Handball D-Jugend gemischt

D-Jugend gemischt (Kreisliga A)

Wir sind die Jungs und Mädels der D-Jugend der TG Geislingen. Bisher sind wir ein kleines Team, aber umso größer ist unsere Motivation gemeinsam Handball zu spielen.

Zum Glück dürfen in der D-Jugend auch die gleichaltrigen Mädchen mitspielen, so dass wir genügend Leute sind, um in der Runde mitspielen zu können. Wir sind guten Mutes, dass wir im Laufe dieses Jahres unsere Mannschaft verstärken können.

Unsere Stärke liegt vor allem im Team: Wir kennen uns schon lange und haben viele Höhen und Tiefen gemeinsam durchlebt. Wir wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können.

Sportlich haben wir in den letzten Monaten einige Fortschritte gemacht. Der Ball wandert geschickt durch unsere Reihen, wir bleiben geduldig und suchen den freien Mann. Bei uns steuert jeder im Team mit Torabschlüssen zum Erfolg bei. In der Abwehr versuchen wir durch offensives Defensivspiel schnell an den Ball zu gelangen. Fürs Tor haben wir noch keine endgültige Lösung gefunden, da sind wir noch auf der Suche nach einem verlässlichen Rückhalt.

Im Training wollen wir wie bisher den Spaß am Handballspiel ganz oben anstellen. Auch mit spezifischen Übungen in den Bereichen Technik und Koordination verbessern wir ständig unsere Fähigkeiten.

In der Hallenrunde sind wir in der Kreisliga eingeteilt. Wir freuen uns, mit Mannschaften auf Augenhöhe spielen zu dürfen.  Leider haben sich zwei Mannschaften vor der Runde abgemeldet, sodass wir nur acht Ligaspiele bestreiten werden. Doch hier wollen wir alles in die Waagschale werfen und beweisen, dass wir einen guten und erfolgreichen Handball spielen.

Verstärkung für unser tolles Team ist immer herzlich willkommen. Freude am Spiel, Ballsport und  Wettkampf sind bei uns garantiert.

Hintere Reihe von links: Armin König (Trainer), Julian Biele, Lucas Gottwalz, Kilian Kiseljak, Kevin Kiseljak (Trainer)

Vordere Reihe von links: Fabian Schnatterbeck, Louis Gottwalz, Janathan Corciulo, Alessandro Zecca, Luis Probst

Ansprechpartner

Armin König, Tel. 017699205711, E-Mail: arminkoenig@gmx.de

Handball A-Jugend männlich

A-Jugend männlich (Württembergliga)

Keiner der Jungs hätte sich jemals ausmalen können, Württembergischer Meister 22/23 zu werden. On Top gab es noch für den DM Titel die Ehrung vom Sportkreis Göppingen, die “Mannschaft des Jahres 2022“ zu sein. Mehr geht eigentlich nicht.

Für die neue Saison mussten sich die Jungs erst einmal mit einer kleineren Enttäuschung bei der BWOL-Qualifikation zufriedengeben. Im Nachgang gelang ihnen dann die erneute Qualifikation für die vertraute Württemberg Liga. Neue Spielbegegnungen wie der VFL Pfullingen oder auch die Spvgg Mössingen werden kleinere Highlights sein.

Mittlerweile sind einige Jugendspieler für die Herrenmannschaften nicht mehr wegzudenken. Ihnen wird auf jeden Fall ein großes Trainingspensum angeboten, um sich sowohl individuell als auch mannschaftlich weiterzuentwickeln. Außerdem freuen wir uns sehr, ein neues Gesicht begrüßen zu dürfen. Patrice Frey wechselte von der SG Kuchen-Gingen in unsere Reihen, was den Trainern Jonas Funk und Fabian Kotas neue Optionen verschafft.

Hintere Reihe v.L.: Jonah Sprinzl, Patrice Frey, Lenni Schreitmüller, Giacomo Mastro, Julian Osswald

Mittlere Reihe v.L.: Trainer Jonas Funk, Rubén Blanco Dufern, Ben Fischer, Timo Röder, Denis Özen, Florent Kamberi, Trainer Claudius Schurr, Trainer Fabian Kotas

Vordere Reihe v.L.: Julian Petri, Mathis Staudenmeyer, Maurice Schwetka, Henrik Bosch, Max Thaler

Es fehlen: Trainer Max Sprinzl, TW-Trainer Minh Vu, Pascal Kutek, Sakis Kritiniotis

Ansprechpartner

Fabian Kotas, Tel. 017640374274, E-Mail: kotas.fabian@gmail.com

Handball E-Jugend

E-Jugend

Wie auch im vergangenen Jahr trainieren wir mit der E-Jugend in einer gemischten Gruppe. Dadurch konnten wir eine Gruppengröße erreichen, die es den Trainern ermöglicht, ein abwechslungsreiches Training zu gestalten, in dem Spaß, Spiel und Action im Vordergrund stehen. Nach einigen Anpassungsschwierigkeiten profitieren insbesondere die Mädchen von der Dynamik, mit welcher die Jungs das Training angehen.

In der Hallenrunde spielt die E-Jugend mit 2 Mannschaften in der Spielform 4 + 1, wobei wir hier bewusst das Risiko eingehen, bei einigen Spieltagen mit sehr wenigen Auswechselspielern auskommen zu müssen. Uns ist jedoch wichtiger, das alle Spielerinnen und Spielern ausreichend Spielanteile bekommen.

Bei den Spieltagen wird Handball auf einem verkleinerten Spielfeld sowie Funino gespielt. Beide Spiele zeichnen sich durch kurze Passwege, schnelle Wechsel von Angriff und Abwehr, viele Torwürfe und hohem Entscheidungsdruck aus.

Stehend von links: Anxhelika Zhuleku, Berire Sirin, Dalina Mehmetaj, Hannes Drössler, Julius Schlaiss, Edin Dolovac, Trainer Jens Wüst

Sitzend von links: Grei Hase, Anuar Dedushi, Hümeira Ceyhan, Nazligül Ceyhan, Yildiz Sengül, Iva Krnjac, Seren Sül, Rajan Dedgjonaj

Ansprechpartner

Jens Wüst, Tel. 01735779766, E-Mail: j_s.wuest@gmx.de

Handball D-Jugend weiblich

D-Jugend weiblich (Bezirksklasse)

Auch in diesem Jahr ist die hohe Zahl der handballbegeisternden Mädchen im D-Jugend-Training ungebrochen. Der einzige Unterschied zum Jahr davor ist, dass nur noch drei Mädchen des älteren 2011 er Jahrgangs dabei sind, alle anderen sind von der E-Jugend aufgerückt bzw. haben völlig neu mit Handballspielen begonnen. Das hat sich dann auch bei der Qualirunde mit vier Spieltagen im Sommer gezeigt, wo sich unsere Mädchen gegen eingespielte Mannschaften aus dem älteren Jahrgang vor allem taktisch noch schwertaten.

Trotzdem sind alle mit Begeisterung im Training und auch am zweiten Trainingstag bei den Jungs dabei und wir sind gespannt wie die weitere Entwicklung der Mädchen aussehen wird. Sehr froh sind wir natürlich über die Verstärkung im Trainerbereich mit unseren neuen jungen Trainerinnen Sina Schmer, Dyljana Hristova und Karina Strohsacker. Und ganz stolz präsentierten sich unsere D-Mädchen mit den neuen von der Firma Fielmann gestifteten Trikots.

Hinten von links: Trainerinnen Sina Schmer und Dilyana Hristova, Dicle Cetinkaya,  Iman Ainain, Ana Paradzik, Marie Scheutle, Melissa Markovic, Luara Boscu, Lilly Leicht, Trainer Elke Lutz, Jochen Schreitmüller

Vorne: Lena Bühler, Alara Aktas, Diora Rizanaj, Eva-Sophia Schöll, Ceyda Tokmak, Eda Su Celebi, Leonarda Hasic

Ansprechpartner

Elke Lutz, Tel. 015157754544, E-Mail: el@rainer-lutz.de

Handball C-Jugend männlich

C-Jugend männlich (Bezirksklasse)

Bei der Cm kam es nach der Saison 22/23 zu einigen Veränderungen. Viele Spieler wechselten altersbedingt in die B-Jugend, dafür kamen einige junge Spieler aus der D-Jugend nach. Auch sind die Trainer mit Matthias Probst, Laura Luciano und Pascal Kutek neu. Insofern kann man durchaus von einer neuformierten Cm sprechen, welche nichtsdestotrotz in der Hallenrunde 23/24 in der Bezirksklasse vorne mitspielen will.

Im Sommer haben wir neben Koordination und Ausdauer viel Beachhandball trainiert und gespielt. Das hat allen riesigen Spaß gemacht, auch Fabio Luciano. Er ist neu zu uns gekommen und fühlt sich sehr wohl im Team und auch bei der TG und will daher auch in der der Hallenrunde für uns spielen.

Die ersten Testspiele haben jedoch gezeigt, dass sich unsere Spieler, speziell des noch jüngeren Jahrgangs (Luis Probst darf bspw. noch in der D-Jgd. spielen), erst noch an das körperbetontere Spiel in der C-Jgd. gewöhnen müssen. Unsere Gegner sind meist größer und körperlich stärker als wir. Durch entsprechendes Training werden wir diesen „Nachteil“ aber versuchen zu kompensieren und dafür unsere Stärken wie Schnelligkeit und Beweglichkeit besser ins Spiel bringen.

Ziel des Trainerteams ist es, dass sich jeder einzelne Spieler, sowohl koordinativ und konditionell aber auch technisch verbessert. Dabei wollen wir uns als echtes Team präsentieren, das Spaß am Spiel hat und die im Training erlernten Spielzüge umsetzt. Dann wird es schwer uns zu schlagen! Nach der tollen Beach-Saison freuen wir uns nun auf die Halle.

Hintere Reihe v.L.: Trainer Matthias Probst, Lovre Paradzik, Lukas Mallock, Manuel Schwarz, Tim Drößler, Ilyas Özen, Trainerin Laura Luciano

Vordere Reihe v.L.: Blerim Zejneli, Cayden Lang, TW Alessio Raino, TW Pasquale Borrelli, TW Luis Kozul, Fabio Luciano, Luis Probst

Ansprechpartner

Matthias Probst, Tel. 01723588367, E-Mail: mprobst0372@gmail.com
Laura Luciano, Tel. 01743495524, E-Mail: luciano.laura@gmx.de

Handball B-Jugend männlich

 

B-Jugend männlich (Bezirksklasse)

Die diesjährige Beachsaison war für die männliche B-Jugend ein voller Erfolg. Mit drei Neuzugängen hatte man einen zehn Mann Kader mit viel Qualität am Start. Dank einer starken Leistung beim Heimturnier und einer guten Platzierung in Ismaning stand man am Ende der Saison auf Platz fünf der GBO-Rangliste. Die Qualifikation für die Deutsche

Meisterschaft in Hannover verpasste man leider, da aufgrund des Termins zu viele Spieler im Urlaub waren. Trotz dieser Enttäuschung blicken die Trainer Henrik Bosch und Giacomo Mastro stolz auf die Saison zurück, und haben die Qualifikation im nächsten Jahr als klares Ziel definiert.

Nun gilt es den Fokus auf die Hallensaison zu richten. Wegen eines schwachen Qualifikationsturniers startet man wie im letzten Jahr in der Bezirksklasse. Dort wird man mit einem kleinen acht Mann Kader antreten, und ist deshalb auf die Unterstützung aus der C-Jugend angewiesen. Trotz des kleinen Kaders ist das Ziel, um die oberen Plätze der Tabelle

zu kämpfen. Mit mehrmaligem Training die Woche möchte man das Potenzial der Spieler ausschöpfen und sich über die Saison sportlich weiterentwickeln. Trotz unserer zahlreichen Stärken sind uns auch unseren Schwächen bewusst und so wollen wir verstärkt an diesen arbeiten. Der Hauptfokus der Trainer liegt dabei auf Technik, aber auch auf anderen

Bereichen, wie der Taktik.

Spieler und Trainer freuen sich sehr auf die neue Saison und können das erste Spiel kaum erwarten. Wir würden uns über Neuzugänge freuen, egal ob mit oder ohne Handballerfahrung, die unseren kleinen Kader unterstützen.

Vorne v.l.: Dzenis Dolovac; Serhat Öksüz; Tim Piras; Mario Boyanovski

Hinten v.l.: Henrik Bosch (Coach); Stefan Traub; Felix Eberle; Tamino Bosch; Giacomo Mastro (Coach)

Es fehlt: Bleron Zejneli

Ansprechpartner:
Henrik Bosch, Tel. 017623591468, E-Mail: henrikboschgs@gmail.com

Handball B-Jugend weiblich

B-Jugend weiblich (Württembergliga)

Nach der Württembergliga 22/23 blieben die TG-Mädchen auch in diesem Jahr weiter in der Erfolgsspur. Beide Qualifikationsrunden auf Verbandsebene meisterten sie souverän ohne Niederlage und schafften damit in der Halle erneut den Sprung in die Württembergliga.

Danach ging es mit großem Erfolg in die Beachsaison, wo neben verschiedenen taktischen und technischen Raffinessen auch die Verbesserung der Athletik auf dem weichen Untergrund ein gewünschter Nebeneffekt war. Den Höhepunkt bildete die Teilnahme bei den Deutschen Beachjugendmeisterschaften, wo wir mehr als unglücklich in der Vorrunde nur hauchdünn scheiterten.

Die erhöhte Trainingshäufigkeit im Vergleich zum Vorjahr soll Ansporn und Aufforderung sein, den Abstand zu den Topteams im Land weiter zu verringern und vielleicht am Saisonende in die obere Tabellenhälfte vorzustoßen. Aber nicht nur Platzierung, sondern auch die individuelle technische und taktische Weiterentwicklung stehen im Aufbautraining 1 in diesem Jugendbereich ganz im Vordergrund.

Verstärkung erhält die B-Jugend durch Sophia Biegert und Paulina Gutbrod, zwei sehr talentierten Neuzugängen, die sich sportlich und menschlich ganz schnell in das junge Team integriert haben. Hinzu kommen noch die beiden C-Jugend Auswahlspielerinnen Lara Hofmann und Maxi Seybold, die schon in der Qualirunde bewiesen haben, dass sie problemlos Tempo und Spielhärte dieser Jugendklasse meistern.

Hinten von links: Nele Kuhn, Anni Schmer, Sophia Biegert, Sina Schmer,

Stehend: Jochen Schreitmüller (Trainer), Sarah Schidloch, Line Schreitmüller, Dilyana Hristova, Leonie Gresser, Pia Schreitmüller (Trainerin)

Sitzend: Sude Ünver, Sara Ünver, Dana Stütz-Greß, Paulina Gutbrod, Maxi Seybold, Lara Hofmann
Es fehlt: Julia Hopp (Trainerin)

Ansprechpartner

Jochen Schreitmüller, Tel. 01709991187, E-Mail: jochen.schreitmueller@t-online.de

FSG im Pokal in Runde drei Handball

GZ – JS – 12.10.2017

Beim 27:17-Sieg in Neu-Ulm trifft Anna Klotzbücher zwölf Mal.

Trotz heftiger Gegenwehr des Württembergligisten SG Burlafingen/Ulm gewann die FSG Donzdorf/Geislingen das HVW-Pokalspiel in Neu-Ulm deutlich mit 27:17. Nach bedächtigem Anfang verlief die erste Viertelstunde ganz nach Maß, denn in der 15. Minute gelang Anna Klotzbücher, die insgesamt zwölf Tore erzielte, bereits der 7:1-Führungstreffer. Grundlage war eine gut haltende Sabine Trzaska, die gut mit der Abwehr zusammenarbeitete. Danach ließ die Konzentration etwas nach und die Gastgeberinnen nutzten dies, um auf 11:9 zu verkürzen.

Auch nach der Pause wechselte Trainer Hans-Jürgen Beutel auf allen Positionen durch, ohne dass es bei der FSG einen Bruch im Spiel zu sehen gab. Nach dem 18:11 in der 40. Minute war das Spiel entschieden und am Ende gewann die FSG auch in der Höhe verdient mit 27:17. ⇥js

FSG Donzdorf/Geislingen: Trzaska, Sperr; Engelmann (3), Redieck, Heidinger (3/1), Klotzbücher (12), Mangold (1), Schreitmüller, Cos tanzo (6/4), Seele (2), Härringer.

GZ / SÜDWEST AKTIV – Copyright 2017 Südwest Presse Online-Dienste
Alle Rechte vorbehalten!

Handball Männer

Männer (Bezirksliga)

Nachdem wir in der letzten Saison den Aufstieg in die Bezirksliga feiern konnten, liegt der Fokus nun auf der Hallenrunde 23/24. Uns erwarten packende Duelle und gleich mehrere Derbys. Auch in der neuen Spielklasse wollen wir uns individuell und spielerisch weiterentwickeln. So trainierten wir in der Vorbereitung den athletischen Bereich im TG-Stadion und in der Halle legten wir den Fokus auf eine aggressive Abwehrarbeit und das schnelle Umschaltspiel. Dies ist ein stetiger Lern- und Entwicklungsprozess, bei dem es darauf ankommt, trotz hoher Intensität so effektiv wie nur möglich zu sein.

Wir haben keine Abgänge zu verzeichnen, jedoch ein paar personelle Veränderungen. Letzte Saison verstärkte uns bereits Moritz Lächler, der während der Runde zu unserer Mannschaft dazugestoßen ist. Dieses Jahr ist Jan-Tobias Strauß unser einziger Neuzugang, er wechselte vom Ligakonkurrenten SG Kuchen-Gingen zu uns. Ebenfalls rücken dieses Jahr Claudius Schurr, Luca Piras und Magnus Boni, aus unserer A-Jugend, in den aktiven Bereich nach. Weiterhin wollen wir unsere A-Jugend an den aktiven Bereich heranführen, in dem wir gemeinsam trainieren und einzelne Spieler bereits bei uns einsetzen.
Wir freuen uns auf die neue Saison mit einer jungen Mannschaft und Ihre tatkräftige Unterstützung als Fan am Spielfeldrand!
Stehend von links nach rechts: Tom Braun, Twan van der Mei, Pascal Rosenfeld, Jan Schneider, Jan-Tobias Strauß
Stehend Mitte: Max Schmid (Physio), Ralf Riethmüller (Coach), Nico Zernickel, Moritz Lächler, Max Sprinzl (Coach)
Sitzend: Fabian Kotas, Robin Endler, Alexander Frey, Claudius Schurr
Es fehlen: Giacomo Mastro, Pascal Kutek, Julian Osswald, Julian Petri, Max Thaler, Simon Röder, Luca Piras, Magnus Boni

Ansprechpartner

Jochen Schreitmüller, Tel. 01709991187, E-Mail: jochen.schreitmueller@t-online.de

Männer II (Kreisliga B 1)

Die bei der TG noch junge zweite Männermannschaft geht dieses Jahr in ihre zweite Saison. Nachdem in der vorigen Spielzeit ein Sieg gegen Süßen und zwei legendäre Unentschieden gegen Eislingen erzielt werden konnten, gilt es dieses Jahr an diese Punktgewinne anzuknüpfen und mehr Zählbares herauszuspielen.
Genauso wichtig ist es uns, junge Spieler an den aktiven Bereich heranzuführen, ihnen Spielzeit zu gewähren und die Chance sich auszuprobieren. Die Liga ist geprägt von Teams, die zu jedem Spiel mit einer leicht anderen Mannschaft anreisen. Diese Unberechenbarkeit kann aber auch motivierend sein, da es nie ausgeschlossen ist, auch vermeintlich größere Gegner zu ärgern.
Langfristig soll die zweite Mannschaft unsere in den letzten Jahren sehr erfolgreiche und leistungsorientierte erste Mannschaft personell unterstützen. In diese Rolle wachsen wir Schritt für Schritt hinein. Rückschläge sind dabei zwar nicht auszuschließen, aber wenn die Truppe schon letztes Jahr etwas bewiesen hat, dann ihre großartige Moral!
Stehend von links nach rechts:
Jan Schneider, Tobias Böhringer, Tom Braun, Joschka Klein-Bühler, Tobias Moser
Sitzend:
Markus Geiselmann, Florian Paulovits, Paul Thieme, Claudius Schurr, Andreas Königer
Es fehlen: Benedikt Eilhoff (Spielertrainer), Timo Röder, Florent Kamberi, Ben Fischer, Luca Piras, Philipp Schurr, Nils Urbaniak, Henrik Bosch, Hans Mühlhäuser, Makan Esfahlani

FSG: Eine Fehlerorgie am Bodensee Frauenhandball

Nach desolater Leistung verliert Oberligist FSG Donzdorf/Geislingen 24:27 in Allensbach.

Von Beginn an zeigte die FSG ein komplett anderes Gesicht als am vergangenen Dienstag beim spektakulären Derbysieg gegen den TSV Heiningen. Die Anzahl an technischen Fehlern war so hoch wie fast noch nie. Damit lässt sich in dieser Liga kein Spiel gewinnen. Das musste Donzdorf/Geislingen gegen den SV Allensbach II erfahren, der eine offensive 5:1-Abwehr stellte und damit die Räume und Passwege für die FSG gut zustellte. Damit provozierten die Gastgeberinnen viele Fehlpässe oder Schrittfehler.

Tore für die Gäste waren in der ersten Hälfte Mangelware. Die Angreiferinnen erzeugten keinen Druck, nutzten die Lücken nicht, spielten viel zu passiv und statisch. Kein einziger Siebenmeter für die FSG ist ein deutliches Zeichen für fehlende Durchschlagkraft. Auch in der Verteidigung zeigte Donzdorf/Geislingen keine Spannung, vor allem in der ersten Hälfte kam die linke Angriffseite des SVA wie erwartet immer wieder zum erfolgreichen Abschluss. In der Mitte war für die FSG kein Durchkommen. Nur auf den Außenpositionen gelangen immer wieder Treffer.

Nach zehn Minuten lag der zuvor noch punktlose SV Allensbach bereits 7:3 vorn. Da die FSG ihre Fehler nicht reduzierte und ihre trotz allem herausgespielten Torchancen nicht nutzte, wuchs der Rückstand bis zur Halbzeit auf 9:15 an.

In der Kabine fand Trainer Hans-Jürgen Beutel deutliche Worte an seine Mannschaft. Dass man gegen Allensbach verlieren könne, stünde außer Frage, aber sich so zu präsentieren, wäre ein Unding. So war die FSG bemüht nach der Pause die Fehler zu minimieren und mit mehr Team-Spirit aufzutreten. Das schien für einige Minuten sogar zu funktionieren. Bis zur 37. Minute verkürzten die Gäste auf 13:16, ehe SV-Trainer Rainer Leenen eine Auszeit nahm, um den Aufwärtstrend der FSG zu stoppen. Und tatsächlich kam Allensbach danach wieder besser ins Spiel und hielt den Abstand kontant auf drei Tore. Das lag mehr an der miserablen Chancenauswertung der Gäste, die in der entscheidenden Phase eine Fülle von freien Würfen nicht im Tor unterbrachten.

Das gab Allensbach die Chance, fünf Minuten vor Schluss entscheidend auf sechs Tore davonzuziehen. Das Spiel war damit gelaufen, die FSG betrieb noch Ergebniskosmetik und die gut spielende Silke Lutz auf Rechtsaußen verkürzte zum 27:24-Endstand.⇥Anja Heidinger

FSG: Trzaska, Sperr; Engelmann (1), Redieck (5), Heidinger (6/1), Lutz (4), Klotzbücher (3), Schreitmüller, Costanzo (3/1), Seele, Härringer (2).

GZ / SÜDWEST AKTIV – Copyright 2017 Südwest Presse Online-Dienste
Alle Rechte vorbehalten!

1 46 47 48 49