Volleyball Herren: Landesliga – TG reißt Spiel aus dem Feuer

Rainer Maroska – 24.11.2025

VSG Illertal – TG Geislingen 2:3 (25:20, 25:22, 20:25, 20:25, 10:15)

Um es gleich vorwegzunehmen: wie die TG Geislingen der bisher ungeschlagenen Volleyballspielgemeinschaft Illertal in deren Halle den schon fast sicher geglaubten Sieg noch entrissen hat, war in mentaler und kämpferischer Hinsicht schlichtweg brillant. Das sechsköpfige, ersatzgeschwächte Team aus Geislingen, geriet nach ordentlichem Start durch die extrem blockstarken und mit allen Angriffsvariationen aufwartenden Gastgeber nach 11:14 und 18:22-Rückständen mehr und mehr in die Defensive. Die Angriffe, normalerweise eine der stärksten Waffen der TG, brachten kaum Entlastung, und so schlugen die Bälle umgehend über die gegnerische Offensive auf dem eigenen Parkett ein. Der 20:25-Satzverlust ließ bei der TG noch keine Alarmglocken schrillen, war ja schon im Vorfeld von keiner leichten Aufgabe bei der heimstarken VSG die Rede. Im Anschluss allerdings schienen nach ernüchterndem 10:18-Rückstand die Felle den Filstälern völlig davonzuschwimmen, wäre nicht Julian Ehrhardt auf die Aufschlagsposition gerückt. Mit sechs unerreichbaren Floataufschlägen brachte er die TG nochmals ins Spiel, konnte mit diesem Kraftakt alleine den zweiten Satzverlust mit 22:25 jedoch nicht vereiteln. Sein Aufbruchsignal bahnte aber die Wende an. Unbeirrt und den Gegner durch überlegte Ballpassagen mehr und mehr verunsichernd, setzten sich die Geislinger in der Endphase des 3. Satzes ab und sorgten mit einem 25:20 für den Anschluss. Das Team war jetzt endgültig heiß gelaufen. Druckvolle Aufschläge und Zuspiele, die dem Hauptangreifer Magnus Boni alle Türen für seine knallharten Angriffe öffneten, führten mit 25:20 zum inzwischen völlig verdienten Satzausgleich und damit zur finalen Fortsetzung im Tie-Break. Die TG hatte durch ihre Aufholjagd der Heimmannschaft inzwischen sichtlich den Zahn und auch das psychologische Moment eindeutig auf ihre Seite gezogen. So war es nicht überraschend, dass die Anzeigetafel beim 15:10 stehenblieb, und damit einen Sieg auswies, der sich lange so nicht abgezeichnet hatte. Dieser wurde anschließend berechtigt direkt auf dem Parkett überschäumend gefeiert.