TG Nikolausfeier 2022: mit der TG Geislingen auf „Wanderschaft“

Carina Seckinger – 29.11.2022

Mit der TG Geislingen auf „Wanderschaft“

Unter diesem Motto stand die Kindernikolausfeier am 1. Adventssonntag, die von der TG Geislingen in der Jahnhalle ausgetragen wurde.

Vor einer voll besetzte Jahnhalle, die sogar mit einigen Tischen und Stühle erweitert werden musste, präsentierten die Kids der verschiedenen Kinderturnabteilungen ihr Können vor Jung und Alt. Wandersmann Maximillian Erhardt führte die Zuschauer durchs bunte Programm.

Die Rhythmischen Sportgymnastinnen verzauberten das Publikum mit einer blühende Blumenwiese auf der Bühne. Im zweiten Tanz zeigten die Mädels einen exotischen und filigranen Tanz aus dem Orient. Die Kinderturngruppe 3 bis 6 Jahren ließen die Löwen auf die Löwenpfade los. Das Gebrüll der Löwenpfadkinder war nachdrücklicher als das Publikum auf die Frage – welche Löwenpfade um Geislingen verlaufen.

Die Handball Minis und die Kids aus der Leichtathletik zeigten Auszüge aus ihrem Training, bunt verpackt mit Fallschirm und Nikolausmützen.

Zum ersten Mal präsentierte sich die Kindersportrschule bei der Kindernikolausfeier. Die Wanderung verlief durch den Dschungel bei der verschiedene Dschungeltiere ihre Kraft und Stärke zeigten. Ein selbst einstudierter Tanz zeigten die Kinder des Kinderturnens 8-12 Jahren, mit tollen Tanzeinlagen und Hebefiguren. Die richtigen Bergstiefel packten die 6-8 Jährigen Kids aus, die voll ausgerüstet zum Wandern über Stock und Stein aufbrachen. Das Programm rundeten die zwei Gruppen des Eltern-Kind-Turnen ab, die jeweils zwei Mitmachlieder präsentierten. Kleine Elefanten und Bären im Zoo waren zum Abschluss noch auf der Bühne zu bewundern.

Sehnlichst wurde der Nikolaus erwartet, der feierlich und mit „Lasst uns froh und munter sein“ empfangen wurde. Zwei Mädels sangen textsicher „Oh Tannenbaum“ dem Nikolaus vor, der sichtlich beindruckt war. Für ihren tollen Auftritte und ihr Mitwirken an der Kindernikolausfeier wurden alle Kinder mit einer tollen TG Flasche belohnt.

Großen Dank geht an die Jungs und Mädels aus der Schwimmabteilung, die das Publikum mit Getränken und Kaffee& Kuchen den ganzen Nachmittag versorgten. Nach zwei Jahren Zwangspause gelang es der TG Geislingen einen bunten, fröhlichen und sportlichen Nachmittag zu veranstalten.

 

27. TG JugendbeachOpen und TG BeachOpen 2023

Die TG Geislingen und die BeachTiGers Geislingen laden ein zum 27. TG JugendbeachOpen Turnier (Teil der German Beach Open Serie) und zum TG BeachOpen 2023 (Supercup der German Beach Open Serie).

Folgende Turniere sind in unserem TG-Stadion geplant:

27. TG JugendbeachOpen (01 – 02.07.2023):
Ausschreibung – 27. TG Jugendbeach Open

  • Samstag 01.07.2023 ab 09:00 Uhr | D-Jugend männlich und weiblich
  • Samstag 01.07.2023 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr | F-Jugend 4+1
  • Samstag 01.07.2023 ab 13:00 Uhr | GBO B-Jugend männlich und weiblich
  • Sonntag 02.07.2023 ab 09:30 Uhr | GBO C-Jugend männlich und weiblich
  • Sonntag 02.07.2023 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr | E-Jugend 5+1

TG BeachOpen 2023 (08 – 09.07.2023):
Ausschreibung TG BeachOpen 2023

  • Samstag 08.07.2023 ab 9:30 Uhr | GBO A-Jugend männlich und weiblich
  • Samstag 08.07.2023 ab 10:00 Uhr | GBO Damen und Herren
  • Samstag 08.07.2023 ab 9:30 Uhr | GBO A-Jugend männlich und weiblich
  • Sonntag 09.07.2023 ab 10:00 Uhr | GBO Damen und Herren

Spende von der Stiftung der Volksbank Göppingen

Stephan Schweizer – 06.12.2022

Quasi als Nikolausgeschenk hat dieses Jahr die Volksbank eG-Stiftung bei ihrer Ausschüttung wieder an uns gedacht. Der Vorsitzende der Stiftung Roland Lang überreichte uns bei einem Treffen am 06.12.2022 in der Volksbank Geislingen eine Spende in Höhe von 1.000,- €. Es freut uns sehr, nach Corona der Nachfrage der vielen Kinder nach Bewegung und sozialen Kontakten in Schule, Kita und Verein nachkommen zu können. Hierfür können wir diesen Beitrag bestens gebrauchen. Auch die durch die hohe Inflation stark gestiegenen Betriebs- und Personalkosten können wir damit ein Stück weit auffangen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Volksbank-Stiftung. Mit der diesjährigen Gabe von 1.000 € beträgt nun die Gesamtspende an die TG aus den letzten 11 Jahren 10.500 €.

Dr. Stephan Schweizer, 1. Vorsitzender

Spendenübergabe der Volksbank-Stiftung an Geislinger Vereine, Quelle: GEISLINGER ZEITUNG/Markus Sontheimer

 

 

Wir suchen Dich! – FSJ-Jahr 2023-2024

Florian Lecjaks – 27. Oktober 2022

Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt und hast Interesse an einem Freiwilligendienst im Sport? Dann ist ein FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr – bei der TG Geislingen genau das Richtige für Dich.

Die TG Geislingen ist für ihr breites Sportangebot bekannt. Dein Aufgabenbereich besteht aus der Mithilfe in Turnstunden der Kindergärten und Schulen, mit denen der Verein eine Kooperation eingegangen ist. Du hilfst als Übungsleiter/in beim Vereinssport – wie zum Beispiel beim Handball, Leichtathletik, Kinderturnen oder in der Sportart, die Dir am meisten liegt. Ebenso wirkst Du in der Geschäftsstelle und bei Großveranstaltungen, wie Beachhandball-Turnier oder Sparkassenlauf, mit.

In unserem Verein ist die Arbeit als Freiwillige/r sehr abwechslungsreich und bereitet viel Freude. Außerdem erwerben alle Freiwilligen während ihres Freiwilligenjahres eine Übungsleiter-Lizenz im Breitensport. Dazu finden mehrere Seminare in einer der Landessportschulen statt.

Weitere Infos findest Du auf der Homepage der „Freiwilligendienste im Sport“ unter www.freiwilligendienste-im-sport.de.

Der Freiwilligendienst wird für ein späteres Studium anerkannt.

Bewerbungsfrist ist der 01. März 2023. Deine Bewerbung schickst Du bitte an unseren Vereinssportlehrer: florian.lecjaks@tg-geislingen.de

Bei Fragen bitte einfach unverbindlich Florian Lecjaks unter 0176-83706578 anrufen.

WMF-BKK: Sportmedizinische Untersuchung – sinnvolle Untersuchung nach einer Corona-Erkrankung

Stephan Schweizer – 27.10.2022

Am 25.11.2022 veranstaltet die WMF-BKK eine große Präventionsveranstaltung mit dem Titel „Sportmedizinische Untersuchung – sinnvolle Untersuchung nach einer Corona-Erkrankung“. Von diesem Impulsvortrag von Herrn Dr. med. Kirsten von der sportmedizinischen Ambulanz an der Uni Ulm profitieren insbesondere Hobbysportler und soll aufzeigen, wie wichtig eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach einer Corona-Erkrankung sein kann.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [428.38 KB]

 

FSJler Dennis Grun stellt sich vor

Ich bin Dennis Grun, 19 Jahre alt und wohne in Geislingen. Ich mache mein FSJ im Sport bei der TG Geislingen für das Jahr 2022/23 und spiele selbst Handball im Verein. Während meiner Einsatzzeit freue ich mich auf viele Abwechslungen und großartige Erfahrungen mit verschiedenen Menschen, denen ich im Kindergarten, in der Schule oder im Vereinssport begegnen werde. Ich hoffe, neue Freundschaften und Bekanntschaften zu schließen und einiges für meine Zukunft im Berufsleben mitnehmen zu können.

 

Gymnastik für Jung und Alt, Männlein und Weiblein

Stephan Schweizer – 03.10.2022

Liebe TG-Mitglieder,

wir beginnen mit einem weiteren Angebot die Wintersaison. Starten Sie ab sofort fit ins Wochenende. Was früher Skigymnastik war, ist heute:

Sabine Schreitmüller bietet dieses an, freitags ab 19:30 Uhr in der Pestalozzihalle. Der Start ist am Freitag, den 14.10.2022.

Bleiben Sie gesund und fit,

Ihr Dr. Stephan Schweizer

1. Vorsitzender der TG Geislingen

Jubiläumsfeier 175 Jahre TG Geislingen am 29.09.2022

Stephan Schweizer – 01.10.2022

Am 29.09.2022 feierte die TG Geislingen ihr 175-jähriges im Rahmen einer feierlichen Stunde in der Jahnhalle. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung.

Hier geht gleich mal zu den Bildergalerien: <hier klicken>

Mit folgendem Programmablauf führte Holger Scheible als Moderator ganz professionell durch den Abend:

Musik Musikschule Geislingen
Video – „Happy Birthday TG“ TG-Team
Begrüßung Dr. Stephan Schweizer, Vorsitzender TG Geislingen
Gymnastik Selina Stickel, Wettkampfgymnastik TG Geislingen
Glückwünsche
    Stadt Geislingen Oberbürgermeister Frank Dehmer
    Für alle Sportverbände Ministerin Nicole Razavi, MdL, Präsidentin Turngau Staufen
    Für die Nachbarvereine Kai Weible, Vors. TV  Altenstadt
Zwischenruf TG-Jugend
Ehrung der Jubilare 2020 / 2021 Dr. Stephan Schweizer, Holger Scheible
Musik Musikschule Geislingen
Festvortrag Prof. Dr. André Bühler

Der Sportverein von morgen im Spannungsfeld

zwischen Ehrenamt und Professionalisierung“

Tanz Wettkampfgymnastik TG Geislingen

Anschließend Imbiss und „gute Gespräche“


Hier die Rede des 1. Vorsitzenden Dr. Stephan Schweizer:

Liebe TG-Familie,

sehr geehrte Gäste,

ich darf Sie alle recht herzlich willkommen heißen zu unserer Jubiläumsfeier anlässlich unseres 175-jährigen Vereinsjubiläums. Wir freuen uns sehr, dass Sie unserer Einladung so zahlreich gefolgt sind.

Ganz besonders begrüßen möchte ich:

  • unsere Landesministerin, Landtagsabgeordnete und Turngaupräsidentin, Frau Nicole Razavi,
  • unseren Landtagsabgeordneten Herrn Sascha Binder,
  • unseren Oberbürgermeister, Herrn Frank Dehmer,
  • sowie die Damen und Herren Stadt- und Kreisräte,
  • den Rektor der Hochschule, Herrn Prof. Dr. Andreas Frey sowie seinen Vorgänger Herrn Prof. Dr. Werner Ziegler,
  • vom Landratsamt Herrn Rudolf Dangelmayer in Vertretung von Herrn Landrat Edgar Wolff,
  • den Leiter der Geislinger Polizei, Herrn Wolfram Bosch,
  • Herrn Dekan Martin Elsässer als „Vertreter der Kirchen“,
  • den Präsidenten des Sportkreises Göppingen, Herrn Lothar Hilger,
  • den Vorsitzenden des Handballbezirks Stauferland, Herrn Hans Hohlbauch,
  • den stellv. Vorsitzenden des Schwimmbezirks Ost, Herr Rolf Breyer,
  • Herrn Kai Weible stellvertretend für alle Repräsentanten unserer Nachbarvereine,
  • den Präsidenten des Bob- und Schlittensportverbands Baden Württemberg und Vizepräsidenten des Bob-und Schlittenverbands für Deutschland, einen Sportler, der in der Leichtathletik bei der TG Geislingen großgeworden ist, bevor er als Bobsportler Meriten und Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen eingesammelt hat, Herrn Prof. Dr. Jochen Buck,
  • unseren Festredner, Herrn Prof. Dr. André Bühler,
  • von der Geislinger Zeitung die Geschäftsführerin, Frau Marina Braig, sowie Herrn Jochen Weis und Frau Brigitte Scheiffele von der Redaktion,
  • unseren Ehrenvorsitzenden Holger Scheible,
  • alle TG-Ehrenmitglieder
  • und alle Mitwirkenden an unserem heutigen Abendprogramm.

Wir alle sind heute zusammen gekommen, um etwas Besonderes zu würdigen: 175 Jahre TG Geislingen, darauf kann man stolz sein. Wir wollten dieses Jubiläum eigentlich termingerecht letztes Jahr feiern und haben zahlreiche Vorbereitungen hierfür getroffen. Aber Corona hat uns leider mehrfach einen Stich durch die Rechnung gemacht. Vor zwei Wochen wollten wir mit einem aufwändig organisierten Familientag im TG-Stadion das Jubiläum mit unseren Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung zelebrieren – dies fiel leider der schlechten Witterung zum Opfer. Aber heute sind wir beisammen und können die Geschichte der TG Revue passieren lassen.

Wie verläuft nun der heutige Abend? Das Programm liegt vielfach in der Halle aus. Nach einem kurzweiligen Potpourri aus verschiedenen Beiträgen haben wir später reichlich Zeit, im hinteren Bereich der Halle gemeinsam bei einem Imbiss in Nostalgie zu schwelgen.

Im Jahre 1846 wurde die TG im Gasthaus Schützen gegründet. 1862 wurden 100 Mitglieder verzeichnet, die 1.000-er-Grenze wurde im Jahre 1929 überschritten. Die TG steuerte durch alle Krisen der letzten Jahrhunderte, zu denen Weltkriege, Wirtschaftskrisen, Pandemien und aktuell der Ukraine-Krieg gehören.

Was die 175-jährige Geschichte unserer TG angeht, will ich an dieser Stelle nicht weiter ins Detail gehen. Tiefergehende Informationen finden Sie in der ausliegenden Jubiläumsschrift und auf unserer Homepage. Ein paar Highlights will ich dennoch erwähnen:

  • Wussten Sie, dass es bei der TG in den Anfangsjahren auch Gesangsunterricht gab? Das hätte mir persönlich auch gut getan.
  • Wussten Sie, dass die erste Sportstätte der TG der Stadtpark war, sommers wie winters? Heute geht man dort im Sommer nach dem Sport zur Einkehr hin.
  • Wussten Sie, dass die TG Geislingen über Jahrzehnte im Rohrachtal ein eigenes Freibad betrieb? Gut, heute würde keiner mehr bei 18 Grad Wassertemperatur seine Bahnen schwimmen, aber damals besaß die Turngemeinde die erste sportgerechte 50-m-Bahn Süddeutschlands.
  • Wussten Sie, dass sowohl die Feuerwehr, eine Sanitätskolonne und auch die DLRG Geislingen aus der TG hervorgegangen sind? Alle drei Kinder sind inzwischen groß geworden und gut gediehen, was die Mutter TG richtig freut. Ein herzliches Willkommen deshalb heute
    • dem stellvertretenden Feuerwehr-Kommandanten Andreas Baumholzer,
    • dem DRK, dem stellvertretenden Vorsitzender Herrn Jens Currle und dem Bereitschaftsleiter Herrn Sebastian Grothe und
    • dem Vorsitzenden der DLRG, Herrn Stefan Autengruber

Doch auch der aktuelle Zustand der TG Geislingen lässt sich sehen:

  • Fast 1.500 Mitglieder treiben in 17 Abteilungen Sport. Der Beitrag zur Gesundheit, sozialen Interaktion und Kompetenz und Integration kann gar nicht hoch genug bewertet werden.
  • Zahlreiche sportliche Erfolge waren in den 175 Jahren zu verzeichnen – auch auf internationaler Ebene – bis hin zu Olympia-Teilnahmen und Weltmeistern.
  • Neben dem Wettkampfsport haben wir seit Jahren ein breites Spektrum im Gesundheitssport mit 12 verschiedenen Angeboten aufgebaut. Außerdem hat der Rehasport für Herz- und Diabetespatienten großen Zulauf. Ca. 100 Herzpatienten werden von uns in mehreren Gruppen unter Aufsicht von Ärzten der Helfensteinklinik betreut.
  • Kulturell leistet die TG Geislingen seit fast 60 Jahren mit der Kreissäge einen wichtigen Beitrag zum Stadtgeschehen, humoristisch und kritisch.
  • Mit dem Geiselsteinhaus betreibt die TG seit Jahrzehnten eine sehr beliebte Wandergaststätte mit großem Spielplatz – direkt an einem der viel gepriesenen Löwenpfade. Das Geiselsteinhaus wird inzwischen übrigens autark mit eigenem Solarstrom betrieben und setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
  • Das TG-Stadion, das in meinem Geburtsjahr 1964 den Betrieb aufnahm, ist die einzige Sportstätte in Geislingen mit einer Rundlaufbahn. Es ist der Ort für Leichtathletikwettkämpfe, Beachhandball, Beachvolleyball und Schulsport.
  • Sportliche Großveranstaltungen wie der Citylauf, das Stabhochsprungmeeting und mehrere Beachturniere bereichern das Jahresprogramm unserer Heimatstadt.

175 Jahre TG bedeutet auch 175 Jahre Ehrenamt. Es haben sich über bald zwei Jahrhunderte auf allen Ebenen Mitarbeiter vom Vorstand bis zur Turnstundenhelferin gefunden, die den Verein zu dem gemacht haben, was er heute ist. Uneigennützig, idealistisch und altruistisch opfern viele engagierte Mitarbeiter einen Teil ihrer Freizeit, um den Verein umzutreiben. Die TG hat in den 175 Jahren 29 Vorsitzende verschlissen – einschließlich mir. Vielen Dank gleich einmal an dieser Stelle an alle aktuellen und bisherigen Mitarbeiter, deren Wirken gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Was wäre ein Verein unserer Größenordnung ohne externe Unterstützung? Wahrscheinlich undenkbar. Deshalb gilt unser großer Dank auch allen Sponsoren, die die TG über Jahrzehnte unterstützt haben – und natürlich auch der Stadt Geislingen, die weiß, was sie an den Vereinen hat. An dieser Stelle darf ich mit einem herzlichen Dankeschön begrüßen:

  • Herrn Ralf Wuchenauer, Geschäftsführer der Albwerk GmbH & Co. KG,
  • Herrn Jürgen Matkovic, Vorstand der WMF BKK,
  • Herrn Dr. Martin Bernhart, Geschäftsführer der EVF sowie
  • Herrn Klaus Meissner, Vorstand der Kreissparkasse Göppingen.

Zusammen mit der Geislinger Zeitung und der Volksbank Göppingen sind sie uns als Hauptsponsoren sehr verbunden und unterstützen unsere Jugend, den Leistungssport und unsere Veranstaltungen in hervorragender Weise.

Ganz besonders danken möchte ich heute auch dem Organisationsteam dieser Veranstaltung um unseren Ehrenvorsitzenden Holger Scheible und allen Mitwirkenden.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Verein und unserem eigenen Dasein? Der Verein hat kein biologisches Ende, er ist quasi unsterblich. In diesem Sinne wünsche ich der TG Geislingen noch viele Jahrhunderte gutes Gedeihen und Ihnen allen jetzt einen genüsslichen Abend.

Vielen Dank


Hier noch ein paar optische Eindrücke von der Feierstunde:

175 Jahre TG Geislingen

Liebe TG-Mitglieder,

nachdem uns im vergangenen Jahr die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, möchten wir nun einen neuen Anlauf unternehmen und mit all unseren Mitgliedern das 175-jährige Jubiläum der TG Geislingen im September feiern:

Feierstunde in der Jahnhalle

Das Jubiläum werden wir in einer Feierstunde am Donnerstag, 29. September 2022, um 19.00 Uhr in der Geislinger Jahnhalle begehen. Da die Terminlage, auch was die Verfügbarkeit der Halle betrifft, nach den Ferien sehr schwierig ist, haben wir uns bewusst für einen Termin unter der Woche entschieden, in der Erwartung, dass dies sowohl für die Mitwirkenden als auch für unsere Mitglieder und Gäste leichter machbar ist als an einem Wochenende.

Herzliche Grüße

Ihr Dr. Stephan Schweizer

1. Vorsitzender

TG Geislingen 1846 e. V.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [1.44 MB]

Viel los in unserem Geiselsteinhaus

Armin König, 18.09.2022

Landratsamt Göppingen lädt Pflegefamilien ein

Draußen stürmte und regnete es, drinnen im Haus war es gemütlich und umtriebig: Knappe 100 Personen folgten am Samstag der Einladung des Landratsamtes Göppingen. Pflegeeltern mit Kleinkindern, aber auch Jugendlichen, besuchten unsere gemütliche TG-Hütte. Das Spielmobil reiste auch mit an, es wurde gespielt, geschminkt und viel gelacht. In netter Runde fand ein reger Austausch zwischen den Anwesenden statt.

Ein bewährtes TG-Team übernahm die Bewirtung: Über ein Duzend selbstgemachte Kuchen und Torten stand bereit. Dazu gab es Kaffee, Eis und kühle Getränke.

Vielen Dank an das Bewirtungsteam und den fleißigen Kuchen-Bäckerinnen, ohne die ein solch wichtiger Event nicht möglich wäre.

1 2 3 5