Handball Männer

Männer 1 (Bezirksoberliga)

Obere Reihe v.L.n.R.: Florent Kamberi, Ruben Blanco Dufern, Pascal Kutek, Timo Röder, Moritz Lächler, Claudius Schur. Mittlere Reihe v.L.n.R.: Trainer Florian Bühler, Maurice Schwetka, Luca Brenner, Pascal Rosenfeld, Giacomo Mastro, Co-Trainer Max Sprinzl. Untere Reihe v.L.n.R.: Jan Tobias Strauß, Ben Fischer, Max Thaler, David Höer, Julian Osswald, Daniel Kepic. Es fehlen: Luca Piras, Julian Petri, Gentian Krasniqi, Twan van der Mei, Physiotherapeut Max Schmid.

Männer 2 

Obere Reihe v.L.n.R.: Florent Kamberi, Ruben Blanco Dufern, Timo Röder, Tamino Bosch, Tobias Böhringer, Robin Scheck. Mittlere Reihe v.L.n.R.: Trainer Fabian Kotas, Hans Mühlhäuser, Nico Zernickel, Maurice Schwetka, Markus Geiselmann. Untere Reihe v.L.n.R.: Jan Tobias Strauß, Alexander Frey, David Höer, Jonah Sprinzl. Es fehlen: Luca Piras, Tobias Moser, Simon Röder, Stefan Traub.

Männer 2 

Obere Reihe v.L.n.R.: Jan Schneider, Spielertrainer Benedikt Eilhoff. Untere Reihe v.L.n.R.: Tamino Bosch, Alexander Frey, Joschka Klein-Bühler, Max Zernickel. Es fehlen: Henrik Bosch, Albert Schurr, Florian Paulovits, Andreas Königer, Makan Esfahlani, Stefan Traub, Felix Eberle, Tim Piras, Jonah Sprinzl, Florent Kamberi, Ruben Blanco Dufern.

Handball Bezirksoberliga Männer: TSV Grabenstetten – TG Geislingen 25:26

Jochen Schreitmüller – 17.11.2025

Zwei Big Points landete die TG Geislingen beim Gastspiel beim TSV Grabenstetten und gewann in einem Herzschlagfinale mit 25:26 Toren. Damit steht die TG jetzt nach Minuspunkten gerechnet mit Grabenstetten und Großengstingen an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga.

Geislingen tat sich die ersten zehn Minuten sehr schwer gegen die kompakte Deckung des Tabellenführers überhaupt zum Abschluss zu kommen. Selbst eine Überzahlsituation brachte nichts Zählbares ein. Im Gegenteil, das Team von der Schwäbischen Alb zog auf 6:3 davon. Eine Auszeit von Florian Bühler brachte aber keine echte Resultatsverbesserung. 12:9 hieß es dann nach dreiundzwanzig Minuten. Danach konnten sich beide Mannschaften bei ihren Torhütern bedanken, denn sieben Minuten gelang keiner Mannschaft mehr ein Treffer. Der TG fehlte immer noch die Durchschlagskraft in der Offensive und defensiv wurde Max Thaler zum Fels in der Brandung und machte selbst die klarsten Chancen der Gastgeber zunichte.

Mit 12:9 ging es dann in die Pause.

Nach dem Wechsel blieb Grabenstetten das cleverere Team und baute seinen Vorsprung sogar bis zur 48. Minute auf 21:17 aus. Bühler reagierte erneut mit einer Auszeit und stellte die Abwehr auf eine 4:2 Formation um. Das zeigte Wirkung, die Blau-Weißen wurden zu Ballverlusten gezwungen und die Ballgewinne wurden sofort in Kontertore umgewandelt. Und als Pascal Kutek 42 Sekunden vor Schluss den Ausgleichstreffer zum 25:25 erzielte, kochte die Halle. Danach wurde es zum Krimi pur: Auszeit Grabenstetten, sofortiger Ballverlust, Auszeit Geislingen zwanzig Sekunden vor Spielende. Danach war es wieder der schnelle Kutek, der nur durch ein Foul gestoppt werden konnte und sechs Sekunden vor Schluss verwandelte Routinier Moritz Lächler den Strafwurf zum vielumjubelten 25:26 Siegtreffer.

Es spielten: Petri, Thaler; Schurr 4, Brenner 1, Kutek 4, Schwetka, Mastro 5, Lächler 4/3, Fischer, König 4, Osswald 2, Rosenfeld 2

Handball Bezirksoberliga Männer: TG Geislingen – TSG Reutlingen 32:27

Jochen Schreitmüller – 11.11.2025

Den nächsten Start-Ziel-Sieg mit 32:27 Toren landeten die Männer der TG Geislingen gegen die TSG Reutlingen, bis dato Tabellenzweiter in der Bezirksoberliga. Damit schob sich die TG nach Minuspunkten gerechnet auf Platz 2 der Tabelle vor und fährt nächsten Samstag zum Tabellenführer nach Grabenstetten. Geislingen startete furios mit rasantem Tempohandball in der ersten und zweiten Welle und ging bis zur achten Minute mit 5:2 in Führung. Dann schlichen sich die ersten Unkonzentriertheiten ein. In Gedanken wahrscheinlich schon beim nächsten Konter, vernachlässigte die TG die Abwehrarbeit. Fehlwürfe und zu hastige Abspiele kamen hinzu und dies nutzten die Gäste zum 9:8 Anschlusstreffer in der 16. Minute. Bis zur Pause blieben die Gastgeber spielbestimmend, ohne aber sich entscheidend absetzen zu können. Thomas Breunig war ein ständiger Unruheherd, der neben Toren auch geschickt seine Nebenleute einsetzte. Moritz Lächler, der erneut mit einer 100% Quote vom Strafwurfpunkt aufwartete, setzte den 16:13 Schlusspunkt in den ersten dreißig Minuten.

Nach dem Wechsel wurde es wieder einmal wild. Die klare 20:15 Führung durch Giacomo Mastro und Julian Osswald bis zur 35. Minute wurde schnell wieder Makulatur. Zehn Minuten später beantwortete Reutlingen die Schwächephase der TG mit dem 23:22 Anschlusstreffer. Ben Fischer und Pascal Kutek trafen zum 26:22, aber erst beim 30:25 durch Cedric König drei Minuten vor Schluss, konnte sich Trainer Florian Bühler beruhigt zurücklehnen und sich Gedanken zur MVP-Wahl des Spiels machen.

Petri, Thaler; Schurr 7, Brenner 1, Kutek 3, Schwetka, Mastro 7, Lächler 5/5, Fischer 1, Kepic, Rosenfeld 1, König 4, Osswald 3

Handball Männer 2: Erneute knappe Heimniederlage gegen den TV Schlat!

Laura Luciano – 11.11.2025

Die M2 zeigt eine kämpferische Leistung, muss sich aber dem TV Schlat in einem spannenden Spiel knapp mit 19:21 (8:10) geschlagen geben.

Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell, in dem beide Teams hart um jeden Ball kämpften. Nach 15 Minuten lag der TV Schlat knapp mit 4:3 vorne – ein Vorsprung, den die Gäste bis zur Pause auf 10:8 ausbauen konnten.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel eng. Die TG kämpfte sich immer wieder heran und hielt die Partie bis zum Schluss offen, konnte das Blatt aber nicht wenden.

Ein dennoch faires und spannendes Spiel, diesmal leider erneut ohne Punkte. Ziel ist jetzt, mit der nächsten Partie aus dem Tief herauszufinden.

🗓 Nächstes Spiel:

👉 16. November, 17:00 Uhr – auswärts beim TV Treffelhausen 2

Handball Männer 2: Knappe Niederlage im Derby!

Laura Luciano – 05.11.2025

Die M2 muss sich nach großem Kampf der Spielgemeinschaft Kuchen-Gingen-Süssen Handball 2 knapp mit 24:26 (12:10) geschlagen geben.

Unsere Jungs starteten stark in die Partie und gingen früh mit 6:3 in Führung. Zur Halbzeit lag die TG mit 12:10 vorne und hatte das Spiel gut im Griff. Doch nach dem Seitenwechsel fanden die Gäste besser ins Spiel und konnten das Blatt wenden. Trotz einer starken Schlussphase reichte es am Ende leider nicht mehr für Punkte.

Die Zuschauer sahen ein intensives und über weite Strecken faires Spiel mit Spannung bis zur letzten Minute.

Jetzt heißt es: Weitermachen und nächste Woche wieder angreifen! 💪

Nächstes Spiel:

👉 Samstag, den 08.11 um 14:15 Uhr – Heimspiel gegen den TV Schlat in der Michelberghalle!

Handball Bezirksoberliga Männer: TG Geislingen – TSV Denkendorf 2 34:32

Jochen Schreitmüller – 04.11.2025

Einen Start-Ziel-Sieg feierte die TG Geislingen mit 34:32 gegen den TSV Denkendorf 2 und tankte vor allem in der ersten Hälfte Selbstvertrauen für das Spitzenspiel nächste Woche gegen die TSG Reutlingen. Die Zuschauer sahen in der ersten Hälfte ein ähnliches Spiel wie gegen Plochingen. Die TG begeisterte mit schnellem Umschaltspiel und baute nach dem 6:5 in der 10. Minute den Vorsprung bis zur Pause auf 19:12 aus. Lukas Taxis der Topscoorer von Denkendorf (insgesamt 13 Treffer) wurde durch eine enge Deckung an seiner Entfaltung früh gehindert und vorne trafen Claudius Schurr mit Distanzwürfen und Giacomo Mastro, Pascal Kutek und Julian Osswald von der Nahwurfzone. Geislingen sah sich vermeintlich schon als sicherer Sieger, ehe gegen Ende sogar die zwei Punkte noch in Gefahr waren.

Nach dem Wechsel verflachte das Spiel zusehends, aber die Gäste spielten die jetzt deutlich passivere Deckung immer wieder geschickt durch Kreuzungen und Pässe an den Kreis aus. Diese Nachlässigkeiten übertrugen sich auch auf den Angriff. Acht Minuten lang gelangen nur noch drei Treffer und erst beim 22:20 in der 38. Minute schaffte Giacomo Mastro mit drei Toren den Turnaround zur 25:20 Führung. Aber anstatt weiter das Tempospiel konsequent zu pflegen, prägten Lässigkeit und Nachlässigkeit viele Aktionen. Die ebenfalls keineswegs konstanten Gäste belohnten sich in der 58. Minute mit dem 31:31 Ausgleich. Ein Treffer von Osswald und zwei schöne Tore von Cedric König ließen dann Trainer und Zuschauer mit dem 34:32 Sieg erleichtert aufatmen.

Denkendorf bleibt damit in der Abstiegszone, Geislingen kann wieder ganz nach oben schielen.

Es spielten: Petri, Thaler; Van der Mei 2, Schurr 5, Brenner 1, Kutek 3, Schwetka, Mastro 7, Lächler 6/6, Fischer 3, Kepic, König 2, Osswald 4

Handball Bezirksoberliga Männer: TG Geislingen – TSV Bartenbach 2 25:19

Jochen Schreitmüller – 04.10.2025

Vergleiche zu einem Eishockeyspiel kamen am Samstag in der Michelberghalle auf, denn drei völlig unterschiedliche Phasen über die Halbzeit hinweg prägten das Bezirksoberligaspiel der TG Geislingen gegen den TSV Bartenbach 2. Im ersten Drittel dominierten die Gastgeber die bis dahin harmlosen Gäste aus Bartenbach. Ab der 20. Minute begann der Chancenwucher und Bartenbach fand zurück ins Spiel und ging bis zur 40. Minute sogar mit 14:15 in Führung, hatte aber die letzten zwanzig Minuten dem Sturmlauf der TG nichts mehr entgegenzusetzen. Hinzu kam ein überragend haltender Julian Petri im Tor der TG, der sowohl von der Nahwurf- als auch von der Fernwurfzone sprichwörtlich den Gegnern den Zahn zog.

Der Start verlief für Geislingen mehr als überragend. Eine stabile Abwehr, schnelles Spiel nach vorne und sichere Abschlüsse von Claudius Schurr, dem erneut bärenstarken Pascal Kutek und Cedric König in seinem ersten Aktivenjahr ergaben nach vierzehn Minuten eine 9:3 Führung. Nach dem 11:5 durch Moritz Lächler aber kam immer mehr Sand ins Getriebe. Leichtsinnsfehler beim Abspiel und mangelnde Konzentration brachte Bartenbach bis zur Pause auf 12:10 heran.

Aber auch nach dem Wechsel blieben die Gäste die torbestimmende Mannschaft und die 14:15 Führung durch Leon Waibel brachte bange Blicke auf der Tribüne bei den Anhängern der TG.

Aber eine Auszeit von Florian Bühler wurde zum Wachmacher. Kutek, Giacomo Mastro und der noch A-Jugendliche Daniel Kepic stellten auf 17:15, und hinten hielt Petri seinen Kasten sauber. Jetzt war das Momentum wieder auf Seiten der TG und mit zwei schönen Toren von Rechtsaußen Twan van der Mei und drei Treffern von Mastro gewann Geislingen verdient mit 25:19 Toren.

Petri, Thaler, Van der Mei 2, Schurr 3, Brenner 1, Kutek 6, Strauß, Schwetka, Mastro 4, Lächler 2/2, Fischer 2, Kepic 2, König 3, Osswald

Handball Bezirksoberliga Männer: TV Großengstingen – TG Geislingen 39:33

Jochen Schreitmüller – 29.09.2025

Einen Dämpfer gab es für die Männer 1 der TG Geislingen durch die 39:33 Niederlage beim TV Großengstingen. Die Gastgeber bestachen durch eine schnelle und aggressive 3:2:1 Deckung, die vor allem in der zweiten Hälfte ständig Ballgewinne generierte und diese gnadenlos in Schnellangrifftore umwandelte. Im Gegensatz dazu kam die TG zu selten ins Tempospiel und biss sich im Positionsspiel oft die Zähne aus.

Der Start verlief passabel. Bis zum 7:7 nach zehn Minuten hatten die Torhüter beider Teams auch noch Zugriff auf die Würfe, aber nach dem 10:9 nach fünfzehn Minuten waren es die Gastgeber von der Alb, die innerhalb neun Minuten auf 14:10 davon zogen. Aber bis zur Pause hatte die Defensive einen deutlich besseren Zugriff und zur Halbzeit stand es dann 15:15.

Nach dem Wechsel dominierte Geislingen die Partie. Vier Tore von Cedric König, zweimal Pascal Kutek und zwei Strafwurftore von Moritz Lächler brachten die 20:25 Führung nach vierzig Minuten. Alles schien nach Plan zu laufen, aber innerhalb von vier Minuten drehte Großengstingen das Spiel zum 25:25. Die tolle Unterstützung durch das heimische Publikum tat ein übriges, die TG hielt bis zum 29:29 in der 49. Minute dagegen, aber jetzt provozierte die Deckung der Gastgeber Fehlabspiel um Fehlabspiel. Eine Auszeit von Trainer Bühler brachte keine Wende mehr und am Ende stand eine 39:33 Niederlage zu Buche.

Petri, Höer; Van der Mei, Schurr 5, Brenner 1, Kutek 4, Strauß, Schwetka, Mastro 5, Krasniqi 1, Lächler 5/3, Fischer 2, Kepic, König 6, Rosenfeld, Osswald 4

Handball Bezirksoberliga Männer: TG Geislingen – SG Ober-/Unterhausen 2 37:26

Jochen Schreitmüller – 22.09.2025

Ein glänzender Saisonstart gelang den Männern der TG Geislingen in der neu formierten Bezirksoberligastaffel gegen die SG Ober-/Unterhausen 2. Mit 37:26 gewann die Mannschaft von Florian Bühler auch in der Höhe verdient mit 37:26 Toren. Im Gegensatz zum Vorjahr bleib Geislingen auch in einer kurzen kritischen Phase nervenstark, als die Gäste einen 4:0-Lauf hatten und kurzzeitig auf 20:16 verkürzen konnten. Einen großen Rückhalt bildete die ganze Spielzeit über Torhüter Julian Petri, der mit vielen Paraden Ober-/Unterhausen schier zur Verzweiflung trieb. So verbrachte Robin Endler, der für den verletzten Max Thaler zur Sicherheit auf der Bank saß, einen ruhigen Nachmittag. Einen guten Einstand hatten auch die Neuzugänge Cedric König, Maurice Schwetka, Luca Brenner und Daniel Kepic, die sich nahtlos in das Spielsystem einfügten.

Schon der Auftakt verlief nach Maß. Der Angriff spielte schnell und enorm druckvoll und nach elf Minuten hieß es bereits 7:4. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel, trotzdem konnte die TG den Vorsprung durch Tore von Pascal Kutek und Giacomo Mastro bis zur Pause auf 16:10 ausbauen.

Auch nach dem Wechsel hatte OU kaum Möglichkeiten den agilen Angriff der Gastgeber einzuschränken. 20:12 in der 35. Minute sprach eine eindeutige Sprache. Danach folgte eine zum Glück nur kurze Phase mit technischen Fehlern und schlechten Abschlüssen. In drei Minuten verkürzte Ober-/Unterhausen auf 20:16. Erst eine Auszeit und mahnende Worte von Trainer Bühler brachte die TG in die Spur zurück. Kutek, Mastro und der im Abschluss überragende Julian Osswald erhöhten schnell auf 31:21 und am Ende stand ein verdienter 37:26 Erfolg auf der Anzeigetafel.

Es spielten: Endler, Petri; Schurr 2, Brenner 1, Kutek 8, Strauß, Schwetka, Mastro 7, Krasniqi, Lächler 5/4, Fischer 1, Kepic, König 2, Rosenfeld 2, Osswald 8

Handball Männer: Bezirksoberliga TG Geislingen – SG Hofen/Hüttlingen 33:29

Jochen Schreitmüller – 05.05.2025

Mit einem 33:29 Heimsieg gegen die SG Hofen/Hüttlingen 2 beendete die TG Geislingen die sehr wechselhaft verlaufende Saison in der Bezirksoberliga und belegt damit am Ende Platz 7. Da die Mannschaft bis auf Torhüter Robin Endler, der am Samstag verabschiedet wurde, komplett zusammenbleibt, schaut Trainer Florian Bühler optimistisch in die kommende Saison, wohl wissend, dass mit der Zusammenlegung der Verbände Baden und Württemberg zu BaWü-Handball die Aufgabe in der neuen Bezirksoberliga nicht einfacher wird.

Der Start wurde zum Spiegelbild der Saison. Bis zur 17. Minute und dem 9:11 für die Gäste fehlte der entscheidende Zugriff in der Defensive, aber auch im Abschluss zeigten sich Unkonzentriertheiten. Florian Bühler hatte genug gesehen und legte die erste Auszeitkarte. Danach wurden die Abschlüsse zwingender. Ein 5:0 Lauf durch Tore von Julian Osswald und Giacomo Mastro, erleichtert durch zwei Zeitstrafen gegen Hofen, ergab die 14:11 Führung für die TG. Bis zur Halbzeit bestimmten dann die Angriffsreihen das Spiel und mit 17:15 ging es in die Pause.

Bis zur 40. Minute und dem 21:18 konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, aber danach brannten die Gastgeber ein wahres Feuerwerk ab. Schnelles Umschalten aus der Abwehr, druckvolles Tempospiel und sichere Abschlüsse ergaben bis zur 55. Minute die entscheidende Führung zum 30:22. Die Gäste, die in der Schlusstabelle einen Platz vor der TG stehen, gaben sich nicht geschlagen und konnten bis Spielende das Ergebnis zum 33:29 etwas freundlicher gestalten.

Endler, Thaler, Petri; Rosenfeld 2, Kamberi 5, Osswald 6, Mastro 10, Kutek 3, Scheck 1, Strauß 1, Krasniqi 1, Piras 2, Fischer 2

Handball Männer: Bezirksoberliga TG Geislingen – Jahn Göppingen 29:34

Jochen Schreitmüller – 06.04.2025

Eine klare Angelegenheit wurde das vorletzte Heimspiel der TG Geislingen gegen den TV Jahn Göppingen, das mit 29:34 beide Punkte aus der Michelberghalle entführte. Damit schob sich Jahn vor die TG auf den siebten Tabellenplatz. Einmal mehr konnte TG-Trainer Florian Bühler nur mit einem Rumpfkader antreten. Gentian Krasniqi und Moritz Lächler laborieren noch an ihren Verletzungen, und mit Pascal Kutek und Robin Scheck fehlten zwei weitere Stammspieler aus privaten Gründen. Acht eingesetzte Feldspieler, davon nur drei Rückraumspieler, waren gegen die cleveren Gäste, die ständig mit dem taktischen Mittel 7:6 operierten, über die ganze Spielzeit hinweg einfach zu wenig.

Der Start war ernüchternd. In jedem Angriff sprühte Regisseur Armin Bauer vor Spielfreude und brachte den Ball immer zu einem freien Mitspieler. Beim 1:5 nach fünf Minuten sah sich Bühler gezwungen die erste Auszeit zu nehmen. Danach wurde vor allem der Angriff durchschlagskräftiger. Claudius Schurr aus dem Rückraum, Ben Fischer und Julian Osswald von den Außenpositionen, brachten die TG auf 8:9 in der 14. Minute heran. Max Thaler und eine viel agilere Abwehr gaben in dieser Phase auch den entscheidenden Rückhalt.

Aber danach brillierte wieder der Gast. Bauer fand mit oder ohne No-look-Pässen ständig den freien Spieler am Kreis oder Außen und den Rest erledigte Benedikt Domay mit unhaltbaren Rückraumwürfen. Der Pausenstand von 13:20 sprach dann eine eindeutige Sprache.

Die Gastgeber versuchten nach dem Wechsel nochmal alles, um dem Spiel eine Wende zu geben. Beim 18:22 in der 37. Minute und dem 24:28 in der 48. Minute durch schöne Aktionen von Schurr, Florent Kamberi und Giacomo Mastro schien sich die Waage auf die Seiten der Gastgeber zu neigen, aber eine falsche Zeitstrafe gegen Mastro brachte wieder Überzahl für Göppingen, die diese erneut clever ausnutzten. Am Ende gewann Jahn verdient mit  29:34 Toren.

Thaler, Petri; Van der Mei, Schurr 7, Fischer 5, Röder 2, Rosenfeld 1, Kamberi 3, Osswald 3/1, Mastro 8

1 2 3 12