Gesundheitsprogramm: ATP

Liebe Interessenten,

unser aktueller ATP-Kurs ist jetzt voll. Weitere Interessenten sollen sich bitte kurz bei Frau Ulrike Schweizer-Ehrhardt melden: Tel. (tagsüber) 07331 – 2004 55 oder use@medipha.de.

 

Weitere Infos unter: www.aelter-werden-in-balance.de/atp/was-ist-das-atp

 

<Anmeldeformular>

 

Weitere Informationen:

Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP)

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels mit einer deutlichen Zunahme des Anteils älterer und alter Menschen in der Bevölkerung gewinnt das Thema Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen zunehmend an Bedeutung.

Aktuelle Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass die Aufrechterhaltung und der Ausbau der motorischen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit im Alter gezielt trainierbar sind. Zugleich lassen sich andere Gesundheitsfaktoren dadurch positiv beeinflussen.

Hierzu wurde das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) entwickelt, um möglichst viele ältere Menschen in Bewegung zu bringen. Ziel des AlltagsTrainingsProgramm (ATP) ist es, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen. Schließlich hält regelmäßige körperliche Aktivität das Herz-KreislaufSystem, den Bewegungsapparat sowie das Gehirn in Schwung und steigert neben der Mobilität unter anderem die soziale Integration sowie das allgemeine Wohlbefinden.

Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) ist ein Element des BZgA-Programms „Älter werden in Balance“ unterstützt durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV).

Zielgruppe

Zielgruppe des AlltagsTrainingsProgramms (ATP) sind Männer und Frauen ab 60 Jahren,  die ihren Alltag nachhaltig aktiver gestalten möchten. Es werden hierbei Menschen aller sozialen Schichten sowie unterschiedlicher kultureller Hintergründe angesprochen.

Die Mindestvoraussetzungen für die Teilnahme an einem Kurs des AlltagsTrainingsProgramm (ATP) lauten, dass die Teilnehmenden ihren Alltag ohne äußere Unterstützung (z.B. Hilfsmittel für das Gehen) bewältigen können. Des Weiteren sollten sie unter anderem ein 60-minütiges „Außentraining“, welches ein 30-minütiges zügiges Gehen beinhaltet, bewältigen können.

Kooperationspartner

In einer bisher einmaligen Konstellation haben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Turner-Bund (DTB) und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) dieses neue Trainingsprogramm für Menschen ab 60 Jahren konzipiert.

Die Zusammenarbeit der Kooperationspartner aus verschiedenen Bereichen der bundesweiten Gesundheitsförderung unterstreicht eindrucksvoll, wie künftig eine institutionsübergreifende Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger für Sport und Bewegung aussehen kann.

Philosophie

Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) zielt darauf ab, die für den Alltag wichtigen Fähigkeiten von älteren Menschen, wie z. B. Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit, möglichst alltagsnah zu trainieren.

Die Teilnehmenden werden sensibilisiert, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen. Dabei sollen bewusst Bewegungsherausforderungen, Hindernisse und Belastungen angenommen werden, um trainingswirksame Reize zu setzen.

Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) ist so angelegt, dass es ohne große Vorbereitung in Alltagsbekleidung und ohne den Einsatz von Fitnessgeräten direkt umgesetzt werden kann.

Die Teilnehmenden lernen im AlltagsTrainingsProgramm (ATP), dass ein Training überall, jederzeit und einfach „nebenbei“ stattfinden kann. Diese Trainingssituationen sollen zu einer stabilen Gewohnheit im individuellen Alltag der Teilnehmenden werden, um nachhaltig die motorische Kompetenz zu fördern (Alltagstransfer).

Im Kurs sollen die Teilnehmenden Spaß und Freude an der Bewegung entdecken, sich körperlich erleben, die eigenen Fähigkeiten kennenlernen und Neues ausprobieren. Der Gruppenaspekt spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Inhalte und Umsetzung

Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) bezieht sich auf das Präventionsprinzip der „Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität“ und soll dementsprechend nachhaltig bei den Teilnehmenden wirken.

In zwölf Kurseinheiten werden verschiedene Aspekte des täglichen Lebens genutzt, um den Teilnehmenden typische Alltagssituationen und -bewegungen (z. B. Treppensteigen, Tragen, Stützen etc.) als Übungs- und Trainingsmöglichkeit zu vermitteln.

Für die innovative Umsetzung des Kurskonzeptes werden zudem die unterschiedlichen Lebenswelten und individuellen Gegebenheiten vor Ort durch das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) aufgegriffen. So wird u. a. die Treppe als Trainingsmöglichkeit zur Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Koordination in einer Kurseinheit den Teilnehmenden näher gebracht.

Das ATP in den Lebenswelten

Die individuellen Lebenswelten spielen im AlltagsTrainingsProgramm (ATP) eine entscheidende Rolle. Im AlltagsTrainingsProgramm (ATP) sollen die Teilnehmenden Bewegung als Gesundheitsressource (wieder)entdecken und ihrem Lebensraum als Bewegungslandschaft mit vielfältigen Möglichkeiten sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum wahrnehmen.

Im AlltagsTrainingsProgramm (ATP) werden die Anregungen und Impulse für ein aktiveres Bewegungsverhalten direkt an den Orten und Plätzen des alltäglichen Lebensumfeldes vorgestellt und in der Gruppe praktisch erlebt.

Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) bezeichnet unter dem Begriff Lebenswelt das Wohnquartier mit den sozialen Räumen und Einrichtungen, die von der Zielgruppe des AlltagsTrainingsProgramm (ATP) aufgesucht und genutzt werden.

 

Aquajogging

Christa Kohn – 2017-11

Seit vielen Jahren treffen wir uns mittwochs in Gingen im Lehrschwimmbecken der Hohensteinschule zum Aquajogging.

Unsere Kursleiterin, Elvira Lorenz, bietet immer ein abwechslungs-reiches Übungsprogramm bei flotter Musik an. Wir joggen durch das Wasser mit variierenden Schrittfolgen. Bei den Übungen werden Bretter, Schwimmnudeln und Paddel mit eingesetzt und sorgen so für Abwechslung.

Am letzten Kurstag vor den Sommerferien „belohnen“ wir uns immer mit einem Besuch im Eiscafé.

Aquajogging kann als Präventionsmaßnahme begründet werden. Die Gesundheitsförderung und Lebensqualität soll verbessert werden. Bei älteren Menschen treten Abnutzungserscheinungen in den Knie-gelenken, aber auch in den Hüft- und Wirbelgelenken häufig auf. Eine gezielte Bewegung im Wasser kann helfen, fördert die Durchblutung und stärkt die Muskeln.

Dies haben wir Kursteilnehmer schon alle selbst „erfahren“ und versuchen deshalb, regelmäßig an unserem Aquajogging-Kurs teilzunehmen.

Von links: Lina Frauenauer, Doris Groeneveld, Lotte Notjunge, Marianne Rosinsky, Gretel Stoller, Wally Furkert, Renate Nägele, Margarete Mößle, Christa Fuchs, Christa Kohn, Karin Scharpf, Übungsleiterin Elvira Lorenz am Beckenrand

Sport im Park – 5 Esslinger

Erika Schlumpberger-Hofmann – 2017-09

Bei schönem sommerlichem Wetter kamen am 2. August knapp 20 Personen zu der „5 Esslinger“ Übungsstunde in den Stadtpark und erlebten, dass so manche Übungen ganz schön anspruchsvoll sind. Tandem- und Einbeinstand waren auf der Wiese eine besondere Herausforderung. Und dann noch die Blickrichtung wechseln oder gar die Augen schließen – selbst für jüngere Teilnehmer nicht ganz einfach.

Sport im Park August 2017

„Die Rückkehr des Frühlings“ – 164 rhythmische Schwünge ins Knie- und Fußgelenk – war für so manchen Teilnehmer in der Oberschenkelmuskulatur deutlich zu spüren. Dehnen und Kräftigen, auch als Partner- oder Gruppenübung, ließ die Gruppe auch enger zusammenkommen.

Am Ende bekam jeder Teilnehmer noch eine kleine Rückenmassage in der Form von „Pizza backen“: kneten, ausstreichen, Tomatensoße verteilen, mit Salami, Schinken, Sardellen usw. belegen, mit Käse bestreuen, mit Gewürzen und Öl fertigstellen und dann mit einem Schubs in den Ofen.

Fast alle Teilnehmer blieben noch länger im Stadtpark. Man unterhielt sich über die Übungsstunde, über Gott und die Welt und genoss noch lange den wirklich schönen Abend im Park.

Nächstes Jahr auf ein Neues!

 

Sport im Park

Nachdem diese Veranstaltung im Jahre 2016 sehr erfolgreich durchgeführt wurde, fand sie dieses Jahr ihre Fortsetzung. Neu hinzugekommen ist das Respofit mit einem Boot Camp. Das abwechslungsreiche Angebot jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr im Stadtpark war weiterhin kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung war nicht notwendig. Die TG Geislingen beteiligte sich dieses Jahr unter reger Teilnahme mit Boule, Volleyball, Faszio, Funktional Fitness und Fünf Esslinger. Unter kühlenden Kastanien, neben spielenden Kindern, unter Beobachtung Gassi gehender Spaziergänger und bei nicht zu überhörender Musik waren alle wieder mit Feuereifer dabei. Es hat den Übungsleitern und Teilnehmern wieder Spaß gemacht und findet deshalb sicher in 2018 seine Wiederholung.

 

Gesundheitssport

 

Abteilungsleitung
Dr. Stephan Schweizer

Rappenäcker 31
73312 Geislingen an der Steige
Telefon: 07331 – 200455
E-Mail: stephan.schweizer@tg-geislingen.de

Bei diesem Angebot geht es vorrangig um die Erhaltung der Gesundheit.

 

 

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [1.62 MB]

1 2 3