Kinderturnen: ein paar Übungen für zuhause
Carina Seckinger – 03.05.2020
Hallo liebe Kinder, hallo liebe Eltern,
vom STB haben wir ein paar Übungen bekommen, die Ihr mit einfachen Mitteln selber zuhause durchführen könnt. Viel Spaß dabei!
Carina Seckinger – 03.05.2020
Hallo liebe Kinder, hallo liebe Eltern,
vom STB haben wir ein paar Übungen bekommen, die Ihr mit einfachen Mitteln selber zuhause durchführen könnt. Viel Spaß dabei!
Stephan Schweizer – 18.03.2020
Liebe TG-Kinder,
damit Euch die Decke zuhause nicht auf den Kopf fällt, hat die Kinderturnstiftung eine App mit über 200 großen und kleinen Übungen entwickelt. Egal ob im Garten oder im Wohnzimmer ausprobiert, da kommen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz, versprochen!
Probiert es einfach aus:
https://www.kinderturnstiftung-bw.de/kitu-app-gemeinsam-spielen-bewegen/
Till Lohse – 20.02.2020
Zur höchsten Zeit des Karnevals packen selbst die Kleinsten der Turngemeinde ihre Kostüme aus und „turnen“ kreuz und quer durch die untere Jahnhalle. Astronauten, Micky Mäuse, Drachen, Bienen und Piraten, hüpfen über Kästen, hängen an den Ringen und klettern über die Sprossenwand.
Ingrid als „Raubkatze“ zeigt wie es geht, kümmert sich liebevoll um Kinder und Eltern und begeistert alle immer wieder mit neuen Ideen.
Der beliebte Stempel am Ende der Turnstunde darf auch an Fasching nicht fehlen und ist heiß begehrt.
Untersuchungen und Statistiken zeigen auf, dass über 50% unserer Kinder Bewegungsmangel, Haltungsschäden, motorische und gesundheitliche Probleme haben. Mit unserem Konzept wollen wir dem entgegenwirken und den Kindern wieder Spaß und Freude am Sport vermitteln. Es handelt sich um ein sportartübergreifendes Angebot für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren. Die kindgemäßen Sportangebote werden entwicklungsgemäß aufbereitet. Dies bedeutet, dass kein Kind über- noch unterfordert wird.
Unsere Inhalte:
Unser Angebot im Einzelnen:
Eltern/Kind (bis 3 Jahre) | Untere Jahnhalle | Mittwoch | 15:30 – 16:30 |
16:30 – 17:30 | |||
Kinder 4 – 6 Jahre | Daniel-Straub-Realschul-Halle | Mittwoch | 16:30 – 18:00 |
Kinder 6 – 8 Jahre | Daniel-Straub-Realschul-Halle | Mittwoch | 17:00 – 18:30 |
Kinder 8 – 12 Jahre | Untere Jahnhalle | Freitag | 17:45 – 19:15 |
Geräteturnen | Tegelberghalle | Samstag | 09:00 – 10:30 |
Minihandball | Daniel-Straub-Realschul-Halle | Donnerstag | 16:30 – 17:30 |
Schwimmen | 5-Täler-Bad | Dienstag | 16:30 – 17:30 |
Donnerstag | 16:30 – 17:30 | ||
Bei Fragen: Carina Seckinger Telefon 07331 – 94 64 712 oder 0176 – 56 58 04 33 |
Stephan Schweizer – 08.09.2019
Steffi (Stefanie Buchner) ist die neue Kinderturntrainerin, die das Training der 4-6-Jährigen und 8-12-Jährigen übernimmt. Im März ist sie in das schöne Geislingen gezogen, um zu studieren. Sie kommt aus Tübingen, hat aber zwischendurch in Bayreuth gelebt und versucht jedes Jahr, neue Städte zu erkunden. In ihrer Freizeit geht sie sehr gerne ihrer Leidenschaft, dem Schwimmen, nach. Da sie als Schwimmtrainerin schon sehr lange unterrichtet, freut sie sich auf die neue Tätigkeit mit Kindern an Land Sport zu machen und mit Spiel und Spaß Bewegung in den Alltag zu bringen.
Viel Spaß bei der TG wünschen wir Dir. Respekt vor so viel Engagement.
Carina Seckinger – 14.07.2019
Am Sonntag trafen sich 24 willige TG Sportler zum Gaukinderturnfest in Reichenbach u.R. Der größte Teil der Kinder nahm am Spielparcour zum Thema Olympia teil.
Hier konnten sie unter anderem durch die olympischen Ringe werfen, Hockey spielen und Kugelstoßen. Das Highlight für die Kinder von 2 bis 6 Jahren im Spielparcour war das große Planschbecken, in das sie hüpfen konnten und keines der Kinder danach trocken blieb.
Die schon etwas größeren Kinder konnten sich in verschiedenen Disziplinen im STB Kindercup mit anderen messen. Die Aufgaben sind Übungen zur Vorbereitung für die „richtigen“ Disziplinen Lauf/Wurf/Sprung.
Spielerisch konnten unsere drei TG Mädels hüpfen, springen und rennen. Zum Schluss wurden sie mit einer Urkunde und Medaille belohnt.
Bei den Wettkämpfen traten drei super Sportler von der TG an und wurden für ihren Einsatz belohnt. Luis Probst konnte sogar in Bestform auflaufen und wurde in der Altersklasse 8-9 Jahre Zweiter. In der gleichen Altersklasse bei den Mädchen wurde Madalena Spadavecchia Neunte. Sina Schmer trat in der Altersklasse bis 12 Jahre an und wurde hier ebenfalls Zweite.
Einige Kinder mit Eltern konnten sich noch für den Teamwettbewerb begeistern. Hier konnte jung und alt zusammen in einem Team tolle und knifflige Aufgaben lösen.
Wir hatten Glück, dass es den Vormittag über nicht regnete und alle Wettkämpfe ohne Verzögerung durchgeführt werden konnten.
Stephan Schweizer – 02.12.2018
Die TG Geislingen hatte traditionell am ersten Adventssonntagnachmittag zur Kindernikolausfeier geladen. Der TG-Vorsitzende Dr. Stephan Schweizer begrüßte in einer gut besuchten Jahnhalle kleine und große Gäste.
Kindgerecht führte der ersatzweise eingesprungene Ehrenvorsitzende Holger Scheible durch das Programm. Unter dem Motto „TV-Kinderserienstars“ zeigten die Kinder, Übungsleiter und Helfer, was bei der TG unterm Jahr so alles geübt und trainiert wird. Jede Gruppe erhielt ihren gebührenden Applaus, die Kinder und Angehörigen strahlten stolz. Bestens bewirtet durch das Gastro-Team um Armin König, war dies wieder ein gemütlicher Sonntagnachmittag – einfach zum Genießen.
Beim aktuellen Sportstudio zeigten die Minihandballer unter Kurt Häussler und Annette Zachariadis, was sie schon alles mit dem Ball beherrschen. In grün-weißen Trikots und zu fetziger Musik hüpften Minis und Bälle um ein buntes Schwungtuch – einfach süß anzuschauen, vor allem bei den Kleinsten. Unter Gejohle wurde dann versucht, von oben herabregnende Luftballone mit dem großen Tuch in Zaum zu halten.
Beim nächsten Auftritt wuselte die Bühne von zahlreichen kleinen, lieblichen Bienchen Maja mit gelben Schleifen in den Haaren. Die Wettkampfgymnastik unter der Trainerin Sandra Täubert hatte diese Vorführung einstudiert, die sowohl mit der Gruppe als auch einzeln elegante Übungen enthielt und mit viel Beifall bedacht wurde.
Die Kinderturnleiterin Carina Seckinger selbst hatte zusammen mit Anton Schwendemann die nächste Nummer vorbereitet, eine Choreographie von „Bob, der Baumeister“. Sie konnten alles schaffen, die 3 – 6 Jahre alten Kinder, bestückt mit gelben Helmen, Warnwesten und allerlei Werkzeug. Zu fetziger Musik tanzend und schwingend wurde die Baustelle kindgerecht bearbeitet.
Eine zweite Gruppe der Wettkampfgymnastik führte den aus dem Kinderkanal bekannten KIKA Tanzalarm auf. Mit bunten Tüchern in den Händen schwebten die schwarz gekleideten Mädchen elegant über die Bühne. Einstudiert hatte diese Vorführung Lena Currle.
In der knapp halbstündigen Pause gab es wie jedes Jahr im Foyer der Jahnhalle verschiedene Spielmöglichkeiten, die von Studenten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ausgetüftelt und betreut wurden. Dieses Angebot wurde sehr rege genutzt.
Nach der Pause traten die Sechs- bis Achtjährigen von Elvira Lorenz und Fabian Kotas als Schlümpfe auf. In blauen T-Shirts und Zipfelmützen wurde gerutscht, gekrabbelt, gehüpft und elegante Purzelbäume vorgeführt.
Bei dem folgenden Beitrag „Star Wars“ verdunkelte es sich plötzlich – damit die Laserschwerter der acht- bis zwölfjährigen Kinder unter Carina Seckinger gut zur Geltung kamen. Unter dröhnender Musik wurde eine ausgefeilte Choreographie präsentiert. Kinder und Zuschauer waren begeistert dabei.
Jetzt waren die Kleinsten dran – als Peter Pan. Mit grünen Hütchen und dem weißen TG-Kinder-T-Shirt verschwanden sie unter dem von den Eltern geschwungenen Tuch, auf dem Luftballons tanzten – oder sie wuselten sonst irgendwo auf der Bühne herum. Die Übungsleiterin Ingrid Döbler sah das wie immer gelassen.
Vielleicht wollen sie mal Stabhochspringer werden, die Kleinsten der Leichtathleten – jedenfalls traten sie heute als „die kleinen Himmelsstürmer“ auf. Monika Münkle und Peter Aigner hatten verschiedene Übungen mit Kasten und Weichbodenmatte einstudiert: Weitsprünge, Weithochsprünge mit ein oder zwei Seilen, Drehsprünge, Landung auf dem Po … – sogar Saltos wurden präsentiert.
Viele kleine Sindbads turnten sich bei der letzten Vorführung in die Herzen der Zuschauer. Balancieren, über Stäbe hüpfen, durch einen Tunnel kriechen und über einen künstlichen Berg aus Weichbodenmatten steigen, gehörte zu den Herausforderungen der kleinen Turbanträger. Ingrid Döbler hatte hier mal wieder keine Mühen beim Aufbau der aufwändigen Kulisse gescheut.
Gemeinsam riefen die Kinder dann nach dem Nikolaus, der glockenklingelnd den Saal betrat. Sofort scharten sich die Kinder auf der Bühne um ihn, seine Anziehungskraft ist ungebrochen. Einzelne Kinder trauten sich, ein Liedchen zu singen oder ein Gedicht vorzutragen, was jeweils mit viel Beifall bedacht wurde. Aus seinem großen Sack verteilte der Nikolaus kleine Heftchen, so dass die Kinder noch was anzuschauen oder zu lesen mit nach Hause nehmen konnten.
Mit diesem bunten Strauß an unterschiedlichsten Vorführungen zeigten die Übungsleiter und Kinder der TG wieder einmal die Vielfältigkeit des Vereinslebens im Kindersport. Kinder und Zuschauer waren begeistert dabei. Wie könnte man einen ersten Advent schöner feiern als mit so einer fröhlichen Nikolausfeier ? Danke auch nochmals an alle Mitwirkenden und Helfer im Hintergrund, der Aufwand für so eine Vereinsveranstaltung ist nicht unerheblich.