Handball A-Jugend weiblich

A-Jugend weiblich (Bezirksliga)

Auch in der Saison 23/24 konnten die Jahrgänge 05/06 ihr Ziel, mindestens in der Bezirksliga zu spielen, wieder erreichen. Nach Abschluss der diesjährigen Beachsaison konnte zügig in die Vorbereitungsphase gestartet werden, wobei im Fokus hier vor allem die athletischen Aspekte standen.

In den zwei Hallentrainings pro Woche können nun in Kooperation sowohl mit der Jugend als auch mit der Damenmannschaft die handballerischen Qualitäten weiter ausgebaut werden. So gelingt es, in wichtigen Situationen zu glänzen und in der Tabelle vorne mitzuspielen.

Eine Besonderheit diese Saison ist, dass gegen jede Mannschaft dreimal statt nur zweimal gespielt wird. Grund dafür ist, dass nur fünf Mannschaften um den Meistertitel kämpfen. Da es Altenstadt ebenfalls in die Bezirksliga geschafft hat, kommt es demnach auch zu drei Derbyspielen, bei denen wir auf größtmögliche Unterstützung hoffen!!

Vordere Reihe von links: Mia Gunzenhauser, Carina Eberle, Sina Schmer, Anni Schmer, Fiona Zonka,

Hintere Reihe von links: Pia ‚the Coach‘, Ella Szekely, Esin Acar, Line Schreitmüller, Laura Luciano, Coach Pasi

Es fehlen: Freya Gajo, Sanja Baresic, Jule Simon

Ansprechpartner

Pia Schreitmüller, Tel. 01605791049, E-Mail: pia.schreitmüller@hotmail.de

Handball Regionalliga Aw: TSV Köngen – HBZ Altenstadt/Geislingen 33:29

Jochen Schreitmüller – 13.10.2025

Nach der 33:29 Niederlage gegen den TSV Köngen warten die A-Juniorinnen des HBZ Altenstadt/Geislingen immer noch auf das erste Erfolgserlebnis in der Regionalliga. Das Spiel glich aber eher einer Achterbahnfahrt wie einem normalen Spielverlauf. Starke Phasen wechselten mit einem nicht nachvollziehbaren Einbruch, gefolgt von einer grandiosen Aufholjagd, die aber am Ende nicht belohnt wurde. Neben dem Fehlen von Maxi Seybold und Lara Hofmann, die die Wechselmöglichkeiten auf Seiten der Gäste einschränkten, kamen nicht immer nachvollziehbare Zeitstrafen bei beiden Mannschaften hinzu – insgesamt 12 in einem eigentlich fairen Spiel – die den Spielfluss oft stark beeinträchtigten.

Bis zum 8:8 in der 19. Minute konnte sich keine Mannschaft einen besonderen Vorteil verschaffen. Beide Abwehrreihen agierten sehr offensiv, so dass die Tore meist über die Nahtstellen und die Außenpositionen fielen. Danach hatte sich die Abwehr der Gastgeberinnen besser auf die Durchbrüche eingestellt und über 12:9 gelang Köngen die 14:10 Führung. Aber zwei Tore von Line Schreitmüller, mit 14 Treffern erfolgreichste Werferin und ein Tor von Zoe Kobrehel, gelang der 14:13 Anschluss. Technische Fehler im Angriff nutzte Köngen zur 16:13 Pausenführung.

Gehandicapt durch drei Zeitstrafen, aber auch ein völlig desolater Start in die zweite Hälfte ergab den 20:13 Rückstand. Eine Auszeit und der Versuch mit der siebten Feldspielerin zu agieren führte nicht zum Erfolg, im Gegenteil. Viermal leichtsinnig schnelle Ballverluste nutzten die Gastgeberinnen zur 24:14 Führung. Nach der letzten Auszeit zwanzig Minuten vor Schluss, ging endlich ein Ruck durchs HBZ-Team. Ballgewinne in der Abwehr und sofortiges schnelles Umschalten brachte in der 58. Minute den vielumjubelten 31:29 Anschlusstreffer. Allerdings hatte die Aufholjagd zu viel Kraft gekostet, so dass am Ende eine 33:29 Niederlage zu Buche stand.

Gutbrod, Köhler; Klingl 4 , Friedrich 3, Schreitmüller 14/5, Schmer 1, Kohn , Dürner 2, Gresser, Kobrehel 1, Schrenk 1, Biegert 3

 

 

Handball Regionalliga Aw: HSG Stuttgarter Kickers/ TuS Metzingen 2 – HBZ Altenstadt/Geislingen 36:26

Jochen Schreitmüller – 30.09.2025

Einen enttäuschenden Nachmittag erlebten die wenigen mitgereisten Fans beim Gastspiel der A-Juniorinnen des HBZ in Metzingen. In der Sommerqualifikation gab es nur eine knappe Niederlage gegen die Gastgeberinnen, aber die Erwartungen waren gestiegen, da Metzingen fast mit einer gänzlich neuen, jüngeren Mannschaft am Start war.

Aber von Beginn an liefen die Rädchen im Angriff alles andere als rund. Fünf Fehlwürfe von der Nahwurfzone und alles andere als ein flüssiges Angriffsspiel baute die HSG regelrecht auf. Trotzdem war nach neun Minuten und dem 4:3 Rückstand noch alles in Ordnung. Danach gab es fünfzehn Minuten einen unerklärlichen Einbruch. Altenstadt/Geislingen bekam das Kreisläuferspiel in dieser Phase, egal wie die Deckung umgestellt wurde, nicht in den Griff und im Angriff blieben das Passspiel langsam und die Abschlüsse zu ungenau. 14:6 stand es dann in der 26. Minute. Eine kleine Aufholjagd brachte bis zur Pause den 15:10 Anschluss.

Aber auch nach dem Wechsel änderte sich wenig. Das HBZ bemühte sich, stand aber an diesem Tag weit neben sich. Fünfzehn Minuten vor Spielende schien beim 26:22 ergebnismäßig eine Wende möglich, aber Metzingen blieb spielbestimmend, wollte den Sieg unbedingt und gewann am Ende verdient mit 36:26 Toren.

Gutbrod, Köhler; Klingl , Seybold 1, Friedrich, Schreitmüller 6, Kohn 1, Dürner 3, Gresser 2, Kobrehel 2, Schrenk, Hofmann 7/2, Biegert 4

Handball Regionalliga Aw: HBZ Altenstadt/Geislingen – SG TG Altdorf/DJK Ettenheim 25:37

Jochen Schreitmüller – 22.09.2025

Eine deutliche Niederlage kassierten die A-Juniorinnen des HBZ Altenstadt/Geislingen im Auftaktspiel der Regionalliga gegen die SG TG Altdorf/DJK Ettenheim mit 25:37. Die Gäste aus Südbaden demonstrierten eindrucksvoll, dass sie zu Recht Titelambitionen in dieser Saison haben. Genauso wie Freiburg verzichteten sie freiwillig auf die Bundesligaqualifikation, um ihre Spielerinnen gezielt höherklassig im Frauenbereich einzusetzen.

Schon in den ersten dreizehn Minuten dominierte die aggressive Deckung der Gäste das Spiel und ließ wenig Abschlüsse zu. Das HBZ probierte es mit Distanzwürfen aber auch die fanden zu selten ins Ziel. So blieb nach dreizehn Minuten und einem 3:9 Rückstand nur die Möglichkeit die erste Auszeit zu nehmen, um Korrekturen vorzunehmen. Danach spielte Altenstadt/Geislingen druckvoller und ließ deutlich weniger Stoppfouls zu. Der Lohn war der 12:15 Anschlusstreffer in der 28. Minute. Aber Ettenheim konterte bis zur Pause zweimal blitzschnell und ging mit 12:17 in die Kabine.

Nach dem Wechsel erhöhten die südbadischen Gäste bis zur 44. Minute schnell auf 16:26, nicht nur Nationalspielerin Katlyn Reymann, auch Emilia Stubert und Laura Braun nützten ihre Schnelligkeit und körperliche Präsenz ständig, um die Defensive und die Torhüterinnen ein ums andere Mal schlecht aussehen zu lassen. Altenstadt/Geislingen gab nicht auf, konnte aber letztendlich keine Resultatsverbesserung mehr erreichen. Jetzt heißt es abhaken, um sich nächsten Sonntag gegen Stuttgart/Metzingen besser zu präsentieren.

Es spielten: Rissem, Köhler, Gutbrod; Klingl 1, Seybold 9/3, Friedrich, Schreitmüller 4, Dürner 1, Gresser, Kobrehel, Schrenk 1, Hofmann 3/1, Biegert 6

Handball: A-weiblich erreicht durch Derbysieg die Tabellenspitze

Jochen Schreitmüller – 18.12.2023

Nach einem 29:26 Erfolg im Stadtderby gegen den TV Altenstadt, überwintern die TG A-Juniorinnen punktgleich mit der HSG WiWiDo an der Tabellenspitze der Bezirksliga.

Das Spiel blieb bis in die Schlussminuten spannend, denn keine Mannschaft konnte sich in der ganzen Spielzeit entscheidend absetzen. Den besseren Start erwischten die ‚Gäste‘ vom TVA. Alannah Stäudle und Alicia Perez Garcia konnten sich nach dem 5:5 nach zwölf Minuten immer besser in Szene setzen und erhöhten bis zur 21. Minute auf 5:9. Die TG-Mannschaft hatte in dieser Phase große Schwierigkeiten, sich gegen die kompakte und engagierte Deckung durchzusetzen. Erst ein taktischer Wechsel in der Abwehr und die Hereinnahme von Sophia Biegert brachte der TG mehr Angriffsdruck und bis zur Pause war der 11:12 Anschluss hergestellt. Nach dem Wechsel gelang es beiden Mannschaften durch einfaches Stoßen in die Nahtstellen immer wieder zum erfolgreichen Abschluss zu kommen. Über 17:17 nach vierzig Minuten und 20:20 in der 47. Minute blieb das Spiel völlig offen. Danach gelang es der TG durch schnelle Ballstafetten sowohl über die Außenpositionen, als auch im zentralen Rückraum, zum Torerfolg zu kommen. Altenstadt kämpfte aufopferungsvoll und erzielte postwendend den Anschlusstreffer, aber als Line Schreitmüller dreißig Sekunden vor Spielende das 28:25 erzielte, durften die TG-Mädchen zurecht jubeln.

TG: Gutbrod; Luciano, Biegert 13/3, Szekely 2, Eberle 1, A. Schmer 1, L. Schreitmüller 5, Gunzenhauser, S. Schmer 5, Gajo 1, Gresser 1

TVA: Köhler; König 3, Schrenk, Bührle 3, Perez 2, Ausprung 3, Schnabel, Kohn 3, Stäudle 10, Pommerenke 1, Engelfried 1