„Eisenbieger“ auf den Spuren der Eiszeitkunst

Jörg Schneider – 2017-10

Der Wunsch, Urgeschichte zu erleben, führte unsere Sportgruppe nach Blaubeuren ins Urgeschichtliche Museum (UMU). Zuerst wurde uns der Film „Als die Steine noch lebten“ vorgeführt. Wo heute der raue Wind über die Hochfläche der Schwäbischen Alb pfeift, erstreckte sich vor rund 150 Millionen Jahren ein tropisches Meer. Aus den kalkigen Überresten kleiner Tiere und Korallen, entstand über Jahrmillionen das Gestein, das heute die Schwäbische Alb charakterisiert. In dieser Sonderausstellung konnte man nachempfinden, wie das Wasser das Aussehen der Schwäbischen Alb geprägt hat.

Anschließend übernahm der Archäologe Hannes Wiedmann unsere Gruppe und führte uns durch seine Fachkompetenz bestens in die Schatzkammer der Eiszeitkunst ein. Er erwähnte, dass aus den Höhlen am Rande der Schwäbischen Alb die ältesten Beweise für Musikinstrumente und die ersten figürlichen Kunstwerke der Menschheit stammen.

Die Schwäbische Alb sei die Wiege der Kunst. Hier hat der Mensch die Kunst erfunden, so der Archäologe. Die UNESCO hat die sechs Höhlen zum Weltkulturerbe ernannt. Begründung: Die Höhlen zeugten von einer der frühesten figürlichen Kunst weltweit.

Beim Museums-Rundgang konnten wir die durch Ausgrabungen gefundenen Kunstwerke bewundern. Bis zu 40 000 Jahre alte Fundstücke der Eiszeitkunst aus dem Aach- und Lonetal waren zu sehen.

Hoch oben am Schillerstein

So in erster Linie die bekannte 6 cm hohe Elfenbein-Venus vom Hohle Fels, die älteste figürliche Menschendarstellung und der erste Nachweis künstlerischen Schaffens unserer Urahnen. Sehr beeindruckend auch die Funde von Mammutelfenbein-Flöten, die ältesten bekannten Musikinstrumente der Welt. Eine Hörprobe war inklusive für uns. Herr Wiedmann informierte uns ferner, dass die archäologischen Fundschichten von der Jüngeren Altsteinzeit bis zur Zeit der Neandertaler vor über 50 000 Jahren reichen und im Hohle Fels nach wie vor Aus-grabungen stattfinden.

Nach so viel urgeschichtlichem Erleben starteten wir über Gerhausen auf die Höhe zum Mittagessen in die Waldgaststätte „Schillerstein“. Ein Verdauungs-Spaziergang auf das 668 m hoch gelegene Schillerstein-Felsmassiv mit herrlichem Rundblick, rundete diesen erlebnisreichen Tagesausflug ab.