Leichtathletik: 35. Michelbergiade 2025 am 23.03.2025

Jochen Schreitmüller – 19.03.2025

Zu einem kleinen Jubiläum kommt es am Sonntag in der Michelberghalle in Geislingen. Die TG Geislingen und der Förderverein LG Filstal laden zur 35. Michelbergiade ein. Der Startschuss für die erfolgreiche Hallenserie fiel 1991, der TSV Kuchen zog sofort ein Jahr später mit der Spitzenbergiade nach und der TGV Holzhausen ergänzte die Serie 2005 mit seinen Filseck-Games. Das Hallensportfest für Leichtathletik-Kids von sechs bis dreizehn Jahren beschließt die Leichtathletik-Hallensaison 2024/2025, bevor es dann Anfang April wieder ins Training in die Stadien oder auf die Sportplätze im Freien geht.

Mit der großen Zahl von 337 gemeldeten Kindern und der Rekordbeteiligung von 24 Vereinen, ist die Michelberghalle am Sonntag wieder proppenvoll. Bei der Abschlussveranstaltung der diesjährigen LG Filstal-Hallenserie absolvieren alle TeilnehmerInnen den klassischen Hallenvierkampf, bestehend aus Kastenweitsprung, Hürdensprint, Geschicklichkeitslauf und Medizinballweitstoß. Nicht die Dominanz in einer Disziplin, sondern die Stärke und das Können in allen vier unterschiedlichen Disziplinen ist damit gefordert.

Variiert werden die Wettbewerbe dann bei den U 14-SchülerInnen, die den Raketenweitwurf als Wurfvariante, den 3-er Hopp als Sprungvariante und richtige Klapphürden, als Hindernisvariante angeboten bekommen.

Durch die beidseitigen Tribünen in der Michelberghalle haben die mitgereisten Eltern und Großeltern die Möglichkeit, ihre Schützlinge hautnah von oben zu beobachten und sie anzufeuern.

Alle Kinder erhalten eine Urkunde, die Tages- und Gesamtbesten Medaillen und wertvolle Sachpreise. Neben der Tageswertung erfolgt bei der Michelbergiade auch die Serienwertung, bei der die zwei besten Ergebnisse aus allen drei Sportfesten – Spitzenbergiade in Kuchen, Filseck-Games in Uhingen und Michelbergiade – gewertet werden.

Große Spannung verspricht diese Serienwertung am Sonntag, denn erst in vier von vierzehn Jahrgängen stehen die Seriensieger mit Manuela Salomon (TV Deggingen), Lenya Schneider (TG Geislingen), Michel Musluoglu (TV Ebersbach) und Tim Maier (TSV Bad Boll) bereits fest. Da in allen Jahrgängen nur Platz 1 klar ist, wetteifern noch über 65 weitere Kids um die begehrten Podestplätze.

Zeitplan:

12.00   Hallenöffnung

13.00   Wettkampfbeginn Teil 1        U 10  Jg. 18/17

14.00   Wettkampfbeginn Teil 2        U 10  Jg.  2016

15.00   Wettkampfbeginn Teil 3        U 12  Jg. 15/14

16.00   Wettkampfbeginn Teil 4        U 14  Jg. 13/12