Handball: Cw – Landesliga: TG Geislingen – HC Lustenau 18:27

Jochen Schreitmüller – 13.01.2025

Bis zur Pause sah es gar nicht so schlecht für die C-Juniorinnen der TG Geislingen im Spiel gegen den HC Lustenau aus. Nach anfänglicher Führung durch Tore von Anika Machulla, Michelle Beiter und Iman Ainain stand es nach zwanzig Minuten 8:8 und zur Halbzeit 9:11 für den Tabellendritten.

Nach dem Wechsel hatten sich die Gäste auf die wenigen torgefährlichen Spielerinnen der TG eingestellt und lagen nach 34 Minuten vorentscheidend mit 10:15 in Führung. Danach kam die schwächste Phase der TG, die die Gäste innerhalb der nächsten zehn Minuten zur 15:25 Führung nutzten. Damit war das Spiel gelaufen, die Gastgeberinnen gaben zwar nie auf, aber mehr wie zu einer Resultatsverbesserung zum 18:27 Endstand reichte es nicht mehr.

Handball: Regionalliga B-weiblich – SV Kornwestheim – TG Geislingen 30:27

Jochen Schreitmüller – 13.01.2025

 

Mit einer 30:27 Auftaktniederlage in Kornwestheim starteten die B-Juniorinnen der TG Geislingen nicht zufriedenstellend in die Rückrundensaison, verbleiben aber weiterhin auf Platz 3 der Regionalliga, haben jetzt allerdings schon sechs Minuspunkte Rückstand auf die beiden führenden Teams aus Fridingen/Mühlheim und Freiburg.

Die TG startete taktisch gut vorbereitet in die Partie. Nach langer Verletzungspause war Paulina Gutbrod in der Anfangsphase ein wichtiger Rückhalt und danach ging es sofort ins Tempospiel, um die einfachen Tore gegen die robuste 6:0 Deckung der Gastgeber zu erzielen. Nach der 2:4 Führung durch Tore von Leonie Gresser, Line Schreitmüller und Leni Aigner, fand Kornwestheim besser ins Spiel, vor allem Auswahlspielerin Anni Horn stellte die Deckung vor große Probleme. Über 7:8 in der 13. Minute und 11:10 in der 16. Minute war das Spiel allerdings völlig offen, aber danach kam ein eklatanter Einbruch der Gäste. Die sehr harte und kompromisslose Deckung machte der TG immer mehr zu schaffen. Es fehlte die letzte Überzeugung beim Durchbruch und beim Abschluss, aber auch Antonia Bredow im Tor vom SV lief zur Hochform auf und vereitelte mehrere Hundertprozentige. Der Tabellenvierte nützte dafür fast jede Chance und ging bis zur Pause mit 18:10 in Führung.

Zwei schnelle Tore nach dem Wechsel durch Rechtsaußen Leni Aigner leitete die Aufholjagd ein. Auch in der Deckung ging es jetzt robuster zur Sache. Und als Sophia Biegert und Maxi Seybold die Anschlusstreffer zum 25:22 erzielten, war das Spiel wieder offen. Mit zwei offensiven Halbspielerinnen versuchte Geislingen das Spiel noch mehr einzuengen, musste aber erneut einen Treffer zum 26:22 hinnehmen. Schreitmüller und Aigner verkürzten nochmal zum 26:24, aber am Ende fehlte etwas das Spielglück und Kornwestheim spielte routiniert bis zum 30:27 zu Ende.

 

Handball Frauen: BOL Frauen – Kathrin Kern macht die 40 voll

Jochen Schreitmüller – 12.01.2025

BOL Frauen:     FSG Altenstadt/Geislingen – SG Hofen/Hüttlingen 2  40:17

Die FSG Altenstadt/Geislingen wurde ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht und landete gegen die SG Hofen/Hüttlingen 2 einen auch in dieser Höhe verdienten 40:17 Erfolg. Damit bleibt die Tabellenkonstellation erhalten, die FSG bleibt an der Tabellenspitze, ebenso wie die SG HH2, die sich weiterhin am Tabellenende befindet.

Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse startete die Prima wie die Feuerwehr und lag nach zwölf Minuten bereits mit 8:0 in Führung. Die erfolgreichsten Werferinnen Line Schreitmüller und Alannah Stäudle mit insgesamt zehn und neun Toren, zusammen mit Sophia Biegert, ebenfalls mit neun, waren von der gegnerischen Abwehr fast nie zu halten. Erst nach einem verworfenem Strafwurf fanden die Gäste besser ins Spiel und waren vor allem durch ihre beiden Halbspielerinnen torgefährlich. Bis zum 17:11 in der 28. Minute verflachte das Spiel etwas, ehe die FSG das Tempo wieder anzog und innerhalb siebzig Sekunden zum 20:11 Halbzeitstand erhöhte.

Während in der ersten Hälfte Karina Strohsacker bereits viele Chancen vereitelte, toppte dies Torhüterin Marie Bührle in der zweiten Halbzeit nochmal. Nach dem 26:13 in der 39. Minute erzielte Hofen fünfzehn Minuten kein Tor mehr und der FSG gelang außer einigen technischen Fehlern beim Schnellangriff fast alles. Das FSG-Trainerteam konnte allen Spielerinnen genügend Spielzeit einräumen, ohne dass es einen Bruch im Spiel gab und am Ende durfte die Mannschaft den verdienten Applaus in der Michelberghalle genießen.

Es spielten: Strohsacker, Bührle; Mohl 1, Schieß 3/3, Schreitmüller L. 10/2, Kohn 1, Kern 1, Gresser 1, Gebhard 1, Büttner 2, Stäudle 9, Biegert 9, Pommerenke 1, Brenner

 

 

Handball Männer: TG Geislingen – HSG Oberkochen/Königsbronn ausgefallen

Jochen Schreitmüller – 12.05.2025

Um 10:09 Uhr am Samstagmorgen kam die überraschende Nachricht aus Oberkochen, dass die Gäste aufgrund von Krankheiten keine spielfähige Mannschaft stellen konnten. Damit musste die Revanche gegen die mehr als unglückliche Niederlage in Oberkochen ausfallen. Die TG hatte die kurze Winterpause genutzt, um sich gezielt auf diese Partie vorzubereiten und auch mit verschiedenen Maßnahmen hatte die Abteilung lautstarke Unterstützung für die TG Männer organisiert. So reicht es ‚nur‘ zu Punkten am grünen Tisch.

Damit konnte Geislingen zwar nach Pluspunkten bis auf einen Punkt auf den Viertplatzierten Bargau aufschließen, kann aber erst übernächste Woche mit dem Heimspiel gegen Heidenheim wieder in das Rennen um die Punkte eingreifen.

Handball: Württembergliga A-Jugend männlich: SG Geislingen/Altenstadt – SG Hofen/Hüttlingen 31:30

Jochen Schreitmüller – 12.01.2025 

Das nächste Herzschlagfinale nach dem Auswärtserfolg in Blaustein lieferten die A-Junioren der SG Geislingen/Altenstadt und siegten gegen die SG Hofen/Hüttlingen hauchdünn mit 31:30 Toren. Damit darf Geislingen/Altenstadt weiter nach oben schielen, denn Platz 4 und der TSV Blaustein ist nur noch einen Minuspunkt entfernt. Die Gäste bleiben zusammen mit Bargau/Bettringen punktgleich auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Allerdings präsentierte sich Hofen/Hüttlingen alles andere als Laufkundschaft. Ganz im Gegenteil, die ersten zehn Minuten waren sie spielbestimmend und lagen ständig mit ein oder zwei Toren in Führung. Vor allem Louis Fürst, mit 14 Toren der Toptorschütze, war brandgefährlich und brillierte mit Anspielen an den Kreis und eigenen Toren.

Erst als der Gastgeber mit mehr Tempo und Tordruck die Nahtstellen angriff, wendete sich das Blatt. Benjamin Fetscher, Florent Kamberi und Stefan Traub erzielten den Vorsprung zum 13:10 in der 20. Minute. Aber auch die Defensive mit Torhüter Mathis Staudenmeyer und Jannik Lenz, Tim Sauther und Daniel Kepic im Innenblock, arbeitete immer zuverlässiger und ließ wenig Abschlüsse zu. Und obwohl der gegnerische Torhüter einige Glanzparaden zeigte, lag Geislingen/Altenstadt mit fünf Toren und 21:16 in Führung.

Aber eine völlig verschlafene Anfangsphase und eine doppelte enge Deckung gegen Fetscher und Kamberi nutzten die Gäste zum 23:22 Anschluss nach sieben Minuten. Eine Auszeit der Trainer Fabian Kotas und Wolfgang Jetter brachte wieder mehr Ruhe und Struktur in die Angriffsbemühungen und beim 28:24 zehn Minuten vor Schluss schienen die beiden Punkte in greifbarer Nähe, aber unverständliche Hektik und einige vergebene Hundertprozentige machten das Spiel erneut spannend. Drei Minuten ohne Torerfolg und der 30:29 Anschlusstreffer für Hofen, neunzig Sekunden vor Schluss, ließ die einheimischen Anhänger wieder zittern. Die letzte Minute war dann nichts für schwache Nerven: Tim Sauther erhöhte auf 31:29, Fürst konterte sofort zum 31:30 und die Auszeit zwölf Sekunden vor Schluss erinnerte an Olympia. Hofen stellte eine Wurffalle, der Gästekeeper parierte, aber zum Glück reichten dann die restlichen vier Sekunden nicht mehr zum Ausgleichstreffer.

Höer, Staudenmeyer; Kamberi 9/4, Sauther, Lenz 1, Fetscher 8/1, Schwetka 3, Hommel 1, Müllner 3, Piras, Sprinzl, Traub 2, Blanco Dufern 1, Kepic 2

 

 

Handball: Ergebnisse Jugenden vom 21./22.12.2024

Jochen Schreitmüller – 22.12.2024

Regionalliga B-weiblich

TG Geislingen – TV Nellingen 2         31:24

Mit einem 31:24 Sieg gegen den TV Nellingen 2 verabschiedeten sich die B-Juniorinnen der TG Geislingen in die Winterpause und verbleiben damit hinter den beiden Erstplatzierten Freiburg und Fridingen/Mühlheim auf Platz 3 der Regionalliga.

Allerdings hatte Geislingen in der ersten Hälfte große Schwierigkeiten, den agilen Angriff der Gäste zu stoppen. Einfache Übergänge mit anschließenden druckvollen 1:1 Situationen konnte Geislingen nur schwer verteidigen und so blieb Nellingen ständig in Schlagdistanz. Aber auch nach einer Auszeit beim Stande von 6:6 in der 14. Minute änderte sich wenig. Viele Schnörkel im Angriffsspiel plus einige Fehlwürfe, brachten sogar eine ständige Ein-Tore-Führung des Drittletzten. Erst nach dem 11:12 in der 20. Minute spielte die TG konzentrierter und drehte das Spiel bis zur Pause zum 15:14.

Der Pausentee und die Pausenansprache wirkte, denn nach dem Wechsel wendete sich das Blatt. Laura Biele im Tor wurde zum wichtigen Rückhalt und beim 24:18 nach vierzig Minuten war der Widerstand der Gäste gebrochen. Über 28:20 in der 45. Minute gewann die TG am Ende verdient mit 31:24 Toren.


Oberliga Württemberg A-männlich

TSV Blaustein – SG Geislingen/Altenstadt 31:33

Einen völlig verrückten Spielverlauf nahm das Spiel der A-Junioren aus Geislingen gegen den TSV Blaustein. Die erste Hälfte verlief auf Augenhöhe, dann drehten die Gastgeber auf und sahen sechzehn Minuten vor Schluss nach der 28:20 Führung wie der sichere Sieger aus.

Aber Geislingen gab nie auf und glich vier Minuten vor Spielende zum 29:29 aus und hatte am Ende das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite und entführte beim Nachwuchs des Viertligisten beide Punkte mit 31:33 Toren.

Beide Mannschaften begannen furios, denn ohne Abtasten versuchten sie über das Tempospiel zu schnellen Toren zu kommen. Über 9:8 nach einer Viertelstunde gingen die Geislinger durch einen Treffer von Maurice Schwetka in der 23. Minute sogar mit 10:11 in Führung. Die hielt aber nur zwei Minuten und eine umstrittene Zeitstrafe gegen nützte Blaustein zur 16:13 Pausenführung.

Nach dem Wechsel kam die stärkste Phase des bis dahin Drittplatzierten. Die Defensive der Gäste aus Geislingen ließ dem Rückraum der Gastgeber viel zu viele Freiheiten und kassierte einfache Tore. Erst beim 28:20 in der 44. Minute wendete sich das Blatt. Benjamin Fetscher, mit zehn Toren bester Feldtorschütze, eröffnete die Gegenoffensive mit drei Rückraumkrachern. Florent Kamberi, Collin Hommel und Tim Sauther legten nach und auch die Abwehr mit Keeper David Höer arbeitete fehlerlos. Beim 28:28 zehn Minuten vor Schluss war das Spiel wieder offen. Beide Mannschaften haderten in Folge mit einigen Entscheidungen der Unparteiischen und erst in der 55. Minute gelangen die nächsten Treffer. Am Ende waren es die Gäste, die noch eine Schippe auflegen konnten und mit 31:33 den vierten Auswärtssieg landeten. Die SG bleibt im Mittelfeld, Blaustein verlor den Kontakt zur Spitze und liegt jetzt auf Platz 4.

Höer, Staudenmeyer; Kamberi 9/2, Sauhter 6, Lenz 1, Fetscher 10, Schwetka 3, Müller 1, Hommel 1, Müllner, Piras, Sprinzl 1, Traub 1, Blanco Dufern


Landesliga C-weiblich

TG Geislingen – FA Göppingen 23:38

Keine Siegchance hatte die C-weiblich der TG Geislingen gegen den ungeschlagenen Tabellenführer FA Göppingen und verlor deutlich mit 23:38 Toren. Den Start verschlief die TG völlig, denn nach zwölf Minuten stand es bereits 2:9 für die Gäste. Erst jetzt zeigten die Mädchen der Trainer Claudius Schurr und Florent Kamberi, dass sie auch Handball spielen können. Anika Machulla mit zehn und Melissa Markovic mit sechs Toren waren zwar ständig torgefährlich, konnten den Sieben-Tore-Rückstand bis zur 31. Minute aber nicht verkürzen. Über 15:22 und 20:30 in der 42. Minute bauten die Gäste den Vorsprung kontinuierlich aus und gewannen am Ende verdient mit 23:38 Toren.

Handball: Württembergliga A-Jugend männlich: TSV Blaustein – SG Geislingen/Altenstadt 31:33

Jochen Schreitmüller – 22.12.2024 

Einen völlig verrückten Spielverlauf nahm das Spiel der A-Junioren der SG gegen den TSV Blaustein. Die erste Hälfte verlief auf Augenhöhe, dann drehten die Gastgeber auf und sahen sechzehn Minuten vor Schluss nach der 28:20 Führung wie der sichere Sieger aus.

Aber Geislingen gab nie auf und glich vier Minuten vor Spielende zum 29:29 aus und hatte am Ende das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite und entführte beim Nachwuchs des Viertligisten beide Punkte mit 31:33 Toren.

Beide Mannschaften begannen furios, denn ohne Abtasten versuchten sie über das Tempospiel zu schnellen Toren zu kommen. Über 9:8 nach einer Viertelstunde ging die TG durch einen Treffer von Maurice Schwetka in der 23. Minute sogar mit 10:11 in Führung. Die hielt aber nur zwei Minuten und eine umstrittene Zeitstrafe gegen die SG nützte Blaustein zur 16:13 Pausenführung.

Nach dem Wechsel kam die stärkste Phase des bis dahin Drittplatzierten. Die Defensive der SG ließ dem Rückraum der Gastgeber viel zu viele Freiheiten und kassierte einfache Tore. Erst beim 28:20 in der 44. Minute wendete sich das Blatt. Benjamin Fetscher, mit zehn Toren bester Feldtorschütze, eröffnete die Gegenoffensive mit drei Rückraumkrachern. Florent Kamberi, Collin Hommel und Tim Sauther legten nach und auch die Abwehr mit Keeper David Höer arbeitete fehlerlos. Beim 28:28 zehn Minuten vor Schluss war das Spiel wieder offen. Beide Mannschaften haderten in Folge mit einigen Entscheidungen der Unparteiischen und erst in der 55. Minute gelangen die nächsten Treffer. Am Ende waren es die Gäste, die noch eine Schippe auflegen konnten und mit 31:33 den vierten Auswärtssieg landeten. Die SG bleibt im Mittelfeld, Blaustein verlor den Kontakt zur Spitze und liegt jetzt auf Platz 4.

Höer, Staudenmeyer; Kamberi 9/2, Sauhter 6, Lenz 1, Fetscher 10, Schwetka 3, Müller 1, Hommel 1, Müllner, Piras, Sprinzl 1, Traub 1, Blanco Dufern

 

Handball Frauen: BOL Frauen – FSG Altenstadt/Geislingen – TSG Eislingen 26:13

Jochen Schreitmüller – 22.12.2024

Einen ungefährdeten Sieg landete die FSG Altenstadt/Geislingen mit 26:13 gegen die TSG Eislingen und bleibt damit an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga vor dem punktgleichen TSV Heiningen und mit vier Punkten Vorsprung vor der HSG WiWiDo.

In den ersten fünfzehn Minuten zeigten die Gastgeberinnen Nerven und ließen den Gästen viel zu viel Spielraum im Angriff. Erst nach der 6:5 Führung durch Sophia Biegert kam endlich der ersehnte Spielfluss auf. Eislingen hatte in Folge den druckvollen Angriffen wenig entgegenzusetzen und bis zur Halbzeit erhöhten die Gastgeberinnen auf 14:5.

Auch nach dem Wechsel blieben die Gäste zu harmlos, um die Prima ernsthaft in Gefahr zu bringen. Beim 20:6 fünfzehn Minuten vor Schluss war das Spiel gelaufen. Die FSG nutzte die Gelegenheit, verschiedene Dinge noch zu testen und am Ende gewann Altenstadt/Geislingen auch in der Höhe verdient mit 26:13 Toren.

Es spielten: Strohsacker, Bührle; Mohl, Schieß 2, Schreitmüller Line 2, Kohn, Kern 3/1, Gresser 1, Gebhard, Büttner 4, Stäudle 6, Biegert 5, Pommerenke, Brenner 3

Handball Frauen: BOL Frauen – TSV Heiningen – FSG Altenstadt/Geislingen 26:27

Jochen Schreitmüller – 15.12.2024

Das Spitzenspiel der Bezirksoberliga zwischen dem TSV Heiningen und der FSG Altenstadt/Geislingen wurde zum erwartet spannenden Krimi, den die FSG 23 Sekunden vor Schluss mit dem Siegtreffer zum 26:27 für sich entscheiden konnte. Damit tauschten beide Mannschaften vor der Winterpause wieder die Tabellenplätze, die FSG steht dank des direkten Vergleichs wieder auf Platz 1, allerdings wartet die HSG WiWDo mit nur vier Minuspunkten in Lauerstellung auf Platz 3.

Die Nervosität ob der Bedeutung des Spiels war beiden Mannschaften nur zu Beginn anzusehen, dann erhöhten beide Teams mit schnellem Passspiel den Druck aufs gegnerische Tor. Alannah Stäudle und Pia Schreitmüller auf Seiten der FSG und Pia Zöller und Tabea Krall auf der Seite vom TSV setzten geschickt ihre Mitspielerinnen ein oder waren selber erfolgreich. Die Gäste lagen zwar ständig mit ein oder zwei Toren in Führung konnten dies aber nicht weiter ausbauen. So ging es über 8:9 nach fünfzehn Minuten und 13:14 in der 24. Minute mit einer 15:17 Führung in die Pause.

Nach dem Wechsel konnte sich Altenstadt/Geislingen leichte Vorteile erspielen, aber selbst ein Drei-Tore-Vorsprung von 19:22 durch fünf Tore von Sophia Biegert in der 42. Minute, hatte nur kurze Zeit Bestand. Zehn Minuten vor Schluss glich Heiningen zum 23:23 wieder aus und alles war wieder offen. Jeder Führungstreffer in der Crunch-Time egalisierte Heiningen postwendend, aber nach einer Auszeit beim 26:26 setzte Sina Pommerenke 23 Sekunden vor Schluss den Ball unhaltbar in die Maschen. Heiningen bekam noch einen direkten Freiwurf, der aber nicht den Weg ins Tor fand und der Schluss war dann Jubel pur auf Seiten der FSG.

Es spielten: Strohsacker, Bührle; Mohl, Line Schreitmüller 2, Kern 2/1, Gresser, Gebhard, Büttner 1, Zachariadis, Pia Schreitmüller 6/2, Stäudle 5, Biegert 7, Gresser, Pommerenke 2, Brenner 2

 

Handball: Regionalliga B-weiblich – TG Geislingen – SG BBM Bietigheim 30:18

Jochen Schreitmüller – 15.12.2024

Einen Start-Ziel-Sieg landeten die B-Juniorinnen der TG Geislingen mit 30:18 Toren gegen die BBM Bietigheim. Allerdings sah es bis zur 20. Minute alles andere als souverän aus, wie die Gastgeberinnen sich präsentierten. Die flexible, offensive Deckung von Bietigheim unterbrach immer wieder frühzeitig den Spielfluss, so dass der Tabellendritte kaum zu klaren Abschlüssen kam. Erst ein energischer Zwischenspurt zu Beginn der zweiten Halbzeit legte den Grundstein für den verdienten Heimsieg. Die TG bleibt den beiden Spitzenteams  Freiburg und Fridingen auf den Fersen. Bietigheim verbleibt durch den überraschenden Auswärtserfolg von Bottwar in Nellingen auf dem letzten Tabellenplatz.

Sophia Biegert eröffnete mit ihrem ersten von sechs Treffern den Torreigen, den Leni Aigner, mit sieben Toren erneut erfolgreichste Torschützin, und Leonie Gresser nachlegten. Aber die Gäste ließen sich nicht abschütteln. Eine starke zweite Welle und geschickte Übergänge brachte die Deckung in ständige Probleme, so dass es nach zwanzig Minuten erst 10:9 stand. Eine klare Ansage in der Auszeit brachte mehr Stabilität in der Defensive und bis zur Pause erhöhte die TG auf 13:10.

Nach dem Wechsel lief es dann wie am Schnürchen. Die Abwehr und Torhüterin Michelle Beiter ließen nur noch einen Treffer zu und jeder Ballgewinn wurde sofort mit blitzschneller zweiter Welle beantwortet. 19:11 in der 33. Minute und 25:15 in der 42. Minute waren die nächsten Stationen. Wie breit der Kader in dieser Saison aufgestellt ist, zeigte sich dass die TG jederzeit ohne Qualitätsverlust wechseln konnte und sich auch alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnte. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter 30:18 Sieg zu Buche.

1 3 4 5 6 7 49