Handball C-Jugend weiblich Oberliga: undankbare Niederlage

Jochen Schreitmüller – 21.11.2017

Eine ganz undankbare 30:29 Niederlage kassierte die C-weiblich bei der Hbi Weil im Dorf/Feuerbach am 19.11.2017. Trotz besserer Spielanlage im Positionsangriff fand die TG ganz selten ein Mittel, die überfallartigen und sehr gut vorgetragenen Schnellangriffe der Gastgeberinnen entscheidend zu verhindern. In jedem Angriff musste Geislingen richtig viel investieren, um  erfolgreich abzuschließen, war aber im Rückzugsverhalten oft den entscheidenden Tick zu langsam. Aber man muss den Spielerinnen aus Stuttgart-Feuerbach auch zu Gute halten, dass sie dieses Angriffsmittel ähnlich wie der Tabellenführer Nellingen sensationell beherrschen.

Der Start verlief ganz nach Maß für die TG. Die Topspielerin wurde mit einer kurzen Deckung von Sude Bisirici fast ausgeschaltet und der Angriff fand die entscheidenden Nahtstellen gegen die 5:1 Deckung. Vor allem die linke Seite mit Linh Vu und Anna-Sophie Schurr war für die 4:7 Führung nach zehn Minuten verantwortlich. Feuerbach spielte jetzt defensiver und kam bis zur 21. Minuten zum 10:10 Ausgleich. Bis zur Pause wurden einfache Ballverluste der TG blitzschnell bestraft, so dass es mit 13:10 in die Kabinen ging. Nach dem Wechsel hielten beide Mannschaften das Tempo weiter hoch. Allerdings gelang es Geislingen nicht den Rückstand zu verkürzen. Julia Rienhardt und Kaja Ehrhardt erzielten Treffer um Treffer, aber postwendend ging der Express ab Richtung Tor von Patricija Maric. Erst fünf Minuten vor Spielende beim 29:24 hatten die Gastgeberinnen endgültig ihr Pulver verschossen. Nina Blessing netzte von Rechtsaußen jeden Ball in die Maschen und dreißig Sekunden vor Schluss war die Partie beim 30:29 offen. Aber mit Glück retteten die Gastgeberinnen das Spiel noch über die Zeit.

 

 

Handball Jugend vom 18.11./19.11.2017

Jochen Schreitmüller – 21.11.2017

Trotz des am Ende deutlichen 28:19 Erfolgs der D-Jugend männlich gegen die TSG Schnaitheim, blieb das Spiel bis sieben Minuten vor Spielende spannend. Erst danach waren die Gastgeber nicht mehr in der Lage das hohe Anfangstempo beizubehalten und mussten die Überlegenheit der TG anerkennen.

Nach der schnellen Schnaitheimer Führung zum 2:0, bekam die TG einen besseren Zugriff auf die beiden Rückraumasse. Allerdings blieb das eigene Angriffsspiel zu ungefährlich und so stand es nach dreizehn Minuten erst 7:7 unentschieden. Die Ballannahme erfolgte zwar in der Bewegung, aber sofortiges Prellen machte das Spiel wieder langsam und durchsichtig. Aber jetzt wurde Torhüter Julian Petri zum entscheidenden Rückhalt. Geislingen nutzte dies zur 11:7 Führung und zum 12:9 Halbzeitstand. Nach dem Wechsel schienen drei schnelle Treffer durch Lenni Schreitmüller und Giacomo Mastro die entscheidende Führung zu sein, aber Schnaitheim kämpfte sich bravourös ins Spiel zurück und kam bis zur 33. Minute beim 18:15 durch Treffer seiner beiden Auswahlspieler wieder bedrohlich nahe. Eine Auszeit brachte wieder mehr Sicherheit in die Defensive und endlich viele schön herausgespielte Ballgewinne. Berat Bingöl und Timo Röder nutzten die Schnellangriffe zu Treffern und am Ende gewann die TG verdient mit 28:19 und bleibt damit weiter ungeschlagen in der Bezirksliga.

Die weibliche B-Jugend musste sich bei der HSG WiWiDo beim 16:16 Unentschieden mit einem Punkt begnügen. Bis zum 10:7 Pausenrückstand war die Abwehr einigermaßen sattelfest, das Problem lag eher an der ungefährlichen Offensive. Zu oft wurde quer gespielt, so dass es die Gastgeberinnen leicht hatten, den Durchbruchsraum klein zu halten. Erst in der zweiten Hälfte kam Marie Zachariadis und Maren Schmid besser in die Wurfposition, trotzdem reichte es zwölf Minuten vor Spielende nur zum 15:15. Danach verflachte das Spiel auf beiden Seiten und beiden Mannschaften gelang nur noch ein Treffer zum 16:16 Endergebnis.

Die männliche C-Jugend musste sich trotz heftiger Gegenwehr bei der SG Hofen/Hüttlingen mit 27:21 geschlagen geben. Aber letztendlich waren die Gastgeber nicht nur körperlich überlegen, sondern an diesem Tag spielerisch einen Tick cleverer wie Geislingen.

Handball Männer: Zweiter Saisonsieg

Andreas Königer 19.11.2017

Die Handballer der TG haben vergangenen Samstag, 18.11.2017, im Auswärtsspiel gegen Rechberghausen 2, ihren zweiten Saisonsieg eingefahren. Nach drei Niederlagen in Folge war der 20:24 Sieg mehr als überfällig.

Dabei war es alles andere als ein leichtes Spiel. Auf der einen Seite nahm der Gegner im eigenen Angriffsspiel oft das Tempo heraus, was das gesamte Spiel langsam machte und den Spielfluss unterband. So dauerte es auch bis zur 5. Spielminute, ehe endlich das erste Tor im Spiel fiel. Vor allem die TG-Abwehr hatte mit dem langsamen Spiel Schwierigkeiten, und so verhalf man durch mangelnde Konzentration dem Gegner zu einfachen Abschlüssen. Auf der anderen Seite wurde schnell klar, dass Rückraumwürfe und Würfe von den Außenpositionen aufgrund des Harzverbotes fast unmöglich waren. So dauerte es bis zur 22. Spielminute, bis die TG erstmals durch Nico Zernickel 5:6 in Führung ging. Ab diesem Zeitpunkt wussten unsere Jungs ihre Abwehr besser zu stellen und im Angriff auf die notwendigen Lücken zu warten. Mit 6:10 ging es in die Kabine.

Im zweiten Durchgang behielt die TG dann die Oberhand. Mit einem 0:4 Lauf setzten sich unsere Jungs auf 6:14 ab. Mitte der zweiten Hälfte ließ man Rechberghausen nochmals herankommen, schaffte es aber, die Führung zu erhalten. Kurz vor Spielende trennten die beiden Mannschaften kurzzeitig nur noch zwei Tore. Doch weitere vier Tore, durch die A-Jugendlichen Fabian Kotas und Nico Zernickel, sicherten den wichtigen Auswärtssieg.

Schon nächsten Samstag, den 25. November, stehen sich Süßen und die TG in der Bizethalle in Süßen gegenüber. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr. Dort wartet der nächste Gegner auf Augenhöhe.

Es spielten: Nico Ströhle, Andreas Königer, Marcel Gutermuth, Nico Zernickel (10/4), Lukas Lehle, Stephan Jacobs (2), Tobias Grüner (1), Fabian Kotas (7), Tobias Böhringer, Florian Paulovits (1), Jan Schneider (1), Nils Urbaniak (2), Stefan Schneider

 

 

 

Handball FSG: HSG Mannheim – FSG Donzdorf/Geislingen am Samstag, 18.11.2017, 19.00 Uhr

Jochen Schreitmüller – 16.11.2017

Mit dem Heimerfolg gegen Ottenheim gelang der FSG Donzdorf/Geislingen der erhoffte Schritt ins Mittelfeld mit 10:10 Punkten. Nach der Pflicht folgt jetzt die Kür in den restlichen drei Spielen in diesem Jahr. Und die haben es in sich, denn es geht ausnahmslos gegen Gegner, die alle noch um die beiden Aufstiegsplätze buhlen. Der Auftakt bildet am Samstag um 19.00 Uhr das Gastspiel bei der HSG Mannheim. Nach drei durchwachsenen Jahren hat es die HSG geschafft und steht momentan auf Platz 1 der Tabelle. Und dies trotz der schweren Verletzung ihrer Leistungsträgerin Nathalie Schützdeller, die die komplette Saison ausfallen wird. Aber der langjährige Zusammenhalt der Mannschaft trägt langsam Früchte. Die Abläufe im Angriff und in der Abwehr sind eingespielt und wenn eine Topspielerin mal einen schlechteren Tag erwischt, nimmt eine andere Spielerin ihre Rolle nahtlos ein. Besonders auffallend bei den Gästen ist die physische Präsenz, körperlich sind sie fast allen Teams überlegen. Hinzu kommen zwei der besten Torhüterinnen der Liga, die der Abwehr noch mehr Selbstvertrauen geben. Aber bange machen gilt für die FSG in der aktuellen Lage gar nicht. Trainer Hans-Jürgen Beutel muss zwar auf Sarah Redieck, Anita Mangold und Sabrina Clement verzichten, ist aber nach dem Videostudium optimistisch, taktisch eine gute Marschroute gefunden zu haben. Die Frage bleibt allerdings, wie lange die Kräfte bei den Gästen halten werden. Die dreijährige Geschichte spricht auf jeden Fall nicht gegen die FSG, denn in Mannheim gab es noch nie eine Niederlage.

Bilder Handball-Jugend 2017-11

B-Jugend weiblich

B-Jugend männlich

C-Jugend weiblich

A-Jugend männlich

D-Jugend weiblich


 

Galerie 2017-11

Handball-Jugend vom 11./12.11.2017: Bezirksligen – Schwarzes Wochenende für die TG-Jugendmannschaften (ein Sieg – fünf Niederlagen)

Jochen Schreitmüller – 14.11.2017

Ganz spannend machte es die D-Jugend männlich in Hofen/Hüttlingen, denn zur Pause lag Geislingen mit 10:7 zurück. Eine miserable Chancenauswertung waren dafür verantwortlich – mindestens sieben hundertprozentige Chancen wurden freistehend vergeben. Dafür gelang es in der zweiten Hälfte durch einen tollen kämpferischen Einsatz nach acht Minuten zum 12:12 auszugleichen. Beim 15:18 zwei Minuten vor Schluss schien das Spiel gelaufen, aber mit Können und etwas Glück rettete Geislingen den 18:19 Erfolg über die Zeit und bleibt damit weiter ungeschlagen.

Eine gute Partie zeigte die C-Jugend männlich trotz der 22:28 Niederlage gegen WiWiDo. Spielerisch reichten die Mittel allerdings nur bis zur 34. Minute zum 17:18, dann übernahmen die körperlich überlegenen Gäste die Regie und zogen innerhalb fünf Minuten auf 17:22 davon. Dem besten Torschützen der TG Emirhan Kalayci gelangen zwar noch weitere Treffer, am Ende gewann aber WiWiDo mit 22:28 Toren.

Sehr gut präsentiert, trotzdem verloren, so lautet auch das Fazit der B-Jugend männlich beim Gastspiel am 11.11.2017 in Steinheim. Der Tabellenführer tat sich aber schwer, die gut eingestellte Deckung von Geislingen aus dem Positionsangriff zu überwinden. Der Lohn war der knappe 14:13 Rückstand zur Pause. Eine Schwächephase nach dem Wechsel nutzte Steinheim zur entscheidenden 18:13 Führung innerhalb von drei Minuten. Diesem Rückstand lief die TG dann bis zum Spielende nach und selbst die vielen Tore von Bedirhan Arslan und Gnetina Krasniqi verhinderten die 29:24 Niederlage dann nicht mehr.

Ein Kopf-an-Kopf-rennen lieferten sich die männliche B-Jugend am 01.11.2017 der TG gegen den TV Brenz. Zur Pause war das Spiel mit dem 9:9 völlig ausgeglichen. Kurz vor Spielende beim 18:19 vergab Geislingen einen Strafwurf und im Gegenzug erzielten die Gäste den 18:20 Siegtreffer.

 

Handball C-Jugend weiblich Oberliga: JSG Deizisau/Denkendorf – TG Geislingen 23:18

Jochen Schreitmüller – 14.11.2017

Genau umgekehrt wie im letzten Spiel in Biberach verhinderte eine schwache Angriffsleistung der C-weiblich der TG Geislingen am 12.11.2017 einen möglichen Erfolg bei der JSG Deizisau/Denkendorf. Dafür war die Abwehr deutlich stabiler, obwohl die Kreise der Topspielerin von Deizisau Lisa Rehkugler nie entscheidend eingeengt werden konnten.

Bis zum 6:6 verlief das Spiel völlig ausgeglichen. Aber jetzt begannen die Unkonzentriertheiten im Angriffsspiel, die die Gastgeberinnen zum knappen 10:8 Pausenstand nutzten. Trotzdem verhinderte eine gute 3:2:1 Deckung und Torhüterin Patricija Maric einen höheren Rückstand. Auch nach dem Wechsel mangelte es am Selbstbewusstsein. Die TG spielte viel zu zögerlich und ohne den nötigen Tordruck. Deizisau nützte dies geschickt, um nach der 32. Minute den Vorsprung auf fünf Tore zum 17:12 auszubauen. Lediglich Anna-Sophie Schurr mit sechs und Kaja Erhardt mit fünf Treffern konnten den Gastgeberinnen Paroli bieten, so dass die 23:18 Niederlage auch in dieser Höhe in Ordnung ging.

Mit 34:30 unterlag die TG Geislingen am 05.11.2017 beim Gastspiel bei der TG Biberach und bleibt damit weiterhin ohne Sieg in der württembergischen Oberliga. Schon die Anzahl der Tore sagt fast alles über die Abwehrqualitäten beider Mannschaften an diesem Tag aus. Bereits die ersten fünf Minuten waren bezeichnend für das ganze Spiel, denn jede Mannschaft vollendete ihre sechs Angriffe mit je einem Treffer. Abwehrarbeit fand auf beiden Seiten fast gar nicht statt. Und während auf Seiten der TG fast alle Spielerinnen zu Torerfolgen kamen, waren es bei Biberach zwei Spielerinnen, die alleine 25 Tore erzielten.
Auch eine defensivere Ausrichtung beider Deckungen brachte keinen Erfolg und mit 16:15 ging es in die Kabinen. Nach dem Wechsel wurde das Spiel der Gastgeberinnen zusehends ruppiger. Aber trotz fünf Zeitstrafen gegen Biberach und zehnminütiger Überzahl gelang es Geislingen nicht, das Spiel zu drehen. Erst eine doppelte Manndeckung schien den gewünschten Erfolg zu bringen und beim 28:26 sechs Minuten vor Spielende war das Spiel völlig offen. Aber am Ende setzte sich die körperliche Überlegenheit der Gastgeberinnen durch, denn mit zwei Einzelaktionen erhöhten diese auf 30:26. Am Ende gelangen beiden Mannschaften noch vier Tore zum 34:30 Endstand.

Handball Männer: TG verliert trotz starker Aufholjagd gegen die TSG Eislingen 2

Andreas Königer – 12.11.2017

Unsere aktiven Handballer traten vergangenen Samstag, den 11.11.17, zum Auswärtsspiel in Eislingen an. Durch eine abermals schlechte Anfangsphase, gezeichnet durch fehlende Körpersprache, halbherzige Abschlüsse und schlechte Absprache in der Defensive, ließen unsere Jungs die TSG Eislingen schnell in Fahrt kommen – nach acht Minuten hieß es zu recht 5:0. Till Lohse war zu einer ersten Auszeit gezwungen. Nach einer motivierenden Ansprache durch den Trainer gelang der TG ein wichtiger vier-Tore-Lauf, erzielt durch Stephan Jacobs, Nils Urbaniak und Fabian Kotas. Ab diesem Zeitpunkt standen unsere Jungs deutlich wacher auf dem Feld und konnten mit dem Gegner Schritt halten. Leider gelang es nicht, sich vom Gegner abzusetzen und in Führung zu gehen. Ein fortlaufender knapper Rückstand blieb bis zur Halbzeit erhalten.

Nach der Pause schaffte es die TG, mit zwei schnellen Toren durch Stephan Jacobs, auf 16:15 aufzuschließen. Es standen sich fortan zwei siegeshungrige Teams gegenüber. Beide witterten Chancen auf einen Sieg. In der 47. Spielminute erzielte Fabian Kotas dann den Ausgleichstreffer, anschließend ging die TG durch Andreas Königer mit 24:25 sogar kurzzeitig in Führung. Ab diesem Zeitpunkt konnten die Zuschauer ein Kopf-an-Kopf-Rennen verfolgen. Beim 28:28 in der 55. Spielminute wusste Eislingen dann jedoch die Schlussphase für sich zu entscheiden: Eislingen zog zunächst mit zwei Treffern in Serie fort, ehe Nico Zernickel noch einmal kurz vor dem Ende verkürzte. Am Ende konnte Eislingen den Krimi für sich entscheiden und erhöhte nochmals auf den 32:29 Endstand.

Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen mitgereisten Fans. Somit hat es zumindest an Unterstützung von der Tribüne nicht gefehlt. Kommendes Wochenende treten wir auswärts gegen Rechberghausen 2 an. Dort hat die Mannschaft dann das Ziel, an die über weite Strecken gute Leistung anzuknüpfen.

Es spielten: Nico Ströhle, Andreas Königer (4), Marcel Gutermuth, Nico Zernickel (4/1), Lukas Lehle (2), Stephan Jacobs (6), Tobias Grüner, Fabian Kotas (8), Tobias Böhringer, Florian Paulovits (1), Jan Schneider, Muhammed Sirin, Nils Urbaniak (4), Stefan Schneider

1 43 44 45 46 47 49