Schwimmen: TG Geislingen glänzt beim 46. Internationalen Feuerbacher Herbstschwimmen am 16./17.11.2024
Alexander Lorenz – 21.11.2024
Pokale, Medaillen und Pflichtzeiten
Die Schwimmabteilung der TG Geislingen war beim 46. Internationalen Feuerbacher Herbstschwimmen, der größten Schwimmveranstaltung in Stuttgart, stark vertreten. 37 Vereine aus Deutschland, Österreich, Ungarn und Tschechien nahmen an diesem hochkarätigen Wettkampf teil. Insgesamt gingen rund 570 Aktive an den Start, darunter sieben Schwimmerinnen und Schwimmer der TG Geislingen, die in 2.535 Wettkämpfen antraten.
Mit vier goldenen Pokalen, sechs Silber- und drei Bronzemedaillen sowie zahlreichen persönlichen Bestzeiten und Qualifikationsnormen für das Landesfinale 2025, konnten sowohl die Athletinnen und Athleten als auch ihre Trainer sehr zufrieden sein.
Wertungsklassen und Erfolge
Die Wettkämpfe wurden nach folgenden Altersklassen gewertet: Jahrgang 2017, Jugend E (2016/15), Jugend D (2014/13), Jugend C (2012/11), Jugend B (2010/09), Jugend A (2008/07) und Jahrgänge 2006 und älter.
Viktoria Hvastunov (Jg. 2007) zeigte als Baden-Württembergische Jahrgangsmeisterin über 200 Meter Rücken erneut ihre Klasse. In Stuttgart triumphierte sie auf allen drei Rückenstrecken: 50 Meter Rücken (0:33,93), 100 Meter Rücken (01:13,00) und 200 Meter Rücken (02:38,02) und sicherte sich jeweils einen goldenen Pokal. Zusätzlich gewann sie Silber über 200 Meter Freistil (02:21,44).
Leo Choi (Jg. 2012) holte sich den ersten Platz und einen goldenen Pokal über 200 Meter Schmetterling (03:08,28). Darüber hinaus erkämpfte er Silber über 200 Meter Lagen (02:57,77), einer Pflichtstrecke für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025. Über 100 Meter Schmetterling (01:23,66) erreichte er in der Jugend C den fünften Platz.
Carolin Frieß (Jg. 2005), dritte Süddeutsche Meisterin über 100 Meter Brust, überzeugte auch in der offenen Klasse. Sie gewann vier Silbermedaillen über 100 Meter Brust (01:25,42), 200 Meter Brust (03:08,53), 50 Meter Brust (0:38,27) und 200 Meter Schmetterling (03:12,10). Hinzu kamen zwei Bronzemedaillen über 200 Meter Lagen (02:52,69) und 100 Meter Schmetterling (01:22,94).
Adnan Kadic‘ (Jg. 2009) beeindruckte mit starker Konkurrenzfähigkeit und sicherte sich Silber über 100 Meter Schmetterling (01:05,54). Er erreichte persönliche Bestzeiten und Qualifikationsnormen für das Landesfinale 2025. Knapp an den Medaillenrängen vorbei, zeigte er Leistungssteigerungen auf weiteren Strecken: 200 Meter Freistil (02:10,43), 100 Meter Freistil (0:59,54) und 200 Meter Brust (02:57,17).
Laura Winkler (Jg. 2011) ist auf dem Weg, sich in die Top 10 Baden-Württembergs einzureihen. Sie erzielte Qualifikationszeiten für die kommenden Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 über 50 Meter Schmetterling (0:35,93), 200 Meter Lagen (02:58,75), 50 Meter Freistil (0:33,43), 100 Meter Freistil (01:13,63) und 200 Meter Freistil (02:39,77).
Ellinor Schäfer (Jg. 2010) schwamm bei starker Konkurrenz ohne Medaillen. Dennoch überzeugte sie mit guten Leistungen: 50 Meter Brust (0:40,93), 100 Meter Brust (01:30,41) und 200 Meter Brust (03:16,12) brachten sie auf den sechsten Platz. Über 50 Meter Rücken (0:40,83) platzierte sie sich unter den Top 10 ihres Jahrgangs in Baden-Württemberg.
Lotta Sophie Höld (Jg. 2014) war die jüngste Teilnehmerin der TG Geislingen und trat in der Jugend D (2013/14) an. Sie verbesserte ihre Zeiten auf allen Strecken, auch auf der 50-Meter-Bahn, und ist auf einem guten Weg zu den Landesfinals 2025. Besonders überzeugte sie über 100 Meter Brust (01:45,15), 50 Meter Schmetterling (0:56,21) und 200 Meter Rücken (03:47,69).
Fazit
„Wir haben in Stuttgart gesehen, dass in Geislingen vielversprechende Schwimmtalente heranwachsen. Auch abseits der Medaillenränge gab es viele starke Platzierungen, die uns optimistisch in die Zukunft blicken lassen“, resümierte Abteilungsleiterin und Diplom-Schwimmtrainerin Elvira Lorenz.