Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre Geiselstein
Der Geiselstein – seit 100 Jahren Heimat der TG Geislingen
Die Turngemeinde Geislingen feierte am Samstag, den 20.September 2025, das 100-jährige Jubiläum ihres Geiselsteinsportplatzes in würdigem Rahmen und – dem Charakter des Anlasses entsprechend – in und um das Geiselsteinhaus. Die TG-ler hätten sich keinen schöneren Tag aussuchen können, die zahlreichen Gäste strahlten mit der Sonne um die Wette. Und bei der Abendveranstaltung war das Geiselsteinhaus bis auf den letzten Platz besetzt. Bereits am Nachmittag konnten die TG-Kinder bei einem spannenden und liebevoll vorbereiteten Abenteuerlauf das Gelände spielerisch erkunden, ehe für die Mitglieder der TG und deren geladene Gäste der festliche Teil
des Tages mit einem Stehempfang auf der Terrasse begann und nahtlos in den offiziellen Jubiläumsabend im beliebten Geiselsteinhaus überging.
Geislingens Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia, der in seiner erst im Sommer angetretenen Amtszeit noch nicht alle Ecken der Geislinger Gemarkung kennen konnte, zeigte sich beeindruckt von den gepflegten Außenanlagen, dem naturnahen Kinderspielplatz und dem stattlichen Geiselsteinhaus. In seinem Grußwort hob er die Weitsicht jener hervor, die vor 100 Jahren das Gelände erwarben und den Sportplatz in mühevoller Eigenleistung errichteten. Er betonte die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für die Vereine und die Gesellschaft insgesamt und dankte allen, die sich für den Betrieb und Erhalt der Anlage engagieren.
Zu den Gratulanten zählte auch der Turngau Staufen, dessen Vizepräsident Jörg Allmendinger in seinem Grußwort nicht nur das gute Miteinander von Turngau und TG Geislingen hervorhob, sondern der TG auch dafür dankte, dass der Turngau und der Schwäbische Turnerbund seit Jahrzehnten immer wieder wichtige Veranstaltungen wie das Schwabenbergfest, den Turnerjugendtreff des Landesverbands oder Wandertage und Gaualterstreffen auf dem Geiselstein abhalten durften.
Der Vorsitzende der TG, Dr. Stephan Schweizer, begrüßte alle Gäste und gab einen Überblick über die Aktivitäten auf dem Geiselstein. Er unterstrich insbesondere die Bedeutung des Geländes als Freizeit- und Naherholungsgebiet für die Geislinger Bevölkerung. Stellvertretend für alle gegenwärtig Verantwortlichen überreichte er Hüttenwart Armin König und „Technikchef“ Günther Lehle als Anerkennung kleine Geschenke.
Im Mittelpunkt des Abends stand ein informativer und unterhaltsamer Vortrag des TG-Ehrenvorsitzenden Holger Scheible. Er ließ die hundertjährige Geschichte mit launigen Worten Revue passieren: vom mühsamen Bau des Sportplatzes, der teils aus dem Fels gesprengt wurde, über die Errichtung und Wiedererrichtung der Geiselsteinhäuser – eines fiel 1984 einer Brandstiftung zum Opfer –, bis hin zu vielen Sportveranstaltungen. Der Sportplatz war Feldhandball-Spielstätte, erlebte Turnfeste, Volksläufe, ja sogar Mountainbikerennen und war Keimstätte der späteren, bis heute beliebten TG/SC-Jugendzeltlager. Auch die Entwicklung zu einem energieautarken Geiselsteinhaus dank der Unterstützung des Albwerks wurde gewürdigt und anschaulich dargestellt. Scheible schloss mit einem Loblied auf das Ehrenamt und verwies auf die vielen Menschen, die zur Geiselstein-Erfolgsgeschichte über Generationen hinweg beigetragen haben.
Nach einem gemeinsamen Essen genossen die Mitglieder und Gäste der TG einen geselligen Abend, begleitet von Gitarrenmusik und angeregtem Austausch zahlreicher Erinnerungen. Die gelungene Feier unterstrich einmal mehr die Bedeutung des Geiselsteins als Herzstück der Turngemeinde Geislingen und als Ort lebendiger Gemeinschaft.