Eisenbieger im Bauch der Schwäbischen Alb

Exkursion in die Kahlensteinhöhle

Höhlen haben die Menschen schon seit Urzeiten fasziniert. So wollte auch die TG-Eisenbieger-Sportgruppe anlässlich einer Wanderung in die spannende Unterwelt unmittelbar vor der eigenen Haustüre eintauchen.

Am Eingangstor der Höhle wurde die Sportgruppe von Dieter Domke, dem Vorsitzenden des Kahlensteiner Höhlenvereins e.V. Bad Überkingen empfangen. Zunächst gab er einen geschichtlichen Überblick über die unterhalb der Trauflinie auf 660 Meter über NN sich befindende Höhle. Erstmals wurde in einem Bericht 1791 die Höhle erwähnt und 1890 kam vom Schwäbischen Albverein die Anregung, diese Höhle als Schauhöhle auszubauen, welche dann 1892 als solche eröffnet wurde.

Beim Gang durch die Höhle erläuterte Höhlenforscher Domke, dass die Höhle 1987 vermessen wurde und eine Gesamtlänge von 150 m hätte, aber nur etwa 70 m zugänglich seien. Die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 95 Prozent.

Höhlen seien das Ergebnis einer als Verkarstung bezeichneten chemischen Auflösung löslicher Gesteine im Untergrund. Geologisch gesehen befindet sich diese Höhle in einem ehemaligen Schwammriff und die Felspartie im weißen Jura.

Um die Höhle vor weiteren Zerstörungen zu schützen, wurde 1972 der Höhleneingang mit einem Gittertor verschlossen. So konnten sich auch wieder neue Sinter bilden, von Wasser geschaffene mineralische Ablagerungen.

Auch Fledermausarten seien wieder heimisch geworden.

Domke erwähnte, dass auch Funde aus der Jungsteinzeit (ca. 3000 v. Chr.), z.B. Gefäße bekannt seien. Eine römische Münze beweist die Begehung der Höhle auch im zweiten Jahrhundert n. Chr.

Am Ende dieser faszinierenden erdgeschichtlichen Exkursion bedankten sich die Eisenbieger bei Dieter Domke und seinem Höhlenverein, dass sie ehrenamtlich dieses Kulturgut hegen und pflegen.