Ostwürttembergische Meisterschaften: Zahlreiche Meistertitel und Medaillen für die TG Geislingen

Alexander Lorenz – 05.02.2025

Zahlreiche Meistertitel und Medaillen für die TG Geislingen

Die Schwimmabteilung der TG Geislingen war als einziger Verein aus dem Kreis Göppingen mit neun Schwimmerinnen und Schwimmern bei den Ostwürttembergischen Schwimmmeisterschaften in Bad Mergentheim vertreten. Mit insgesamt 46 Bezirksmeistertiteln, 17 Vizemeistertiteln, vier dritten Plätzen sowie zahlreichen neuen persönlichen Bestzeiten war es ein äußerst erfolgreiches Wettkampfwochenende am 1. und 2. Februar 2025 im Sportbad Solymar auf der 25-Meter-Bahn.

Die TG-Trainer Elvira und Alexander Lorenz zeigten sich sehr zufrieden mit ihren sechs Schwimmerinnen und drei Schwimmern, die als starkes Team aus Geislingen angetreten waren. Bei 76 Starts konnte sich die TG Geislingen in der Rangliste der acht besten Vereine aus Ostwürttemberg behaupten. Insgesamt sammelte das Team 67 Podestplätze mit 46 Gold-, 17 Silber- und vier Bronzemedaillen.

Besonders herausfordernd und kostenintensiv (45 Euro Meldegeld pro Mehrkampfmeldung) waren die Bezirksmeisterschaften für die Jahrgänge 2013 und 2014, bei denen der Schwimmerische Mehrkampf (SMK) mit Pflichtstrecken und kurzen Pausen absolviert werden musste. Maxim Hvastunov (Jg. 2013) meisterte diese Herausforderung souverän und mit beeindruckender Geschwindigkeit. Seine Leistungen auf den Teststrecken über 200 Meter Freistil (02:24,81), 50 Meter Beine Kraul (0:44,69), 100 Meter Freistil (01:07,66) und 100 Meter Lagen (01:17,64) waren meisterwürdig.

Neues Trainingskonzept und ambitionierte Ziele

Bereits zu Beginn des Jahres setzten sich die TG-Schwimmer gemeinsam mit ihren Trainern Elvira und Alexander Lorenz ein ambitioniertes Ziel: „Von den Top 10 in Baden-Württemberg zu den Top 10 in Deutschland“. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verbesserung der Tauchphasen. Hierfür wurde im Training die „Swim Bridge“, eine aus den USA stammende schwimmende Brücke, intensiv genutzt. Die Athleten trainierten sowohl lange als auch kurze Serien mit dieser Technik und steigerten sich innerhalb weniger Wochen erheblich. Auch der Nachwuchs profitierte von diesem Training. „Dieses Training wird sich auf Wettkämpfen auszahlen. Wir danken unseren Trainern für ihre kreativen und produktiven Trainingseinheiten“, betonte Viktoria Hvastunov, Baden-Württembergische Meisterin über 200 Meter Rücken.

Erfolgreiche Einzelleistungen

Jeder TG-Schwimmer wurde in Bad Mergentheim mit mehreren Medaillen ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind die folgenden Erfolge:

  • Viktoria Hvastunov (Jg. 2007): Sechs Meistertitel über 200 m Freistil, 50 m Rücken, 200 m Rücken, 400 m Freistil, 100 m Rücken und 100 m Freistil.
  • Carolin Frieß (Jg. 2005): Sieben Meistertitel (u. a. über 50 m Schmetterling, 100 m Brust, 200 m Lagen) sowie zwei Vizemeistertitel über 400 m Freistil und 100 m Freistil.
  • Laura Winkler (Jg. 2011): Sieben Meistertitel (u. a. über 200 m Freistil, 100 m Brust, 400 m Freistil) sowie zwei Vizemeistertitel.
  • Adnan Kadic (Jg. 2009): Erfolgreichster Schwimmer in Ostwürttemberg mit neun Meistertiteln und ausschließlich Goldmedaillen.
  • Leo Choi (Jg. 2012): Sieben Meistertitel u. a. über 50 m Schmetterling, 200 m Freistil und 100 m Schmetterling.
  • Maxim Hvastunov (Jg. 2013): Zweifacher Ostwürttembergischer Mehrkampf-Vizemeister mit herausragenden Leistungen und direkter Qualifikation für das Baden-Württembergische Auswahlteam 2025.
  • Ellinor Schäfer (Jg. 2010): Drei Meistertitel, vier Vizemeistertitel und eine Bronzemedaille.
  • Xenia Dauner (Jg. 2011): Zwei Meistertitel und vier Vizemeistertitel.
  • Michelle Mabelle Dürr (Jg. 2010): Meistertitel über 100 m Schmetterling sowie zwei Bronzemedaillen.

Ausblick

„Wir freuen uns über 67 Medaillen, neue persönliche Bestzeiten und die Leistungssteigerungen unserer Athleten. Unser nächstes Ziel ist es, diese Zeiten von der Kurzbahn auch auf die lange 50-Meter-Bahn zu übertragen“, so Diplom-Schwimmtrainer Alexander Lorenz.

Mit diesen starken Leistungen und der gezielten Weiterentwicklung im Training hat die TG Geislingen beste Voraussetzungen, um ihre ambitionierten Ziele zu erreichen.