Talente der TG Geislingen überzeugten:

  • Änne Martha Bopp (Jahrgang 2015) bestritt erstmals Rennen über 50m Rücken, 100m Brust und 100m Freistil und zeigte eine beeindruckende Schwimmtechnik mit fehlerfreien Starts und Wenden.
  • Alea Kadic (Jahrgang 2016) meisterte bei ihrem Wettkampfdebüt souverän ihre drei Starts (50m Brust, 50m Freistil und 100m Rücken) und erzielte bemerkenswerte Ergebnisse.
Erfolge der erfahrenen Schwimmerinnen und Schwimmer

Viktoria Hvastunov, Alexander Bernert, Adnan Kadic, Laura Winkler, Xenia Dauner und Carolin Frieß erreichten in den Nachmittagsstarts trotz starker Konkurrenz die Top 10 der offenen Klasse. Zudem sicherten sich alle TG-Schwimmerinnen und -Schwimmer weitere Pflichtzeiten für die Württembergischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften 2025.

Die Sindelfingen Championships haben erneut bewiesen, dass der Schwimmsport in Geislingen von großem Engagement, Talent und harter Arbeit geprägt ist. Mit Blick auf die kommenden Meisterschaften bleibt die Spannung hoch – doch die Zuversicht auf weitere Erfolge und Siege ist ebenso groß.

Beide Diplom-Schwimmtrainer der TG Geislingen, Elvira und Alexander Lorenz, zeigten sich sehr zufrieden mit den erreichten Qualifikationsnormen und den vielversprechenden Nachwuchsleistungen bei diesem hochkarätigen Wettkampf.

 

 

Schwimmen: Deutsche Meisterschaft der Masters im Schwimmen, Lange Strecke, in Wolfsburg

Alexander Lorenz – 09.03.2025

Hans-Joachim Söll von der TG-Geislingen startete bei der Deutschen Meisterschaft der Masters im Schwimmen, Lange Strecke, in Wolfsburg.

Am Vormittag benötigte Söll auf der 50-Meter-Bahn für 1.500 m Freistil 22:41,42 min, was ihm den 5. Platz in der Altersklasse 60 einbrachte.

Bei seinem 2. Start am Nachmittag über 800 m Freistil konnte sich Söll deutlich verbessern. Mit konstanten Zwischenzeiten belegte Söll in 11:34,61 min den 3.Platz in seiner Altersklasse.

Schwimmen: 8. Internationales Winterschwimmfest in Stuttgart: 11 Pokale und Qualifikationsnormen für TG-Schwimmer

Alexander Lorenz – 26.02.2025

TG Geislingen überzeugt bei Wettkämpfen in Stuttgart und Bad Mergentheim

Die Schwimmabteilung der TG Geislingen war als einziger Verein aus dem Kreis Göppingen mit neun Schwimmerinnen und Schwimmern bei den Ostwürttembergischen Schwimmmeisterschaften in Bad Mergentheim vertreten. Mit insgesamt 46 Bezirksmeistertiteln, 17 Vizemeistertiteln, vier dritten Plätzen sowie zahlreichen neuen persönlichen Bestzeiten, war es ein äußerst erfolgreiches Wettkampfwochenende im Sportbad Solymar auf der 25-Meter-Bahn.

Nur eine Woche später stellten sich alle TG-Schwimmerinnen und -Schwimmer einer neuen Herausforderung: in Stuttgart kämpften sie auf der 50-Meter-Bahn um Qualifikationsnormen und persönliche Bestzeiten. Die Konkurrenz war enorm – die Wertung erfolgte in zusammengelegten Jahrgängen, und zahlreiche internationale Spitzenmannschaften waren am Start. Mit dabei waren unter anderem die „Rika Sports Akademie“ aus Dubai, Schwimmclubs aus der Schweiz, das Team Tunesien sowie Vereine aus Kroatien und mehreren deutschen Landesverbänden. Insgesamt gingen 57 Vereine mit über 4.143 Einzelstarts an zwei Wettkampftagen von 8:00 bis 21:00 Uhr an den Start – eine große Herausforderung nicht nur für die Athleten, sondern auch für die Trainer.

Trotz der starken Konkurrenz kehrte die TG Geislingen mit elf Pokalen aus Stuttgart zurück. Hier die herausragenden Leistungen der einzelnen Schwimmerinnen und Schwimmer:

Top-Leistungen der TG-Schwimmer

  • Viktoria Hvastunov (Jg. 2007) dominierte die Juniorenklasse (Jg. 2007 und älter) mit zwei Goldpokalen über 400 m Freistil (04:58,18) und 200 m Freistil (02:24,86). Dazu gewann sie einen Silberpokal über 200 m Rücken (02:43,18) und einen Bronzepokal über 100 m Rücken (01:12,51). Zudem erreichte sie die Pflichtzeiten für die Meisterschaften über 50 m Rücken (0:34,87) und 50 m Freistil (0:30,04).
  • Carolin Frieß (Jg. 2005) siegte in der offenen Klasse über 100 m Brust (01:21,35) und sicherte sich damit den Goldpokal sowie die Qualifikation für die Meisterschaften 2025. Über 50 m Brust (0:35,83) holte sie zudem einen Bronzepokal und das Ticket für die Baden-Württembergischen Meisterschaften. Zwei vierte Plätze belegte sie über 200 m Lagen (02:45,48) und 200 m Brust (03:00,55).
  • Maxim Hvastunov (Jg. 2013) startete in der Wertung 2012/2013 und schwamm ausschließlich persönliche Bestzeiten. Er gewann drei Bronzepokale über 100 m Rücken (01:21,05), 200 m Lagen (02:47,36) und 400 m Freistil (05:07,07), womit er sich für die Süddeutschen und Baden-Württembergischen Meisterschaften qualifizierte. Über 200 m Freistil (02:27,20) belegte er Rang vier und über 200 m Rücken (02:51,00) Platz fünf.
  • Alexander Bernert (Jg. 2007) gewann einen Bronzepokal über 200 m Brust (02:46,90) und sicherte sich mit vierten und fünften Plätzen über 50 m Brust (0:32,68) und 100 m Brust (01:12,50) ebenfalls Qualifikationsnormen.
  • Leo Choi (Jg. 2012) kämpfte über 200 m Schmetterling und lag bis 150 m in Führung. Ein kleiner Fehler bei der letzten Wende kostete ihn den Sieg, doch er belegte am Ende Rang zwei und sicherte sich den Silberpokal. Über 200 m Freistil (02:35,65) wurde er Fünfter, über 100 m Freistil (01:09,41) und 50 m Schmetterling (0:34,93) Achter.
  • Laura Winkler (Jg. 2011) verbesserte sich auf allen Strecken, hatte es jedoch in der Wertung 2010/2011 schwer, einen Pokal zu gewinnen. Dennoch kämpfte sie hart und erzielte durchweg persönliche Bestzeiten. Bei 200 m Lagen (02:51,19), 400 m Freistil (05:22,16) und 200 m Freistil (02:31,09) stehen ihre Chancen auf eine Teilnahme an den Baden-Württembergischen Meisterschaften 2025 gut.
  • Adnan Kadic‘ (Jg. 2009) erreichte in der Jugend-A-Klasse Top-10-Platzierungen:
    • 7. Platz über 200 m Lagen (02:37,71)
    • 9. Platz über 100 m Schmetterling (01:07,73)
    • 10. Platz über 100 m Freistil (01:00,20)
  • Ellinor Schäfer (Jg. 2010) überzeugte mit starken Zeiten über 200 m Lagen (02:57,78), 100 m Brust (01:33,21), 50 m Brust (0:42,34) und 200 m Brust (03:21,57) und macht große Hoffnung für kommende Wettkämpfe.
  • Lotta Sophie Höld (Jg. 2014) schwamm ausschließlich persönliche Bestzeiten und wurde für den internationalen Wettkampf im Sportzentrum Sindelfingen im März nominiert. Sie startet über 50 m, 100 m und 200 m Freistil sowie 50 m, 100 m und 200 m Rücken.
  • Xenia Dauner (Jg. 2011) absolvierte einen Vierkampf über 50 m Schmetterling (0:42,83), 50 m Rücken (0:43,85), 50 m Brust (0:45,99), 50 m Freistil (0:34,94) sowie 200 m Brust (03:39,46).
  • Bora Choi (Jg. 2014) zeigte sich zufrieden mit seinen Leistungen über 50 m Rücken (1:05,99), 50 m Brust (01:06,86) und 50 m Freistil (0:49,96).

Nachwuchs schwimmt sich in den Fokus

„Wir haben es geschafft, in Geislingen eine neue Nachwuchsgruppe zu etablieren“, sagte Diplom-Schwimmtrainer Alexander Lorenz. Nach den Anfängerschwimmkursen und anspruchsvollen Prüfungen in der TG-Schwimmschule sei nun eine hochmotivierte Truppe herangewachsen.

Zum ersten Mal bei einem Wettkampf dabei waren:

  • Marie Winkler (Jg. 2015): 50 m Rücken (0:58,67), 50 m Brust (01:03,51), 50 m Freistil (0:56,06)
  • Änne Martha Bopp (Jg. 2015): 50 m Rücken (01:05,99), 50 m Brust (0:58,62), 50 m Freistil (01:04,94)

Beide meisterten ihren Wettkampf ohne Disqualifikation – ein großer Erfolg! Weitere Nachwuchstalente mit Lizenz für zukünftige Wettkämpfe sind Alea Kadic‘ (Jg. 2016), Emmi Bosch (Jg. 2015), Marie Feller (Jg. 2017), Mia Thunig (Jg. 2016), Christian Wollner (Jg. 2017) und Arthur Hoffmann (Jg. 2017).

1 2 3 11