Geiselsteinlauf: Ein besonderer Premierensieg

 

Leichtathletik: Katja Kust und Quincy Amabile verewigen sich bei der Neuauflage des Geiselsteinlaufs in den Siegerlisten.

Der Sparkassen-Geiselsteinlauf der TG Geislingen hat 97 Läuferinnen und Läufer auf die Albhochfläche gelockt. Während es die Damen beim Kampf um einen Platz aufs

Siegertreppchen bei ihren Wettbewerben sehr spannend machten, gab es bei den Herren deutliche Zeitabstände zwischen den Spitzenläufern. Bei den Mannschaftswertungen überzeugte Türkheim Aktiv e.V. mit der Bestzeit, bei den Kilometersammlern hatte die bekannte Laufgruppe „Zu fett fürs Ballett“ knapp die die Nase vorn vor dem SV Lonsee.

Das durchwachsene Sommerwetter hatte am Samstag – und damit pünktlich zum Revival des Geiselsteinlaufs nach 16 Jahren – eine willkommene Regenpause gemacht: Sonnenschein, verbunden mit angenehmen Temperaturen, verwöhnte die Ausdauersportler aber auch die zahlreichen Helfer und Zuschauer rund um das Geiselsteingelände des Veranstalters TG Geislingen. Die Turngemeinde feiert heuer ihr 175-Jahr-Jubiläum, der Geiselsteinlauf war Ersatz für den wegen Corona abgesagten Citylauf.

 

Um 17:30 Uhr fiel der Startschuss auf der großen Wiese vor dem Geiselsteinhaus. Mit großem Abstand zueinander und Vorfreude auf 4,2 km oder 10 km machte sich der Tross auf die abwechslungsreiche Strecke. Simon Gonzales (Bike Sport Nattheim), der spätere Sieger über die 4,2 Kilometer, drückte mächtig aufs Tempo, sodass sich schnell eine Spitzengruppe vom restlichen Feld löste. Die Verfolger Quincy Amabile (Schildkröten), Max Berner (DAF Felskater) und Stefan Spöcker (TSV Riedlingen) ließen auch am anspruchsvollen Schildwacht-Trailweg nicht den Kontakt zum Führenden abreißen, sodass in dieser Konstellation das erste Mal der Zielbereich passiert wurde. Simon Gonzales hatte da seine Aufgabe mit einer hervorragenden Zeit von 15:12min erfolgreich erfüllt und feierte über die kurze Strecke einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Zweiter bei den 4,2 km wurde der 14-jährige Lasse Schiele (TSV Laichingen /17:21) vor Florian Eberhard (RVJF-2345 /17:24). Bei den Damen überzeugten Lena Zilian, Marisa König und Vanessa Haug mit ihren Zeiten und schafften in dieser Reihenfolge den Sprung auf die Podestplätze.

Die 10 km Läufer mussten nun den langen Anstieg auf den Hungerberg in Angriff nehmen. Amabile Quincy baute auf dem Weg zum höchsten Punkt der Strecke seinen Vorsprung kontinuierlich aus, sodass er beruhigt die letzten zwei Kilometer bergab in Angriff nehmen konnte. Er finishte in beachtlichen 36:30min. Auch Max Berner (38:50) und Stefan Spöcker (39:37) konnten ihre Plätze sicher bis ins Ziel verteidigen.

Spannung bis zum Schluss

Bei den Frauen war es dagegen von Beginn an ein enges Rennen. Katja Kust (Sparda-Team Rechberghausen) führte zwar ständig das Frauenfeld an, doch Stephanie Geiger vom ASC Ulm/Neu Ulm blieb ihr hartnäckig auf den Fersen. Im Ziel waren es nur 4 Sekunden Vorsprung für Katja Kust (49:41). Noch spannender verlief der Kampf um Platz 3: Petra Baur (Team Fußkrank) war am Ende nur eine Sekunde schneller als Janina Rothfuß (Zu fett fürs Ballett), die sich trotzdem über einen guten vierten Platz freuen durfte.

Bei den Teams überzeugte Türkheim Aktiv durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Alle vier Läufer blieben unter 50min, sodass Julian Kohn, Jürgen Deuring, Jannik Kohn und Martin Schmidt den Siegerpokal in die Höhe stemmten. Bei den Kilometersammlern hatte das Team „Zu fett fürs Ballett“ mit neun Teilnehmern und insgesamt 90 gelaufenen Kilometern einen kleinen Vorsprung vor dem SV Lonsee.

Notiz am Rande: Für den Sieger Quincy Amabile war der Geiselsteinlauf ein ganz besonderes Ereignis. Der gebürtige US-Amerikaner lebt erst seit eineinhalb Jahren in Deutschland und seit November 2020 in Geislingen. Jetzt konnte er bei seinem ersten Lauf auf europäischem Boden gleich einen Sieg einfahren – und das in seiner neuen Heimatstadt Geislingen.

Geiselsteinlauf 2021 – Fotogalerie

TG Sparkassen-Geiselsteinlauf 2021


Am Samstag, 31. Juli um 17.30 Uhr, starten wir mit zwei Läufen, 4,2 km und 10 km.
Endlich wieder gemeinsam laufen!

Zum 175-jährigen TG-Vereinsjubiläum gibt es ein abwechslungsreiches Lauferlebnis in  malerischer Landschaft.

Und hier kommen die beiden Läufe:

Schildwachtrunde – 4,2 km / 51 hm

  • flache Wald-, Wiesen- und Feldwege
  • wellige Trails (einfach)

Der Weg führt unter anderem an der Albtraufkante entlang. Bei schlechter Witterung besteht Rutschgefahr.

Online-Anmeldung

Fernblickrunde – 10 km / 134 hm

  • Wald-, Wiesen- und Feldwege
  • asphaltierte Flurwege
  • wellige Trails

Der Weg führt unter anderem an der Albtraufkante entlang. Bei schlechter Witterung besteht Rutschgefahr.

Online-Anmeldung

Nach einem schönen Sportevent wollen wir bei einem gemütlichen Lagerfeuer den Sporttag gemeinsam ausklingen lassen.

Informationen zum Lauf

Veranstalter TG Geislingen 1846 e.V.
Veranstaltungsort Geiselsteingelände | 73312 Geislingen
Parken Parkplätze beim Geiselsteinhaus
Medizinische Betreuung DRK Geislingen
Anmeldung Hier geht es zur Online Anmeldung
Nachmeldungen sind nicht möglich!
Startgebühr 10,00 €
Abholung der Startunterlagen Geiselsteinhaus: 15.30 – 17.00 Uhr
Startzeit 17.30 Uhr für beide Läufe
Zeitnahme In der Startnummer integrierter Chip
Siegerehrung um ca. 19.30 Uhr Die drei schnellsten Frauen und Männer beider Läufe
Die drei schnellsten Teams (nur bei 10 km)
Das Team mit den meisten Kilometern im Gepäck (4,2 und 10 km)
Corona-Regeln Es gelten die allg. Regelungen zu Sportveranstaltungen
Ein Hygienekonzept liegt vor
Aktuelle Informationen unter:
Urkunden Selbstausdruck über Online-Portal www.speed-timing.de
Ergebnislisten Direkt nach Zieleinlauf abrufbar www.speed-timing.de
Umkleiden/Duschen Duschen sind aus organisatorischen Gründen nicht verfügbar
Umkleiden in bereitgestellten Zelten
Verpflegung Mineralwasser für die LäuferInnen im Start- und Zielbereich
Versorgungsstation für den 10 km-Lauf
Für das leibliche Wohl ist gesorgt; vor, während und nach dem Lauf. Natürlich auch für Freunde und Fans!
Bei Fragen zum Lauf oder für weitere Auskünfte wenden euch bitte an Armin König
koenig@tg-geislingen.de

Hier der Flyer zum Event:

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [1.61 MB]

Citylauf 2.0.2.0.

05.07.2020 – Armin König

Die Zeit vergeht wie der Wind! Unsere Juni-Lauf-Serie ist „abgelaufen“. Im Vergleich zum Vormonat hatten wir deutlich weniger Mitstreiter, vor allem bei unserer Kurzstrecke, dafür bekamen wir tolle Rückmeldungen für die längeren Läufe.

Glücklicherweise sind die Einschränkungen im Sportbereich weitgehend Vergangenheit, deshalb haben wir beschlossen, eine Fortführung des Citylaufs 2.0.2.0. im Juli nicht durchzuführen. Jetzt konzentrieren wir uns ganz auf den normalen Vereinssportbetrieb. Wer weiterhin Interesse am Joggen hat, kann sich gerne unserer Laufgruppe „Laufend unterwegs“ mit Martina Fuchs als Übungsleiterin anschließen. Immer dienstags ab 18Uhr im TG-Stadion werden interessante Laufeinheiten angeboten.

Drei Fakten zum Citylauf 2.0.2.0.

  • 151 Teilnehmer
  • 751,95km
  • 18 Gewinner (Losentscheid)

Die Gewinner im Monat Juni sind:

Schneller Tausender:

- Jörg Meyer       
- Lena Zilian
- Benedikt Götz

 

Längentalrunde:

- Peter Staudenmayer
- Nicole Kneifel
- Rolf Ritter

 

Rappenschlucht:

- Dorothee Schweizer
- Florian Fink
- Steffen Seibold

 

Citylauf 2.0.2.0 Mai – Finisher / Gewinner

Armin König – 08.06.2020 Die Gewinner der Verlosung stehen fest.

Bei schönstem abendlichen Sonnenschein wurden am Montag die Büchergutscheine an die Gewinnerinnen und Gewinner der Citylauf 2.0.2.0.-Verlosung vergeben.

Neun Läuferinnen und Läufer hatten das Quäntchen Glück, dass ihre Namen aus dem Lostopf  gezogen wurden. Das sind die glücklichen Gewinner:

  • Traillauf: Markus Wietz, Elke Keller, Susanne Ell
  • Längentalrunde: Timon Goll, Markus Knödler, Lena Zilian
  • Kurzstrecke: Max Minich, Yilmaz Emir, Luis Probst

Jetzt freuen wir uns auf eine rege Teilnahme bei den Juni-Läufen. Auch dann gibt es wieder für jede Distanz drei Läufer, die sich auf einen Büchergutschein freuen dürfen.

Viel Freude beim Mitmachen wünscht das Citylaufteam 2.0.2.0.

 

Danke an unsere Sponsoren

Citylauf 2.0.2.0

02.06.2020 – Armin König

Die Juni-Challenge

Insgesamt 108 Läuferinnen und Läufer haben sich im Monat Mai auf den Weg gemacht, um sich unserem besonderen Laufevent zu stellen.

Um nur ein Highlight zu nennen: Zwischen dem jüngsten und dem ältesten Teilnehmer liegen acht Jahrzehnte Lebenserfahrung.
Im Laufe dieser Woche werden die Buchpreise unter allen Teilnehmern verlost und die Namen der Gewinner bekanntgegeben.
Wir hoffen, Ihr hattet Freude an unserem Laufevent und stellt Euch mit der gleichen Hingabe der nächsten Herausforderung.

Und wieder gilt unser Slogan:

  • Drei Läufe für unsere Sportgemeinschaft!
  • Drei Läufe in drei Kategorien!
  • Drei Läufe für Klein und Groß, Jung und Alt, Genießer und Ambitionierte!

Die Kurzstrecke:     1000 m
Die Mittelstrecke:     6,5 km
Die Langstrecke:     16,5 km

Schaut Euch die Strecken an. Stellt Euch der Herausforderung!
Am Ende des Monats werden wieder Buchpreise unter allen Teilnehmern verlost.

Viel Spaß!


Und hier kommen die Läufe für den Monat Juni

Der schnelle Tausender (ca. 1000 m)
Routenansicht folgt

Zielgruppe:
– Jugendliche
– Einsteiger
– Sprinter

Streckenbeschreibung:
– 1000 m durch den Wald
– flache Strecke
– breiter Schotterweg

Start auf dem Waldweg nach Eybach:
Genau auf der Höhe der Eingangstüre zur TG-Gaststätte. Dem Waldweg Richtung Eybach folgen bis kurz vor Ende des Waldweges (Beginn Asphaltweg) – dort wo der Waldweg und der Reiterweg zusammenkommen (Kreuzung).

Erweiterte Längentalrunde (ca. 6,5 km)
Bild anklicken für Routenansicht

Zielgruppe:
– fortgeschrittene Läufer
– Nordic Walker
– Wanderer Streckenbeschreibung:
– leicht hügelig (ca. 6,5 km) mit einem
ca. 1,5 km langen Anstieg.
– weitgehend breite, geschotterte Wege.
Start und Ziel ist die Brücke vor dem Campingplatz.

Hier geht es zur Streckenbeschreibung

 

Rappenschlucht (ca. 16,5 km)
Bild anklicken für Routenansicht

Zielgruppe:
– ambitionierte Läufer
– sichere Wanderer

Streckenbeschreibung:
– Trail-Lauf (ca. 16,5 km)
– steile Anstiege und Abstiege
– kurzer, knackiger Trail
– schmale und teilweise unbefestigte Wanderwege

Hier geht es zur Streckenbeschreibung

Höhenprofil Rappenschlucht-Trail 339m positiver Höhenunterschied

Hier stellen wir Ihnen den Rappenschlucht-Trail als GPX-Datei oder als Routen-Link für Garmin Geräte zur Verfügung. Damit können Sie die Strecke auf ihre kompatible GPS-Laufuhr aufspielen, oder in Drittprogramme integrieren:


Eine Liste aller eingereichten Zeiten für den Monat Juni ist hier zu sehen

Die Angabe der Zeit ist freiwillig. Ziel ist es, dass möglichst viele Leute teilnehmen. Bitte informiert Freunde und Bekannte und motiviert sie zur Teilnahme.

Zum Ende eines Wettkampfes/Monatsende werden wir eine Rangliste veröffentlichen, über die auch die Urkunden heruntergeladen und bei Bedarf ausgedruckt werden können.

Fairness: Wir sind faire Sportler. Wir geben wirklich gelaufene Zeiten ein.

Zeitplan: Wir haben den Lauf-Event für die Monate Mai, Juni und Juli geplant. Natürlich mit wechselnden Strecken.

Preise: Unter allen Teilnehmern jeder Kategorie werden drei Büchergutscheine zu je 30,- € verlost (Am Ende eines Wettkampfes/Monatsende).

Informationen zum Event erhaltet Ihr unter:
E-Mail : Armin.Koenig@tg-geislingen.de
Tel.:     0176- 99205711

Allgemeine Hinweise

  • Jeder Läufer sucht sich den Zeitpunkt seines Laufs selbst aus.
  • Bitte nur alleine oder zu zweit laufen!
  • Bitte die allgemein gültigen Richtlinien zur Corona-Pandemie einhalten!
  • Bitte passen Sie auf sich und ihre Mitmenschen auf!
  • Wir als Verein können selbstverständlich keine Haftung übernehmen.

Liste aller im Monat Juni gemeldeten Läufe

(Sortiert nach Datum der Einreichung)
[nf-views id=24099]

Anmeldung zum Schülerlauf

Anmeldung zum Jugendlauf

1 2 3