Handball Männer: Bezirksoberliga TG Geislingen – Jahn Göppingen 29:34
Jochen Schreitmüller – 06.04.2025
Eine klare Angelegenheit wurde das vorletzte Heimspiel der TG Geislingen gegen den TV Jahn Göppingen, das mit 29:34 beide Punkte aus der Michelberghalle entführte. Damit schob sich Jahn vor die TG auf den siebten Tabellenplatz. Einmal mehr konnte TG-Trainer Florian Bühler nur mit einem Rumpfkader antreten. Gentian Krasniqi und Moritz Lächler laborieren noch an ihren Verletzungen, und mit Pascal Kutek und Robin Scheck fehlten zwei weitere Stammspieler aus privaten Gründen. Acht eingesetzte Feldspieler, davon nur drei Rückraumspieler, waren gegen die cleveren Gäste, die ständig mit dem taktischen Mittel 7:6 operierten, über die ganze Spielzeit hinweg einfach zu wenig.
Der Start war ernüchternd. In jedem Angriff sprühte Regisseur Armin Bauer vor Spielfreude und brachte den Ball immer zu einem freien Mitspieler. Beim 1:5 nach fünf Minuten sah sich Bühler gezwungen die erste Auszeit zu nehmen. Danach wurde vor allem der Angriff durchschlagskräftiger. Claudius Schurr aus dem Rückraum, Ben Fischer und Julian Osswald von den Außenpositionen, brachten die TG auf 8:9 in der 14. Minute heran. Max Thaler und eine viel agilere Abwehr gaben in dieser Phase auch den entscheidenden Rückhalt.
Aber danach brillierte wieder der Gast. Bauer fand mit oder ohne No-look-Pässen ständig den freien Spieler am Kreis oder Außen und den Rest erledigte Benedikt Domay mit unhaltbaren Rückraumwürfen. Der Pausenstand von 13:20 sprach dann eine eindeutige Sprache.
Die Gastgeber versuchten nach dem Wechsel nochmal alles, um dem Spiel eine Wende zu geben. Beim 18:22 in der 37. Minute und dem 24:28 in der 48. Minute durch schöne Aktionen von Schurr, Florent Kamberi und Giacomo Mastro schien sich die Waage auf die Seiten der Gastgeber zu neigen, aber eine falsche Zeitstrafe gegen Mastro brachte wieder Überzahl für Göppingen, die diese erneut clever ausnutzten. Am Ende gewann Jahn verdient mit 29:34 Toren.
Thaler, Petri; Van der Mei, Schurr 7, Fischer 5, Röder 2, Rosenfeld 1, Kamberi 3, Osswald 3/1, Mastro 8