Schwimmen: Viele Podestplätze und einige neue Bestzeiten für den Nachwuchs
Alexander Lorenz – 01.12.2024
Die Schwimmabteilung der TG Geislingen war beim 7. Backnanger Schwimmfest im Schwimmbad „Wonnemar“ auf der 25-Meter-Bahn ausgesprochen erfolgreich. Zahlreiche Podestplätze und persönliche Bestzeiten sorgten für eine vorweihnachtliche Bescherung. Insgesamt gingen neun Teilnehmer für die TG Geislingen an den Start. Mit 56 gemeldeten Starts errang das Team beeindruckende 47 Medaillen. Das Backnanger Schwimmfest war der letzte Wettkampf des Jahres 2024 für die Schützlinge der Diplom-Schwimmtrainer Elvira und Alexander Lorenz. Mit einer Ausbeute von 27 Gold-, 11 Silber- und 9 Bronzemedaillen war die gesamte Mannschaft mehr als zufrieden.
Besonders herausragend schwamm die Baden-Württembergische Meisterin Viktoria Hvastunov (Jg. 2007). Sie glänzte auf allen fünf gemeldeten Strecken mit fünf Goldmedaillen über 50 Meter Rücken, 100 Meter und 200 Meter Rücken sowie 100 und 200 Meter Freistil.
Carolin Frieß (Jg. 2005), Drittplatzierte der Süddeutschen Meisterschaften über 100 Meter Brust, stellte sich neuen Herausforderungen. Unter der Anleitung von Trainer Lorenz absolvierte sie acht Starts und triumphierte siebenmal mit Gold über 50 Meter, 100 Meter und 200 Meter Brust, 100 Meter und 200 Meter Lagen sowie 50 Meter, 100 Meter und 200 Meter Schmetterling. Ein Wendefehler führte jedoch zu einer Disqualifikation.
Adnan Kadic (Jg. 2009) bewies trotz starker Hüftschmerzen beeindruckenden Kampfgeist. Er belohnte sich mit vier Goldmedaillen über 100 Meter Rücken, 100 Meter Brust, 200 Meter Rücken und 200 Meter Brust, einer Silbermedaille über 100 Meter Schmetterling und Bronze über 200 Meter Freistil. Damit zeigte der dritte Baden-Württembergische Meister über 5000 Meter im See seinen ungebrochenen Willen für die kommende Saison 2025.
Laura Winkler (Jg. 2011) macht große Fortschritte in Richtung der Top 10 in Baden-Württemberg und der Qualifikation für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025. Dank zusätzlicher Trainingseinheiten mit „Freestyler Hand Paddles“ erzielte sie drei Goldmedaillen über 50 Meter Brust, 50 Meter Schmetterling und 200 Meter Freistil, zwei Silbermedaillen über 50 Meter Freistil und 100 Meter Lagen sowie eine Bronzemedaille über 100 Meter Freistil mit persönlicher Bestzeit.
Leo Choi (Jg. 2012), Dritter der Baden-Württembergischen Meisterschaften, bereitete sich gezielt auf die Süddeutschen Meisterschaften über lange Strecken 2025 vor. Er holte fünf Goldmedaillen über 100 Meter Schmetterling, 200 Meter Lagen, 100 Meter Freistil sowie 50 Meter und 200 Meter Schmetterling. Zwei Silbermedaillen über 50 Meter Freistil und 100 Meter Lagen rundeten seine Bilanz ab.
Lotta Sophie Höld (Jg. 2014), Württembergische Cup-Meisterin 2024, trainiert inzwischen mit den besten Athleten der TG Geislingen. Mit persönlichen Bestzeiten und guter Laune gewann sie drei Silbermedaillen über 50 Meter Rücken, 100 Meter Freistil und 200 Meter Rücken sowie drei Bronzemedaillen über 100 Meter Freistil, 200 Meter Lagen und 50 Meter Schmetterling.
Ellinor Schäffer (Jg. 2010), zweifache Württembergische Cup-Meisterin 2024, überzeugte mit drei Goldmedaillen über 100 Meter Rücken, 50 Meter Rücken und 200 Meter Brust. Zwei Silbermedaillen über 50 Meter und 100 Meter Brust sowie viel Lob von Trainer Lorenz krönten ihren Erfolg.
Xenia Dauner (Jg. 2011), Württembergische Vize-Meisterin 2024, zeigte sich nach einer Trainingspause wegen einer Grippe wieder stark. Sie gewann eine Silbermedaille über 200 Meter Rücken und zwei Bronzemedaillen über 100 Meter Rücken und 50 Meter Rücken.
Bora Choi (Jg. 2014) schwamm alle vier 50-Meter-Strecken und belegte den 7. Platz. Über 100 Meter Freistil und 100 Meter Lagen sicherte sie sich zwei Bronzemedaillen.
Die Trainer Elvira und Alexander Lorenz zeigten sich äußerst zufrieden mit den Leistungen ihres Teams. Bei 1.115 Starts von 19 Vereinen in Backnang errangen alle TG-Schwimmer mindestens eine Podestplatzierung. Mit insgesamt 47 Medaillen war das Wochenende ein voller Erfolg und ein gelungener Abschluss des Wettkampfjahres 2024.