Kategorie: Volleyball
Volleyball Herren: Landesliga – TG Geislingen startet ersatzgeschwächt in die Landesligasaison
Magnus Boni – 13.10.2025
Die Volleyballherren der TG Geislingen sind am vergangenen Sonntag mit einem Heimspieltag in die neue Landesligasaison gestartet. In der Daniel-Straub-Realschulhalle traf die Mannschaft auf die Teams des VfB Ulm II und der SG Volley Alb/Brenztal, die man beide ob ihrer Spielstärke nicht einschätzen konnte. Trotz deutlicher Unterbesetzung – die TG musste unter anderem ohne zweiten Zuspieler antreten – warfen die Gastgeber ihre kämpferische Stärke in die Waagschale und sicherten sich so drei Punkte aus zwei Spielen.
Im ersten Duell gegen den VfB Ulm II nutzte die TG zunächst ihren Heimvorteil und lag im ersten Satz bis zum 16:14 in Front. Probleme in der Annahme und taktische Ungenauigkeiten durch die neue personelle Zusammensetzung ermöglichten es den Ulmern, sich mehr und mehr auf das Geislinger Spiel einzustellen und die Partie in drei Sätzen mit 24:26, 16:25, 23:25 für sich zu entscheiden. Ulm, als Topteam der Liga einzuschätzend, zeigte nicht nur mit einem überragenden Angreifer und knallharten Aufschlägen eine geschlossene Mannschaftsleistung, sodass die knappen Ergebnisse unter den gegebenen Umständen für die Filstäler durchaus respektabel waren.
In der zweiten Begegnung traf man mit der SG Volley Alb/Brenztal auf einen Absteiger, der jahrerlang in der Oberliga angesiedelt war. Hier überzeugte die TG Geislingen durchweg mit einer stabilen Abwehr und druckvollen Aufschlägen von Magnus Boni und Sebastian Schweizer. Somit stand der Gegner immer wieder unter Druck und konnte keine aggressiven Angriffe aufbauen. Julian Ehrhardt zeigte zudem über die Mitte eine starke Angriffsleistung, die bei der Heimmannschaft immer wieder für einen Punktvorsprung sorgte. Durch die nicht zu übersehenden Systemumstellung und aufgrund einer dünn besetzten Ersatzbank ging der dritte Satz mit 25:17 an die Gäste von der Ostalb, insgesamt gewann die TG jedoch die Partie relativ souverän mit 25:13, 25:17, 17:25 und 25:16.
Der 17-jährige Neuzugang Eugen Martel ließ sich überraschend gut ins Team integrieren, sammelte wertvolle Spielpraxis und ließ immer wieder sein überragendes Talent aufblitzen. Die Halle war gut besucht, und unter den Zuschauern machten sich auch einige Fans der Gastmannschaften lautstark bemerkbar. Insgesamt zeigte die TG unter den schwierigen Auftaktbedingungen eine zufriedenstellende Leistung, bestach nicht nur mit Kampfgeist und Teamfähigkeit, sondern lässt auch einiges für die neue Saison erwarten. Mit drei Punkten aus dem zweiten Spiel belegt die TG Geislingen nach dem ersten Spieltag den Tabellenplatz drei in der Landesliga 3.
Volleyball Herren: Landesliga – Saisonvorbericht
Rainer Maroska – 06.10.2025
„Auf ein Neues“ möchte man sagen, aber tatsächlich trifft das Herrenteam der TG Geislingen in der Spielrunde 25/26 in der Landesligastaffel 3 auf etliche alte Bekannte. Nach einer herausragenden Saison 24/25 mit der Vizemeisterschaft in Staffel 2 derselben Leistungsebene und dem knappen Scheitern in der Aufstiegsrunde, wurde das Fünftälerteam vom Spielausschuss aus fahrtechnischen Gründen der von Mannschaften aus dem Süden des Landes gespickten Gruppe zugeordnet. Damit verbunden sind bekanntermaßen lähmend lange Fahrten zum Bodensee und in den Raum Meßkirch, aber vor allem auch mit Spannung erwartete Begegnungen mit ehemaligen Konkurrenten aus Bezirksligazeiten, die da wären VfB Ulm 2, SSV Ulm und VSG Illertal (Vöhringen). Zusätzlich warten in der 8-er-Staffel gegen die SG Volley Alb/Brenztal (Dettingen/Alb) zwei Lokalderbys auf die TG, die interessanter nicht sein könnten. Denn die ehemals hochklassig angesiedelte Mannschaft von der Ostalb dürfte als Absteiger mit besonders hoher Motivation den Wiederaufstieg anpeilen.
Und wie steht es um die Mannschaft der TG selbst? Richtet man den Blick auf die Leistungsstärke, müssen die TG-ler durch den zeitlichen Ausfall ihres Mittelangreifers Leo Recknagel (Praktikumssemester in Australien) sicher kleinere Brötchen backen, zumal der Kader nur durch einen einzigen ambitionierten Nachwuchsspieler ergänzt werden konnte. So wird es wie am ersten Spieltag am kommenden Sonntag noch des Öfteren notwendig werden, ehemalige, erfahrene Cracks wie Yann Neifer oder Chris David aufs 81-qm-Feld zurückzuholen. Die Leistungsträger um Mannschaftskapitän Magnus Boni gehen dennoch mit hoher Motivation und gestählter Erfahrung aus der letzten Saison die sportlichen Herausforderungen an, wohl wissend, dass es ebenso wie in der vergangenen Spielrunde weder groß zu verletzungs- noch krankheitsbedingten Spielerausfällen kommen darf, um am Ende einen sicheren Mittelfeldplatz zu erobern.
Heimspielplan der TG Volleyballherren
Tag | Datum | Mannschaften | Spiel- beginn |
Halle | |
1 | Sonntag | 12.10.25 | VfB Ulm 2
SG Volley Alb/Brenztal |
11 Uhr | Daniel-Straub-Realschulhalle |
2 | Sonntag | 21.12.25 | SSV Ulm 1846
TSG Ailingen |
11 Uhr | Daniel-Straub-Realschulhalle |
3 | Sonntag | 08.02.26 | TSV Fischbach/FN | 11 Uhr | Daniel-Straub-Realschulhalle |
4 | Sonntag | 08.03.26 | VSG Illertal
SC Göggingen |
11 Uhr | Daniel-Straub-Realschulhalle |
Internes Beach-Volleyballturnier am 27.06.2025
Wir veranstalten dieses Jahr wieder unser Beach-Volleyballturnier und zwar am
Freitag, den 27.06.2025, 18:00 – 22:00 Uhr
auf den Beach-Plätzen im Eybacher Tal.
Hier unser Flyer dazu:
Volleyball Herren: Siegesserie der TG gerissen – im Pokalhalbfinale ausgeschieden
Rainer Maroska – 07.04.2025
TSV Schmiden – TG Geislingen 2:0 (25:21, 25:18)
TV Bad Mergentheim – TG Geislingen 2:1 (25:15, 22:25, 15:5)
TV Rottenburg 5 – TG Geislingen 0:2 (13:25, 28:30)
TG Geislingen – TSV Schmiden 2:0 (25:16, 25:16)
Endstand:
- TV Bad Mergentheim (LL 1) 7 Punkte
- TG Bad Waldsee (LL3) 6 Punkte
- SG Volley Alb/Brenztal (VL 2) 5 Punkte
- TG Geislingen (LL 2) 4 Punkte
- TSV Schmiden (VL 1) 3 Punkte
- TV Rottenburg 5 (LL 4) 2 Punkte
Im Relegationsturnier beim TV Bad Mergentheim ging es zwischen den vier Vizemeistern der Landesligen und den beiden Drittletzten der Verbandsligen um die beiden freien Staffelplätze der höheren Liga. Gekämpft wurde über jeweils zwei Gewinnsätze zuerst in Gruppenspielen und anschließend in Überkreuzbegegnungen.
Die TG kam gegen die Oldies des TSV Schmiden (unter anderen mit dem Beach-Olympia-Bronze-Gewinner Jörg Ahmann) ganz schwer in die Gänge, konnte ihr Potenzial nie ausschöpfen und musste mit 0:2 die Segel streichen. Besser lief es – bis zum Entscheidungssatz – gegen die Gastgeber. Nach sehenswerten zwei Sätzen hämmerte aber der Hauptangreifer des TV Mergentheim, der am Ende des Tages das Turnier für sich entschied, in Folge fünf Aufschlagasse in das Feld der Geislinger.
Im anschließenden Vergleich mit dem Drittplatzierten der Gruppe B, dem TV Rottenburg 5, dominierte die TG bis auf Nachlässigkeiten in der Schlussphase mit 2:0 Sätzen.
Somit ging es nochmals gegen den Auftaktgegner Schmiden um Platz 4. Jetzt drehten die Filstäler den Spieß um, bissen im letzten Spiel nach vielen Stunden nochmals auf die Zähne und konnten die Partie gegen den Verbandsligisten mit zweimal 25:16 souverän für sich entscheiden. Damit bestätigten die Volleyballer der TG ihre ausgezeichnete Saisonleistung, auch wenn die Verbandsliga auf die TG noch eine Weile warten muss.
Volleyball Herren: Siegesserie der TG gerissen – im Pokalhalbfinale ausgeschieden
Rainer Maroska – 30.03.2025
TSV G.A. Stuttgart 3 – TG Geislingen 3:1 (20:25, 27:25, 25:18, 25:15)
Die Vorfreude auf die Bezirkspokalendrunde war bei den TG-Volleyballherren durchaus geteilt, denn einerseits hatte man sich in vier Pokalspielen erfolgreich für das Turnier in Bad Cannstatt qualifiziert, auf der anderen Seite aber wartete mit dem TSV Georgii Allianz Stuttgart 3 im Halbfinale ein Team auf die Geislinger, das in der Vorrunde den Landesligameister SV 1845 Esslingen 2 souverän aus dem Rennen geworfen hatte. Erstaunlicherweise jedoch hielten die Filstäler im ersten Satz die Begegnung völlig offen. Immer wieder griffen die Ballstafetten Annahme – Zuspiel – Angriff so optimal ineinander, dass die Stuttgarter klein beigeben mussten. Alle drei Hauptangereifer kamen dabei auf Erfolgsquoten von über 50 Prozent und sicherten in einem furiosen Finale einen überraschenden, aber völlig verdienten 25:20 Satzgewinn. Jetzt schien die TG Blut geleckt zu haben und setzte die erfahrenen, aus früheren höherklassigen Mannschaften stammenden Routiniers weiter unter Druck, bis am Satzende einige unglückliche Abwehraktionen, Aufschlagfehler und Unkonzentriertheiten am Netz das Spiel ganz knapp mit 27:25 zugunsten der Stuttgarter kippen ließ. Wie sich in den Folgesätzen zeigte, war dies der Knackpunkt in der lange Zeit hochklassigen Auseinandersetzung. Die Fünftälerstädter liefen nun permanent Rückständen hinterher und brachten ihr Können – auch fehlenden Wechselmöglichkeiten geschuldet – nicht mehr aufs Parkett. Einsatzwillen war ihnen nicht abzusprechen, aber Allianz Stuttgart, das sich in der Ballannahme und im Abwehrverhalten deutlich stabilisiert hatte, ließ jetzt nicht mehr die Hoffnung aufkommen, dass es noch in einen Entscheidungssatz gehen könnte. Mit den 18:25 und 15:25 verlorenen beiden letzten Durchgängen musste die TG nach tollem Start in die Partie ihren Traum vom Pokalendspiel begraben. Dieses gewann im Anschluss überraschend der TB Neuffen mit 3:2 gegen Stuttgart, der in der Vorwoche noch im Punktspiel in Geislingen mit 2:3 hatte die Segel streichen müssen.
Volleyball Herren: Landesliga – Relegation erreicht, Heimnimbus bewahrt
Rainer Maroska – 23.03.2025
TG Geislingen – SG MADS II 3:0 (25:20, 25:17, 25:20)
TG Geislingen – TB Neuffen 3:2 (25:18, 25:198, 22:25, 19:25, 15:8)
Zwei Reaktionen zeigten die Volleyballherren der TG Geislingen am Ende einer kräfteraubenden Saison: Daumen hoch nach dem souveränen 3:0 im ersten Spiel, das die Qualifikation zu Aufstiegsspielen bedeutete, und erschöpfte Gesichter nach einem hartumkämpften 3:2 in der zweiten Partie des Tages. Unter höchster Anspannung und mit gleichzeitig hohen Erwartungen stiegen die TGler in die Begegnung gegen den Tabellendritten, die SG MADS Ostalb II ein, mussten doch zur angestrebten Aufstiegsrelegation mindestens zwei Gewinnsätze eingefahren werden. Die Gastgeber setzten sich mit einer ganzen Reihe erfolgreicher Meterbälle über die Mitte Schritt für Schritt ab und gingen mit 25:20 Ballpunkten und somit 1:0 in Front. Auch in der Folge schlugen die TG-Angriffe immer wieder auf gegnerischem Parkett ein. Zwischenzeitlich überließen die Geislinger nach klarem 16:4-Vorsprung den Gästen von der Ostalb unnötigerweise Punkte, aber am 25:17 Satzerfolg gab es letztlich nichts zu deuteln. Nach diesen beiden siegreich gestalteten Sätzen spielte die TG vor vollbesetzten Zuschauerrängen sichtlich befreit auf, zelebrierte sogar erfolgreiche Staffelangriffe und ließ am Ende mit 25:20 einen unerwartet deutlichen und deshalb heftig umjubelten 3:0-Satzsieg folgen.
Vor dem letzten Rundenspiel ihrer Premieresaison in der Landesliga stellte sich den Filstälern die Frage, ob sie gegen den routinierten Konkurrenten aus Neuffen nochmals alle Energie für einen Erfolg aufbringen können. Und tatsächlich riss die TG nach einem 15:19-Rückstand den ersten Satz noch mit 25:23 aus dem Feuer. Der zweite Durchgang ging nach 20 Minuten ebenfalls mit 25:18 an die Gastgeber, aber jetzt zeigten sich doch mehr und mehr Spuren des Kräfteverschleißes. Im vorentscheidenden Satz kämpfte die TG bis zum 22:24 verbissen um ein vorzeitiges Spielende, aber die Gäste aus Neuffen wehrte alle Versuche ab, ignorierten durch ihren überragenden Angreifer mit der Nummer 12 jegliche Blockversuche der Geislinger und verbuchten ihren ersten Satzgewinn. Auch der anschließende Durchgang ging mit 25:19 an die Gäste, sodass Satz fünf die Entscheidung bringen musste. Obwohl durch seine Aufholjagd das psychologische Moment eigentlich beim Turnerbund Neuffen lag, setzte sich der Tabellenzweite sofort mit 8:5 und 12:7 in Führung und ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Mit diesem 3:2-Erfolg nach 106 Minuten wahrte die TG ihren Heimnimbus und bleibt auch in der zweiten Saison in Folge in heimischem Gefilde ohne Spielverlust. Aufgrund dieser Erfolgsserie und den zuletzt sieben aufeinanderfolgenden Punktspielsiegen darf man den TG-Volleyballern vonseiten der Verantwortlichen allerhöchstes Lob zollen, denn meist lag die Spielverantwortung auf den Schultern von sechs Leistungsträgern, die die Verletzungen und Ausfälle der übrigen drei Spieler kompensieren mussten.
Noch ist die Saison für die TG allerdings nicht beendet. Am 29.03. steht das Pokalendturnier Ost (Final Four) in Bad Cannstatt an, und am 06.04. geht es zu den Relegationsspielen nach Bad Mergentheim.
Volleyball Herren: Landesliga – TG schwimmt auf Erfolgswelle
Rainer Maroska – 11.03.2025
Bezirkspokal Ost 4. Runde
SG MADS Ostalb III – TG Geislingen 0:3 (23:25, 09:25, 21:25)
Wer kann diese TG derzeit stoppen? Ob in ihrer Verbandsstaffel oder am Montagabend beim 3:0 gegen die SG MADS 3 im Bezirkspokal, die Geislinger eilen von Sieg zu Sieg. Dabei hatte sich der Ligakonkurrent in der heimischen Heidehalle in Mutlangen deutlich mehr ausgerechnet, als er von Beginn an in voller Besetzung mit druckvollen Aufschlägen und beweglicher Feldabwehr die Filstäler unter Druck setzte. Diese arbeiteten sich nach 4:10-Rückstand mit Bravour ins Spiel zurück und legten mit einem 15:5-Lauf die Basis für den äußerst knappen 25:23-Satzgewinn. Diese kämpferische Einstellung und ungebrochene Moral hinterließen bei den Ostälblern deutliche Spuren. Die TG trumpfte in Durchgang zwei mit Aufschlagserien und unüberwindbaren Blockaktionen so auf, dass bei einer 14:4-Führung die ersten Zeichen von Resignation beim Gegner auftraten. Dazu gelangen trickreiche Angriffskombinationen in Folge, so dass selbst die Geislinger über das klare 25:9-Satzergebnis erstaunt waren. Im dritten Satz agierten sie deshalb nicht mehr mit letzter Konsequenz, kassierten durch eine rote Karte an die Trainerbank sogar einen Strafpunkt, gewannen aber letztlich routiniert und verdient auch dann noch mit 25:21 und damit mit 3:0 Sätzen.
Lohn für die insgesamt überragende Vorstellung ist der Einzug in die Pokalendrunde mit den vier besten Teams aus dem Ostbezirk am 29.03. in Bad Cannstatt.
Volleyball Herren: Landesliga – TG liegt voll im Plan
Rainer Maroska – 10.03.2025
SV Fellbach 3 – TG Geislingen 0:3 (21:25, 17:25, 17:25)
Mit dem erwarteten 3:0-Sieg beim Schlusslicht SV Fellbach 3 hat die TG alles für ihren letzten Doppelspieltag in 14 Tagen in eigener Halle angerichtet. Genau diese drei eingefahrenen Punkte waren die notwendige Voraussetzung, um sich aus eigener Kraft die Vizeposition und damit das Qualifikationsrecht für die höhere Spielklasse zu sichern. Die Aufgabe in Fellbach erwies sich in einigen Phasen aber dennoch als recht knackig, weil die Gastgeber ihrerseits bemerkenswert forsch aufspielten und keineswegs gewillt waren, dem Tabellenzweiten aus Geislingen Punktgeschenke zu kredenzen. Bis zum anfänglichen 15:15 Zwischenstand hielt Fellbach überraschend gut mit, ehe sich die TG zusammenraufen konnte und den Satz mit 25:21 ins Ziel rettete. Nach einer Kopie des bisherigen Spielverlaufs sah es bis zum 13:13 im folgenden Durchgang aus. Jetzt aber übernahmen die Filstäler mehr und mehr das Ruder und spielten ihre Trümpfe mit abgestimmtem Aufbau- und Kombinationsspiel aus. Die fehlerfreie Ballannahme, bei der wie gewohnt Julian Ehrhardt die Hauptlast trug, und die schnellen Angriffskombinationen über die Mitte, sorgten beim 25:17 und der damit erzielten 2:0 Satzführung für ein Durchatmen bei den ambitionierten TG-lern. Auch wenn selbst beim finalen 25:17 im dritten Satz nicht alles Gold war, was glänzt, weil die Filstäler immer wieder Schwächen im Abblocken der gegnerischen Angriffsbemühungen zeigten und damit die Feldabwehr erschwerten, beweist der siebte 3:0-Erfolg bei nur zwei Spielverlusten in den bisherigen vierzehn Saisonbegegnungen die hohe Qualität und nicht erlahmende Motivation der Geislinger Volleyballer, die sich für die beiden Endspiele am 23. März bestens gerüstet sehen.
Volleyball Herren: Landesliga – TG nimmt Auswärtshürde
Rainer Maroska – 23.02.2025
SG MADS 3 – TG Geislingen 0:3 (19:25, 20:25, 17:25)
Die Volleyballherren der TG lassen sich offensichtlich nicht bremsen und halten unbeirrt an ihrem hochgesteckten Ziel fest, nach dem Durchmarsch von der Bezirksklasse in die Landesliga auch die kommende Relegationsrunde zur Verbandsliga in den Blick zu nehmen. Trotz ersatzgeschwächter und knapper Mannschaftsbesetzung traten die Geislinger bei der SG MADS 3 so souverän auf, dass zu keinem Moment der klare 25:19, 25:20 und 25:17- Dreisatzsieg in Frage stand. Auch wenn im zweiten Abschnitt eine Auszeit bei 17:19 die TG wieder in die Spur bringen musste, spürte man bei jedem Spielzug den Einsatz- und Siegeswillen der Gäste. Bezeichnend, dass eine Aufschlagserie mit fünf Punkten in Folge durch den nervenstarken Sebastian Schweizer den Durchgang entschied. Oft führt eine 2:0-Satzführung ja bekanntlich zum Phänomen der sorglosen Nachlässigkeit, aber nicht so bei den Filstälern. Vor allem der überragende Hauptangreifer Magnus Boni, einer der stärksten der gesamten Liga, attackierte von jeder Netzposition aus, weil er von seinen Zuspielern permanent passgenau in Szene gesetzt wurde. Hinzu kamen erfolgreiche Blockaktionen und eine aufmerksame Feldabwehr, die die reife Mannschaftsleistung der TG überraschend erfolgreich abrundeten.
Als Tabellenzweiter mit zwei Punkten Vorsprung vor den Verfolgern hat es die TG nun allein in ihrer Hand, durch Siege in den letzten drei Begegnungen beim Tabellenletzten Fellbach 3 und bei den Heimspielen gegen den TB Neuffen und die SG MADS 2 ihren Relegationsplatz zu behaupten.
Es spielten: M. Boni, J. Ehrhardt, R. Halchenko, Y. Neifer, Sebastian und Simon Schweizer.
Volleyball Herren: Landesliga – TG nimmt Auswärtshürde
Rainer Maroska – 09.02.2025
TV Cannstatt 1846 – TG Geislingen 1:3 (14:25, 20:25, 25:21, 25:27)
Nach dem bisherigen Saisonverlauf fuhren die Geislinger als klarer Favorit zum Drittletzten der Landesligastaffel 2, dem TV Cannstatt 1846. Nicht nur, dass die Hausherren dieselbe Vorrundenbegegnung mit 0:3 abgegeben hatten, sondern dass sie auch insgesamt erst zwei Saisonsiege vorweisen konnten. Und mit diesem Kräfteverhältnis entwickelte sich der erste Satz gleich mit einem krachenden Blockerfolg der TG. Obwohl Cannstatt mit veritablen Einzelspielern auftrat, konnte das Team den Respekt gegenüber dem Tabellenzweiten nicht ablegen und gab den Durchgang klipp und klar mit 14:25 ab. Doch das sollte sich in der Folge ändern. Die Filstäler gerieten völlig unverständlich schnell ins Hintertreffen, brachten weder in der Ballannahme noch im Angriff Zählbares zuwege und lagen 1:8 zurück. Offensichtlich hatten sie den Kontrahenten unterschätzt, nahmen nach einer Auszeit aber Fahrt auf und kämpften sich durch einen 12:3-Lauf mit 13:11 wieder in Front. Selbst bei einer scheinbar uneinholbaren 20:14-Führung verzagte das Heimteam nicht und zeigte bis zum 25:20 der TG nochmals die Zähne. Auch aus diesem Grunde sah man nun im folgenden dritten Satz eine völlig ausgeglichene Partie. Die TG wollte mit solider Ballannahme und ihrer druckvollen Angriffsstärke unbedingt einen 3:0-Sieg einstreichen, aber Cannstatt hatte offensichtlich Blut geleckt und verwandelte in der Crunchtime gleich den ersten Satzball mit 25:21 für sich. Das Team aus dem Tabellenkeller bekam nun Oberwasser und näherte sich seiner absolut besten Saisonleistung. Aber Geislingen hielt dagegen. Auch wenn in einigen Ballaktionen die gewohnte Präzision fehlte, gaben sichere Aufschläge und gewiefte Einzelaktionen, nach einem extrem spannenden 24:24-Gleichstand, im Endeffekt den Ausschlag für einen 27:25-Satz- und damit 3:1-Auswärtssieg. Damit festigte die TG ihren zweiten Tabellenplatz und sieht der nächsten Auswärtspartie bei der SG MADS Ostalb 3 gelassen entgegen, die in der zweiten Auseinandersetzung des Tages den Cannstattern mit 2:3 unterlag. Noch ein Beweis dafür, dass die Stuttgarter Vorstädter an ihrem Heimspieltag zu ungeahnten Höhenflügen imstande waren.