Handball Jugend – Württemberg-Ligen

Jochen Schreitmüller – 13.11.2023

C-weiblich

Mit einem 24:36 Erfolg beim letztjährigen Baden-Württ. Meister HSG Hossingen-Meßstetten, bleiben die C-Juniorinnen der TG Geislingen dicht an der Spitzengruppe der Oberliga, hinter Nellingen und den Stuttgarter Kickers/TuS Metzingen.

In den ersten zehn Minuten schien aber noch die weite Anreise in den Knochen zu stecken. Standhandball, wenig Tordruck und langsamer Rückzug nutzten die Gastgeberinnen zur 7:5 Führung. Aber nach einer Auszeit der Trainer Elke Lutz und Markus Hofmann wendete sich das Blatt. Viel mehr Engagement in der Defensive und schnelles Umschaltspiel nach Ballgewinnen, brachte zehn Minuten später die 11:15 Führung. Leni Aigner, Lara Hofmann und Theresa Kienle verwandelten traumhaft sicher. Bis zum 14:18 Pausenstand konnte Hossingen die Partie noch offen gestalten, danach sorgte eine weitere Tempoverschärfung für einen beruhigenden 17:25 Vorsprung in der 35. Minute. Selbst als die Trainer mit verschiedenen Positionen variierten, bleib es beim Vorsprung und am Ende freuten sich alle über einen verdienten 24:26 Erfolg.

B-weiblich

Eine phänomenale Abwehrleistung war der Grundstein für den 24:19 Erfolg der weiblichen B-Jugend in der Württembergliga gegen Weinstadt. Damit bleibt die TG Geislingen weiterhin mit zwei Punkten Vorsprung vor Nellingen an der Tabellenspitze. Der Start bis zur 9. Minute verlief nach Maß. Schnelle Ballpassagen und klare Abschlüsse brachten die 6:2 Führung. Weinstadt reagierte mit einer Auszeit, ohne damit dem Spiel eine Wende geben zu können. Leonie Gresser organisierte weiterhin ihre Abwehr fehlerlos. Und die wenigen Torwürfe der Gäste entschärfte Torhüterin Paulina Gutbrod. Im Angriff gelangen Sophia Biegert, Line Schreitmüller und Lara Hofmann immer wieder Durchbrüche, aber auch Sina und Anni Schmer nutzten den Platz auf ihren Außenpositionen für schöne Tore. Mit 14:6 ging es dann in die Kabinen. Nach dem Wechsel hieß die Maxime, den Vorsprung so lange wie möglich zu halten. Bis zum 19:11 in der 41. Minute gelang dies auch, danach ließ etwas die Konzentration nach, so dass Weinstadt am Ende auf 24:19 verkürzen konnte.

A-männlich

Der erwartet unangenehme Gegner beim sechsten Saisonspiel der A-Junioren war die Spvgg Mössingen. Außer einem Spiel hatten die Gäste gegen die Spitzenteams immer nur mit einem oder zwei Toren verloren. Und erst in den Schlussminuten gelang es Pascal Kutek und Timo Röder die zwischenzeitliche 21:22 Führung in einen 24:22 Heimsieg umzumünzen. Damit hat die Mannschaft von Jonas Funk und Fabian Kotas in den nächsten beiden Spielen gegen Hofen und Balingen 2 weiter die Möglichkeit, in der Tabelle nach vorne zu stoßen.

Bis zur 16. Minute lief es wie am Schnürchen. Schneller Wechsel von Abwehr auf Angriff brachten eine beruhigende 11:4 Führung. Danach kam immer mehr Sand ins Getriebe und auch die dünne Spielerdecke machte sich bei Geislingen bemerkbar. Bis zur Pause stellte Mössingen den 12:10 Anschluss her.

Nach dem Wechsel wurde das Spiel richtig spannend, denn keine Mannschaft konnte sich deutlich absetzen. Darüber hinaus leistete sich die TG wieder den Luxus, zwei Strafwürfe zu verwerfen. Und beim 20:21 in der 53. Minute ging Mössingen zum ersten Mal in Führung. Eine Auszeit der TG brachte wieder mehr Ordnung und Stabilität in die Defensive und Pascal Kutek und Timo Röder stellten mit schönen Einzelaktionen den 24:22 Erfolg sicher.

Petri, Thaler; Frey 1, Kutek 11, Blanco Dufern, Schwetka, Mastro 7/2, Sprinzl, Fischer, Röder 5, Kamberi, Özen

 

 

Handball Männer: TG Geislingen – TSG Giengen 34:26

Jochen Schreitmüller – 13.11.2023

Der 34:26 Sieg täuscht etwas über den wahren Spielverlauf, denn die Gäste aus Giengen stellten die Abwehr der TG Geislingen bis zur 49. Minute und dem 27:24 ständig vor größere Probleme. Aber mit einem großartigen Schlussspurt und schön herausgespielten Treffern, schob sich die TG nach Pluspunkten auf den dritten Tabellenplatz vor und darf mit Spannung auf das Derby gegen KuGi nächsten Freitag in der Ankenhalle schauen.

Bis zur 18. Minute und dem 8:10 Rückstand fand Geislingen so gut wie keine Mittel, die geschickten Kreuzungen und Würfe der Gäste zu unterbinden. Erst eine deutliche Steigerung in der Abwehr und Tore von Claudius Schurr und Moritz Lächler ergaben die beruhigende 14:10 Führung bis zur 24. Minute. Mit einem Vier-Tore-Vorsprung ging es dann auch in die Pause. Nach dem Wechsel blieben die Gäste ständig gefährlich und verkürzten erneut auf 25:23 in der 47. Minute. Erst ein gehaltener Strafwurf von Alexander Frey läutete die endgültige Wende ein. Der starke Moritz Lächler, mit insgesamt 10 Treffern, traf vom Rückraum nach Belieben, aber auch Fabian Kotas konnte sein Torkontingent nochmal erhöhen. An Ende leisteten die Gäste kaum noch Gegenwehr, so dass auch die Höhe von 34:26 in Ordnung geht.

Es spielten: Endler, Frey; Van der Mei, Claudius Schurr 9, Kutek 2, Strauß 3, Mastro, Albert Schurr 2, Lächler 10/1, Röder 3, Braun, Kotas 5

Volleyball Herren: TG begeistert mit zwei Heimsiegen

Rainer Maroska – 06.11.2023

TG Geislingen – VSG Illertal 3:2 (26:24,26:24,17:25,21:25,15:12)
TG Geislingen – TSG Schnaitheim 3:0 (25:13,25:23,25:18)

Mit Spannung empfing die TG Geislingen ihre Gäste von der VSG Illertal aus der Umgebung von Illertissen und Vöhringen sowie die TSG Schnaitheim. Gleich die Auftaktpartie entwickelte sich über mehr als zwei Stunden zu einem wahren Volleyballkrimi. Rasch zwangen die stark aufspielenden Gäste beim 9:13 die TG zur ersten Auszeit. Nun vom Trainerteam Schweizer/Maroska optimal eingestellt, baute die Angriffsreihe so viel Druck auf, dass nach dem 21:21-Ausgleich noch ein äußerst knapper 26:24-Satzgewinn heraussprang. Auch im Folgesatz führte der Tabellenzweite aus Bayern lange mit 3 bis 4 Punkten Vorsprung. Zunehmend entwickelte sich eine Partie auf hohem Bezirksliganiveau, bei dem die Zuschauer alles geboten bekamen, was Volleyball attraktiv macht. Der Kampf um jeden Ball, harte Angriffe über die Außenpositionen, erfolgreiche Blockaktionen und überraschende Finten, führten die TG wiederum mit 26:24 denkbar knapp zum zweiten Satzgewinn. Der Gegner gab sich dennoch nicht geschlagen. Obwohl die TGler auch noch beim 16:19 Zwischenstand vehement um den Spielgewinn fighteten, ließ sich die VSG mit 25:17 die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Im 4. Satz lag die TG bis zum 15:11 eindeutig in Front, ehe ein 1:7-Lauf die Gäste auf die Siegesbahn brachte. Nun musste in der ausgeglichenen Partie ein Tiebreak die Entscheidung bringen. Mit einer konstant guten Ballannahme in Verbindung mit punktgenauen Pässen ging die TG zum Seitenwechsel mit 8:7 in Führung. Angefeuert vom begeisterten Publikum sicherte sich die Heimmannschaft mit 15:12 einen knappen, aber verdienten 3:2-Erfolg.
Die Geschichte der zweiten Begegnung ist rasch zusammengefasst. Die TSG Schnaitheim wies bei Weitem nicht die Spielstärke der VSG Illertal auf. So entwickelte sich eine einseitige Partie, die die TG nur im 2. Satz nochmals zu hochkonzentriertem Einsatz zwang. Mit 25:13, 25:23 und 25:18 machten die Gastgeber alles klar. Dabei trugen auch die Auswechselspieler Punkte für den zweiten Erfolg des Tages bei.

Hinten von links: Rainer Maroska, Magnus Boni, Franz Hüls, Stephan Schweizer, Simon Schweizer, Elias Weber, Vorne von links: Sebastian Schweizer, Aleksandrs Balodis, Alessandro Rella, Ruslan Halchenko, Julian Ehrhardt

Handball Männer: Sieg beim HV Heubach

Jochen Schreitmüller – 06.11.2023

Alles andere als einfach machte es der Tabellendrittletzte HV Heubach den Gästen der TG Geislingen. Angefeuert von einem lautstarken Publikum waren die Gastgeber bis zur 40. Minute der erwartet unangenehme Gegner. Selbst als sich die TG acht Minuten vor Schluss mit sechs Toren absetzen konnte, fightete Heubach leidenschaftlich bis zur Schlusssekunde und verkürzte am Ende auf 25:27.

In den ersten zwanzig Minuten blieb Geislingen spielbestimmend. Claudius Schurr, Fabian Kotas und vor allem Moritz Lächler, mit insgesamt zehn Treffern bester Werfer, erzielten immer wieder einfache Tore aus dem Rückraum zur 7:9 Führung. Da Heubach aber aus einfachen Kreuzungen ebenfalls fast unbedrängt aufs Tor werfen konnte, blieb es bei dem 11:12 Ein-Tore-Vorsprung zur Halbzeitpause. In dieser Phase konnte sich die TG bei Robin Endler bedanken, der zu einem sicheren Rückhalt im Tor wurde.

Nach dem Wechsel forcierte Geislingen das Tempo im Angriff und belohnte sich mit Toren vom Kreis und von den Außenpositionen. Heubach versuchte das Tempo mitzugehen, und kam ebenfalls immer wieder über die Nahwurfzone zum Abschluss. Die Gäste erhöhten nochmals den Angriffsdruck und erzielten durch Giacomo Mastro und Moritz Lächler einen beruhigenden Vorsprung zum 16:21 in der 44. Minute. Zwei Zeitstrafen und die daraus resultierende Unterzahl, leichtsinnige Fehler und vergebene Chancen, ließen Heubach noch auf eine Wende beim 24:25 hoffen, ehe Simon Röder vom Kreis und Mastro von der ungewohnten Rechtsaußenposition den Deckel zum Auswärtserfolg zumachten. Damit steht Geislingen nach Pluspunkten auf dem vierten Tabellenplatz und erwartet nächste Woche die TSG Giengen in der Michelberghalle.

Für die TG:

Endler, Frey; Claudius Schurr 2, Kutek 1, Zernickel, Strauß 2, Lächler 10/2, Röder 3, Kotas 4, Mastro 4, Albert Schurr 1

 

 

Handball Jugend – Württemberg-Ligen: A männlich

Jochen Schreitmüller – 05.11.2023

Eine schmerzliche Niederlage kassierte die A-männlich der TG Geislingen beim Tabellenführer Bregenz Handball mit 32:24. Schmerzlich deshalb, weil Geislingen in der ersten Hälfte spielerisch glänzte und sich viele klare Chancen erarbeitete. Diese wurden aber oft zu leichtsinnig vergeben oder wurden Beute des gut haltenden Torwarts der Vorarlberger. Trotzdem war das Momentum bis zum 13:14 Halbzeitstand stets auf Seiten der TG und die zahlreich mitgereisten Fans blieben optimistisch. Aber nach dem Wechsel kam es knüppeldick. Nach der dritten Zeitstrafe für Pascal Kutek und dem verletzungsbedingten Ausscheiden vom Julian Osswald, der damit länger ausfallen wird, konnte die TG den immer stärker auftrumpfenden Gastgebern kaum noch Paroli bieten und unterlag etwas zu hoch, aber am Ende verdient, mit 32:24 Toren.

Jonas Funk und Fabian Kotas hatten sich taktisch bestens auf den Primus vorbereitet. Die Kreise des bereits im Nationalkader stehenden Janberk Cirit wurden durch eine enge Deckung stark eingeschränkt und Julian Petri im Tor der TG startete glänzend in die Partie. Deshalb war die 4:8 Führung nach zehn Minuten mehr als verdient. Die folgende Auszeit von Bregenz wurde vor allem zum Weckruf des Torhüters, denn zwei gehaltene Strafwürfe und damit verbunden schnelle Gegentore, brachten Bregenz bis zum 10:10 neun Minuten später zurück ins Spiel. Geislingen blieb überlegen, verwarf aber einige Hundertprozentige und rettete sich mit der 13:14 Führung in die Pause. Danach brachen alle Dämme. Rote Karte gegen den bis dahin besten Angreifer Pascal Kutek und die schwere Verletzung von Julian Osswald, dazu zwei weitere vergebene Strafwürfe, konnte die TG in Folge nicht mehr kompensieren. Die Gastgeber nutzten dies zur 20:14 Führung bis zur 42. Minute. Die TG kämpfte trotzdem aufopferungsvoll, aber die immer selbstsicherer aufspielenden Österreicher spielten ihre ganze Klasse aus und gewannen am Ende 32:24.

TG: Petri, Thaler; Kutek 6, Blanco Dufern, Schwetka, Mastro 6, Schreitmüller 2, Sprinzl 3, Röder 3/1, Kamberi 3, Osswald 2

 

 

 

 

Veranstaltungstipp: Vortrag „Mental gesund bleiben“

Stephan Schweizer – 04.11.2023

Unser Sponsoringpartner, die WMF Betriebskrankenkasse, organisiert am 15. November einen Vortrag mit dem Titel „Mental gesund bleiben“ in der Kulturhalle in Süßen.
Die Referenten Dr. phil. Katrin Hofmann, Geschäftsführerin von „Das Gesundheitszentrum“, und Sportwissenschaftler Kim Schmid geben wichtige Tipps für den Umgang mit Stress und erklären theoretische Hintergründe zum Thema „Psychische Gesundheit“.
Der Vortrag startet um 19:30 Uhr.

Bei Interesse kann man sich einfach kostenlos anmelden unter: www.wmf-bkk.de/vortrag

Handball Jugend – Württemberg-Ligen: C-weiblich

Jochen Schreitmüller – 02.11.2023

Viel Mühe hatte die C-weiblich der TG Geislingen gegen die BBM Bietigheim, aber am Ende belohnte sich die TG dank einer tollen kämpferischen Leistung in der zweiten Hälfte mit einem 28:24 Erfolg und festigte damit Platz 2 in der Oberliga.

Welche Qualität beide Mannschaften in ihren Kadern haben, zeigte die Verteilung der Torschützinnen, denn alle Spielerinnen konnten sich in die Liste eintragen, wobei Moya Ortwein bei BBM mit sieben und Lara Hofmann mit neun Treffern herausragten.

Die Gäste hatten den besseren Start und führten nach acht Minuten mit 4:5 Toren. Erst nach einer Auszeit in der 13. Minute und einer Umstellung in der Abwehr bekam die TG einen deutlich besseren Zugriff auf die ständig einlaufenden Gegenspielerinnen. Mit 14:10 nach zwanzig Minuten und einem 15:12 Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel nützte Bietigheim technische Fehler und unkonzentrierte Abschlüsse konsequent aus, konterte blitzschnell und hielt das Spiel bis zum 21:21 in der 42. Minute völlig offen. Eine Zeitstrafe gegen Bietigheim und ein vergebener Strafwurf war das Signal zur Wende. Maxi Seybold und Zoe Kobrehel erhöhten auf 26:22 und diesen Vorsprung verwaltete Geislingen geschickt zum 28:24 Heimerfolg.

 

 

Handball Männer: Torefestival in der Michelberghalle

Jochen Schreitmüller – 02.11.2023

Ein wahres Torefestival sahen die Zuschauer beim 36:31 Heimerfolg der TG Geislingen gegen den Heidenheimer SB und damit tauschten die beiden Vereine die Tabellenplätze. Die TG steht damit nach Pluspunkten und dem direkten Vergleich auf dem 5. Tabellenplatz, zog allerdings gegen drei der vier führenden Mannschaften Hofen, Oberkochen und Bartenbach jeweils den Kürzeren.

In den ersten zwanzig Minuten bis zum 11:11 konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, zu groß waren die Lücken in den jeweiligen Abwehrreihen. Der Aufsteiger hatte oftmals die Möglichkeit nach schnellen Ballstafetten in Führung zu gehen, scheiterte aber oft mit hohen Würfen am glänzend haltenden Torhüter der Gäste. Claudius Schurr und Fabian Kotas hielten dabei Geislingen auf Kurs. Erst als die freien Würfe als Aufsetzer aufs Tor von Heidenheim kamen, gelang es den ‚jungen Wilden‘ sich bis zur Pause auf 19:15 abzusetzen.

Nach einem schnellen Treffer von Jan-Tobias Strauß zum 20:15 nach der Pause schien es so, als könnten sich Trainer und Zuschauer beruhigt zurücklehnen, aber der HSB ließ nicht locker. Konstantin Rendle und Benjamin Hug blieben ständige Unruheherde und ließen die TG-Abwehr ein ums andere Mal bis zum Anschlusstreffer zum 25:24 schlecht aussehen. Selbst zwei Zeitstrafen gegen die Gäste brachten nicht den entscheidenden Vorteil, erst beim 31:28 durch Claudius Schurr und weiteren Treffern von Giacomo Mastro, Simon Röder und mit einem sehenswerten Rückraumkracher von Pascal Kutek war der Widerstand von Heidenheim gebrochen und am Ende siegte Geislingen verdient mit 36:31 Toren.

Für die TG:

Endler, Frey; Claudius Schurr 9, Kutek 1, Zernickel,  Strauß 4, Lächler 2, Timo Röder, Simon Röder 7/4, Osswald 1, Kotas 3, Mastro 6, Albert Schurr 3

 

 

Handball Männer: Kurze Gegenwehr – Erste geht gegen Oberkochen/Königsbronn baden

Fabian Kotas – 30.10.2023

Eine bittere Pille mussten die Männer der TG Geislingen gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn schlucken. Mit einer weiteren 23:32 Auswärtsniederlage rutschte die TG auf den siebten Tabellenplatz.

In den ersten Spielminuten war eine Gegenwehr seitens der TG zu spüren. Mühselig umkämpfte Angriffe fanden hin und wieder Erfolg und auch in der Abwehr wurde die physisch stärkere HSG in Schach gehalten. Sogar der siebte Feldspieler der HSG konnte später gut verteidigt werden. Im weiteren Verlauf des Spiels wurde der drei Tore Rückstand gedreht und die TG geht ein letztes Mal in Führung (9:10/24.). Dann aber gelang es der HSG, zwei Überzahl-Situationen abgezockt auszuspielen und so ging es mit dem Rückstand in die Kabinen (11:15/30.).

Die zweite Halbzeit war dann in den ersten fünf Minuten geschwätzt. Jeweils vier Torgelegenheiten bei beiden Mannschaften wurden liegen gelassen. Das war für die TG die letzte Chance, erneut aufzuschließen. Die HSG zockte das Spiel clever herunter und gewinnt das Spiel völlig zurecht. Leider waren hin und wieder einige Entscheidungen der Unparteiischen strittig, was das ganze Spiel nach einer herben Packung aussehen lässt.

Es spielten: Endler (TW), Frey (TW), Schurr C. (2), Kutek (3), Zernickel, Strauß (1), Mastro (6), Schurr A. (2), Röder T., Röder S. (4/4), Osswald (3), Kotas (2)

 

 

Handball Jugend – Württemberg-Ligen: B-weiblich und A-männlich

Jochen Schreitmüller – 22.10.2023

B-weiblich

Mit einem 29:20 Erfolg gegen den Bundesliganachwuchs der BBM Bietigheim bleibt die B-weiblich der TG Geislingen weiterhin an der Tabellenspitze der Württembergliga. Allerdings täuscht der letztendlich hohe Erfolg etwas, denn Bietigheim blieb die vollen fünfzig Minuten der erwartet unangenehme Gegner. Schnelles Konterspiel und Übergänge von verschiedenen Positionen, forderten ständig ein hohes Engagement der TG-Abwehr und auch gegen die körperbetonte Deckung der Enztälerinnen, mussten die Tore erst mit viel Einsatz erarbeitet werden.

Der Start verschlief etwas schleppend. Zu langsames Spielen des Balles und kein konsequentes Durchbruchsverhalten, prägten die ersten zehn Minuten, so dass Geislingen nach zehn Minuten beim 5:4 die erste Auszeitkarte legte. Nach diesem Weckruf nahm das Spiel deutlich mehr Tempo auf. Bietigheim konnte die druckvollen Angriffe auf die Nahtstellen oft nicht mehr regelgerecht stoppen und die fälligen Strafwürfe verwandelten Sophia Biegert und Leonie Gresser sicher. Die stärkste Phase hatten die Gastgeberinnen ab der 19. Minute. Innerhalb zwei Minuten zog die TG auf 13:7 davon und baute durch vier weitere Treffer der glänzend aufgelegten Lara Hofmann den Vorsprung auf 17:9 zur Pause  aus.

Nach dem Wechsel stemmte sich Bietigheim mit Macht gegen die Niederlage und kam vor allem über die einlaufenden Außen und über die Kreisposition zu Toren. Geislingen nutzte jetzt ebenfalls die ganze Breite des Spielfelds und setzte geschickt die Außenspielerinnen in Szene. Beim 23:16 in der 37. Minute schien BBM wieder eher in Tuchfühlung, aber Leni Aigner von rechts, Biegert und Hofmann mit weiteren Treffern, ließen die TG am Ende über den verdienten 29:20 Erfolg zurecht jubeln.

A-männlich

Mit einer Galavorstellung und einem 38:14 Erfolg gegen den TSV Blaustein, kletterten die A-Junioren in der Tabelle der Württembergliga weiter nach oben und haben Tuchfühlung zu dem nach Minuspunkten führenden VfL Pfullingen aufgenommen. Beeindruckend war vor allem die Abwehrleistung in der ersten Hälfte, denn die Gäste fanden kaum Durchbruchsmöglichkeiten. Bälle, die noch den Weg aufs Tor fanden, wurden vom überragenden Julian Petri entschärft. Genauso stark war das schnelle Umschaltspiel der TG. Blitzschnell ging es nach vorne, Florent Kamberi ließ die Abwehr ein ums andere Mal mit Täuschungen schlecht aussehen, traf dann selber oder setzte geschickt seine Außen und den Kreis ein. Die erste Auszeit der Gäste beim 6:2 in der 10. Minute nützte wenig, denn zehn Minuten später hieß es bereits 12:2 durch Tore von Julian Osswald und Pascal Kutek. Dass die Gäste zur Pause nur 16:3 im Rückstand lagen, verdankten sie vor allem ihrem Torhüter und der manchmal fast fahrlässigen Chancenauswertung von Geislingen.

Nach dem Wechsel feierte vor allem Giacomo Mastro ein gelungenes Comeback nach seiner langen Verletzungspause. Quirlig, im Angriff fast unberechenbar was Abschluss oder Abspiel anbelangt, war er ein ständiger Unruheherd und für die gegnerische Deckung nie auszuschalten. 25:6 nach vierzig und 32:9 hieß es nach fünfzig Minuten und trotz des klaren Vorsprungs sprühte Geislingen weiterhin vor Spielfreude. Zwei Kempatore besiegelten den 38:14 Erfolg und damit kann die TG selbstbewusst nächsten Samstag zum Spitzenspiel nach Bregenz fahren.

 

1 2 3 4 71