Warum schwimmen Delfine so schnell?
Alexander Lorenz – 03.12.2024
Viel Neues im Jahr 2025 für die Schwimmabteilung der TG Geislingen
Für die Schwimmabteilung der TG Geislingen stehen im Jahr 2025 viele Neuerungen an. Besonders erfreulich: Es gibt positive Änderungen bei den Qualifikationskriterien für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) im Nachwuchsbereich. Ab 2025 ist die Qualifikation wieder über Pflichtzeiten möglich. Das bedeutet: Sobald ein Sportler oder eine Sportlerin innerhalb des Nachweiszeitraums eine Pflichtzeit erreicht, ist er oder sie unabhängig von der Gesamtzahl der Startplätze für die DJM startberechtigt. Dies sorgt endlich für eine größere Planungssicherheit bei den Vereinen in Bezug auf die DJM-Reisen.
Im Wettkampfprogramm und bei den Altersklassen bleibt es im kommenden Jahr vorerst unverändert. Die 13- bis 18-Jährigen werden weiterhin bei den Jahrgangsmeisterschaften antreten. Die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf bleiben den 11- und 12-jährigen Schwimmerinnen und Schwimmern vorbehalten. Auch die Terminplanung wird konkretisiert: Die Deutschen Mehrkampf-Jahrgangsmeisterschaften finden in der 23. Kalenderwoche statt, während die DJM traditionell in der 24. Kalenderwoche durchgeführt werden. Aufgrund des Pfingstfestes wird die DJM 2025 jedoch ausnahmsweise von Mittwoch bis Sonntag stattfinden.
Erfolgreiche Tests in der Kinderschwimmschule
Im Oktober und November 2024 fanden bei der Kinderschwimmschule der TG Geislingen montags um 17:00 Uhr erfolgreiche Prüfungen und Tests statt. Unter der Leitung der beiden Diplom-Schwimmtrainer Elvira und Alexander Lorenz und unterstützt von den Übungsleitern Fabian Bittlingmeier, Xenia Dauner, Carolin Frieß, Axel Fuchs, Viktoria Hvastunov, Adnan Kadic und Laura Winkler wurden mehrere neue Schwimmtalente entdeckt. Besonders hervorzuheben sind Änne Bopp und Marie Winkler (beide Jahrgang 2015), die mit viel Begeisterung und Erfolg am Probetraining der Wettkampfmannschaft teilnahmen. Beide wurden daraufhin beim Deutschen Schwimm-Verband registriert und erhielten ihre Wettkampflizenzen für 2025. Nun dürfen sie die TG Geislingen auch offiziell bei Wettkämpfen vertreten.
Gezieltes Training für die „Langen Strecken“
Ab Januar 2025 wird die Wettkampfmannschaft der TG Geislingen ein spezielles Training für die „Langen Strecken“ aufnehmen, mit dem Ziel, sich für die Baden-Württembergischen und Süddeutschen Meisterschaften auf diesen Distanzen zu qualifizieren. Dieses Training bildet eine solide Grundlage für die weitere Leistungsentwicklung aller TG-Schwimmerinnen und -Schwimmer. Geplant sind intensive Trainingseinheiten im 5-Täler-Bad, die viermal wöchentlich stattfinden. Sie umfassen harte Schwimmserien, Krafttraining mit speziellen Geräten direkt im Wasser sowie Technikübungen für die Tauchphase und Rollwenden.
Ein besonderes Highlight sind die neuen „Frog Hand Fins“, also Froschhandflossen, die kürzlich ins Training integriert wurden. „Wir haben sie in allen Schwimmlagen getestet und festgestellt, dass sie eine großartige Unterstützung für die Technik sind. Besonders beim Rückenschwimmen helfen sie, den Armzug sauber und präzise zu führen, insbesondere in der Unterwasser-Endphase. Aber auch beim Kraulschwimmen und in anderen Lagen wie Brust und Schmetterling waren die Ergebnisse beeindruckend“, berichtete die Baden-Württembergische Meisterin Viktoria Hvastunov (Jahrgang 2007) begeistert beim Vorweihnachts-Pizzaessen des Teams.
Ausblick auf 2025
Viele TG-Schwimmerinnen und -Schwimmer haben sich für 2025 ehrgeizige Ziele gesetzt. Die neuen Trainingshilfen sollen dabei helfen, die Technik zu verbessern – denn wenn die Technik stimmt, sind auch gute Ergebnisse möglich. Die Mannschaft freut sich auf ein aufregendes Jahr und will weiter Antworten auf die berühmte Frage finden: „Warum schwimmen Delfine so schnell?“