Handball Bundesliga B weiblich: TSV Ebe Forst United – HBZ Altenstadt/Geislingen 36:31

Jochen Schreitmüller – 27.10.2025

Nicht so klar wie das Ergebnis von 36:31 war der Spielverlauf bei der Auswärtsniederlage der B-Juniorinnen in München beim TSV Ebe Forst United. Die Halle in Ebersberg der Spielgemeinschaft München Allach und Ebersberg bot eine tolle Kulisse mit lautstarken Anhängern beider Teams und einer Leinwand, die nach dem Torerfolg die Torschützin nochmal für alle Zuschauer auf Video präsentierte. Obwohl das HBZ Altenstadt/Geislingen auf vier Spielerinnen krankheitsbedingt und aus privaten Gründen verzichten musste, wäre ein Erfolg durchaus möglich gewesen, aber zu viele Fehlwürfe und technische Fehler nützten die Gastgeberinnen geschickt zu Kontertoren aus.

Die ersten Minuten gehörten dem HBZ. Maxi Seybold und Lara Hofmann waren kaum zu halten und erzielten die 1:3 Führung nach fünf Minuten. Erst jetzt kam Forst United besser ins Spiel und profitierte von einigen unkonzentrierten Abschlüssen. Die erste Auszeit beim 6:4 nach zehn Minuten brachte wieder mehr Ruhe ins Spiel des HBZ. Seybold mit Distanzwürfen und Hofmann mit gelungenen 1:1 Aktionen sorgten dann für den 12:12 Ausgleich in der 22. Minute. Danach verflachte das Spiel und beide Mannschaften mussten dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Und während Altenstadt/Geislingen völlige Sendepause vor dem Tor hatte, gelangen den Münchnerinnen wenigstens noch drei Tore zum 15:12 Halbzeitstand.

Nach dem Wechsel eröffnete Theresa Kienle den Torreigen von Rechtsaußen. Die taktische Ausrichtung beider Mannschaften blieb gleich. Während Ebersberg mit einer offensiven Deckung versuchte das Tempo aus den Angriffen zu nehmen, setzte das HBZ dem eine defensivere Abwehrvariante entgegen, da die Gäste wenig Gefahr aus dem Rückraum aufwiesen. Aber trotz einiger Paraden von Laura Biele im Tor gelang es den Gästen nie näher wie zwei Tore heranzukommen. Beim 22:20 in der 40. Minute und 24:22 in der 44. Minute war das Spiel noch völlig offen, selbst beim 31:28 in der 52. Minute und einer Auszeit der Gastgeberinnen war die Zuversicht groß, aber letztendlich war der Kräfteverschleiß über die gesamten sechzig Minuten zu groß um das Ruder nochmal herumzureißen. Deshalb war der Sieg von Forst United zwar nicht in der Höhe, aber durchaus verdient.

Es spielten: Beiter, Biele; Groß, Seybold 10, Hempert 1, Geyer, Kobrehel, Kienle 3, Ammann 2,  Schauz 2, Hofmann 13/1